Remote Software Upgrade
Moin Zusammen,
welche Version habt ihr aktuell installiert?
Bei mir ist es 11/2018.75.
Ist das die aktuellste Version?
Leider kann ich seit 1 Woche nicht nach Updates suchen. Es zeigt die ganze Zeit „Upgrades werden gesucht...“ an, es passiert aber nichts. Auch nach 2 Stunden fahrt, gleiche Anzeige. 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ohnry schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:33:28 Uhr:
Da kann man aber schon mal ein wenig "nörgeln". Wir reden hier von nicht mal 1 Millionen Autos und BMW redet von Wellen. Daran sieht man zumindest, dass im ganzen digitalen SW-Bereich bei den Kfz-Herstellern noch ganz schon Land zum gehen da ist.
Das hat weniger mit mangelnder Digitalisierung bei Kfz-Herstellern zu tun als mit praktischer Risikominimierung. Warum sollte man ein Softwarerollout, welches ausschließlich Funktionen bringt, die nicht zwingend sofort zur Verfügung gestellt werden müssen, überstürzen? Das Risiko sich einen Shitstorm einzuhandeln weil die große Anzahl von Fahrzeugen lahmgelegt wurden, ist BMW zu groß. Wir sprechen hier nicht von entbehrlichen Konsumgütern wie Spielekonsolen oder Fernsehern, die hier upgedated werden, sondern von Fahrzeugen.
Man darf nicht vergessen, dass viele Nutzer ihr Fahrzeug täglich beruflich nutzen oder für den Weg zur Arbeit. Muss man wegen des mißglückten Softwareupdates in die Werkstatt und diese sind wegen der hohen Nachfrage nach Terminen überlastet, wäre der Aufschrei groß. Das geniert Ärger und hohe Kosten. Warum soll sich das BMW und ihren Kunden antun? Es ist der erste Rollout in dieser Größe für einen Autohersteller überhaupt. Da ist es nachvollziehbar wenn BMW es vorsichtig angeht. Die Software in Wellen auszurollen ist gut und richtig.
5390 Antworten
Hat einer schon die Situation gehabt, dass der Upload Prozess auf den 3er hakt? Ich habe meinen bei 40% abgestellt, gestern 2x30-40min gefahren, Status bleibt aber bei „..Übertragung wird in Kürze fortgesetzt“ oder so. Da tut sich nichts mehr, auch nicht nach Neustart der Headunit.
Zitat:
@Ein_Franke schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:27:05 Uhr:
Laut telefonischer Auskunft der BMW Kundenbetreuung ist der Rollout des Updates in mehreren Wellen bis Mitte November geplant, also bislang kein Grund zur Sorge, falls ihr es noch nicht laden könnt.
Ich würde nichts darauf geben, was diese Kundenbetreuung sagt, die haben 0 Ahnung.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:51 Uhr:
Zitat:
@Ein_Franke schrieb am 20. Oktober 2020 um 08:27:05 Uhr:
Laut telefonischer Auskunft der BMW Kundenbetreuung ist der Rollout des Updates in mehreren Wellen bis Mitte November geplant, also bislang kein Grund zur Sorge, falls ihr es noch nicht laden könnt.Ich würde nichts darauf geben, was diese Kundenbetreuung sagt, die haben 0 Ahnung.
Auf jeden Fall viel mehr als wir hier🙂🙂
Jukka
Fast alle SW Updates außer bei Apple werden in Wellen verteilt. Bei Apple gab es aber auch schon mal Probleme wie gebrickte iPhones. So schön der Apple Weg ist, ich warte auch immer erst einen Tag bei Major Releases.
So macht es eben auch BMW, finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:50:56 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 20. Oktober 2020 um 10:48:51 Uhr:
Ich würde nichts darauf geben, was diese Kundenbetreuung sagt, die haben 0 Ahnung.
Auf jeden Fall viel mehr als wir hier🙂🙂
Jukka
Den Eindruck habe ich nicht.
Habe hier im Forum schon oft deutlich bessere Infos erhalten als an der Hotline.
Zitat:
@br403 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:15:26 Uhr:
Fast alle SW Updates außer bei Apple werden in Wellen verteilt. Bei Apple gab es aber auch schon mal Probleme wie gebrickte iPhones. So schön der Apple Weg ist, ich warte auch immer erst einen Tag bei Major Releases.So macht es eben auch BMW, finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Naja. Das stimmt so nicht. Eigentlich wird fast alles gleichzeitig verteilt.
Vor allem gibt es bei jedem Anbieter die Option zum sofortigen Update.
Microsoft z.B. verteilt die automatischen Updates etwas, über die Website kann sich aber jeder das Update sofort holen. Diese Funktion fehlt bei BMW völlig.
Außerdem machen eigentlich alle Anbieter auch deutlich klarere Angaben wann es welches Update gibt. BMW sagt ab 19. Oktober und nu. Kann jeder rätseln, was das genau bedeuten soll.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:41:44 Uhr:
Zitat:
@br403 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:15:26 Uhr:
Fast alle SW Updates außer bei Apple werden in Wellen verteilt. Bei Apple gab es aber auch schon mal Probleme wie gebrickte iPhones. So schön der Apple Weg ist, ich warte auch immer erst einen Tag bei Major Releases.So macht es eben auch BMW, finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Naja. Das stimmt so nicht. Eigentlich wird fast alles gleichzeitig verteilt.
Vor allem gibt es bei jedem Anbieter die Option zum sofortigen Update.
Microsoft z.B. verteilt die automatischen Updates etwas, über die Website kann sich aber jeder das Update sofort holen. Diese Funktion fehlt bei BMW völlig.Außerdem machen eigentlich alle Anbieter auch deutlich klarere Angaben wann es welches Update gibt. BMW sagt ab 19. Oktober und nu. Kann jeder rätseln, was das genau bedeuten soll.
Microsoft gibt keine Informationen im Voraus, Apple ab und zu, wenn ein größeres Upgrade kommt. BMW hat ganz richtig informiert, dass das Upgrade ab 19.10. passiert. Wir als Autofahrer haben die Möglichkeit beim Händler das Upgrade zu bekommen wenn wir wirklich ein Problem mit dem Auto haben. Es ist Absurd zu erwarten dass BMW uns genau informiert wann genau ein Auto mit VIN xxxxxxx das Upgrade bekommt.
Die Autos fahren und die Upgrades werden geladen - und per Push Nachrichten informiert wenn es so weit ist.
Es ist ganz in Ordnung so. Ein Autohersteller muss viel genauer alle Risiken vermeiden als z.B ein Handyhersteller. Die RSU Upgrades von BMW berühren viele sicherheitsrelevante Systemen des Autos. Dafür muss alles getan werden, um die Sicherheit zu garantieren - vor dem Rollout und während des Rollouts.
Rollout in Stufen hilft wesentlich die Risiken zu behandeln.
Zusätzlich weiß ich dass auch Apple die Upgrades in Stufen macht. Unsere Familie lebt in Finnland, Österreich und Spanien. Da gibt es fast immer mehrere Tagen zwischen Upgrades von Apple, und auch bei mir in Österreich bekommen unsere vier Geräte die Upgrades gleichzeitig nicht.
Jukka
Bei Microsoft kommen die Updates immer jeden 2. Dienstag im Monat. Daher gibt es da eigentlich eine sehr gute Planbarkeit.
Dennoch ist es ja eigentlich egal, wann BMW die Updates bringt, oder? Hauptsache man bekommt regelmäßig 2-3 im Jahr ein Update für sein Auto.
Zu den BMW Updates: Ich bin eigentlich zufrieden damit. Ob man jetzt 03/20 oder 07/20 drauf hat, ich merke da keinen großen Unterschied. Vom Gefühl würde ich sagen, dass der Driving Assistent etwas besser funktioniert.
Das gilt aber für Security Updates...ist halt ein komplexes System Windows. Seid froh dass ihr nicht so viele Updates bekommt wie für ein Windows System. Die Features Updates bei Windows werden auch in Wellen verteilt.
Wie auch immer, es ist müssig, BMW ist nicht Apple und MS, wir müssen damit leben wie es kommt. Ich finde das jetzt kein großes Problem.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:41:44 Uhr:
Naja. Das stimmt so nicht. Eigentlich wird fast alles gleichzeitig verteilt.Vor allem gibt es bei jedem Anbieter die Option zum sofortigen Update.
Microsoft z.B. verteilt die automatischen Updates etwas, über die Website kann sich aber jeder das Update sofort holen. Diese Funktion fehlt bei BMW völlig.Außerdem machen eigentlich alle Anbieter auch deutlich klarere Angaben wann es welches Update gibt. BMW sagt ab 19. Oktober und nu. Kann jeder rätseln, was das genau bedeuten soll.
Ah ja! Habe bei Samsung über 3 Monate auf das nötige Update gewartet um an meinem SmartTV endlich HD+ installieren zu können. Das wurde dann auch in Wellen ausgerollt und die sollten softwaretechnisch ja eigentlich auf der Höhe sein. Sofortiges Update über Suche war auch nicht möglich.
Habe folgende Verschlechterungen bzw. ggf. sogar Bugs nach dem Update auf 07/2020.54 festgestellt (330i BJ 04/2019):
1. Im Sportmodus wird die Schaltpunktanzeige nicht mehr im Head Up angezeigt (obwohl in den Einstellungen so eingestellt). Sie geht entweder nur immer (für alle Fahrmodi) oder gar nicht.
2. Im Navi wir nicht mehr die Verzögerung (+ xx Minuten) mehr angezeigt.
3. Die ParkNow App ist nun nicht mehr vorhanden.
Positiv - ich kann mich nun mit meinen Fensterhebern unterhalten ;-)
Zitat:
@MS320D schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:08:41 Uhr:
Habe folgende Verschlechterungen bzw. ggf. sogar Bugs nach dem Update auf 07/2020.54 festgestellt (330i BJ 04/2019):
1. Im Sportmodus wird die Schaltpunktanzeige nicht mehr im Head Up angezeigt (obwohl in den Einstellungen so eingestellt). Sie geht entweder nur immer (für alle Fahrmodi) oder gar nicht.
2. Im Navi wir nicht mehr die Verzögerung (+ xx Minuten) mehr angezeigt.
3. Die ParkNow App ist nun nicht mehr vorhanden.Positiv - ich kann mich nun mit meinen Fensterhebern unterhalten ;-)
Hallo,
Darf if fragen, hast du bemerkt ob das Tagfahrlicht hinten möglich ist?
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:19:12 Uhr:
Zitat:
@MS320D schrieb am 20. Oktober 2020 um 16:08:41 Uhr:
Habe folgende Verschlechterungen bzw. ggf. sogar Bugs nach dem Update auf 07/2020.54 festgestellt (330i BJ 04/2019):
1. Im Sportmodus wird die Schaltpunktanzeige nicht mehr im Head Up angezeigt (obwohl in den Einstellungen so eingestellt). Sie geht entweder nur immer (für alle Fahrmodi) oder gar nicht.
2. Im Navi wir nicht mehr die Verzögerung (+ xx Minuten) mehr angezeigt.
3. Die ParkNow App ist nun nicht mehr vorhanden.Positiv - ich kann mich nun mit meinen Fensterhebern unterhalten ;-)
Hallo,
Darf if fragen, hast du bemerkt ob das Tagfahrlicht hinten möglich ist?
Jukka
Das war schon bei 2020/07.28 möglich - bei der 54 folglich auch
Die schlankere Eingabe der Naviziele scheint ja echt eine Katstrophe zu sein.
Ich warte auch noch auf das 07/20 Update, nutze die "Sonderziele" Funktion bei der Zielsuche aber echt regelmäßig.
Seit dem Update habe ich während der Apple CarPlay Verbindung keinen Internetzugang auf meinem Smartphone. Hat jemand ne Idee wie man das beheben kann? Internetzugang über WiFi ist deaktiviert aber die WiFi Verbindung wird ja trotzdem für CarPlay benötigt.