Renault Clio E-Tech - Facelift 2023?

Renault Clio 5

Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach einem neuen Wagen für Mitte des kommenden Jahres bin ich auf den Renault Clio als Vollhybriden gestoßen. In der Ausstattungslinie "E-Tech engineered" gefällt mir dieser recht gut.

Soweit ich das sehe scheint es ein Facelift des Clio 5 zu sein, welcher nun 2-3 Jahre auf dem Markt ist. Ist dieses Facelift überhaupt schon auf dem Markt oder kommt es erst in 2023 und es wurden vor kurzem überhaupt erst das Bestellfenster für das Facelift eröffnet? Oder betrifft das Facelift nur das reine Verbrenner Modell und den neuen E-Tech gibt es schon seit Anfang 2022?

83 Antworten

Wohin die Reise aktuell bei Elektroautos geht, veranschaulicht der Konzernbruder Dacia Spring sehr schön. Mit etwas Zusatzausstattung liegt der bei etwa 25K Listenpreis. Der Wagen ist klein und recht klapprig, hat keine Sitzhöhenverstellung, keine Lenkradverstellung, keine beheizbaren Außenspiegel, Billigreifen, eine gruselige Beleuchtung, etc. Dazu kommt dann auch noch, dass er sage und schreibe einen Stern beim NCAP Crashtest und laut Auto, Motor und Sport regelrechte Sicherheitsmängel hat.
Als ich mir den Clio näher angesehen habe, meinte mein Renault-Händler, ich solle mir doch auch mal eine Zoe anschauen, die wäre vergleichbar und ein gutes E-Auto. Mal abgesehen davon, dass die Zoe sogar mit 0 Sternen beim NCAP abgeschnitten hat, war das Angebot (2 Jahre Leasing, 15.000 Km, keine Anzahlung, Überführung in der Rate) nahezu doppelt so hoch wie bei einem gut ausgestatteten Clio. Dazu kam noch, dass mir der Händler nicht einmal einen ungefähren Liefertermin nennen konnte.
Ich fürchte, in wenigen Jahren wird man unter 30K nichts mehr bekommen, was einigermaßen brauchbar ist. Mal sehen, wie lange es den Clio noch gibt. Deutlich teurer als noch vor wenigen Jahren ist er ja schon mal.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 29. Dezember 2022 um 14:35:33 Uhr:


Mal abgesehen davon, dass die Zoe sogar mit 0 Sternen beim NCAP abgeschnitten hat,

Bitte richtig informieren:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

Ursächlich für die Null-Sterne-Bewertung des Zoe war nämlich nicht der geänderte Airbag, sondern der fehlende Notbremsassistent. Der ist Stand heute für die Basisversion "Life” gar nicht und in der nächst-teureren Ausstattungslinie "Experience” nur als Option verfügbar. Das wird sich ändern. Renault hat gegenüber auto-motor-und-sport.de bestätigt, dass der Notbremsassistent mit Fußgängererkennung bei allen ab März 2022 produzierten Zoe-Modellen zum Serienumfang gehören wird.

EDIT: Bitte nicht suggerieren, dass die Zoe immernoch NCAP-techn. genauso schlecht gebaut werden wie beim letzten Test bzw. dass Renault darauf nicht reagiert hätte.

notting

Was ist an meiner Aussage falsch? Gibt es inzwischen einen aktualisierten NCAP Test und wie viele Sterne hat die Zoe erhalten?

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:10:49 Uhr:


Was ist an meiner Aussage falsch?

Bitte nicht suggerieren, dass die Zoe immernoch NCAP-techn. genauso schlecht gebaut werden wie beim letzten Test bzw. dass Renault darauf nicht reagiert hätte.

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

@notting schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:24:00 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:10:49 Uhr:


Was ist an meiner Aussage falsch?

Bitte nicht suggerieren, dass die Zoe immernoch NCAP-techn. genauso schlecht gebaut werden wie beim letzten Test bzw. dass Renault darauf nicht reagiert hätte.

notting

Mit anderen Worten; meine Aussage ist nach wie vor gültig und es gibt keine neuen NCAP-Ergebnisse.

Mir geht es nicht um Details; vermutlich würde der Test heute besser ausfallen. Mir geht es aber um die Politik des Unternehmens, ein relativ teures Kleinfahrzeug bewusst unsicher auszustatten oder kannte man bei Renault die Kriterien nicht? Warum ist ein deutlich preisgünstigerer Clio und überhaupt fast jedes preiswerte Auto sicherer ausgestattet? Ich finde nicht, dass das für die Zoe spricht.

Grundsätzlich sind die Fahrzeugmodelle von Renault immer bei den Besten bei Crahstestversuchen und -normen gewesen.
Die Anzahl von Notfallassistenten sind für mich nicht so relevant. Ich habe noch Autofahren gelernt ohne jegliche Assistenzsysteme. Da kam es noch auf die Konzentration, Geschicklichkeit und Fertigkeit des Fahrers an. 😁

https://www.motor.es/.../renault-clio-2023-fotos-espia-202292065.html

Zitat:

@schweik6 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:12:54 Uhr:


Grundsätzlich sind die Fahrzeugmodelle von Renault immer bei den Besten bei Crahstestversuchen und -normen gewesen.
Die Anzahl von Notfallassistenten sind für mich nicht so relevant. Ich habe noch Autofahren gelernt ohne jegliche Assistenzsysteme. Da kam es noch auf die Konzentration, Geschicklichkeit und Fertigkeit des Fahrers an. 😁

Die Notfallassistenten sind nicht dazu gedacht, seine Konzentration, Geschicklichkeit und Fertigkeit zurückzuschrauben. Wer genauso aufmerksam und umsichtig fährt, wie er es früher ohne Assistenzsysteme gemacht hat, erhält mit den Systemen einen Mehrwert. 😁

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:47:41 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:12:54 Uhr:


[...]

Die Notfallassistenten sind nicht dazu gedacht, seine Konzentration, Geschicklichkeit und Fertigkeit zurückzuschrauben. Wer genauso aufmerksam und umsichtig fährt, wie er es früher ohne Assistenzsysteme gemacht hat, erhält mit den Systemen einen Mehrwert. 😁

... z. B. wenn das Assistenzsystem ohne ersichtlichen Grund bremst, obwohl man definitiv kein Schild übersehen hat ;-)

notting

könnt ihr das OT nicht woanders/passender führen ?!

Seit einigen Tagen ist der Clio als E-Tech nicht mehr konfigurierbar und wurde mir vom Händler auch so bestätigt. D. h. Bestellungen sind derzeit nicht möglich. Gründe seiner Aussage nach (noch) unbekannt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht... dass Renault den Full Hybrid im Clio einfach streicht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...

Übrigens haben die Händler, so seine Aussage, noch keine Informationen, was den Einsatztermin des kommenden Facelifts angeht. Meldungen im Internet gehen ja davon aus, dass es im Laufe des Jahres 2023 so weit sein könnte. Sollte man jetzt bestellen, könnte bei den derzeitigen Lieferzeiten das Facelift womöglich schon am Start sein. Für mich steht allerdings sowieso nur der E-Tech zur Debatte und der scheint im Moment ja nicht verfügbar zu sein...

@DPLounge Der Clio ist in Deutschland nicht mehr als E-Tech konfigurierbar. Bei renault.fr und renault.it ist er hingegen NUR noch als E-Tech konfigurierbar. Konventionelle Verbrenner werden nicht mehr aufgeführt.
Bei renault.ch ist er auch als E-Tech konfigurierbar, dort wird darauf hingewiesen, dass alle Benziner nur noch ab Lager erhältlich seien. Scheint so als ob diesen Sommer mit dem Facelift die Motorenauswahl grosse Veränderungen machen wird.

Danke für die Info und deine Recherche @clioclio; interessant... konventioneller Verbrenner wäre bei Neubestellung für mich aber sowieso keine Option. Dann fahre ich meinen jetzigen Verbrenner weiter. Dass länderabhängig so unterschiedlich vorgegangen wird, kann ich aber nicht so nachvollziehen: Kapazitätsprobleme hinsichtlich der Fertigung vielleicht? Oder die Tatsache, dass der Hybrid in den genannten Ländern (F, I, CH) bisher besser verkauft wurde als in D?

https://twitter.com/i/status/1627328496363003904

..werbespot im dreh, kann also nicht mehr lange dauern !

fakes so kurz vor realem 😉

https://www.motor.es/.../...o-facelift-filtracion-video-202393131.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen