Remote Software Upgrade

BMW 3er G20

Moin Zusammen,

welche Version habt ihr aktuell installiert?

Bei mir ist es 11/2018.75.

Ist das die aktuellste Version?

Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:


Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.

Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.

Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.

5390 weitere Antworten
5390 Antworten

Ist bekannt wann das 03/2020 Update kommt ?

Ich wäre froh erst mal 07.2019 zu kriegen....

frühestens im märz 😉
die rollout strategie ist nicht wirklich transparent... leider!

Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread hier durchlesen, aber gibt es eine Möglichkeit, sich selbst die aktuellste Version aufzuspielen, auch wenn das Fahrzeug und die Connected-App sagt, dass es keine Updates fürs Fahrzeug gibt? Ich hab schon 11/2019.39, also es wäre wenn dann nur ein "kleines" Update nach dem .

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomarse schrieb am 8. Februar 2020 um 14:55:58 Uhr:


Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread hier durchlesen, aber gibt es eine Möglichkeit, sich selbst die aktuellste Version aufzuspielen, auch wenn das Fahrzeug und die Connected-App sagt, dass es keine Updates fürs Fahrzeug gibt? Ich hab schon 11/2019.39, also es wäre wenn dann nur ein "kleines" Update nach dem .

Nur beim Händler oder der wird das bei einem so kleinen Sprung ohne Grund wohl nicht kostenfrei machen.
Bringt eh nichts, würde auf das nächste große Update warten - 03/2020....

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 8. Februar 2020 um 17:46:34 Uhr:



Zitat:

@tomarse schrieb am 8. Februar 2020 um 14:55:58 Uhr:


Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread hier durchlesen, aber gibt es eine Möglichkeit, sich selbst die aktuellste Version aufzuspielen, auch wenn das Fahrzeug und die Connected-App sagt, dass es keine Updates fürs Fahrzeug gibt? Ich hab schon 11/2019.39, also es wäre wenn dann nur ein "kleines" Update nach dem .

Nur beim Händler oder der wird das bei einem so kleinen Sprung ohne Grund wohl nicht kostenfrei machen.
Bringt eh nichts, würde auf das nächste große Update warten - 03/2020....

Beim Händler ist klar 🙂 Deswegen meinte ich ja, ob ich selbst irgendwie die Möglichkeit habe. Es sind zum Glück nur kleine Verbesserungen, auf die ich mit dem nächsten Update spitze, und darauf kann ich wohl ein paar Wochen oder Monate warten... 03/2020 wird wohl im März kommen, dem Namen nach zu schließen?!

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 23. Januar 2020 um 13:13:43 Uhr:


Mittlerweile sind die Release Notes für 07/2019 endlich auf der BMW Seite:

https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...

.....

Auch diese Funktion kenne ich nicht:

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 23. Januar 2020 um 13:13:43 Uhr:



Zitat:

"Vorbereitet vor gefährlichen Stellen - der Dangerous Curve Assistant warnt sie frühzeitig vor gefährlichen Kurven."

....

Also vor einer vom Navi als gefährlich eingeschätzten Kurve erscheint bei mir im HUD kurz eine Art "Kurvenwarnsymbol". Vielleicht ist dies damit gemeint.

Zitat:

Beim Händler ist klar 🙂 Deswegen meinte ich ja, ob ich selbst irgendwie die Möglichkeit habe. Es sind zum Glück nur kleine Verbesserungen, auf die ich mit dem nächsten Update spitze, und darauf kann ich wohl ein paar Wochen oder Monate warten... 03/2020 wird wohl im März kommen, dem Namen nach zu schließen?!

Nein... von der Erfahrung der erst 2 Veröffentlichten Updates würde ich folgenden Zyklus tippen:

Jetzt im Februar (Zu Ende von der Software-Version 11/19), wurde das Update 07/19 vereinzelt für Fahrzeuge mit aktuell 03/19 bereitgestellt...

Wenn es so weiter geht.. wirst du frühestens im Herbst dein erstes Update auf 03/20 bekommen..

Zitat:

@michary schrieb am 13. Februar 2020 um 19:53:32 Uhr:



Zitat:

Beim Händler ist klar 🙂 Deswegen meinte ich ja, ob ich selbst irgendwie die Möglichkeit habe. Es sind zum Glück nur kleine Verbesserungen, auf die ich mit dem nächsten Update spitze, und darauf kann ich wohl ein paar Wochen oder Monate warten... 03/2020 wird wohl im März kommen, dem Namen nach zu schließen?!

Nein... von der Erfahrung der erst 2 Veröffentlichten Updates würde ich folgenden Zyklus tippen:

Jetzt im Februar (Zu Ende von der Software-Version 11/19), wurde das Update 07/19 vereinzelt für Fahrzeuge mit aktuell 03/19 bereitgestellt...

Wenn es so weiter geht.. wirst du frühestens im Herbst dein erstes Update auf 03/20 bekommen..

Das fände ich aber ziemlich schwach... es sind zwar nur zwei für mich wichtige Kleinigkeiten, die behoben/geändert werden, auf die ich gern ein paar Wochen warte. Aber da jetzt noch ein dreiviertel Jahr zu warten... naja, warten wir mal. Ansonsten muss ich wohl den Händler nerven.

Zitat:

@tomarse schrieb am 14. Februar 2020 um 08:12:29 Uhr:


Das fände ich aber ziemlich schwach... es sind zwar nur zwei für mich wichtige Kleinigkeiten, die behoben/geändert werden, auf die ich gern ein paar Wochen warte. Aber da jetzt noch ein dreiviertel Jahr zu warten... naja, warten wir mal. Ansonsten muss ich wohl den Händler nerven.

Ich denke der Status ist momentan weiter so, dass man nicht auf Remote Software Upgrades hoffen sollte, wenn es ein konkretes Problem gibt, sondern diese vom Händler machen lassen sollte. Ansonsten wartet man ziemlich lange.

Als ich auf 07/2019 war, hat die Hotline gesagt, dass in der Version ein Fehler besteht welcher ein RSU unmöglich macht. Deswegen musste ich in die Werkstatt. Man hat mir auch gesagt, dass die Nummer nach dem Punkt egal sei.

Bei meinem Händler beiße ich da mittlerweile auf Granit.
Die Hotline müsste schon meinen Händler kontaktieren, damit ich da ein Update bekomme.

Mal ein bisschen Input zum Thema RSU.
Mein Händler hat private Kontakte in die Entwicklung von iDrive + Komponenten von BMW.
Kommunikation zwischen BMW und Händlernetz ist übrigens gleich Null bezüglich der Thematik.

Tatsache ist, dass grundsätzlich geplant ist/war, dass derartige Updates und Upgrades möglich sind. Deshalb wurde das ja auch so kommuniziert.

BMW hat allerdings eine komplett verschiedenartige Systemarchitektur als beispielsweise Tesla.
Dies führt dazu, dass Updates sich "anders" und aufwändiger gestalten, weil deutlich mehr Abhängigkeiten zwischen den Systemen bestehen.
Bei sicherheitsrelevanten Fahrzeugfunktionen fährt BMW auch eine sehr strikte Absicherungspolitik.

Dies führt dazu, dass sich intern schon länger abgezeichnet hat, dass die kommunizierte Art und Weise der Updates deutlich später oder gar auf der aktuellen Architektur "nie" kommen werden.

Macht euch also nicht allzu viele Hoffnungen, dass bald die großen Sprünge over the air verfügbar werden.

Aber wäre es z.B. möglich, wenn für jemanden das aktuellste Update downloadbar ist, dass er es anderen Fahrzeughaltern weitergibt und die sich das selber aufspielen? Oder ist die downloadbare Datei auf die Fahrgestellnummer "individualisiert" und würde sich bei einem anderem Fahrzeug gar nicht aufspielen lassen?

Die Daten wären dann auf jedes Fahrzeug flashbar. „Downloadbar“ wären diese Daten aber nicht über einen regulären Kanal.
Abgesehen davon ist es eher schwierig jemanden zu finden, der dir das Fzg flasht. Eine leistungsfähige Stromversorgung ist da beispielsweise Pflicht - und damit ist nicht das handelsübliche Ladegerät aus dem Fachhandel gemeint. Darüberhinaus soollte man da schon sehr genau wissen was man tut. Im Gegensatz zum Codieren kann man da viel falsch machen - und dann funktioniert das entsprechende Steuergerät (oder mehrere) gar nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen