Renault Clio, Bj. 1998/99 1, 4 l. 75 PS
Hallo,
brauche mal eure Hilfe!
Mein Clio springt nach einer Unterbodenwäsche, bzw. langer Regenfahrt nicht mehr an!
Das Symbol für Motorstörung blinkt im schnellen Takt. Zuletzt war er nach drei Tagen wieder startbereit...! In meiner Werkstatt wurde er auf Herz und Nieren geprüft..nix feststellbar! Was wird da nass und lässt den Motor nicht starten?
28 Antworten
Hy,
Könnte der Kurbelwellensensor sein.
Mfg,
Wilfried
PS. Die machen öffter mal Probleme,Schau mal nach,ob Du im Stecker was sehen kannst,wenn die Regenfahrt kommt,oder kipp mal etwas Wasser
über den Geber & Stecker,Schau ob sich was Verändert,wenn das Fz
wohl gemerkt im Leerlauf Läuft.
Danke schön!
Meine Werkstatt hat sämtliche Diagnosen am Tester durchgeführt und keinen Fehler lesen können!
Sämtliche Einheiten funktionieren, nur anspringen tut er nicht, da er die Verbindung zwischen Wegfahrsperre und Steuergerät nicht herstellt. Sowie das geheimnisvolle Bauteil/Stecker trocken ist, springt er normal gut an. Seit 224.000 km ohne einen Fehler selbst gefahren! Äh, fast..eine Kopfdichtung mit Wasserpumpe und Krümmer habe ich gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Danke schön!Meine Werkstatt hat sämtliche Diagnosen am Tester durchgeführt und keinen Fehler lesen können!
Sämtliche Einheiten funktionieren, nur anspringen tut er nicht, da er die Verbindung zwischen Wegfahrsperre und Steuergerät nicht herstellt.
Hy,
Warum hast Du das nicht schon früher gesagt?????
Meinst Du das Steuergerät der Wegfahrsperre,oder die Lesespule v.d. Wegfahrsperre,oder das Motorsteuergerät.???
Mfg,
unterm armaturenbrett ist eine dekoderbox... die könnte nen tilt haben.. wie da allerdins wasser hinkommen soll weis ich nicht... ansonsten könnte es sein das wasser in das einspritzsteuerteil oder dessen stecker gelangt ist... wenns ein clio- a ist dan ist das eher wahrscheinlich... da is das einspritzsteuerteil unterm windlauf.. (die plastikabdeckung unter den wischern)... wenn laub oder schmutz die ablauflöcher im windlaufkasten verstopft dan säuft das steuerteil ab...
Ähnliche Themen
Hey,
ist ein Clio B, 1,4 l., 75 PS, Bj. 1998/99...!
Hey Wilfried, das Danke schön war nur nett gemeint (bevor es zu Missverständnissen kommt);
ich habe keine Ahnung was es sein könnte! Meine Werkstatt, die eine wirklich gute und kollegiale Werkstatt ist, findet nix. Alles was zu lesen/auslesen geht, alles was mit Wegfahrsperre und Steuergerät zu tun hat haben die getestet. Alles funktioniert! Irgendwas wird nass und lässt den Motor nicht starten. Mit dem Ersatzschlüssel selbe Spiel! Das ganze fing nach einer 240 km Fahrt im strömenden Regen auf der Autobahn an. Machte den Motor aus und er wollte dann nicht mehr anspringen. Nach drei Tagen war er trocken und sprang an! Das 2. Mal stand ich in der Waschanlage, Unterbodenwäsche, da brauchte er nur 1 Min. und sprang wieder an. Jedes Mal, wenn er den Fehler hat blinkt die Motorstörung/Kontrollleuchte im Armaturenbrett (schnell blinkend).
Werde gleich zu Fuß mein Wägelchen besuchen und einen Startversuch machen! Sollte er anspringen, bitte bitte....werde ich den Kurbelwellensensor/Stecker untersuchen lassen! Ich hoffe und denke, dass es irgendein verfluchter Stecker ist! Irgendeiner der unten sitz; da er auf Spritzwasser reagiert!
Also, dein Tip..Wilfired aus der Nähe von Köln...:-)))
Nochmals herzlichen Dank! Ich halte Dich auf dem Laufenden!
Liebe Grüße Peter
Habe meinen Clio gerade abgeholt; nach mehrmaligen Schlüsselumdrehungen ging die Kontrollleuchte für Motorstörung aus und ich konnte starten und nach hause fahren!
Nun blickt die Leuchte wieder und er startet nicht; alles mechanischen Teile drehen normal....nur die Elektrik oder Elektronic will nicht. Könnte wetten in ein paar Stunden läuft er wieder, da er richtig trocken ist! Was verursacht diese Störung?
Ich bin es wieder!
Und nun die Kurzversion; mein Clio ist nun in einer Werkstatt!
Bei Erfolg werde ich Euch in jedem Fall die Ursache mitteilen! Bin mal gespannt. Erster Eindruck; geniale Beratung und Hilfsbereitschaft, obwohl ich sofort darauf hingewiesen habe, dass meine Geduld und mein Budget begrenzt sei und meine Nerven sehr sensibel geworden sind, aufgrund meiner gemachten Erfahrungen!
Also "Freunde" der frankophilen Fahrzeuge; werde mich die Tage mit dem Ergebnis melden!
LG Peter
Hy @ Peter Clio,
Das :
Hey Wilfried, das Danke schön war nur nett gemeint (bevor es zu Missverständnissen kommt);
Habe ich schon richtig Verstanden !!!!
(Bin nicht vom anderen Ufer,oder Stern)😁
Finde es Nett wenn sich jemand Bedankt,was Heute leider nicht mehr
Selbstverständlich ist.😛
Wünsche Dir viel Glück ,das der Fehler Endlich behoben wird.
Mfg,
Wilfried
Hi;
jooh...sehe es als Grundlage unserer Kultur an und entspricht meinen Wertevorstellungen; Danke zu sagen.....(alte Schule); lach*
Die Störung könnte auch durch viel Wasser von oben kommen! Das der erste Hinweis des Werkstattmeisters und Inhaber des Betriebes! Während der Beratung gestern; hatte ich vergessen zu erwähnen...wie es bei einer Autowäsche oder extremen Regen eben mal so ist.
So, nun heißt es auf den Anruf warten!
LG
Achtung Freunde der frankophilen Vierräder! Wichtig!
Wie ihr gelesen habt, ist mein Clio in einer Werkstatt. Da ich im Kofferraum einige Utensilien vergessen hatte, bin ich dort heute gegen 15.00 Uhr aufgetaucht. Mein Wagen war bereits in Arbeit, obwohl eigentlich der Terminkalender rappel- voll ist! Und dann kam es: Der Fehler ist auch schon gefunden!
Wow; ohne Worte! Einfach genial!
Wenn ihr vor dem Clio B steht befindet sich rechts ein Sicherungskasten (mit großen Sicherungen). Darunter ein dickes Kabelbündel was in einen großen viereckigen dicken weißen Stecker führt. Das wiederum auf eine Platte mit zwei Motorsteuerrelais führt. Aufgepasst; Regenwasser läuft durch die Bohrung am Kotflügel der Motorhaubenstange/Halterung schön am Kabelbündel entlang, durch den Stecker in die Relais! Der Stecker war voll gelaufen mit Wasser als er geöffnet wurde. Die Relais zugewachsen mit "Grünspan". Der Stecker innen auch! Neue Relais sind bestellt, der Stecker gereinigt und morgen wird ne Lösung verbaut, dass das alles trocken bleibt! Kosten...schätze ca. 100 € all inclusiv.
Service; unglaublich freundlich und kompetent! Und vor allem: Ehrlich!
Besonderen Dank gilt hier auch Wilfried; virtueller Kumpel...Danke!
LG Peter
Hallo Peter, 🙂
Danke schön für Das Lob.!!! 😁
Das nenn ich mal Service von der Werkstatt.!!!!!!
Gut zu Wissen,werde bei Mir dort auch mal Schauen,und gegebenfalls
etwas Verbessern,bevor Mein Clio damit auch Probleme bekommt.
Find es sehr Schön,wenn`s auch noch Vernünftige & Nette Menschen gibt.
Du hast die Selbe Charakter-Eigenschaft wie Ich.
Das ist richtig Toll !!!!!!!!!!!!! 😛
Mfg,
Wilfried
PS.Wünsche Dir noch Allzeit Gute Fahrt.
Ich kann mir den Fehlerort noch nicht so richtig vorstellen.
Es wäre schön, wenn man da noch ein Foto einstellen könnte
Vielen Dank
schrauber
Hallo @ Schrauber 10,
Wenn`s bei Meinem Clio noch genau so die E-Box
verbaut sein sollte wie in Peter`s Clio,mache ich Heute
Abend nach Feierabend mal ein Foto von dem Teil für dich.
(Peter hat noch die etwas Ältere Ausführung,mal Schauen wie`s bei Mir ist)
Mfg,
Wilfried
Hy,
sowie ich wieder über meinen Clio verfüge; denke heute wird er fertig sein; mache ich auch eine Aufnahme und stelle sie ein!
Also; ......Foto kommt!
😎