Renault 19 Anlasser

Renault R 19 B/C 53

Hallo
Wollte mir einen R19 automatic BJ )90 zulegen ,hat noch 2 jahre tüv 99ooo gelaufen.
hat aber problem mit dem anlasser,macht geräusche beim anlassen! Meine Frage
ist es schwierig beim Renault den anlasser zu wechseln, und wie ist es mit dem spritverbrauch ?? mfg henry01

23 Antworten

Na Ja!!!
der SCHRAUBERMAX hat ja anscheinend """das pulver erfunden!"""" LoooL!!!!!!!!!!!

jap das stimmt !!!😁😁

Es gibt bei Renault Anlasser in kleinerer Bauweise, welche von ober rausgehen. Aber nicht bei den Typen, wo der Luftfilter oberhalb des Einspritzkopfes ist. In den meisten Fällen ist noch eine Stütze hinter dem Anlasser zwischen Motorlager und Motorblock montiert, dann muss sogar der Auspuff oder die Antriebswelle raus.

War 30 Jahre Renault-Schrauber - jetzt ist Schluss damit. Was Renault der Kundschaft zumuten ist schlicht eine Frechheit. Es sind die Reparaturunfreundlichsten Autos, die ich kenne.

Gruss Reinhard

schraubermax is ja ein richtiger vollprofi mensch
aber naja irgendwie weis ja eh einer mehr als der andere über so nen schw.... anlasser das ist nun das einfachste teil
gut zündkerzen und luftfilter sind einfacher

MfG Stoffi

Ähnliche Themen

WooooWWWWW. antriebswelle und auspuff abbauen, um nen anlasser zu wechseln??????????????????
HALLLLOOOOO???? alle noch hier auf der erde???
also Stoffie trifft den NAGEL absolut auf den kopf!!!
ich denk einfach, mancheiner hier sollte in so nem fall seinen rönno in ne werkstatt oder zum kumpel um die ecke bringen, der das ding schauckelt:🙂))
LooL!!!!!!!!!!!!
gruß wolfgang
PS:könnt mich kringeln!! auspuff und antriebswelle abschrauben zum anlasser wechseln.
U.N.G.L.A.U.B.L.I.C.H.!!!!!!!!!!!!!!!

Also ich will auch mal was los werdemn hier. Vieleicht nicht passend zu dem Thema hier, aber ebenso doch viel diskutiert in diesem ..

In bezug auf den Verbrauch, also was ich hier gelesen habe verstehe ich gar nicht. Habe nen 1995er Renault 19 Belevue 1,8 (73ps) Naja müsste eigendlich ein 1,7er sein mit dem Baujahr aber egal in den Pap. steht 1700irgendwas ccm. In bezug auf den verbrauch. also ich mache jedem hier Locker vor das meiner im Schnitt mit 7l fährt. Auf der autobahn wenn manns ganz sehr genau nimmt und wirklich net über 100 Fährt (wer mach das schon ausser ich) komme ich locker mit 5l/100km hin. und das auch bei de kälter werdenden Temperaturen. Okay Frisches Öl, Neue Zündkerzen und neuer Luftfilter. Aber ich habe den selbst mit Treiben (170-175 lt navi 190lt tacho :-) ) Nie über 10l bekommen. Wirklich nicht. Dann ist warscheinlich was kaputt bei mir also saufen kann der nicht wirklich. Nen bekannter hatt einen Phase1 Chamade bj91 mit 66kw motor auch 1,8l und der war auch noch nie über 11 liter aber der hatt eine fahrweise die würde jeden liebhaber tränen in die augen treiben. (unter 4000umin schaltet der fast nie) und das ding läuft problemlos seit 3jahren bei dem. ;-) Also die 1,8er sind unverwüstlich und wirklich seeeehr Sparsam. und das sag ich aus absoluter überzeugung. Anlasserprobleme waren bei meinem noch nie. Hatt jetzt 162000km gelaufen (okay fast nur langstrecke) aber nur ein vorbesitzer und der musste auch noch nie was machen mit dem. Auch die lima und alles ist noch das erste verbaute und alles io. (noch) aber von Typischen Problemen kann zumindest bei meinem keine rede sein. ;-)
Das einzige was kaputt gegangen ist ich hab glaub die dritte auspuffanlage drunter und die Beleuchtung der schalter für heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte gehen eben nimmer . ansonsten eine kleine rostblase an der fahrertür. sonst tip top. Eben grade wegen der wirtschaftlichkeit habsch mir den noch zugelegt (klr verbaut) 130€ steuern und relativ billig in der versicherung. Ich werd den fahren bis der wirklich auseinanderfällt (zumindest als alltagsauto) Zumal es mich echt wundert das der so gut läuft für seine 73ps. Also hab mitn bekannten getestet gegen nen 1,6er 101psser audi a3 und der ist nicht weggekommen. genauso opel astra 1,6 16v100ps auch keine chance. Laufen tun die kleinen motoren echt gut und es macht spass den spurtstark zumindest bis zum dritten gang sind die wirklich. :-)
Viel spass noch mit euren Babys. ^^

mfg ... Saab90002,3turbo.

Kann dir,SAAB9......
uneingeschränckt beipflichten.
seit der sprit um die 1,20€ kostet, hab ich vollgetankt(also RICHTIG voll,so mühsam reinlaufen lassen,bis es echt zum rand steht und dort stehen bleibt) und seit dem tanke ich zwischen 60 und 120km stets nach.solang der sprit eben so relativ unten steht.
jedenfalls hab ich bestimmt schon an die 15-20 mal nachgetankt.
und so konnte ich fast auf den tropfen genau, den verbrauch ermitteln.
mein 1721ccm-er R19 cabrio, braucht effektiv zwischen 6,5 und das höchste waren, 7,6 liter.!!!
also genauer und praxisnaher kann man ja wohl den verbrauch nicht ermitteln.
und bin mir sicher, das die autos, baujahr 2008, in der relation sicherlich nicht weniger brauchen.
die neuen ""mühlen"" werden ja von baujahr zu baujahr immer schwerer, weil die mit allem möglichen zierrat und unrat vollgestopft werden.
fahr meinen 19er seit 5 jahren.
gekauft mit 95.000km und hab jetzt 242.000km drauf.
das teil sieht innen wie außen, will nicht sagen wie neu aus, aber extrem gut in schuß und gepflegt. da ist nicht EINE einzige rostblase-bläschen.
also seine 17 jahre, die er auf seinem ""buckel""(stoffdach),hat,würde man ihm sicherlich NICHT geben!!!
eben gute alte, ende der 80er jahre, franzmann qualitätsprodukt, das dann noch von karmann ""veredeld"" wurde.!!!
Bon Voyage
PS: und trotzdem ist der Starter in knapp ner stunde gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Spurlaser


Es gibt bei Renault Anlasser in kleinerer Bauweise, welche von ober rausgehen. Aber nicht bei den Typen, wo der Luftfilter oberhalb des Einspritzkopfes ist. In den meisten Fällen ist noch eine Stütze hinter dem Anlasser zwischen Motorlager und Motorblock montiert, dann muss sogar der Auspuff oder die Antriebswelle raus.

War 30 Jahre Renault-Schrauber - jetzt ist Schluss damit. Was Renault der Kundschaft zumuten ist schlicht eine Frechheit. Es sind die Reparaturunfreundlichsten Autos, die ich kenne.

Gruss Reinhard

jaja dit sind se wieder beim renault 19 kannste vergessen das ding oben rauszumachen man muss runterkrauchen wenn man nicht viel demontieren will ich habe mein 19er schon komplett auseinander gehabt ich weiss was davon

Zitat:

Original geschrieben von reno19



Zitat:

Original geschrieben von Spurlaser


Es gibt bei Renault Anlasser in kleinerer Bauweise, welche von ober rausgehen. Aber nicht bei den Typen, wo der Luftfilter oberhalb des Einspritzkopfes ist. In den meisten Fällen ist noch eine Stütze hinter dem Anlasser zwischen Motorlager und Motorblock montiert, dann muss sogar der Auspuff oder die Antriebswelle raus.

War 30 Jahre Renault-Schrauber - jetzt ist Schluss damit. Was Renault der Kundschaft zumuten ist schlicht eine Frechheit. Es sind die Reparaturunfreundlichsten Autos, die ich kenne.

Gruss Reinhard

jaja dit sind se wieder beim renault 19 kannste vergessen das ding oben rauszumachen man muss runterkrauchen wenn man nicht viel demontieren will ich habe mein 19er schon komplett auseinander gehabt ich weiss was davon

NA JA !!!!!!!!!!!!

die reparaturunfreundlichsten ?????? autos????

ich glaub, das ALLE neumodischen einheitsvehikel, do it yourself-unfreundlich sind.

alles vollgestopft mit elektronik und mechanik.

ich glaube, das sich da alle hersteller die klinke in die hand geben können.

ein so EINMALIGES auto, wie mein R19 vorgänger (Manta GT/E-GSI) wird es wohl NIE mehr geben.

da war selbst die zylinderkopfdichtung in ner stunde gewechselt. das konnte man mit ein bißchen werkzeug selbst an ner autobahnraststätte machen.

die zeiten sind(leider) vorbei und kommen NIE mehr wieder.

allein schon das vorhandensein eines bauteiles wie der ZAHNRIEMEN, macht mich persönlich KRANK!

da war mir meine selbstnachstellende, innenliegende doppelkette sowas von liebgewonnen.

so ein gummiriemen,der den ganzen motortrieb übermehmen muß und dessen defekt unter umständen den ganzen motor zerschrot(t)et, gibt mir, wenn ich mal zügig vom ersten bis in den dritten gang beschleunige, ein MULMIGES gefühl.

aber was soll´s. man muß sich mit den gegebenheiten arrangieren.

lieben gruß, wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen