Renault Clio 2 Bj. 2001 Notlauf und andere Probleme

Renault Clio 2

Hi!

Bin neu hier und komme direkt mit einer kleinen Liste mit Problemen an....
Also wir besitzen seit April 2014 einen Clio 2 Bj. 2001 Benziner. Im Winter 2014 hat er angefangen zu spinnen:
Motor fällt bei Unterturen, Leerlauf und stehen (manchmal ohne die davor genannten Gründe) in den Notlauf(das Lämpchen in der 2. Reihe von unten mitte leuchtet) und kommt meistens nicht raus aus dem Modus. [Zuerst habe ich zusammen mit meinem Vater gedacht, dass das Ausgelöst wird durch Feuchtigkeit oder jetzt in Sommer Hitze.] Der Motor schlägt aus, von 1000 auf knapp 2500- 3000, wenn man die Kupplung tritt und Gas funktioniert nicht. Ich kann dann nur noch mit Kupplung und Bremse fahren. Wenn er dann gestanden hat, kann man wieder normal fahren als ob das problem nicht gegeben hat.
Wir haben die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, dann lief er wieder kurz normal und dann wieder das Theater... Mittlerweile sind 2 Stecker raus, einer ist weiß und liegt bei der Drosselklappe (da ist ein Dummy eingesetzt,ansonsten dreht der motor durch), und ein Stecker schwarz neben der Drosselklappe ist auch raus.

Seit anfang dieser Woche geht er gerne mal aus wenn man steht (1. Gang drin, davor lässt die Drehzahl nach auf knapp 500-750). Nach mehrmaligen Zünden springt er auch an, aber sobald man wieder steht geht er wieder aus. Meistens leuchtet dann auch das STOP und Batteriezeichen. Oder er braucht einige Anläufe zum Anspringen.
Ich habe jetzt auch bemerkt, dass die Kühlflüssigkeit nach einer Fahrt, Gefühlt verschwindet, oder weit unter den minimalstand geht.Ich habe heute geschaut und die Flüssigkeit ist immernoch da. Leider muss ich zugeben,dass ich die ersten Tage auch ohne gefahren bin, da mein Dad gemeint hat, dass er das Fahrzeug gecheckt hat und alles ok ist.....
Momentan ist meine Vater im Urlaub und hat mich angewiesen das Auto stehen zu lassen. aber in 2 wochen muss mein Partner wieder Arbeiten und ich sollte zumindest für den Notfall schnell irgendwohin kommen.

Sorry dass es so eine lange Story ist und die vielen Rechtschreibfehler....
Und danke nochmal im voraus für hilfreiche Tipps

Kurzer Nachtrag:
Er stand jetzt knapp einen tag und hat probleme mit den starten....deshalb war auch die Flüßigkeit da -.-"
Ganz liebe Grüße

Sayuri

35 Antworten

Also heute wurden alle Stecker von meinem das rein gemacht und ein loser nochmal richtig rein gemacht.... Wir sind dann auch ne Strecke von ca 50 km gefahren und dann kam noch kein notlauf... Mal schauen wie lange der.Frieden anhält..... Aber danke vielmals für die Tipps... Wahrscheinlich werden wir die bald brauchen...

Halt uns auf dem laufenden ...

Soooooo... Heute 24.07.15 ist mein freund, der notlauf wieder aufgetaucht... Ich bin im Ort normal gefahren und dann ruck, und da war er wieder.... Naja.... Mein das will nicht das Steuergerät und co prüfen wegen der Spannung, also wird es wieder russisch Roulette.... Dabei wollten die mich damit 60 km durch die Gegend fahren lassen... Besonders auf der Autobahn xD

Na dann macht doch mal Zündung an, den dicken Luftschlauch ab, einer tritt langsam das Gaspedal durch und einer schaut ob die DK sich dabei immer bewegt. Gaaaaanz langsam. Ist das ok, kommt nur der Stellungspoti in der DK in Frage.
Funzt es nicht, ist der Stellungsmotor DK oder es sind die Gaspotis.
Wenn keine Warnlampe an ist glaub ich nicht an den OT-Sensor.
Geht die DK nur bis zu einem Punkt auf, mal mit der Hand probieren ob die mechanisch vielleicht klemmt.

Dazu brauch man nur nen Schraubendreher um die Schlauchschelle zu lösen 🙂.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir das Bild betrachte, habe ich den Eindruck, daß da ein Loch im Luftschlauch vom Filter zur DK sein könnte.
Auch ist der etwa quadratische Deckel irgendwie nicht richtig drauf.

Kommt an diesen Stellen falsche Luft zum Motor?

schrauber

Jo, sieht beim vergrößern wie ein Loch aus.

Also eine genaue Beschreibung der position des Loches wäre hilfreich 😉

Da wo die Kabel über den Schlauch gehen, könnte auch täuschen, glaub der Kabelbinder ist es.

Okay...ist nur ein Kabelbinder...ansonsten hätte mein dad das gesehen...also ich war heute Beifahrerin und das ding ist normal gefahren...

Ich hab bevor des rumgespinnt hat,ne längere zeit den Leerlauf drin gehabt...ohjeee...die Symptome häufen sich und kaum eine Lösung in Sicht... -.-

Okay...ist nur ein Kabelbinder...ansonsten hätte mein dad das gesehen...also ich war heute Beifahrerin und das ding ist normal gefahren...

Ich hab bevor des rumgespinnt hat,ne längere zeit den Leerlauf drin gehabt...ohjeee...die Symptome häufen sich und kaum eine Lösung in Sicht... -.-

Warum probiert ihr nicht aus was ich weiter oben geschrieben habe, dann könntet ihr die Fehlerquelle schonmal eingrenzen.
Welch Fehler sind dazu gekommen?

ich sage es mal so: mein dad hört nicht auf mich. ich hätte alles getestet, gemacht und getan, er hat aber keine lust... und ich wollte auch das steuergerät ersetzen, will er aber nicht...
also kann ich nur die probleme schreiben und warten bis man da irgendwo stehen bleibt und auf hilfe seinerseits wartet....

Zitat:

@SayuriTachibana schrieb am 28. Juli 2015 um 23:04:14 Uhr:


ich sage es mal so: mein dad hört nicht auf mich. ich hätte alles getestet, gemacht und getan, er hat aber keine lust... und ich wollte auch das steuergerät ersetzen, will er aber nicht...
also kann ich nur die probleme schreiben und warten bis man da irgendwo stehen bleibt und auf hilfe seinerseits wartet....

Da müssen vermutlich auch die Schlüssel zumindest neu programmiert werden.

Eine solche teure Reparatur macht man erst wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind. Oder man hat eine mögliche Ursache , wie Wasser im Steuergerät, gefunden.

Ansonsten kommen fehlerhafte Sensoren eher infrage. Und die sind bezahlbar, wenn man sie denn gefunden hat.

schrauber

Ich glaube auch, der Austausch des SG ist mit dem dinglichen Tausch nicht erledigt.

ich schreibs mal so: das fahrzeug fährt zum glück nicht über die autobahn, nur über landstraßen und von ort zu ort. wir können nochmals die meisten sensoren austauschen...

mich wird das fahrzeug nicht mehr betreffen(ich werde aber immer noch hier fort- oder rückschritte schreiben, damit andere arme socken mit dem problem sich hier mal durchlesen können), denn ich bekomme jetzt durch einen job mein eigenes auto. was es werden soll, keine ahnung, das was kommt und passt wird genommen, aber kein clio. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen