Reklamation Erfahrung?

Skoda Superb 3 (3V)

Hey Leute,

ich hoffe, dass das Thema hier irgendwie reinpasst, falls nicht, bitte verschieben und Gnade über mich walten lassen. ^^

Ich hab leider aktuell eine Situation, in der ich nicht wirklich weiß wie ich jetzt weiter reagieren soll..

Zur Geschichte:

Am 29.07.2022 kaufte ich bei einem großen Autohändler (Driveram..) ein Skoda Superb 2.0 TDI bj. 2016 / mj. 2017.
Nachdem ich mir den Wagen am 29.07. angeschaut habe und alles soweit in Ordnung war, klärte ich mit dem Verkäufer die Modalitäten. Zur Vereinbarung gehörte, dass die HU erneuert wird und ich konnte noch 100 Euro runterhandeln. Das Geld habe ich dann auch direkt überwiesen und dafür eine Rechnung per E-Mail bekommen. Alles war soweit in ordnung, konnte das Auto sogar 2 Tage später direkt abholen und hab mich natürlich erstmal vertraut gemacht.. der Umstieg war ja doch schon enorm. Einen Tag später bemerkte ich jedoch, dass die hintere Beifahrertür nur sporadisch entriegelte und die Kennzeichenhalter mit der Werbung von denen direkt ins Blech geschraubt wurde obwohl es vorgeschraubte Löcher gab. Nachdem ich dem Verkäufer dies direkt mitteilte, hieß es, dass in einem Meeting mit mehreren Teilhabern oder was auch immer, darüber beraten und entschieden werden soll. Nachdem ein paar Tage vergangen waren, rief ich dort an und fragte nach dem Stand der Dinge.. mir wurde mitgeteilt, dass sie sich für das Türschloss mit 150 Euro beteiligen würden und mit der Kofferraumklappe gar nichts passiert, weil ist ja so Standard. (Vereinbart wurde mit dem Verkäufer vor Ort, dass ich aufgrund der Entfernung von 100 Km, einen Mangel melden sollte und dann einen Kostenvoranschlag einer ansässigen Werkstatt einreichen soll.) Das habe ich natürlich so nicht auf mich sitzen lassen und schrieb eine gehörnte E-Mail, wo mir dann mitgeteilt wurde, dass heute wieder ein Meeting ist und die sich nocheinmal darüber beraten werden. Leider habe ich bis dato wieder keine Rückmeldung erhalten und dieses Verhalten ärgert mich echt sehr. Ich möchte zudem auch nicht den Kauf rückabwickeln, sondern möchte einfach nur die Mängel behoben haben. Leider wollten wir demnächst eine Rechtschutzversicherung abschließen, aber nun kam die Sache jetzt natürlich, wie immer, vorweg.

Welche Erfahrungen habt ihr bzw. wie kann ich mein Recht letztlich durchsetzen? Mein ursprünglicher Anwalt meinte nur "Die Summe ist zu niedrig, dass lohnt sich für mich nicht." Er ging jedoch nur von dem Kostenvorschlag von ca. 270 Euro aus. Ich erwarte hier natürlich keine Rechtsberatung, sondern lediglich die einzelnen Schritte die ich jetzt gehen kann.

Bisher habe ich:

- Die Mängel dem Verkäufer angezeigt
- Eine E-Mail als eine Art Widerspruch geschrieben
- Eine E-Mail mit Fristsetzung zur Nachbesserung gesetzt (14 Tage ab dem Tag wo ich die Mängel per Whatsapp angezeigt habe)

Was wäre der nächste Schritt, falls sie sich jetzt wieder querstellen oder gar nicht mehr reagieren?

Ich danke schonmal vor weg allen hilfsbereiten Menschen unter euch 🙂

Anbei hänge ich noch Bilder von der Kofferraumklappe und dem Fehlerbericht mit an.

Viele Grüße

Heckklappe 1
Heckklappe 2
Heckklappe 3
+3
32 Antworten

Zitat:

@E300TDT schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:31:56 Uhr:



Zitat:

@Jingel12334 schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:


Achso und die Hinterbremsen machen ein Schubberndes lautes Geräusch wenn ich von 200 km/h stärker abbremse, vielleicht weiß dazu einer was?

Das ist beim Superb leider oft der Fall, bei mir auch.
Ist mit neuen Belägen/Scheiben für ein paar tausend km weg, kommt dann aber wieder. Abhilfe soll laut Forum Scheiben+Beläge bringen die NICHT von Skoda kommen, ich selbst habe daraufhin beim letzten Wechsel TEXTAR verbaut, leider mit dem selben Ergebnis dass jetzt nach ca 10tkm die Bremsen wieder rubbeln.
Vielleicht weiss ja jmd einen Bremsenhersteller womit man das Rubbeln abstellen kann?!

Ich habe ATE komplett hinten verbauen lassen, nach paar Jahren sehen die Scheiben zwar optisch nicht mehr so gut aus wie neu aber das Rubbeln ist definitiv weg.
Das Problem soll ja auch mit dem Tempomat zusammenhängen, der wohl den Schwerpunkt nach vorne legt.
Daher bremse ich oft, wenn ich vom AB runter bin und niemand hinter mir fährt, paar Mal richtig stark, das macht macht die Scheiben wieder sauber.

Zitat:

@Jingel12334 schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:


[...] Achso und die Hinterbremsen machen ein Schubberndes lautes Geräusch wenn ich von 200 km/h stärker abbremse, vielleicht weiß dazu einer was? Die Scheiben und Beläge werden demnächst erstmal gewechselt, da die schon sehr weit runter sind, hoffe daran liegts dann. 🙂 [...]

Wie schon von anderen geschrieben wurde, ist das ein bekanntes "Problem". Da kannst Du wechseln wie Du willst, das Problem kommt immer wieder zurück.

Man ließt in Foren immer wieder, dass andere Nutzer sehr gute Erfahrung mit Belägen und Scheiben von ATE gemacht haben. Dann sei wohl Ruhe. ich habe in den Jahren nie was gegenteiliges gelesen. Wenn man die Keramikbeläge von ATE verbaut hat man gleichzeitig auch viel weniger Abrieb.

Leider komme ich nicht in den Genus es selbst zu testen, da Leasingkunde. Habe mich daran gewöhnt und zum Service gibts halt regelmäßig neues Material...

Fazit:
ATE kostet 3 EUR mehr, hält aber viel länger.

TIPP:
Deaktiviere AUTOHOLD. Dadurch wird auch die automatische Parkbremse deaktiviert. Das schont die Beläge enorm, da man das Festbacken der Beläge und damit enormen Verschleiß verhindern kann. Seit ich AUTOHOLD deaktiviert habe, halten meine Bremsen deutlich länger. Habe es in 5 Jahren mit 3 Superbs in insgesamt rund 250.000km mehrfach testen können. Da gingen bisher einige Bremsen drauf. Beim ersten Superb hielt die Bremse teilweise nicht bis zum nächsten Service.

Aber lasst uns das mit der Bremse hier nicht zu sehr ausdehnen - die Foren sind voll von dem Thema 🙂

Ja eben, aber Autohold scheint bei mir eh nicht aktiviert zu sein, zumindest nicht wenn ich auf "P" stelle, den Motor ausmache und aussteige. Nur wenn ich glaube auf "D" die Tür öffne zieht die Handbremse automatisch an, ansonsten ist sie immer offen. Stört mich jetzt nicht unbedingt, da ich es eh lieber selber steuer wann sie angezogen sein sollte.

Das Thema Bremsen ist mir tatsächlich neu, also dass es wohl ein bekanntes Problem ist. Ich werde das mal durchprobieren und weiter berichten. 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen