Renault 19 Anlasser
Hallo
Wollte mir einen R19 automatic BJ )90 zulegen ,hat noch 2 jahre tüv 99ooo gelaufen.
hat aber problem mit dem anlasser,macht geräusche beim anlassen! Meine Frage
ist es schwierig beim Renault den anlasser zu wechseln, und wie ist es mit dem spritverbrauch ?? mfg henry01
23 Antworten
spritverbrauch um die 8 liter.
und den anlasser gleich wechseln. kostet NEU 60€.
und das wechseln sollte selbst für einen absoluten laien in einer stunde über die bühne sein. sind drei schrauebn und man braucht sich nicht mal UNTER das auto zu legen. kann man im stehen vorm motorraum machen.
gruß wolfgang
Na das möchte ich sehen das man das von oben machen kann also ich habe grade 3 stunden drunter gelegen und man kam an 2 schrauben dran und das war es dann auch schon
Zitat:
Original geschrieben von wombeck
Na das möchte ich sehen das man das von oben machen kann (...)
Ich auch. Vor allem das "in einer Stunde" will ich sehen.
8 Liter mit dem 73 PS Motor und der 3-Gang-Automatic finde ich auch ganz schön optimistisch - da darf das Gaspedal nur gestreichelt werden.
ne also meiner als 5 gang schaltwagen frisst schon seine 10 liter und ich drücke nicht so sehr auf den pin
Ähnliche Themen
Mein R19 Chamade mit Automatik und 73PS (Bj. 1991), den ich die letzten 6 Jahre gefahren habe. hat zwischen 9,5 und 10 Liter verbraucht. Der Motor war optimal eingestellt und gewartet, unter diesen Verbrauch kommst du auch mit der sanftesten Fahrweise realistischerweise nicht.
Dieser Motor säuft bauartbedingt eben ein wenig, und das Baujahr 1990 müsste zudem auch noch das alte 3-stufige Automatikgetriebe haben, das nicht gerade optimal schaltet. Das alles treibt den Verbrauch hoch. Mach dir da also mal keine übertriebenen Illusionen.
Was den Anlasser betriff: Das ist beim R19 eine Katastrophe! 1 Stunde Arbeit und bequem aus dem Motorraum nach oben heraus kannst du vergessen.
Es wurden beim R19 verschiedene Anlassermodelle verbaut, die sich an der Zahl der Zähne auf dem Zahnkranz unterscheiden, und geringfügig in der Größe.
Du brauchst also auf jeden Fall entweder die richtige Teilenummer oder aber den ausgebauten alten Anlasser als Vorlage.
Handelt es sich um die kleinere Anlasservariante, kann man den Anlasser mit VIEL Mühe von unten auf der Beifahrerseite zwischen Motorblock und Antriebswelle herausquetschen, sofern man es schafft, ihn im richtigen Winkel zu drehen, so dass er nirgends hängen bleibt.
Handelt es sich um die größere Anlasservariante, muss die Antriebswelle auf der Beifahrerseite ausgebaut werden.
Eine Möglichkeit von oben gibt es allenfalls, wenn das Hitzeschutzblech des Krümmers und der Krümmer selbst abgeschraubt und letzterer nach hinten gedrückt wird, um Platz zu schaffen. Kannst du auch vergessen.
Das alles setzt aber erst einmal voraus, dass die 3 Schrauben, mit denen der Anlasser befestigt ist, gelöst worden sind. An 2 davon kommst du noch ganz gut heran. Die 3. liegt derart versteckt, dass du sehr elastische Finger brauchst. Hast du alle 3 Schrauben gelöst - wunderbar!
Noch größere Schwierigkeiten bereitet es aber dann, den neuen Anlasser mit diesen 3 Schauben wieder zu befestigen. Das ist nämlich weitaus problematischer, als das Abschrauben.
Erwähnte ich schon, dass der Anlasser beim R19 eine Katastrophe ist?
Aber abgesehen von diesem Teil und dem zu hohen Benzinverbrauch ist das Auto durchaus empfehlenswert. Eine schöne, bequeme Mittelklasselimousine für wenig Geld.
A propos Geld! Welche Abgasnorm hat der Wagen? Geregelter Kat mit E2 bzw. Euro 1? Es gibt für die Automatikgetriebe-Modelle der Renault 19 keinen Kaltlaufregler oder Minikat, mit dem man die Abgasnorm verbessern und damit die Steuern halbieren könnte. Das heisst, du wirst im Fall der Fälle mit der hohen KFZ-Steuer leben müssen.
?????????????????????
habt ihr nen R19 von der enterprise????
mal ehrlich!!!!!!
ich hab nen R19-681(also cabrio)
ich hab den anlasser in ner stunde GEMÜTLICH gewechselt von vorn im motorraum!!!!!
und ich bin sicherlich KEIN profi.
das war´n paar schrauben, die in beide richtungen bequem zu wechseln waren.
und ich fahr meinen 1721ccm motor mit LOCKER 7liter. wenn ich´s dach unten habe vielleicht mit neun liter.
gruß wolfgang
PS:ihr unwürdigen R19 fahrer----LoL!!!!!
naja also ich weiss ja net ....
habe jetz meinen 3ten r19 phase 2
der 1te mit 73 ps
der 2te mit 90ps
un jetz mit 109ps
wenn man wie ne oma fährt ohne automatik getriebe schafft man mit rückenwind evtl. 7 liter also ich hab keinen unter 9 liter gekriegt
und den anlasser hab ich bei meinen jetzigen neulich gewechselt un das hab ich von unten gemacht is einfacher......
mhh und von oben .... k.a. wenns funzt is gut ^^
hab ich selbst aber noch net gemacht ... aba das schau i mir ma an das interessiert mich jetz^^
bis denn
mfg
also ich sag´s nochmal.
und weshalb sollte ich das, wenn es nicht wahr wäre???
ich habe am parkenden auto, vorm motorraum stehend, den anlasser gewechselt.von vorn gesehen ist er hinter dem motor und man
kam relativ gut an die drei schrauben.
hab höchstens ne stunde gebraucht und ohne hektik.
gruß wolfgang
so ich muss dem wolfgang ma recht geben anlasser ist locker in ner stunde zu schaffen
auch ohne unters auto zu müssen
verbrauch von 1721ern kann ich nix zu sagen fahre nur 1794er im winter der verbraucht ca 9l
un im sommer 1764er da lieg ich so bei 11l offen
DAAAANKE!!!!!!
stoff-V16
vielleicht hab ich nur glück mit meinem schnuckelchen von R19
wie gesagt. ich tukker so mit 7-7,5 liter umher.schalte recht früh und fahr ab 50-55km/h mit dem fünften gang.
zündkerzen(top kerzen mit doppelelektroden) stets in ordnung. verteilerkappe und etc. alles in klasse zustand.
im motoröl und getriebe hab ich wie gesagt die optimale menge an zusatz von der firma Mathy(was hier ja schon heftig diskutiert und kritisiert und ZENSIERT wurde),was am verbrauch nachweislich einiges ausmacht. gerade vor kurzem zum X-ten mal und wieder vom TÜV bayern in zusammenarbeit von BMW und mit einem BMW bestätigt. testauto war ein 1er und ein 6er BMW!
an die 9 liter komm ich nur mit OFFENEM dach. ist aber logisch und nachvollziehbar.
mit-ohne dach ist der CW wert natürlich jenseits von gut und böse. aber auch der fahrspass dementsprechend.
UND!!!!!! ich hab die serienmäßigen, megadünnen """""bremsscheiben""" von reifen drauf auf 6J14 alufelgen(175/65/14er reifen)
also keine breitreifen wie 205er oder mehr. was es da so alles gibt.
ich denk, das die summe all dessen meinen verbrauch ausmacht.
und auch da, genau wie bei der angabe der zeit des anlasserwechsel´s. weshalb soll ich das so sagen, wenn es NICHT so wäre?????was hätte ich davon???? ich mach mir bestimmt nix selbst vor und andere veralbern will und mache ich BESTIMMT nicht. vielleicht war der motor auch gut eingefahren und an den untersten grenzen von allen toleranzen??? weiß nicht. hab den klasse 19er seit über 5 jahren, mit 90.000km gekauft und selbst jetzt 200.000km drauf. deswegen kann ich den verbrauch so genau angeben. tanke voll, nulle den tageszähler, tank nach KM-x wieder voll und dann kann ich einwandfrei den verbrauch ermitteln.(+/- vielleicht ner toleranz von 0,1-0,2liter)
würde da auch im ernstfall mit JEDEM ne wette um, egal was wer wollte,abschließen.
in dem sinn
Allzeit gute(und sichere)fahrt wünscht euch von herzen:wolfgang
Hallo
anlasser ausbauen bei reno 19 oben luftfilter weg dann untere schraube lösen oberer schrauben lösen dann unten mit 14 gabelschlüssel stromkabel lösen + klemme ziehen dann wieder oben mittlere schraube lösen und umbedingt anlasser von unten mit leichter drehhung unterhalb der antriebswelle herausziehen niemals oben herausnehmen ansonsten gibt es ziemliche probleme bei kabelstrenge übrigens beim anlasser das kleine zahnrad kurz vor einbau leicht einfetten ansonsten kann es probleme geben das das zahnrad hängen bleibt und der neue anlasser wieder ausgebaut werden muss !! nach den einbauen auf den anlasser drücken (starten) und dieses 5 mal wiederholen
PS: während den ganzen arbeiten bis auf letzteres batterie abhängen pluspol reicht !🙂
Danke schraubermax 😁
LUFTFILTER weg????
also beim 1721ccm rönno19 ist der luftfilter(von vor dem motorraum stehend gesehen)vor dem motor. also hinter dem kühler. der stört garnicht!!!! man braucht sich(zum x-ten mal gesagt)langgestreckt über den motorraum beugen und die paar schrauben lösen und den anlasser obenraus ""entnehmen""!!!max. eine stunde(derweil ich da noch 2-3cigarettenpausen eingelegt habe)UND!!!ich KEIN fachmann bin!!!
gruß an alle zufriedenen R19 besitzer und schrauber.
"""rönno for ever""!!🙂 🙂
ähm halt ma ging es nicht um nen 73pser der hat den luftfilter über der drosselklappe
der 88pser hat ihn neben dem relaikasten da wo auch der vom 16v liegt
Hallo
also entweder in einem falschen film oder wir reden von einem einem anderen auto ! wir sind beim auto reno 19 mittlerweile schon oldtimer anlasser bei reno 19 immer unten raus luftfilter umbedingt entwerfen wegen besser einsicht bei dieser arbeit und sicherheit !!!! und da ich fachmann bin ist es mir einfach wichtig dieses euch allen mitzuteilen solang sich welche an diesen modellen auskennen und es eigentlich gar nicht nötig haben hier mit zu machen aber ich glaube mir war es wichtig hier mal grundlegen zu sagen was sache ist
schraubermax
PS: RENO 19!!🙂