Renault Laguna Bj 2004 1,9 dci....Turbolader

Renault Laguna II (G)

Hallo zusammen,
benötige schnelle Hilfe.

Laguna Grandtour 1,9 dci Bj 2004

Wer hat schonmal Probleme mit dem Turbolader gehabt.

Bin mit meinen Auto bei ATU gewesen...es wurde Motorwäsche gemacht,weil Öl im Motorraum war.
Nun das Ergebniss.....sie vermuten das der Turbolader defekt ist.
Oben im Motorraum,links unter der Motorabdeckung ist doch so eine Drosselklappe...diese ist voller Öl....die haben dann den dicken Schlauch abgeschraubt und dort ist auch Öl vorhanden.
ATU meint,ich sollte eine zweite Meinung einholen beim Renaulthändler,es könnte ja auch sein das irgendwas kleines am Turbolader defkt ist.
Kann mir jemand das erklären oder ist hier jemand der gleiche Erfahrung gemacht hat?
Ein neuer Turbolader ist doch teuer oder?

danke im Vorraus

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Würd eher auf OT Geber tippen.

wo sitzt der denn bei meinen auto......kann man was auf den bildern erkennen?

ot= oberer totpunkt sprich zünd ot für den ersten zylinder

er sitzt direkt am schwungrad also da wo der motor mit dem getriebe zusammengeschraubt ist unter den kühlerschläuchen versteckt...
es gehen zwei kabel dorthin der stecker ist entweder schwarz, grau oder blau.

Zitat:

Original geschrieben von Blackskay


ot= oberer totpunkt sprich zünd ot für den ersten zylinder

er sitzt direkt am schwungrad also da wo der motor mit dem getriebe zusammengeschraubt ist unter den kühlerschläuchen versteckt...
es gehen zwei kabel dorthin der stecker ist entweder schwarz, grau oder blau.

irgendwie habe ich den ot geber nicht gefunden...bin ich wirklich so blind.....ich springt nachwievor schlecht an....

Zitat:

Original geschrieben von hemasch13



Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Also. Spiel der Turbowelle auf Axiales (Welle lässt sich rein und rausschieben), Radiales (Welle dreht frei und klemmt nicht/ kann ohne Kraftaufwand gedreht werden) und Horizontales Spiel ( Welle lässt sich nach oben und unten bewegen/ Lagerschaden, Wellenbruch, Flügel Verformung) prüfen.

Na dann erkläre mal wo diese Welle sitzt...ich teste es mal

Meist liegt es an den Lagern der Turbowelle selbst, welche im laufe der Zeit verschleißen und undicht werden.
Eine preiswerte Variante wäre dort zB.:

www.turbolader.net ( stk Turbo)

Die überholen dir die Lager, Wuchten die Welle aus und das ab 250 Euro.

Noch zu überlegen wäre, die Zu und Rücklaufölleitung am Turbo gleich mit zu erneuern ( Renault schreibt dies vor und es hat Sinn, da Ölschlamm die Leitungen zusetzt). Sämtliche Turboschläuche und den Ladeluftkühler von innen reinigen hilft bei der Arbeit auch.

Kann ich das auch selbst machen????

Zu deinem Rußen ( nicht Russen und nein ich habe nichts gegen Bürger anderer Nationalität!) :

Durch den "erhöhten" Ölanteil bei der Verbrennung kommt es dazu, Kann aber auch an einem leicht göffnetem EGR Ventil liegen ( durch den Ölnebel und den Ruß verklebt es die Teller des EGR). Hast dann eh alles frei und das EGR ist nur mit 3 Schrauben befestigt also auch mal reinigen..

Und wo sitzt dieses Ventil......kann ich das auch selbst machen?
Kannst du es anhand der Bilder beschreiben?
das ventil war verdreckt.......hab es gereinigt....aber keine besserung.........die drosselklappe hab ich mittlerweile gewechselt.......trotzdem komme ich irgendwie nicht weiter........woher kommt nur das öl......ich glaub ich muß dann doch zum renaulthändler
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen