Renault Clio, Bj. 1998/99 1, 4 l. 75 PS

Renault Clio 2

Hallo,
brauche mal eure Hilfe!
Mein Clio springt nach einer Unterbodenwäsche, bzw. langer Regenfahrt nicht mehr an!
Das Symbol für Motorstörung blinkt im schnellen Takt. Zuletzt war er nach drei Tagen wieder startbereit...! In meiner Werkstatt wurde er auf Herz und Nieren geprüft..nix feststellbar! Was wird da nass und lässt den Motor nicht starten?

28 Antworten

Hallo @ Schrauber 10,
Denke Peter Meint Dieses,siehe Bilder.
Mfg,
Wilfried 

😉 genau....könnte mein Wagen sein; schwarz- metallic...😎

Der auf dem Bild sichtbare weiße blockförmige Stecker läuft voll Wasser und die Relais auf der Grundplatte! Verursacht durch die Bohrung im Kotflügel um die Motorhauben- Haltestange einzuhängen!

😮

Hallo Peter, 🙂
Die Box ist generell nicht 100% abgekappselt,da gibt es noch andere Möglichkeiten,wo das Wasser eindringen kann.
bei Mir ist aber noch alles OK.
Werde aber Totzdem das mal alles Vernünftig Nachbessern.
Vielen Dank für dein Thread bezüglich der Schwachstelle.
Hätte Mir keine Gedanken sonst gemacht.
PS.Mein Hauben Öffner greift an einer anderen Stelle ein,da ist die Box/
die Öffnug der Hauben-Festhaltestange weit von Entfernt.
Siehe Bilder.
Mfg,
Wilfried
PS.Black is Beautiful

Salve Wilfried;

deine Motorhauben/Stangen-Öffnung ist exakt an der selben Stelle! Gib 8...:-))))

Das Wasser läuft schnur-stracks da entlang; natürlich nur bei viel/großer Wassermenge; wie z.B. bei einer Wagenwäsche oder starken Regenfällen. Leider weiß ich von was ich rede😎

Hätte meinen Clio bereits seit Donnerstag wieder, aber es fehlt noch ein Relais. Denke Montag wieder zu hause; dann kommt die große Sommerpflege. Kosmetik steht schon bereit😁

Liebäugle gerade mit einem Citroen DS3 95 PS...😉 oder Clio GT in weiß mit schwarzen Alu-Felgen😛

Melde wieder, wenn ich meinen Wagen habe!

Happy Weekend.....

Ähnliche Themen

Bonjur Peter,Conducteur le Clio, 😁
Da gebe ich mal Acht Drauf,werde es auf jedenfall mal Bearbeiten.
Bis jetzt war Er immer Zuverlässig,Töi,Töi,Töi. 🙂
Bin Absolut 100% zufrieden mit dem Fz.
Wünsche Dir auch noch ein Richtig Schönes Wochenende.
(Droit de Nice le week-end)  😎
PS.Einbisschen Kosmetik,könnte Der Lack nach der Winterzeit
bei Meinem Clio auch mal wieder Brauchen. 😛
Mfg,
Wilfried

Also ich habe mir mal die Box angesehen, bzw. ich wollte es.
Da ist das Kabel von der Batterie irgendwie fest mit dem Deckel verbunden. Wenn da Waser in den Stecker laufen sollte, könnte es entlang des Kabels laufen.

Wenn aber eine Kabelschelle oder so etwas ähnliches es mit dem Deckel verbindet, muß das Wasser an der senkrechten Wand ablaufen und kommt nicht bis zum Stecker.
Möglicherweise geht hier das wasser entlang. Wenn dem so sein sollte, sollte man ein Klebeband um das Kabel machen und ein Ende hängen lassen. Dann würde Wasser außen abtropfen und nicht in die Box gelangen.

Aber ich werde mir auch noch mal einen Weg über dieses Loch für die Haubenaufstellung ansehen. Nur, wie kommt das Wasser dann an den Stecker?

Also der Weg entlang des Kabels erscheint mir momentan der wahrscheinlichere.

schrauber

Hey,

heute wurde nun endlich die Grundträgerplatte für die Mikrorelais geliefert! Haben dadurch 3 Tage verloren; nun heißt es Stecker abschneiden, neu einlöten und Box abdichten, Motoren-Öl wechseln (hat damit jetzt nix zutun😎) und dann sollte er morgen fertig sein...spätestens Grün-Donnerstag.

Gruß...🙄

Hallo Leute,
pünktlich zum Osterfest habe ich heute um 10.00 Uhr mein Wägelchen funktionsfähig zurückerhalten!😛

Hier der Reparaturbericht: Fahrzeug eingeschleppt. Fehlerspeicher für Motorsteuerung und der Wegfahrsperre ausgelesen (ohne Fehler).
Stromversorgung für Motorsteuergerät geprüft. Sämtliche Leitungen und Stecker im Motortraum geprüft und gereinigt. Relaisträger im Motorraum vorne links instand gesetzt. Beide Relais erneuert. Kompaktstecker instand gesetzt (Kabel neu eingelötet) Sicherungsgehäuse/Unterteil erneuert. Kabelbaum mit Isolierrohr gesichert. Anlage gegen Wassereintritt gesichert.
Ölwechsel mit Shell Ultra Extra 5W 30 + Ölfilter.

Arbeitszeit insgesamt 45 AE 😰

Super Arbeit gemacht; und die Rechnung absolut fair 😛 😉

Foto"s siehe im Anhang!

Danke; für eure Info"s...

😉

Hy Peter, 🙂
Hat die Werkstatt auch die Box Abgedichtet? 😕
Wünsche Dir und allen Anderen User noch schöne 
Feiertage !!!!!!!!!! 😛
Mfg,
Wilfried

Hallo, Friends...

ja, die Box wurde auch sorgfältigst abgedichtet! Der Kompaktstecker, nach dem er gereinigt und neu eingelötet wurde mit einem Wasser- abweisenden Spray präpariert und geschützt eingebaut.

Habe von der Box, die im geschlossenen Zustand aussieht wie im Original, kein Foto gemacht (siehe Bilder von Wilfried)🙄

Das ist/war das eigentliche Übel...Wasser und Grünspan/Oxidation überall.

Der Motor ist nun auffällig leise, läuft wie ein Uhrwerk und nimmt richtig gut Gasbefehle an. Sämtliche Birnchen und Kontrollleuchten sind heller als vorher....die Auswirkungen sind darauf zurück zu führen, dass nun keine elektr. Widerstände (Grünspan) mehr vorhanden sind, als die die man braucht....😉

Werde heute einen kleinen Ausflug über die Autobahn machen um zu testen wie der Motor sich bei höheren Drehzahlen verhält. Elektrik wirkt sich bei Fehlern auf den gesamten Betrieb aus. Das habe ich nun erfahren müssen...bis zum Stillstand 🙁

Frohe Ostern an alle User!

Na dann Viel Spaß bei deinem Ausflug,und gib richtig Gas. 😁
Mfg, 

PS.
dass nun keine elektr. Widerstände ( Grünspan) mehrvorhanden sind,als die die man braucht....😉
Das ist aber zweideutig. 😁

😁😎

Betone: Fahre nun einen Grünspan-freien Clio.....😉

Bin 80 km störungsfrei gefahren! 😎

Motorlauf ruhiger, Gasanahme besser....liegt vielleicht auch am 05- W 30er Motoröl....😰

Nun allen Beteiligten am Beitrag meinen herzlichen Dank (wink an Wilfried) und Frohes Osterfest!

Hallo Peter, 🙂
Danke Schön,Wünsche Dir auch Schöne Feiertage. 🙂
Mfg,

PS.Schön,das auf der Probefahrt alles Perfekt war. 😛 

Deine Antwort
Ähnliche Themen