Renault Laguna Bj 2006 102 Kw Diesel springt nicht mehr an.

Renault Laguna II (G)

Guten morgen zusammen,

ich hatte auf der Autobahn einen vorfall der mich bis jetzt beschäftigt.
Bei ca 150 km/h gab es einen kleinen knall und danach war die leistung weg und der wagen lief nur noch auf 3 zylindern.

Als ich dann angehalten bin, sah ich das überall Öl war, der deckel von der einspritzpumpe, auf dem träger lag und der wagen beschissen lief.

Ich bin dann auf den restlichen Zylindern noch nach hause gekommen, deckel hatte ich wieder rein gedrückt.

Zu hause angekommen habe ich dann mal geschaut was es sein könnte und habe die injektoren der reihe nach abgezogen, der 3 von links, lief nicht mehr mit. Also verdacht injektor.Der wagen lief bis zu dem zeitpunkt noch. Injektor ausgebaut,gereinigt,testweise wieder eingebaut,entlüftet mit der Handpumpe.Gestartet, und nichts.....es passiert einfach gar nichts.
Hochdruckleitung zum rail,abgeschraubt und gemerkt,das die pumpe,obwohl sie voll mit diesel ist,kein Diesel fördert.Was kann das nun sein?

Der wagen lief bis zum ausbau des Injektors und öffnen der diesel leitung,zwar scheiße,aber er lief.Ich bekomme ihn nicht mehr zum laufen. Fehler speicher sagt gar nichts.Nur wenn ich den stecker der injektoren abziehe,sagt er mir das die einspritzanlage geprüft werden soll.Ausgelesen mit Pyclip und torque.

Diesel ist blasenfrei bis zur pumpe. Hat die sowas wie ein sicherheits mechanismuss,elektrisch oder ist da nun irgendwas in der pumpe im dutt? warum kahm dieser knall auf der Autobahn und wie kann der deckel weg geflogen sein?

Der wagen sprang schon immer schlecht an,gerade wenn er zum ersten mal gestartet worden ist,am tag, ich hatte immer die injektoren oder glühkerzen im verdacht, kannn es vieleicht doch schon mit einer sterbenden Diesel Pumpe zu tuen gehabt haben? der wagen hat nun 240.000Km runter, müste zum tüv. Sonst funktioniert alles, die frage ist nun, lohnt sich noch wieder heile machen oder wird es mit der problemaktik,des nicht anspringen,zu teuer. Wie schwer ist es die Pumpe da raus zu bekommen,es ist ja doch schon alles sehr eng.

Gruß und danke 🙂

19 Antworten

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 23. Januar 2023 um 08:15:39 Uhr:


Wie soll das gehen ? Der Drucksensor ist im Rail !

Ich Dussel ist ja logisch ... Ich hab mir alte Railleitungen genommen , kurz nach der Verschraubung gekappt und die Leitung zu geschweißt . Halt nur einen Injektor dran und los .

Hallo nochmal zusammen.

Leider ist nun erst mal Baustellen stop. Den gestern beim rum probieren ist mir der Anlasser,abgeraucht......

Startet nicht mehr und ich mir nicht sicher ob ich da noch zeit und geld investieren sollte.

Er müßte zum TÜV und die Baustellen werden immer mehr statt weniger.

Ich weiß es noch nicht.

Hatte gestern den injektor den ich raus hatte,aus dem System ausgeschlossen und die Diesel Leitung verschlossen.trotzdem wollte er nicht anspringen. Nur mit bremsenreiniger läuft er kurzweilig.

Was mir aber noch aufgefallen ist das alle anderen injektoren im Öl schwimmen. Das ist jetzt auch erst seitdem der Wagen nicht mehr läuft.

Ich halt euch auf dem laufenden und danke erst mal für die guten Ratschläge.

Gruss

Die Schwimmen im Öl weil der Ansaugkrümmer / Ventildeckel Undicht ist.
Das kann auch den Ladedruck in Richtung Motorblock / Kurbelgehäuse schicken weswegen der Deckel vor der Pumpe rausgeflogen ist.

Um den Ventildeckel abzubauen müssen die Injektoren und Glühstifte raus.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 23. Januar 2023 um 08:19:29 Uhr:



Raildruck ist 13,xbar, Sollwert ist 300 bar.
Da ist nichts Konform. Abweichung -287 bar !

Ja doch konform Volker.
Oder hab ich mich falsch ausgedrückt.
OK versuchs nochmal.
Die 13,1 Bar Raildruck entsprechen genau den 0,52V vom Raildrucksensor.
Der Raildrucksensor ist ja das einige Teil welcher durch Umrechnung den Raildruck erst Sichtbar macht.

Ähnliche Themen

Das mag sein das der Wert zu der Spannung für den Geber konform ist.
Der Druck beim Starten ist es jedenfalls nicht mit 13bar, deswegen Springtder mit dem Anlasser nicht an. Da ist die Motordrehzahl zu niedrig um den Raildruck schnell genug aufzubauen bei dem klemmenden - verschmzutzten bzw. Defekten Druckregler in der Pumpe. Anschleppen im 2ten Gang, dann springt er an.

Da sich das aber nun sehr wahrscheinlich Erledigt hat aufgrund eines undichten Ansaugkrümmer, der wahrscheinlich auch für den Druck auf das Motorgehäuse / Kurbelgehäuse verantwortlich ist, weswegen der Deckel vor der Pumpe rausgeflogen war, steht die Baustelle jetzt erst mal bis der TE sich entschieden hat ob er da noch Geld rein steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen