Bremse hinten bremst nur einseitig? (Tempomat)

BMW

Hallo Leute,

ich bin der typische Tempomatfahrer, egal zu welcher Gelegenheit, wird diese benutzt (Stadt, Land, Autobahn, mit und ohne Wohnwagen).
Jetzt habe ich festgestellt dass nur eines der 4 Räder (hinten, Beifahrer) voller Bremsstaub ist und alle anderen wie frisch geputzt.
Ich kenne es von BMW dass der Tempomat nur die hintere Bremse nutzt, also hätte ich auf beiden Seiten Bremsstaub erwartet!?

Hat jemand hierzu Erfahrungswerte? Meine Maulwurf beim Vertragshändler konnte mir keine verwertbaren Infos liefern und es ist mir peinlich/unangenehm mit nur einer schmutzigen Felge durch die Gegend zu fahren 🙂.

Danke euch vorab!

24 Antworten

Beim i4 dürfte bei der Verzögerung des Tempomaten die mechanische Bremse überhaupt nicht kommen. Das sollte über die Rekuperation laufen.

Doch, natürlich bremst er ab einem bestimmten Punkt wenn die Rekuperation nicht mehr ausreicht. Dann, so meine Vermutung, aber mit allen vier Rädern. Mit nur einem ganz sicher nicht. Bist du sicher dass es sich um Bremsabrieb und nicht bloß Dreck handelt?

Es ist auf jeden Fall Bremsstaub, ist gut zu erkennen da ich die silbernen Standardfelgen fahre. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht, sonst muss ich doch irgendwann zu BMW und berichte dann.

Zitat:
@david18hh schrieb am 4. Juni 2025 um 07:32:12 Uhr:
Es ist auf jeden Fall Bremsstaub, ist gut zu erkennen da ich die silbernen Standardfelgen fahre. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht, sonst muss ich doch irgendwann zu BMW und berichte dann.

Ich würde vorher probieren, ob ich das ABS bzw. DSC bei stärkster Rekuperation im B-Modus provozieren kann.

Jetzt würde das vielleicht auf einem sandigen Weg funktionieren. Ich habe es mal auf Schnee probiert, um herauszufinden, ob ABS bzw. DSC auch beim Rekuperieren auf Schnee funktionieren - tun sie. Es vibrierte hinten.

Ähnliche Themen

Also wenn du dir sicher bist dass es Bremsstaub ist dann fahr umgehend in die Werkstatt. Klingt so als wäre ein Bremszylinder festgegangen. Gerade an der Hinterachse sollte im Normalbetrieb kein Bremsstaub anfallen.

Es ist ja nicht so dass gar kein Bremstaub auf der Felge ist, aber auf der einen eben viel mehr. Beim Fahren ist auch nichts zu merken. Anbei die Bilder der hinteren Felgen. Die vorderen sehen eher aus wie die saubere hintere.

Img
Img

Ich hab jetzt 12 k km runter... so gut wie immer im B Modus und auf Landstrasse/Autobahn i.d.R. mit Tempomat.

Ich würde mal schätzen, das Bremspedal hab ich in den 12000 km vielleicht 20-30 Mal benutzt (auch in der Stadt), ausser beim langsam rollen auf die Garagenauffahrt, da bremse ich mit Pedal.

Die Bremsscheiben sehen aus wie neu und Bremsstaub hab ich auf meinen Felgen noch nie gesehen...

Von daher glaube ich, da ist bei dir etwas nicht in Ordnung.

Ich bringe da mal eine andere Idee ein, fährst du oft zügig an? Einseitiger Bremseingriff deutet für mich auf die Stabilitätskontrolle hin.

Wie soll er denn anfahren dass die Stabilitätskontrolle so stark bremst um eine derartige Verschmutzung zu erzeugen? Wenn das Auto mit der Betriebsbremse abgebremst wird gehe ich mal davon aus, dass die Vorderräder stärker verzögern als die Hinterräder. Also wie bei einem klassischen Verbrenner. Dazu kommt, dass unsere BEV's zu großen Teilen rekuperieren. Wie soll dann eine solche Verschmutzung entstehen, dazu noch bei nur einem Rad? Ich bleibe dabei, entweder ist der Kolben im Bremszylinder festgegangen (zugegeben unwahrscheinlich bei einem so neuen Auto) oder es gibt eine Fehlfunktion der Handbremse. Lass es lieber checken.

Ich habe einen Termin gebucht. Auto ist erst 10 Monate alt und knapp 22k gelaufen, da sollte auch nichts „festsitzen“, aber Kontrolle ist besser. Ich berichte.

Zitat:
@Skyperone schrieb am 4. Juni 2025 um 23:10:45 Uhr:
Wie soll er denn anfahren dass die Stabilitätskontrolle so stark bremst um eine derartige Verschmutzung zu erzeugen? Wenn das Auto mit der Betriebsbremse abgebremst wird gehe ich mal davon aus, dass die Vorderräder stärker verzögern als die Hinterräder. Also wie bei einem klassischen Verbrenner. Dazu kommt, dass unsere BEV's zu großen Teilen rekuperieren. Wie soll dann eine solche Verschmutzung entstehen, dazu noch bei nur einem Rad? Ich bleibe dabei, entweder ist der Kolben im Bremszylinder festgegangen (zugegeben unwahrscheinlich bei einem so neuen Auto) oder es gibt eine Fehlfunktion der Handbremse. Lass es lieber checken.

Ich halte einen defekt für sehr unwahrscheinlich, eine festsitzende Bremse hört man in der Regel beim anfahren, da das Losbrechmoment zu hören ist. Dann würde auch der Stromverbrauch leicht ansteigen, und zu guter letzt, erzeugt eine festsitzende Bremse auch eine hohe Wärmeenergie, die die Felge und den Reifen aufheizt, damit würde an dem Rad ein höherer Reifendruck gemessen werden. Das sieht man sehr gut im Fahrzeug, im entsprechendem Menü, oder nach der Fahrt in der myBMW App, im Stand würde sich der Luftdruck dann wieder den anderen Rädern angleichen. Dazu kommt, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht, und permanent leicht gegen gelenkt werden muss.

Von allen diesen Punkten habe ich nichts gelesen.

Wir kennen weder den Fahrstil, noch die Fahrbahnbeschaffenheit. Wenn der Fahrbahnrand sandig ist, und beschleunigt wird, kann das gerade bei einem BEV schnell passieren, das die Traktionskontrolle eingreift. Gerade durch den Elektromotor steht bereits beim Anfahren ein hohes Drehmoment zur Verfügung.

Es ist aber richtig, zur Überprüfung in die Werkstatt zu fahren, wenn sich der Fragesteller unsicher ist, welchen Grund es für den Bremsstaub gibt.

Fahrstil ist doch beschrieben: immer gemütlich mit Tempomat (ich habe den der selber bremst, aber nur der kleine).
Dass das Auto nicht „normal“ fährt habe ich nicht bemerkt (sonst bemerke ich fast alles, habe ein sehr empfindliches Popometer).

Lasse es trotzdem checken. Für mich macht es den Eindruck dass die eine Seite mit dem e-Motor bremst und die andere mechanisch (perfekt abgestimmt :)).

Ich berichte was BMW dazu sagt.

Das wäre nett. Wir geben ja hier auch nur unsere mehr oder weniger fundierte Meinung wieder, da ist es auf jeden Fall hilfreich wenn ein bisschen Wissen eingebracht wird. Ich hoffe für dich, dass es nur was lapidares ist.

Naja. Ich habe das Auto abgeholt und es hieß dass der Belag (innen) defekt war und beide getauscht werden müssen. Da bereits 22tkm gelaufen keine Garantie (könnte man sich streiten) und wurde im Rahmen all incl. Leasing getauscht (sonst 590€!). Ich beobachte es die nächsten Tage und berichte wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen