Rekuperation/Bremse?
Moin, wie rekuperiert, bzw. bremst der i4 eigentlich? Von meinem Polestar 2 kenne ich es so, dass immer rekuperiert wird, selbst wenn man "normal" mit dem Bremspedal bremst. Erst wenn man stärker bremst, wird die mechanische Bremse genutzt, wie ist das bei BMW?
28 Antworten
Genau so.
Dürfte bei allen BEV so sein, zumindest wüsste ich auf Anhieb keinen der das nicht macht, ist ja eins der wesentlichen Vorteile eines E-Autos
Ich hätte jetzt gedacht, dass Tesla schon mit dem Loslassen des Gaspedals rekuperiert und mit dem Bremspedal nur noch die Reibbremse zusätzlich aktiviert.
Zitat:
@x3black schrieb am 29. Mai 2025 um 01:11:06 Uhr:
Dürfte bei allen BEV so sein, zumindest wüsste ich auf Anhieb keinen der das nicht macht, ist ja eins der wesentlichen Vorteile eines E-Autos
Doch, bei einigen Herstellern ist das anders.
Ähnliche Themen
ich habe den Eindruck, dass die Rekuperation beim BMW i4 deutlich schlechter ist als beim Polestar 2.
Auch das Autohold funktioniert nicht immer so, speziell Bergauf wie es sollte...
Was meinst du mit "schlechter"?
Korrekt ist, dass der Polestar 2 beim One Pedal Driving deutlich stärker verzögert, wenn man den Fuß vom Pedal nimmt. Er rekuperiert da also deutlich mehr/besser als der i4 - das ist aber Gewöhnungs- und Geschmackssache.
Das Auto Hold nutze ich wg. ausschließlich B-Modus/OPD nicht, aber der i4 ist leider beim Anhalten auch mit OPD schlechter kalibriert als der Polestar 2. Es ist ruppiger, und bergab hält das Auto oft nicht vollständig an.
du hast es im ersten Absatz sehr gut beschrieben.
ich habe beim Autohold bergauf oft, also nicht immer, das Problem, dass er nach dem Halt rückwärts rollen möchte
Dann solltest du das prüfen lassen. Das ist nicht normal.
Ja, mein alter Polestar 2 LRDM hat besser rekuperiert als mein jetziger i5 M50. Muss jetzt definitiv öfter die Bremse treten. Kein Weltuntergang, aber schade. Auch hält er nicht 100% wenn ich bergab stehen bleiben will. Benötigt dann auch einen kleinen Tritt auf die Bremse. Und leider kann man One Pedal nicht wie beim Polestar als default einstellen. Rückwärts geht es gar nicht. Ansonsten gefällt mir der i4 allerdings etwas besser. Beides gute ausgereifte E-Autos.
@neuromancer das sind auch meine Erfahrungen. Der BMW ist ein super Auto, aber im Vergleich ein schlechter Computer
Zitat:
@z435is schrieb am 29. Mai 2025 um 12:16:50 Uhr:
ich habe beim Autohold bergauf oft, also nicht immer, das Problem, dass er nach dem Halt rückwärts rollen möchte
Das Autohold aktiviert sich erst bei Stillstand mit einem deutlichen Tritt/Druck auf das Bremspedal. Geht sie nicht an, hat man nicht deutlich genug getreten.
Das ist meiner Meinung nach Absicht von den BMW Entwicklern, denn in anderen Situationen, wie im Stau, will man bei einem sanften Anhalten vielleicht nicht gleich die Handbremse angezogen bekommen, sondern ebenso sanft wieder los rollen.
Der BMW ist einfach nicht für OPD gebaut und das ist auch gut so. Durch die fremderregten Motoren ist er dafür aber in der Lage, wirklich zu Segeln und auszurollen etc. OPD ist das klassische Beispiel für „its not a Bug its a Feature“. Es ist bei nicht-fremderregten Motoren nämlich garnicht zu verhindern, das sie sofort verzögern. Aus meiner Sicht ist OPD ein Bug. Das adaptive Reku-System von BMW ist aus meiner Sicht sooo gut und holt vorherige Verbrennerfahrer viel besser ab, als OPD und ohne das bzw wenn es nur OPD (bin sowohl Polestar 2 als auch Model 3 vor dem Kauf des BMW gefahren und fand das total nervig) gäb würde ich immernoch Verbrenner fahren. Aber das ist natürlich nur meine Meinung und jeder kann es sehen wie er will, aber es muss ja auch mal jemand ne Lanze dafür brechen ;)
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 29. Mai 2025 um 18:16:53 Uhr:
Das Autohold aktiviert sich erst bei Stillstand mit einem deutlichen Tritt/Druck auf das Bremspedal. Geht sie nicht an, hat man nicht deutlich genug getreten.
Kann ich nicht bestätigen. Selbst wenn man sanft runter bremst geht AutoHold rein sobald das Auto steht. Ein "deutlicher" Tritt war noch nie nötig. Bei keinem BMW.
Aber mein C63 hatte das.
Autohold kenne ich nur so, dass es aktiviert wird, sobald das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. So zumindest meine Erfahrung bei Verbrennern. Ich finde es furchtbar beim Rangieren. Das ist die erste Funktion, die ich deaktiviere, wenn ich ein Auto aus dem Fuhrpark nutze.
Ich fahre abseits der Autobahn ausschließlich in B. Das Bremspedal brauche ich nur bei sehr kurzen Bundesstraßenabfahrten oder beim Rückwärtsfahren. Auch das rangieren in Parkhäusern funktioniert super sanft. Noch 10cm vorwärts, kein Problem.
*Ok, bei steilen Straßen innerorts reicht B gelegentlich nicht ganz bis zum Stillstand
Letztens wieder in B "gesegelt". Momentanverbrauch waren -0,7. Also fast bei Null. Muss mal schauen, was er beim echten Segeln in D anzeigt.