Renault Clio 4 vs VW Touran

Renault Clio 4

Hallo,

ich fahre zurzeit den neue Renault Clio 4 als 3 Zylinder, 898 cm³ und 90 PS. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, habe jedoch jetzt die Möglichkeit in gegen einen VW Touran 1.9 Diesel mit 105 PS, Baujahr 2007 einzutauschen.
Bin unsicher, meine Liste mit mir wichtigen Vor- und Nachteilen zu beiden Autos ist unentschieden.
Mir ist eigentlich nur wichtig, ein zuverlässigen Wagen zu fahren und mind. die nächsten 5 Jahre weitgehende Werkstattruhe zu haben.
Der Spruch, Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzten geht mir nicht aus dem Kopf.
Was haltet ihr von den neuen 3 Zylinder-Downsizing-Motoren und wie sieht deren Haltbarkeit aus?!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich mir hier Gedanken über die Motorisierung machen würde, würde ich erstmal über das Raumkonzept des Autos nachdenken und für was ich es brauche.

Ein Touran ist ja von der Größe und möglichen Sitzplatzanzahl ´ne ganz andere Hausnummer als ein Clio IV.

Edit: Desweiteren müsste der 2007er-TDI bei VW (zumindest in der 105 PS-Variante) noch ein Pumpe-Düse (PD) sein - wenn nicht, korrigiert mich bitte.

Die PD-Diesel waren (rückblickend betrachtet) nicht gerade für ihre "Ruhe vor der Werkstatt" bekannt.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Bevor ich mir hier Gedanken über die Motorisierung machen würde, würde ich erstmal über das Raumkonzept des Autos nachdenken und für was ich es brauche.

Ein Touran ist ja von der Größe und möglichen Sitzplatzanzahl ´ne ganz andere Hausnummer als ein Clio IV.

Edit: Desweiteren müsste der 2007er-TDI bei VW (zumindest in der 105 PS-Variante) noch ein Pumpe-Düse (PD) sein - wenn nicht, korrigiert mich bitte.

Die PD-Diesel waren (rückblickend betrachtet) nicht gerade für ihre "Ruhe vor der Werkstatt" bekannt.

Der Touran von 2007 ist ja schon nicht mehr gerade taufrisch. Als Diesel wird der doch sicher schon einiges an Kilometern drauf haben, oder? Dein Clio IV ist dagegen doch fast noch brandneu. Das Risiko, in Kürze mal was austauschen zu müssen, dürfte bei einem fast 7 Jahre alten Touran höher sein als bei einem noch fast neuen Clio. Zur Dauerhaltbarkeit der kleinen 3-Zylindermotoren wird kaum jemand was konkretes sagen können. Dafür ist diese Motorvariante noch zu neu. In der jüngeren Vergangenheit hat man jedoch von den Renault-Turbomotoren wenig Negatives gehört.

Und wie Bernd_Clio_III schon schrieb: Die beiden lassen sich doch eigentlich überhaupt nicht miteinander vergleichen... 😕.

Zitat:

Original geschrieben von Lisebet


Hallo,

ich fahre zurzeit den neue Renault Clio 4 als 3 Zylinder, 898 cm³ und 90 PS. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, habe jedoch jetzt die Möglichkeit in gegen einen VW Touran 1.9 Diesel mit 105 PS, Baujahr 2007 einzutauschen.
Bin unsicher, meine Liste mit mir wichtigen Vor- und Nachteilen zu beiden Autos ist unentschieden.
Mir ist eigentlich nur wichtig, ein zuverlässigen Wagen zu fahren und mind. die nächsten 5 Jahre weitgehende Werkstattruhe zu haben.
Der Spruch, Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzten geht mir nicht aus dem Kopf.
Was haltet ihr von den neuen 3 Zylinder-Downsizing-Motoren und wie sieht deren Haltbarkeit aus?!

😁😁😁you made my day!😁😁😁

Ja, all das ist Teil meiner Pro und Kontraliste.
Zudem noch die wichtige Sache mit der Farbe!!!! 😉

Muss vielleicht noch erwähnen, dass ich mir den Clio nicht selbst ausgesucht habe, ich hätte einen Kombi gewählt wegen Platzangebot.
Den Touran würde ich von meinen Eltern übernehmen und der macht, bis auf das zeitweilige Aufleuchten der Motorlampe (od so) keine Probleme.

Ich frage mich halt, warum immer alle lachen, wenn man erwähnt, dass man einen Clio fährt und wenn ich mit dem Touran um die Ecke komme, gibt's keine Lästereien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lisebet


wenn ich mit dem Touran um die Ecke komme, gibt's keine Lästereien.

pietät

zu Recht?

Zitat:

Original geschrieben von Lisebet


zu Recht?

ich sage es mal so:

ich hätte mir genausogut einen jungen gebrauchten touran für das geld kaufen können.

stattdessen ist es ein lodgy geworden. 😉

Als Renault-Fanboy, würde ich dir ganz klar zum Touran raten, denn das wird dein letzter VW sein. Als überzeugter VW Gebrauchtwagen Käufer würde ich dir vom Kauf abraten. Der Touran rostet wie alle Fahrzeuge auf Golf 5 Basis, hat ueberdurchschnittlich oft Fahrwerksprobleme und sieht wie jeder VW nach wenigen Jahren im Innenraum total abgewäzt aus (Softlack).
Der einzige Grund üeberhaupt einen VW zu kaufen waren die 1.4TDI und 1.9TDI Pumpe Duese Triebwerke. Da diese Meisterwerke des Motorenbaus in Kombination mit werksseitig verbauten Partikelfiltern mindestens 300.000km ihres problemfreien Lebenszyklus verloren haben, gibt es wohl keinen sinvollen Grund mehr sich einen VAG Bj>2004 zu kaufen.

Ergo: Auch wenn dein Clio alles andere als perfekt ist: lass die Finger vom Touran

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Als Renault-Fanboy, würde ich dir ganz klar zum Touran raten, denn das wird dein letzter VW sein. Als überzeugter VW Gebrauchtwagen Käufer würde ich dir vom Kauf abraten. Der Touran rostet wie alle Fahrzeuge auf Golf 5 Basis, hat ueberdurchschnittlich oft Fahrwerksprobleme und sieht wie jeder VW nach wenigen Jahren im Innenraum total abgewäzt aus (Softlack).
Der einzige Grund üeberhaupt einen VW zu kaufen waren die 1.4TDI und 1.9TDI Pumpe Duese Triebwerke. Da diese Meisterwerke des Motorenbaus in Kombination mit werksseitig verbauten Partikelfiltern mindestens 300.000km ihres problemfreien Lebenszyklus verloren haben, gibt es wohl keinen sinvollen Grund mehr sich einen VAG Bj>2004 zu kaufen.

Ergo: Auch wenn dein Clio alles andere als perfekt ist: lass die Finger vom Touran

Deine Ironie ist genial 😁

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Lisebet


Hallo,

ich fahre zurzeit den neue Renault Clio 4 als 3 Zylinder, 898 cm³ und 90 PS. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, habe jedoch jetzt die Möglichkeit in gegen einen VW Touran 1.9 Diesel mit 105 PS, Baujahr 2007 einzutauschen.
Bin unsicher, meine Liste mit mir wichtigen Vor- und Nachteilen zu beiden Autos ist unentschieden.
Mir ist eigentlich nur wichtig, ein zuverlässigen Wagen zu fahren und mind. die nächsten 5 Jahre weitgehende Werkstattruhe zu haben.
Der Spruch, Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzten geht mir nicht aus dem Kopf.
Was haltet ihr von den neuen 3 Zylinder-Downsizing-Motoren und wie sieht deren Haltbarkeit aus?!
😁😁😁you made my day!😁😁😁

Verstehe ich nicht ganz. Vor kurzem wurde ja ein VW vom ADAC zum Auto des Jahres gekürt.

Im Ernst: wenn du dir so eine VW Gurke aufschwatzen lässt, hast du es nicht anders verdient. VW und speziell Touran in Zusammenhang mit Werkstattruhe in Zusammenhang zu bringen ist sehr gewagt.

Edit:
Letztes Wochenende war ich Beifahrer in einem Golf VI. In der Nachtfahrt auf einmal der Fahrer/Besitzer überrascht zu seiner Freundin: "schau, die Warnleuchte (wg. defekter Scheinwerferlampe) leuchtet heute NICHT auf". Die waren schon zig mal in der Werkstätte, und die finden den Fehler einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von forsch



Verstehe ich nicht ganz. Vor kurzem wurde ja ein VW vom ADAC zum Auto des Jahres gekürt.

Im Ernst: wenn du dir so eine VW Gurke aufschwatzen lässt, hast du es nicht anders verdient. VW und speziell Touran in Zusammenhang mit Werkstattruhe in Zusammenhang zu bringen ist sehr gewagt.

der adac bekommt deswegen jetzt ein neues logo😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen