Remote Parking / Fernbedientes Parken / Park Assist Pro
Ich habe gerade die neue IQ Drive Werbung gesehen.
Da habe ich das Remote Parking bzw. wie es bei VW heist "Fernbedientes Parken" gesehen.
Und als ich auf der Internetseite geschaut habe ist mir aufgefallen das die das ja mit einem Touareg bzw Tiguan machen.
Hier die Links:
Link 1 mit dem Tiguan
Weiß jemand schon wann das nutzbar ist bzw. können es dann die jetzt aufgelieferten Fahrzeuge auch?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist ähnlich wie bei mir. Ich habe den Knopf auf die Mittelkonsole, so lange ich das gedrückt halte bewegt sich etwas, sonst notbremse.... Bremsen, gas geben, blinken und umschalten macht das Auto selber. Habe nur ein Problem: die Lücken sollen ziemlich gross sein, sonst verweigert das System. Zu Hause funktioniert es also nicht (Tiefgarage). Auch zB Strassenlaternen und schräge Wände sind eine Herausförderung.
Ob einparken mit Smartphone nutzlich ist weiss ich also nicht: wenn die Parklücke zu eng ist funktioniert es sowieso nicht....
130 Antworten
Seit 2 Tagen bekomme ich zwar ein Update der Park Assist Plus App angezeigt, es lässt sich auch runterladen aber nicht installieren. Alle anderen Apps lassen sich anstandslos installieren, darum gehe ich davon aus, dass es ein Fehler in dem Update ist. Hat jemand da schon weitere Infos?
Gruß
Manfred
Ich antworte mir mal selbst, da die Reaktionen mich hier überwältigt haben. Muss bei VW gelegen haben, ist mittlerweile erledigt. Danke für die rege Anteilnahme. :-)
Das fernbediente Parken, um mal einen Begriff aus dem hiesigen Sprechgebrauch zu verwenden, hat den Vorteil, dass der T in einer eigentlich zu engen Parklücke abgestellt werden kann. So far so good. Nachteil ist aber, dass der Nebenmann, für den es ja nun auch ziemlich eng ist, vermutlich nicht fernbedient ausparken kann und sich deswegen mit Gewalt in seine Karre quetschen muss, was womöglich unschöne Kratzer und Macken am T zu Folge hat....
KOINZIDENT das ist genau das Problem... Deswegen ist diese Funktion eigentlich relativ unwichtig...In der Theorie gut, in der Praxis mit äußerster Vorsicht zu genießen....
Ähnliche Themen
Alles richtig, aber Ich würde das System benutzen, um z.B. den T. überhaupt in meine Garage zu stellen, die nicht der Norm entspricht und daher zu eng ist.
Ich hatte es auch bestellt, weil die Durchfahrt in die Garage zwar Norm ist aber durch eine Felsdekor-Außenverkleidung auf unter 2,40 m eingeengt ist. Für die Vorgängerfahrzeuge war es immer ausreichend. Habe aber dann bis heute doch nicht den Mut aufgebracht den Treg automatisch ein- und ausfahren zu lassen. Bis jetzt mache ichs auf die herkömmliche Art, bisschen auf die Spiegel aufpassen und dann geht es gut. Bin mir nicht sicher wie genau er die Mitte trifft, wieviel Spiel er seitlich mindestens haben muss.
Diese funktion ist ab wann verfügbar? Hab nen 3/2020 Touareg als Vorführer bestellt und bin unsicher, ob er das mit der APp schon kann... Als Indiz hatte ich immer diese Auto/Parktaste in der Mittelkonsole.... Scheint aber kein Indiz eindeutig zu sein😉
Meiner ist 10/2020 und hat die Funktion. Wenn der Taster in der Mittelkonsole ein Piktogramm mit "AUTO" hat ist es aktiv. Ist kein Piktogramm vorhanden, handelt es sich um einen Blindstopfen (Platzhalter) ohne Funktion. Bei 3/2020 glaube ich noch nicht an die aktive Funktion. Ist der Taster zwischen Warnblinker und Lautstärkeregler.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 18. November 2020 um 00:26:24 Uhr:
Wenn der Taster in der Mittelkonsole ein Piktogramm mit "AUTO" hat ist es aktiv. Ist kein Piktogramm vorhanden, handelt es sich um einen Blindstopfen (Platzhalter) ohne Funktion.
Das ist keine Aussage!
Meiner ist 11/2019 und hat diese Taste, nur per APP lässt er sich nicht einparken.
Okay, das erklärt doch schon mal einiges. ich dachte, wenn du die Taste hast, ist das die perfekte Vorrichtung. Und einpacken per App ist nur ein Update. Das scheint aber nicht so. Denn du hast die Taste, und kannst nicht per App einpacken.
Hier mal die Anleitung zum kucken: https://m.youtube.com/watch?v=i04JA9c6kc0
Zitat:
@Raymanbln schrieb am 18. November 2020 um 08:00:37 Uhr:
Okay, das erklärt doch schon mal einiges. ich dachte, wenn du die Taste hast, ist das die perfekte Vorrichtung. Und einpacken per App ist nur ein Update. Das scheint aber nicht so. Denn du hast die Taste, und kannst nicht per App einpacken.
Diese Taste gehört zum erweiterten Parkassistenten.
Wenn der Knopf gedrückt und gehalten wird, parkt das Fahrzeug vollautomatisch ein.
Blinker werden gesetzt, Gas geben, Bremsen, Fahrstufe vorwärts/rückwärts wechseln läuft dann alles automatisiert ab.
Dies ist quasi die Vorstufe zur App, mit den wohl selben Funktionen (nur vom Innenraum).
Ok, danke!!!! Das klingt ja aber auch schon gut...obwohl das mit der App schon geiler wäre...gerade wenn du mit Kinder unterwegs bist...Kinderwagen im Kofferraum zwingt sich oft vorwärts einzuparken...so könnte man entspannt Kinderwagen und Kind handeln und dann das Auto einparken😉 danke!!! Hat mir echt schon geholfen
Zitat:
@Raymanbln schrieb am 18. November 2020 um 21:32:24 Uhr:
Ok, danke!!!! Das klingt ja aber auch schon gut...obwohl das mit der App schon geiler wäre...gerade wenn du mit Kinder unterwegs bist...Kinderwagen im Kofferraum zwingt sich oft vorwärts einzuparken...so könnte man entspannt Kinderwagen und Kind handeln und dann das Auto einparken😉 danke!!! Hat mir echt schon geholfen
Ich würde dies engen Parklücken eher meiden, da ich nicht möchte das mir andere "Zeitgenossen" ihre Tür in die Seite hauen.
Daher ist die App für mich eher Spielerei als nutzen.
Einzig eine enge Garage macht für mich Sinn das Fahrzeug per App einzuparken.
Ich mit der App habe dann zwar einen Vorteil das Fahrzeug aus engen Parklücken zu holen, nur wie kommt z.B der Nebenparker in sein Fahrzeug 😕