Renault Clio 4 Tce 90 Probleme Troubles oder sorglos Auto?
Hallo zusammen,
wir bin eigentlich seit mehr als 20 Jahren zufriedene Toyota Fahrer,jetzt stand wieder mal ein Neukauf an aber weil die eigentlich immer teurer werden hab wir uns bei einem Toyota Renault Händler für meine Frau in einen Clio 4 TCE 90 verkuckt.
Haben gestern zugeschlagen,Clio 4 TCE 90 Tech Run in dunkelgrau,Bj 11/2014 mit 7 Kilometer um 14400 Euro(Winterräder gabs noch nagelneue auf Stahlfelge dazu und Parksensoren hinten).
Was hat das Auto für Macken,da ich von Renault keine Ahnung habe,was sind die anfälligen Bauteile?Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Ich weiss, dass der Theard schon älter ist, aber ich will mich hier auch einreihen.
Habe den Clio 4 0.9 in der Ausführung Zen in der Farbe antrazit seit einem guten Monat schon und bin ca. 6000 km gefahren. Aktueller Km-Stand ca. 9600 km. Mein Langzeitverbrauch liegt bei etwa 5.5 L Super. Ich wohne in der Stadt, bin aber vorwiegend auf der Autobahn unterwegs, selten über der Richtgeschwindigkeit.
Zu meinem Fahreindruck: Der Clio ist im Stand sehr ruhig, die Start Stop Automatik funktioniert meistens zuverlässig, wobei ich sie meistens vor Fahrtbeginn sowieso ausschalte. Bei etwas höheren Drehzahlen hört man den Dreizylinder-Turbobenziner durchaus, was aber nöd unangenehm ist. Bei Autobahnfahrten, ab und zu schon mal ab 100 kmh kann man Windgeräusche wahrnehmen. Störender finde ich eher die Geräusche im Innenraum. Vorne links im Armaturenbrett, etwa beim linken Lautsprecher kann man ein Knarzen feststellen, sowie auch bei der Gurthalterung bei Fahrer und Beifahrer. Manchmal habe ich Töne aus dem Kofferraum gehört, auch wenn er leer war.
Das Interieur mit den Materialen ist in dieser Preisklasse sind ok. Der Klavierlack rund um das Media Nav konnte meiner Meinung nach weggelassen werden. Da meine Ausstattungslinie sowieso wenig Extras hat, kann ich nur noch sagen: Parkhilfe hinten zuverlässig, Distanz kann man ab und zu mal nicht richtig einschätzen trotz Piepsern, da Heckscheibe sehr klein. Sollte ich was vergessen haben, werde ich das hier nachtragen. Werde Euch auf dem Laufenden halten, wie sich der Clio 4 mit zunehmender Laufleistung schlägt 😉
Lg von einem rundum zufriedenen Clio Fahrer 😉
57 Antworten
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 8. Juli 2020 um 14:40:49 Uhr:
Danke für den Beitrag! Wie viel km hat dein RS schon? Und Verbrauch?
Gerne. Aktuell knapp 17000 Km und 7,2 l bei gemütlicher Fahrweise.
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 6. Juli 2020 um 12:21:05 Uhr:
Zitat:
@Franko1 schrieb am 1. Juli 2020 um 22:12:36 Uhr:
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden....Übrigens, ich war mit unserem Tce90 bei MacOil zum jährlichen Ölwechsel - 54,90 EUR!
Das klingt nach einem fairen Angebot! Wie viel km hat denn dein Clio mittlerweile?
90.000 km sind's inzwischen.
Zitat:
@Franko1 schrieb am 11. Juli 2020 um 07:31:33 Uhr:
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 6. Juli 2020 um 12:21:05 Uhr:
Das klingt nach einem fairen Angebot! Wie viel km hat denn dein Clio mittlerweile?
90.000 km sind's inzwischen.
Bislang Probleme gehabt?
ja, elektronische Lenkradsperre (keyless) wurde ausgetauscht (Auto sprang nicht mehr an - ca. 800 EUR) und Thermostatgehäuse war undicht (ca. 300 EUR).
Es ist halt kein Toyota!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franko1 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:24:20 Uhr:
ja, elektronische Lenkradsperre (keyless) wurde ausgetauscht (Auto sprang nicht mehr an - ca. 800 EUR) und Thermostatgehäuse war undicht (ca. 300 EUR).Es ist halt kein Toyota!
Okay, tönt interessant, ist aber wahr. Mal schauen, wie sich meiner schlägt.
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 14. Juli 2020 um 06:57:36 Uhr:
Zitat:
@Franko1 schrieb am 12. Juli 2020 um 07:24:20 Uhr:
ja, elektronische Lenkradsperre (keyless) wurde ausgetauscht (Auto sprang nicht mehr an - ca. 800 EUR) und Thermostatgehäuse war undicht (ca. 300 EUR).Es ist halt kein Toyota!
Okay, tönt interessant, ist aber wahr. Mal schauen, wie sich meiner schlägt.
Aber er lässt sich sehr angenehm fahren.... :-)
Hallo Zusammen
Siehe meine vorherigen Beiträge.
Mein Fahrzeug wurde für die Ferien in der Schweiz und Frankreich genutzt und hat nun bereits 24000 km. Kleines Fazit: Wir hatten keinerlei Schwierigkeiten oder Pannen mit unserem Clio IV 0.9 TCE. Erfreulich blieb auch der Verbrauch, 5.5-6.5 l je nach Zuladung und Strecke. Die 90 PS waren in gewissen Situationen zu knapp (beim Anfahren in der Stadt oder Auffahren auf die Autobahn), was auch logisch ist (besetzt mit vier bis fünf Personen + Gepäck + laufende Klimaanlage) - trotzdem schafften wir es auf viele Pässe hoch (Gotthardpass, Sustenpass etc.). Es wurden fast nur Langstrecken zurückgelegt, was sicher besser (als Kurzstrecken) ist für das Auto.
Service fällig in 6000 km, also vermutlich im September. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
LG alex.misinko
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 7. August 2020 um 22:21:01 Uhr:
Service fällig in 6000 km, also vermutlich im September. Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Meine es gibt auch bei dem ein Zeitintervall bzw. "je nach dem ob die Zeit- oder Laufleistungsgrenze zuerst erreicht wird.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 7. August 2020 um 22:41:32 Uhr:
Zitat:
@alex.misinko schrieb am 7. August 2020 um 22:21:01 Uhr:
Service fällig in 6000 km, also vermutlich im September. Ich halte Euch auf dem Laufenden...Meine es gibt auch bei dem ein Zeitintervall bzw. "je nach dem ob die Zeit- oder Laufleistungsgrenze zuerst erreicht wird.
notting
Genau, richtig, diese Intervall-Anzeige gibt es. Zeigt bei mir fällig in 6000 km oder 10 Monaten an. Aber ich denke, aufgrund meiner Fahrleistung wird das bereits nächsten Monat sein... 😁
Gruss
alex.misinko
Die letzen Tage habe ich es ausprobiert, was mit unserem Clio TCE 90 möglich ist (minimaler Kraftstoffverbrauch). Ergebnis: über knapp 840 km hat der Bordcomputer 3,6 l/100 km ermittelt - teilweise mit Klima. Beim Nachtanken konnte ich es nicht genau errechnen, da ich den Tank zuvor nicht bis Maximum aufgefüllt hatte, aber 3,8 l/100 (effektiv) sollten es schon gewesen sein, wenn ich die üblichen Abweichungen berücksichtige. Diesen Wert ermittelte ich bei LKW-Autobahntempo bei mehreren Fahrten vom westlichen Ruhrgebiet bis nach Bad Lippstadt und wieder zurück. Der Tempomat war da eine prima Unterstützung (Tempo 84). Heute auf der Rückfahrt von Bad Lippstadt zurück ins westliche Ruhrgebiet mit Tempo 100-120 und im Baustellenbereich entsprechend niedriger, dazu B1 Durchfahrt Dortmund - 4,5 l/100 km auf dem Bordcomputer über rund 160 km.
Zitat:
@Franko1 schrieb am 18. August 2020 um 20:06:12 Uhr:
Die letzen Tage habe ich es ausprobiert, was mit unserem Clio TCE 90 möglich ist (minimaler Kraftstoffverbrauch). Ergebnis: über knapp 840 km hat der Bordcomputer 3,6 l/100 km ermittelt - teilweise mit Klima. Beim Nachtanken konnte ich es nicht genau errechnen, da ich den Tank zuvor nicht bis Maximum aufgefüllt hatte, aber 3,8 l/100 (effektiv) sollten es schon gewesen sein, wenn ich die üblichen Abweichungen berücksichtige. Diesen Wert ermittelte ich bei LKW-Autobahntempo bei mehreren Fahrten vom westlichen Ruhrgebiet bis nach Bad Lippstadt und wieder zurück. Der Tempomat war da eine prima Unterstützung (Tempo 84). Heute auf der Rückfahrt von Bad Lippstadt zurück ins westliche Ruhrgebiet mit Tempo 100-120 und im Baustellenbereich entsprechend niedriger, dazu B1 Durchfahrt Dortmund - 4,5 l/100 km auf dem Bordcomputer über rund 160 km.
Ich schaffe etwa dieselben Werte mit meinem Clio TCE 90. Bei LKW-Autobahntempo schafft man durchaus Werte mit einer 3 davor. Es hängt aber wie immer von Beladung und Beschleunigung/Tempo ab. Der Unterschied im Verbrauch von LKW-Autobahntempo (zwischen 80 km/h und 90 km/h) zu Autobahn-Richtgeschwindigkeit ist, wie ich finde, gross. Können bis zu 3l mehr Verbrauch pro 100 km ausmachen.
Übrigens, wenn man auf der Autobahn sehr gleichmäßig fahrend unterwegs ist, spielt die Beladung kaum eine Rolle hinsichtlich des Verbrauchs - es sei denn, es sind viele Steigungen dabei.... Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Einfluss hat der Luftwiderstand auf den Kraftstoffverbrauch. Du hast es ja geschrieben: Richtgeschwindigkeit macht fast 3 l/100 km Mehrverbrauch aus.
Nun 38402 km auf der Uhr und noch keine Probleme. Verbrauch mit Dachbox letztens 6,4 l/100km auf der BAB A96 bei Richtgeschwinigkeit.