Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5480 weitere Antworten
5480 Antworten

Heute 3 Std das Ladegerät angesteckt und gleich im Anschluss konnte man das Upgrade starten. Hat ca. 20 min gedauert, aber anschliessend waren alle Fahrwerte /Verbrauchswerte und der Spotify-Zugang weg. Deutsche Autos und Digitalisierung ......????

Bei mir war alles wie gehabt, kann auch nichts finden was anders ist.

Nachdem ich gestern das Ladegeräte ein paar Stunden angeschlossen hatte, konnte ich heute nun auch das Upgrade starten. Gestern, direkt nach dem Laden, wurde die Option komischerweise nicht angeboten.
Allerdings wird das Upgrade dennoch nicht installiert. Nach dem Starten läuft der Countdown und anschließend kommt die Info, dass das System runtergefahren wird. Ein paar Sekunden später kommt dann aber die Meldung, dass das Upgrade momentan nicht installiert werden kann. Evtl. lasse ich das jetzt lieber bevor ich auch zu den Leuten gehöre die ihr Auto dann abschleppen lassen durften. Da ich ja eh die 11/2019.34 seit der Auslieferung habe, ohne irgendwelche Probleme, kann es nach dem Upgrade ja eigentlich auch nur noch schlechter werden.

Zitat:

@juergen1970 schrieb am 9. Mai 2020 um 01:02:43 Uhr:


Nachdem ich gestern das Ladegeräte ein paar Stunden angeschlossen hatte, konnte ich heute nun auch das Upgrade starten. Gestern, direkt nach dem Laden, wurde die Option komischerweise nicht angeboten.
Allerdings wird das Upgrade dennoch nicht installiert. Nach dem Starten läuft der Countdown und anschließend kommt die Info, dass das System runtergefahren wird. Ein paar Sekunden später kommt dann aber die Meldung, dass das Upgrade momentan nicht installiert werden kann. Evtl. lasse ich das jetzt lieber bevor ich auch zu den Leuten gehöre die ihr Auto dann abschleppen lassen durften. Da ich ja eh die 11/2019.34 seit der Auslieferung habe, ohne irgendwelche Probleme, kann es nach dem Upgrade ja eigentlich auch nur noch schlechter werden.

Bei mir passiert genau das gleiche.... ich verstehe es einfach nicht. Das ist so schlecht gemacht. Ich lasse es auch lieber....

Ähnliche Themen

Hatte bei Auslieferung im April 2019 die Version 03.2019. Die hatte mehr Funktionen (zB mit dem Schlüssel an das Auto annähern -> automatisches Begrüßungslicht), aber war sehr buggy.

Dann Update in der Werkstatt auf 07.2019.
Weniger Bugs, aber sehr träge in der Bedienung. Das mit dem Begrüßungslicht ist weg. Dafür leerer Assisted Driving View!?

Jetzt 11.2019. wieder so flott wie 03.2019 und mir kommt es vor, als ob der Spurhalteassistent nicht ganz so aggressiv und kraftvoll lenkt. Etwas sanfter. Schwer zu beschreiben und muss ich noch beobachten.

Kumpel hat 03.2020 von der Werkstatt. Anscheinend keine spürbaren Unterschiede.

Hast Du immer noch den leeren Assisted Driving View, oder wurde das für Autos vor 7/2019 gefixt, so dass der jetzt gar nicht mehr da ist?

Ist noch da. Leere Straße.

Seitdem ich die 03/2020.24 habe geht auch die Lenkradheizung automatisch mit der Außentemperatureinstellung an, wie die Sitzheizung...

Zitat:

@Öbchen schrieb am 9. Mai 2020 um 11:43:21 Uhr:


Ist noch da. Leere Straße.

Das ist nicht die Assisted driving view sondern die Routenvorschau. Hat nichts miteinander zu tun, bitte ni hat verwechseln. Die ADV wird nicht auf Fahrzeuge vor Juli 19 ausgerollt.

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 9. Mai 2020 um 12:27:37 Uhr:


Die ADV wird nicht auf Fahrzeuge vor Juli 19 ausgerollt.

Kannst Du was dazu sagen, ob das eine technische Entscheidung (RSU erlaubt keine Codierung, bzw. BMW ist es (momentan) zu riskant?) oder eine Marketing/Geschäftliche (gekauft wie gesehen, keine neuen Features für ältere Autos) ist?

Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 9. Mai 2020 um 12:27:37 Uhr:



Zitat:

@Öbchen schrieb am 9. Mai 2020 um 11:43:21 Uhr:


Ist noch da. Leere Straße.

Das ist nicht die Assisted driving view sondern die Routenvorschau. Hat nichts miteinander zu tun, bitte ni hat verwechseln. Die ADV wird nicht auf Fahrzeuge vor Juli 19 ausgerollt.

Habe ich nicht verwechselt. Ich meine die ADV Ansicht und die ist bei Fahrzeugen vor 07.2019 ohne Autos/LKWs, d.h. eine leere Straße und somit komplett sinnfrei. Sieht aber sonst exakt aus wie wie bei Fahrzeugen nach 07.2019.

Ich raste gleich echt aus. Batterie ist nun gut geladen, gestern 3 Stunden und heute 4 Stunden. Update wird mir auch angeboten, nach dem das iDrive System zum
Updated ausgeschaltet wird, bricht es sofort ab mit der Meldung im Bild. 😠 so langsam fange ich an das Auto zu hassen... ich weis, zu unrecht...

Jemand ne Idee wie man das nun endlich gelöst bekommt?

Image-1.jpg

Zitat:

@juergen1970 schrieb am 9. Mai 2020 um 01:02:43 Uhr:


Nachdem ich gestern das Ladegeräte ein paar Stunden angeschlossen hatte, konnte ich heute nun auch das Upgrade starten. Gestern, direkt nach dem Laden, wurde die Option komischerweise nicht angeboten.
Allerdings wird das Upgrade dennoch nicht installiert. Nach dem Starten läuft der Countdown und anschließend kommt die Info, dass das System runtergefahren wird. Ein paar Sekunden später kommt dann aber die Meldung, dass das Upgrade momentan nicht installiert werden kann. Evtl. lasse ich das jetzt lieber bevor ich auch zu den Leuten gehöre die ihr Auto dann abschleppen lassen durften. Da ich ja eh die 11/2019.34 seit der Auslieferung habe, ohne irgendwelche Probleme, kann es nach dem Upgrade ja eigentlich auch nur noch schlechter werden.

Hallo,

Ich weiß es nicht, was für ein Ladegerät Du hast, das Ctek 5.0 msx braucht aber immer 10-12 Stunden , um die Batterie zu laden. Die ersten 4 Stunden entladet das Gerät die Batterie, danach beginnt es die Batterie wieder zu laden...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 09. Mai 2020 um 15:14:10 Uhr:



Hallo,

Ich weiß es nicht, was für ein Ladegerät Du hast, das Ctek 5.0 msx braucht aber immer 10-12 Stunden , umdie Batterie zu laden. Die ersten 4 Stunden entladet das Gerät die Batterie, danach beginnt es die Batterie wieder zu laden..

Ist zwar kein Ctek, aber auch ein zuverlässiges Gerät bei dem man erkennen kann was gerade passiert. Laut Status hatte die Batterie nur noch 50% und wurde auf 80% geladen. War aber auch nur ca. 6 Stunden am Ladegerät.
Ist halt nur interessant, dass der Ladezustand nun ausreicht um das Upgrade zu starten, aber letztendlich doch nicht ausgeführt werden kann.
Hier solle BMW zukünftig auf jeden Fall mal nachbessern und eine vernünftige Statusanzeige liefern. Wenn ich mal wieder Zeit habe, dann hänge ich das Ladegerät noch mal für einen längeren Zeitraum dran.
Oder ich warte einfach bis ich mal wieder beim Händler vorbei komme. Evtl. hat er ein Nachsehen und installiert gleich die aktuelle Version. Bis diese per RSU angeboten wird, gehen vermutlich noch sehr viele Monate ins Land.

Zitat:

@Öbchen schrieb am 9. Mai 2020 um 13:16:03 Uhr:



Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 9. Mai 2020 um 12:27:37 Uhr:


Das ist nicht die Assisted driving view sondern die Routenvorschau. Hat nichts miteinander zu tun, bitte ni hat verwechseln. Die ADV wird nicht auf Fahrzeuge vor Juli 19 ausgerollt.

Habe ich nicht verwechselt. Ich meine die ADV Ansicht und die ist bei Fahrzeugen vor 07.2019 ohne Autos/LKWs, d.h. eine leere Straße und somit komplett sinnfrei. Sieht aber sonst exakt aus wie wie bei Fahrzeugen nach 07.2019.

Geh mal bitte in die Einstellungen des Instrumentendisplays und schau dir an, welche Optionen du neben der Karte für die Anzeige in der Mitte hast. Neben Karte wirst du dort die Routenvorschau sehen, die Auswahl ADV fehlt und du kannst eben zwischen Karte und Routenvorschau hin und her schalten.

Die Routenvorschau wurde tatsächlich per Update eingeführt und sieht dem ADV ähnlich, ist aber im Detail dann doch anders.

Zitat:

@mbanck schrieb am 9. Mai 2020 um 12:51:51 Uhr:



Zitat:

@120d-Sonora schrieb am 9. Mai 2020 um 12:27:37 Uhr:


Die ADV wird nicht auf Fahrzeuge vor Juli 19 ausgerollt.

Kannst Du was dazu sagen, ob das eine technische Entscheidung (RSU erlaubt keine Codierung, bzw. BMW ist es (momentan) zu riskant?) oder eine Marketing/Geschäftliche (gekauft wie gesehen, keine neuen Features für ältere Autos) ist?

Technisch wäre es kein Problem, mit RSU wird ein komplettes Update durchgeführt, inklusive Codieren. Bei nachträglichen Änderungen gibt es immer Bedenken ggü. der Homologation, da sich bspw. mit ADV die Anzeigen des DAP stark verändert haben und diese gegen die für Bestandsfahrzeuge geltende Zulassung verstoßen würden. Da wird auf Nummer Sicher gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen