Remote Parking / Fernbedientes Parken / Park Assist Pro

VW Touareg 3 (CR)

Ich habe gerade die neue IQ Drive Werbung gesehen.

Da habe ich das Remote Parking bzw. wie es bei VW heist "Fernbedientes Parken" gesehen.
Und als ich auf der Internetseite geschaut habe ist mir aufgefallen das die das ja mit einem Touareg bzw Tiguan machen.

Hier die Links:

Link 1 mit dem Tiguan

Link 2 mit dem Touareg

Weiß jemand schon wann das nutzbar ist bzw. können es dann die jetzt aufgelieferten Fahrzeuge auch?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ist ähnlich wie bei mir. Ich habe den Knopf auf die Mittelkonsole, so lange ich das gedrückt halte bewegt sich etwas, sonst notbremse.... Bremsen, gas geben, blinken und umschalten macht das Auto selber. Habe nur ein Problem: die Lücken sollen ziemlich gross sein, sonst verweigert das System. Zu Hause funktioniert es also nicht (Tiefgarage). Auch zB Strassenlaternen und schräge Wände sind eine Herausförderung.

Ob einparken mit Smartphone nutzlich ist weiss ich also nicht: wenn die Parklücke zu eng ist funktioniert es sowieso nicht....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@krieger67 schrieb am 20. August 2020 um 13:45:28 Uhr:


Hab ich probiert, mit 286 PS , kommt wieder die Meldung

Hallo, beim Konfigurator kommt es oft auf die Reihenfolge an, was man zuerst anklickt, mein Konfig.Code ist VAMHYO6O, passt alles zusammen, ohne Fehlermeldung.

Hast recht geht nur in einer Version dem V8 , bei allen anderen kommt die Meldung auch wenn ich anders anklicke nur beim V8 klappt es anstandslos. Ist wohl ein kleiner Bug im Konfi.
Mußte dann nur noch Memory zufügen.
Grüße

Zitat:

@krieger67 schrieb am 20. August 2020 um 18:14:16 Uhr:


Hast recht geht nur in einer Version dem V8 , bei allen anderen kommt die Meldung auch wenn ich anders anklicke nur beim V8 klappt es anstandslos. Ist wohl ein kleiner Bug im Konfi.
Mußte dann nur noch Memory zufügen.
Grüße

Bei welcher Kombination soll welche Fehlermeldung kommen? ACC und Park Assi Plus geht bei mir problemlos zusammen.

Bei allen anderen Motor ersinnen siehe oben , kommt die Meldung Konflikt nicht auflösbar , nur der Hinweis auf die V8 Version brachte den Erfolg bei mir.

Ähnliche Themen

Ich gab einen V6 mit 286PS konfiguriert mit dem Code VAMHYO6O, da geht die Kombination aber auch.

https://www.volkswagen.de/.../elegance?...

Park+

@krieger67,

ich habe eben mal aus Interesse einen 231PS TIII konfiguriert in der günstigsten Version.
Es gab keinerlei Probleme das Extra auszuwählen, mal abgesehen davon das dann einige andere Dinge dazu ausgewählt werden müssen.
Aber es geht!

Gut dann ist bei mir was nicht in Ordnung. Vielleicht liegt es am I Pad?

Nach drei Versuchen bei der VW-Hotline und internen anderen Nummern habe ich dann jemanden erreicht der nach längerer Recherche mir eine Auskunft geben konnte. Man fährt an der Parklücke vorbei, das Fahrzeug vermisst die Lücke und signalisiert, dass man aussteigen kann. Man drückt eine vorgesehene Taste oder einen Befehl im Smartphone (bei installierter App) und das Fahrzeug parkt selbständig ein. Mit Gangwahl und Bremsvorgang. Ein navigieren wie in einem James Bond Film ist nicht möglich. Ob ich es ausprobieren werde? Eher nicht.

So wier hier: https://www.youtube.com/watch?v=CtHcq20MCmg

Zitat:

@boxster36 schrieb am 21. August 2020 um 18:49:54 Uhr:


So wier hier: https://www.youtube.com/watch?v=CtHcq20MCmg

Genau so!

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. August 2020 um 16:35:14 Uhr:


Man fährt an der Parklücke vorbei, das Fahrzeug vermisst die Lücke und signalisiert, dass man aussteigen kann. Man drückt eine vorgesehene Taste oder einen Befehl im Smartphone (bei installierter App) und das Fahrzeug parkt selbständig ein. Mit Gangwahl und Bremsvorgang. Ein navigieren wie in einem James Bond Film ist nicht möglich.

Bitte auf jeden Fall doch gerne mal ausprobieren und berichten! Mich würde schon sehr interessieren, wie das Ganze dann auf dem Smartphone umgesetzt wird: Gas und Bremse wie bei einem Videogame? :-) Nur dass man in natura nicht von der touch-Fläche abrutschen darf, weil der Wagen ansonsten schlimme Dinge tut, die er nicht machen soll?! ;-)

Auch rechtlich ist das Ganze irgendwie nicht unspannend - alte iPhones z.B. leider ja manchmal unter Ghosting, heisst: Das Phone klickt sozusagen von selbst wahllos auf dem Bildschirm herum... Möchte man sich nicht vorstellen bei dem hier diskutierten Feature.
Ich vermute aber stark, dass im Schadensfalle bei Fernbedienung in den meisten Fällen der "Fahrer" haftet - einen technischen Defekt im System wird man dem Herstller wahrscheich schwer nachweisen können...

Darum schrieb ich, ausprobieren eher nicht! :-)

Zitat:

@Franco74 schrieb am 22. August 2020 um 00:40:37 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. August 2020 um 16:35:14 Uhr:


Man fährt an der Parklücke vorbei, das Fahrzeug vermisst die Lücke und signalisiert, dass man aussteigen kann. Man drückt eine vorgesehene Taste oder einen Befehl im Smartphone (bei installierter App) und das Fahrzeug parkt selbständig ein. Mit Gangwahl und Bremsvorgang. Ein navigieren wie in einem James Bond Film ist nicht möglich.
Bitte auf jeden Fall doch gerne mal ausprobieren und berichten! Mich würde schon sehr interessieren, wie das Ganze dann auf dem Smartphone umgesetzt wird: Gas und Bremse wie bei einem Videogame? :-) Nur dass man in natura nicht von der touch-Fläche abrutschen darf, weil der Wagen ansonsten schlimme Dinge tut, die er nicht machen soll?! ;-)

Auch rechtlich ist das Ganze irgendwie nicht unspannend - alte iPhones z.B. leider ja manchmal unter Ghosting, heisst: Das Phone klickt sozusagen von selbst wahllos auf dem Bildschirm herum... Möchte man sich nicht vorstellen bei dem hier diskutierten Feature.
Ich vermute aber stark, dass im Schadensfalle bei Fernbedienung in den meisten Fällen der "Fahrer" haftet - einen technischen Defekt im System wird man dem Herstller wahrscheich schwer nachweisen können...

Du wählst im Auto die Lücke aus, steigst dann aus und in der App gibt es nur noch einen Button z.B. „Einparken“, welcher während des gesamten Parkvorgangs gedrückt werden muss.

Sollte es nun auf dem Display zu Fehleingaben kommen, fährt das Auto trotzdem nicht in ein anderes Fahrzeug/Person, weil der Wagen per App nicht aktiv gesteuert wird (Gas/Bremse/Lenkung), sondern durch das gedrückt halten nur aktiv bestätigt wird, dass eingeparkt werden soll.

Ist ähnlich wie bei mir. Ich habe den Knopf auf die Mittelkonsole, so lange ich das gedrückt halte bewegt sich etwas, sonst notbremse.... Bremsen, gas geben, blinken und umschalten macht das Auto selber. Habe nur ein Problem: die Lücken sollen ziemlich gross sein, sonst verweigert das System. Zu Hause funktioniert es also nicht (Tiefgarage). Auch zB Strassenlaternen und schräge Wände sind eine Herausförderung.

Ob einparken mit Smartphone nutzlich ist weiss ich also nicht: wenn die Parklücke zu eng ist funktioniert es sowieso nicht....

Danke für die Antworten, Bambolus und Marceld.
Mir erscheint das System nur sinnvoll in der Variante mit FB von außen - nutzbar, wenn Parklücken zu eng sind zum Ein- oder Aussteigen. Mein Dicker wird "nur" den normalen Parklenkassistenten haben, mal schauen, ob ich den jemals benutze ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen