Remus Sportabgasanlage ab Kat
Hallo Zusammen,
Habe seit ein paar Tagen meine OEM Anlage (von ASG der Endtopf in v2+ bearbeitet) gegen eine Remus Klappenanlage ab KAT getauscht. Ich habe sowohl die Klappen stillgelegt als auch das Ersatzrohr statt dem Mittelschalldämpfer. Die Anlage dröhnt jetzt leider im Inmenraum bei Ca 3.000 U/min. Jetzt ist die Frage ob jemand weiß ob es eher am Ersatzrohr oder an den permanent offenen Klappen liegt, die das Dröhnen verursachen.
Danke vorab.
P.S. Die ASG Anlage steht zum Verkauf
93 Antworten
Ja ist zwar "Deutsch auf Klumpen" wie man so schön sagt, aber ich denke es kann mich jeder verstehen... :P
Ich würd das hier gerne nochmal hoch holen: Ich suche momentan immer noch Leute, die einen modifizierten Mittelschalldämpfer haben und sich dann noch für einen anderen Endschalldämpfer entschieden haben.
Ich habe momentan den Mittelschalldämpfer von ASG sowie eine Klappensteuerung verbaut, würde aber gerne noch ein wenig am Klang feilen und dabei auch auf eine andere Endrohroptik switchen. Hat von euch wer Erfahrungen dazu? Preislich sollte das ganze nicht zu hoch angesiedelt sein, Remus oder Friedrich wären u.A. eine Option. Hat evtl sogar wer eine Anlage zum Verkauf?
Ich hole das Thema hier jetzt auch nochmals hevor. Ich habe letzte Woche Hand an mein S3 8V Cabrio legen lassen. Verbaut wurde die Downpipe von HG-Motorsport mit HJS-Kat und der MSD von Remus. Endtopf ist noch original Audi (wegen der Optik). Der Soundaktuator ist bei mir seit Beginn auf 0% codiert, weil ich einfach kein Freund von künstlichem Sound bin.
Downpipe + Remus MSD + Original ESD (Klappen im Serienzustand):
Der Klang ist im Gegensatz zum Serienzustand wesentlich geiler. Dumpfer und lauter ist er. im Stand brummelt er genüsslich vor sich hin und wenn man fährt ist alles im Rahmen (Stadt, Land Fluss... ähh Autobahn). Wenn man beschleunigt oder voll durchlatscht ist er schön laut und kernig und knallt beim schalten. Ein unangenehmes Dröhnen ist zu KEINEM Zeitpunkt wahrnembar.
Downpipe + Remus MSD + Original ESD (Klappen dauer AUF Codiert):
Meiner Meinung nach nicht fahrbar. Im Stand ist alles wie mit Klappen im Serienzustand. Wenn man beschleunigt ist es genauso, da ja die Klappen beim Beschleunigen eh aufgehen würden. Das große Problem ist das Dahinrollen und ganz besonders das Verzögern bzw das nicht Gas geben. Sobald man vom Gas geht oder dahinrollt (also der Zustand wo normaler weise die Klappen schließen würden, aber jetzt halt offen bleiben) dröhnt es ohne Ende. Der Sound der Abgasanlage ist quasi komplett verschwunden es und dröhnt in einer Tour.
Beispiel:
2 Ampeln ca. 500m auseinander. Ich fahre an der ersten Ampel los und beschleunige (alles super, geiler Klang) bis auf... naja ihr wisst schon 50 halt. Sehe, die 2. Ampel wird auch gerade rot und ich will das Auto also ausrollen lassen. Ich gehe also vom Gas und ab jetzt dröhnt es bis das Auto an der Ampel zum Stehen kommt. Die Gangwechsel beim Runterschalten sind kaum noch zu hören, weil das Dröhnen einfach alles übertönt. Echt heftig. Ich habe langsam das Gefühl, dass dies ein Problem des Cabrios sein könnte, denn es fahren ja reichlich Leute hier einen S3 mit dauer offenen Klappen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele damit rumfahren, wenn es so dröhnt. Es ist wirklich unerträglich mit der dröhnerei bei offenen Klappen.
Ich werde jetzt also weiterhin mit den Klappen im Serienzustand fahren und demnächst noch den Remus ESD nachrüsten. Dann werde ich das ganze mit Klappen dauer AUF nochmals probieren.
Gruß
Andy
Die Nachrüstung des Endschalldämpfers würde ich mir gut überlegen bzw.
mir erst mal ein Fahrzeug anhören oder noch besser fahren.
Den R -Golf von Björn fand ich persönlich sehr ungeil und der hatte die komplette
Anlage drunter.
Das Klang für meinen Geschmack sehr blechern und too much für einen Audi....?!😛
Natürlich Geschmacksache aber ein S3 - Cabrio ist meiner Meinung nach auch zum
Glück kein Golf GTI und sollte nicht so verbastelt werden.....
Hol Dir lieber das Softwareupdate....😉
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Was hat eine ordentliche AGA mit verbasteln zu tun? Zum Glück sind Geschmäcker verschieden 😉
Ich kann das Problem mit dem Dröhnen bei der Limousine so extrem leider nicht nachvollziehen. Ich denke dir bleibt nix anderes übrig als es einfach auszuprobieren
Zitat:
@Andy-0685 schrieb am 31. Mai 2016 um 13:05:04 Uhr:
Ich hole das Thema hier jetzt auch nochmals hevor. Ich habe letzte Woche Hand an mein S3 8V Cabrio legen lassen. Verbaut wurde die Downpipe von HG-Motorsport mit HJS-Kat und der MSD von Remus. Endtopf ist noch original Audi (wegen der Optik). Der Soundaktuator ist bei mir seit Beginn auf 0% codiert, weil ich einfach kein Freund von künstlichem Sound bin.Downpipe + Remus MSD + Original ESD (Klappen im Serienzustand):
Der Klang ist im Gegensatz zum Serienzustand wesentlich geiler. Dumpfer und lauter ist er. im Stand brummelt er genüsslich vor sich hin und wenn man fährt ist alles im Rahmen (Stadt, Land Fluss... ähh Autobahn). Wenn man beschleunigt oder voll durchlatscht ist er schön laut und kernig und knallt beim schalten. Ein unangenehmes Dröhnen ist zu KEINEM Zeitpunkt wahrnembar.Downpipe + Remus MSD + Original ESD (Klappen dauer AUF Codiert):
Meiner Meinung nach nicht fahrbar. Im Stand ist alles wie mit Klappen im Serienzustand. Wenn man beschleunigt ist es genauso, da ja die Klappen beim Beschleunigen eh aufgehen würden. Das große Problem ist das Dahinrollen und ganz besonders das Verzögern bzw das nicht Gas geben. Sobald man vom Gas geht oder dahinrollt (also der Zustand wo normaler weise die Klappen schließen würden, aber jetzt halt offen bleiben) dröhnt es ohne Ende. Der Sound der Abgasanlage ist quasi komplett verschwunden es und dröhnt in einer Tour.Beispiel:
2 Ampeln ca. 500m auseinander. Ich fahre an der ersten Ampel los und beschleunige (alles super, geiler Klang) bis auf... naja ihr wisst schon 50 halt. Sehe, die 2. Ampel wird auch gerade rot und ich will das Auto also ausrollen lassen. Ich gehe also vom Gas und ab jetzt dröhnt es bis das Auto an der Ampel zum Stehen kommt. Die Gangwechsel beim Runterschalten sind kaum noch zu hören, weil das Dröhnen einfach alles übertönt. Echt heftig. Ich habe langsam das Gefühl, dass dies ein Problem des Cabrios sein könnte, denn es fahren ja reichlich Leute hier einen S3 mit dauer offenen Klappen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele damit rumfahren, wenn es so dröhnt. Es ist wirklich unerträglich mit der dröhnerei bei offenen Klappen.Ich werde jetzt also weiterhin mit den Klappen im Serienzustand fahren und demnächst noch den Remus ESD nachrüsten. Dann werde ich das ganze mit Klappen dauer AUF nochmals probieren.
Gruß
Andy
Ich fahre bis auf den ESD mit Komponenten von F-Town (siehe Signatur) und bei mir dröhnt nix! Ach ja: Klappen sind immer offen 😉
Hast du denn deine Klappen auch dauer auf?
Ich glaube wirklich langsam, dass dies ein Cabrioproblem sein könnte mit der Dröhnerei.
Aber wie gesagt, mit Klappen im Serienzustand ist ja alles prima.
S
Zitat:
@weber66 schrieb am 2. Juni 2016 um 14:25:56 Uhr:
Die Nachrüstung des Endschalldämpfers würde ich mir gut überlegen bzw.
mir erst mal ein Fahrzeug anhören oder noch besser fahren.
Den R -Golf von Björn fand ich persönlich sehr ungeil und der hatte die komplette
Anlage drunter.
Das Klang für meinen Geschmack sehr blechern und too much für einen Audi....?!😛
Natürlich Geschmacksache aber ein S3 - Cabrio ist meiner Meinung nach auch zum
Glück kein Golf GTI und sollte nicht so verbastelt werden.....
Hol Dir lieber das Softwareupdate....😉Grüße Ralf
Softwareupdate?
Zitat:
@Andy-0685 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:38:59 Uhr:
Hast du denn deine Klappen auch dauer auf?Ich glaube wirklich langsam, dass dies ein Cabrioproblem sein könnte mit der Dröhnerei.
Aber wie gesagt, mit Klappen im Serienzustand ist ja alles prima.
Kann mich nur deiner Aussage anschließen. Ich bin auch eine Zeit lang mit offenen klappen gefahren ohne Änderung Downpipe und MSD also alles original da war es bei mir auch unerträglich.
Gibt es ein passenden ESD für den Audi S3 Cabrio?
Habe jetzt eine HJS Downpipe mit HFI Carbon Ansaugung (HG Motorsport) eingebaut, bei Remus habe ich keine passende ESD für den Cabrio gefunden ?
Gruß David
Kann mir einer sagen wie sich die Klappensteuerung im S3 8V verhält?
Ich höre irgendwie keinen Unterschied zwischen Komfort und Dynamic
hi,
ich bin am überlegen mir eine Remusanlage zu kaufen. ich hatte vorher noch nie einen Sport esd gekauft, meine Frage deshalb, wie sieht es da eigentlich mit dem Wiederverkaufswert aus? bekomme ich die Anlage wieder los wenn ich sie nicht mehr brauche? Sagen wir nach 2 Jahren gebe ich das Fahrzeug ab und will die Anlage verkaufen. Die Anlage kostet ohne Rabatt ~ 1500€. bekommt man da nach 2 Jahren noch 50% für oder wie verhält sich das?