Relaisproblem? Abblendlicht geht nicht mehr!

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit einem Relais. Wenn der Wagen warm ist und ich den Lichtschalter betätige, geht nur dasStandlicht. Schalte ich auf Abblendlicht, funktioniert es nicht und zudem geht die Lüftung, Scheibenwischer etc. nicht mehr. Lässt man den Motor weiter laufen, macht es irgendwann klick und alles funktioniert wieder.

Wer kennt das Problem und kann mir die Nummer des Relais nennen??
Wäre dankbar!

G3 VR6 BJ 92 MKB AAA

Mfg Zwo

38 Antworten

Du kommst um den Tausch nicht herum. Frag mal bei den lokalen VW-Werkstätten ob sie dir den Abzieher leihen.
Oder du baust die Lenksäule aus, dann kannst du die Hülse drinlassen, ist aber natürlich noch ein bisschen mehr Aufwand.

Man kanns auch übertreiben. Wenn manche Arbeiten zu kompliziert oder gefährlich sind, man einfach keinen Bock auf den Aufwand oder einfach hinten und vorne nicht das passende Werkzeug hat geht man halt mal in eine Werkstatt.

Der ZAS-Wechsel könnte in einige dieser Kategorie fallen.

Vielleicht lässt sich ja noch etwas der Preis drücken, wenn man einige Vorarbeiten erledigt, wie z.B. Verkleidungen demontieren.

Okay, es gäbe -vielleicht- doch ne Möglichkeit um den Tausch rumzukommen. Wäre vielleicht sinnvoll, wenn der Wagen nicht mehr allzu lange gefahren und danach eh verschrottet werden (oder in den Export kommen ;-) soll.

Man könnte alle Verbraucher des X-Kontakts auf Klemme 15 legen. Dies muss aber in jedem Fall über ein entsprechend dimensionertes Lastrelais geschehen.
Voraussetzung ist, dass nicht auch Klemme 15 von dem Wackelkontakt betroffen ist.

Weiter ist zu beachten, dass man vor dem Starten immer alle dicken Verbraucher (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer) ausschaltet, damit die ganze Batterrieenergie dem Anlasser zu Gute kommen kann.

Die Sache ist aber auch mit etwas Aufwand verbunden. Ein Stromlaufplan sowie Elektrokenntnisse sind Pflicht; evtl. ist der ZAS-Tausch doch, wenn nicht günstiger, schneller und problemlosser getan.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Man kanns auch übertreiben. Wenn manche Arbeiten zu kompliziert oder gefährlich sind, man einfach keinen Bock auf den Aufwand oder einfach hinten und vorne nicht das passende Werkzeug hat geht man halt mal in eine Werkstatt.

Spass an der Freude!

Son Abzieher ist auch relativ leicht selbst gebaut...

😁

Mit einem 24er (Oder war es ein 22er?) Gabelschlüssel geht es dann auch mit einem normalen 3-Arm-Abzieher.

Wenn sein Wagen mit Airbags ausgerüstet ist, darf er sowieso nicht selbst ran.
Der Arbeitsaufwand beläuft sich auf eine Stunde, Materialkosten liegen bei 20€.

Ich klemme mich mal hier mit dran, weil ich haargenau das gleiche Topic verwendet hätte.

Fakten:
Abblendlicht geht an beiden Seiten nicht, egal ob Zündung an oder bei laufendem Motor. Es brennt nur das Standlicht, wenn der Schalter auf Abblendlicht steht. Fernlicht geht. Blinker- und Scheibenwischerhebel haben alle Funktionen.
Leuchtweitenverstellung scheint zu funktionieren (Stellmotoren sind akustisch wahrnehmbar).

Was sind außer def. Lichtschalter (noch nicht überprüft) weitere naheliegenden Ursachen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht geht nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

bleibt das fernlicht denn eingerastet bei zuendung an ?
ansonsten blinkerhebel und die noetigen kontakte ...
oder Zündanlassschalter ... sollte wenn ich mich nicht irre auch mit dem ablendlicht verwurschtelt sein 🙂
Achja Sicherung und ob die Lampen ueberhaupt funzen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht geht nicht' überführt.]

Dann sind es wohl die Lampen, wenn die Leuchteweitensteller noch laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht geht nicht' überführt.]

Hallo Leute,

habe an meinem Golf 3 BJ. 1996 ein Problem mit dem Abblendlicht. Beifahrerseite funktioniert ohne Probleme.
Fahrerseite geht nur das Fernlicht. Habe das Leuchtmittel bereits getauscht. Vor dem Tausch sah es aus, als würde nur das Standlicht gehen und nach dem Tausch geht nichts mehr. Jemand eine Idee? Aus dem Thread geht hervor, dass entweder Lichtschalter, Blinkerschalter zu tauschen wäre. Was ist mit einem Massefehler?

Vielleicht hat jemand eine Idee, damit es mich vor Weihnachten nicht so viel Nerven kostet. 🙂

Gruß Markus

Spannung messen was ankommt.
bestimmt beim Tausch was verwurschtelt oder Sicherung ausgelöst.

Sicherung ist heile. Messen kann ich am Wochenende erst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen