Renault Clio E-Tech - Facelift 2023?
Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach einem neuen Wagen für Mitte des kommenden Jahres bin ich auf den Renault Clio als Vollhybriden gestoßen. In der Ausstattungslinie "E-Tech engineered" gefällt mir dieser recht gut.
Soweit ich das sehe scheint es ein Facelift des Clio 5 zu sein, welcher nun 2-3 Jahre auf dem Markt ist. Ist dieses Facelift überhaupt schon auf dem Markt oder kommt es erst in 2023 und es wurden vor kurzem überhaupt erst das Bestellfenster für das Facelift eröffnet? Oder betrifft das Facelift nur das reine Verbrenner Modell und den neuen E-Tech gibt es schon seit Anfang 2022?
85 Antworten
Zitat:
Noch bitterer finde ich, dass es beim Clio 5 keinen Nachfolger mehr für einen R.S. gab.
Mindestens genauso bitter der fehlende Grandtour in der aktuellen Generation, wäre ein perfektes Auto als E-Tech.
Einen positiven Effekt hat das vorgestelle Facelift: Seit der Veröffentlichung scheint der Gebrauchtpreis für Vorfacelift Clio E-Techs gut 2000€ gefallen zu sein. Jetzt finde ich ab und zu Inserate um die 19000€, davor ausschließlich ab 21000€.
Nun wo der Esprit Alpine als Clio E-Tech ab Oktober 2023 erhältlich ist und sein direkter Konkurrent aus dem Hause Toyota, nämlich der Yaris HEV 130 PS Version, bisherige Hybridmodell mit dem 116 PS ablöst- in Dtl. wohl ab Januar kommenden Jahres; kann Clio gegen dem Sparweltmeister seine Qualitäten unter Beweis stellen.
Herne! Da haben Sie Recht! Die beiden Toyota Yaris Hybrid Versionen unterscheiden sich lediglich in der Leistung. Der HEV130 soll seine höhere Leistung bzw. seinen höheren Drehmoment aus dem E-Motor schöpfen. Dass Toyota die besten Hybrid Fahrzeuge baut, scheint außer Zweifel. Allerdings habe ich einen Nachbarn hier in Frankfurt am Main, er wollte zuerst den stärkeren Yaris bestellen, hat sich dann aber für den Clio entschieden. Einzig und allein wegen dem überragenden Bremsweg von unter 33 Metern beim neuen Facelift E-Tech!Das ist schon Porsche Niveau in der Kleinwagen Klasse. Wie sie das geschafft haben trotz der Trommelbremse an der Hinterachse bleibt mir ein Rätsel.
Ähnliche Themen
Der Reifen ist der Unterschied. Toyota und Honda liefern gerne ab Werk auf schlechten Eco Reifen aus.
Wichtiges Argument pro Toyota ist sicher die zu erwartende Zuverlässigkeit über Jahre. Da muss der Hybridantrieb von Toyota sicher nichts mehr beweisen. Der von Renault schon und wenn man ein bisschen über die verbaute Technik recherchiert (Testberichte oder YouTube-Videos) hört sich das alle noch komplizierter und aufwendiger an als bei Toyota. Und ich glaube nicht, dass ein Renault im Alter zuverlässiger funktioniert als ein Toyota. Der TÜV-Report ist ja leider nicht so die Disziplin von Renault (nicht nur für den Clio), leider...
Der Clio (gerade jetzt als Facelift) ist dagegen deutlich besser, was die Haptik und Optik der im Innenraum verbauten Materialien angeht. Als Esprit Alpine ist der wirklich super gelungen, allein der Dachhimmel im Clio ist von der Qualität her eine ganz andere Liga als das Pappteil im Yaris. Und das zu den aufgerufenen Toyota-Preisen. Hier ist Renault deutlich fairer. Interessanterweise wird der Yaris ja in Frankreich, der Clio (als Fahrzeug eines französischen Herstellers) in der Türkei gebaut. Vielleicht eine Erklärung für die Preiskalkulation? Deutlich über 30k € für einen Yaris Hybrid finde ich persönlich überzogen. Der Clio bleibt auch als Esprit Alpine ziemlich deutlich unter 30k €...
Ich muss als Toyota-Fahrer wirklich mal eine Probefahrt mit einem Clio E-Tech Fullhybrid starten... mal sehen, wie der sich so anstellt...
Der gestern veröffentlichte Vergleichstest passt genau zur aktuell hier angesprochenen Hybridvergleich-Thematik:
https://www.autozeitung.de/...-toyota-yaris-vergleichstest-205320.html
Vielen Dank für den Link @Polos Match ... freut mich, dass der Clio mal einen Testsieg bei einem deutschen Automagazin einfährt...
Ist echt schon ein neuer Clio dran (zur IAA)?
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/renault-clio-ab-2026-als-hybrid-und-e-auto/ (nicht vollständig lesbar, aber immerhin)
Finde das Facelift noch mega frisch - könnte man mindestens als Clio Campus (wie früher mal) parallel weiteranbieten. Vielleicht wird es ja auch nur ein umfangreiches weiteres Facelift, mit dem neuen 1.8er-Hybrid zum Beispiel.
Der aktuelle Clio läuft seit 2019 wenn ich mich richtig erinnere, das Facelift ist Anfang 2026, falls dann tatsächlich der Clio in sechster Generation vom Stapel läuft, auch schon deutlich über zwei Jahre verfügbar. Von daher passt das schon. Obwohl der aktuelle Clio gerade nach dem Facelift wirklich immer noch sehr ansehnlich ist. Der wäre locker noch für ein oder zwei weitere Jahre gut...
Abwarten was sie geändert bzw. optimiert haben. Platzangebot im Fond ist im Vergleich zu VW Polo/Seat Ibiza/Skoda Fabia/Hyundai i20 etwas knapp. Vielleicht hat sich da etwas getan. Ansonsten ist der Clio doch eigentlich noch ganz fit, Handlungsbedarf sehe ich da nicht: Das Design immer noch schick und der Innenraum geschmackvoll arrangiert. Die Preise sind im Konkurrenzvergleich auch wirklich noch fair.
Andererseits kann man trotzdem froh sein, dass Renault in dieser Klasse überhaupt noch eine neue Generation anbietet. Ist heute ja leider nicht mehr der Normalfall...