Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Hey zusammen,
ich habe mal eine ganz blöde Frage:
Das Hauptproblem bei vielen ist ja die zu schwache Batterie.
Wenn ich diese nun über Nacht an ein Ladegeärt hänge und auflade, muss ich das Ladegeät beim Überprüfen im Auto ob das Software Update am nächsten Tag installiert werden kann abklemmen bzw. vom Strom trennen oder kann ich es angeklemmt und am Strom dranlassen?
Sorry für die echt blöde Frage...
Hi,
Solange Du nicht den Motor startest kannst Du das Ladegerät dran lassen. Ich hatte es sogar während dem Update noch dran.
Bei meinem 330i Bj 4/19 hat sich mittlerweile auch die neue SW 2020/07-54 aufs Auto übertragen, bin nur recht unschlüssig ob ich es installieren soll?! Die jetzige Version (2019/11-40) läuft einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kennt jemand die Voraussetzungen für die Installation des Updates? Ich meine diese hier schonmal gesehen zu haben, finde sie jedoch nicht wieder. Update ist seit mehreren Tagen vollständig geladen und trotz Langstrecke erfolgt keine Installation. Kann das mit der Außentemperatur zusammenhängen?
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 15. Januar 2021 um 08:38:50 Uhr:
Hallo zusammen,
kennt jemand die Voraussetzungen für die Installation des Updates? Ich meine diese hier schonmal gesehen zu haben, finde sie jedoch nicht wieder. Update ist seit mehreren Tagen vollständig geladen und trotz Langstrecke erfolgt keine Installation. Kann das mit der Außentemperatur zusammenhängen?
Hallo,
Ich kann Driver‘s Guide empfehlen. Da findest Du die Antworte schneller als Du die Frage hier schreibst🙂🙂
Anbei die Antworte als Bilder,
Grüße
Jukka
Kleines Teil, grosse Wirkung....
Wie schon häufig in diesem Thread berichtet, hilft ganz einfach 12 Stunden Laden z.B.mit einem Ctek mxs 5.0.
Ich hatte trotz Mittel und Langstrecken vor 14 Tagen die Fehlermeldung, dass die Standheizung nicht startet und da war mir klar, dass bei den aktuellen Temperaturen auch eine ziemliche neue Batterie leidet.
Eine Nacht CTek angeschlossen und alles wird gut.....
Also ich würde mal die Batterie reklamieren, ich habe aktuell 30000 km runter und habe derartiges noch nicht erlebt, Standardstrecke sind morgens und abends 40 km
11 Monate M340. Täglich 8 + 8 km zur Arbeit. 1 mal pro Woche längere Strecke knapp 100 km. Mit Batterie kein Problem auch nicht das letzte Update. P.
Ich fahre täglich 30km einfach zur Arbeit und dort läuft auch jeden Morgen die Standheizung für 10 Min ohne Probs. Hin- und Rückfahrt im Dunkeln, also zu 100% mit vollem Licht. Habe aber für das Update auch das Ladegerät anstecken müssen, da da aus Sicherheitsgründen eine wohl fast vollgeladene Batterie erforderlich ist.
Ich habe das Update jetzt auch installiert. Nachdem es übertragen wurde, hatte es noch ein paar Tage gedauert bis ich es wirklich installieren konnte. Sonderlich lange Strecken musste ich nicht fahren. Abgesehen von dem bekannten Problem mit der Drehzahlanzeige im HUD im Sport Modus, ist mir bisher nichts negatives aufgefallen.
Ich glaube aber auch, dass die Batterie schwächer als im Vorgänger ist. Mit meinem 4er GC war ein langer Film im Auto Kino kein Problem. Ich war einmal im Sommer mit dem neuen im Autokino und nach ca. 2 Stunden bekam ich eine Meldung mit dem Hinweis kritischer Batteriezustand und Motor sofort starten. Was natürlich bei nicht deaktivierbaren Tagfahrtlicht blöd war...
Hallo zusammen,
heute ist bei mir das Update auf 07/2020 durchgelaufen. Heute Abend ist mir aufgefallen, dass bei abgeschlossen Auto die Auto-Hold-Taste und die Lichtsteuerungstasten nicht aufhören zu leuchten.
Ist das bekannt oder sogar normal?
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 19. Jan. 2021 um 20:41:25 Uhr:
Ist das bekannt oder sogar normal?
Ist soweit ich weiß Standard und macht meiner mit ID6 auch.