Reklamation Erfahrung?
Hey Leute,
ich hoffe, dass das Thema hier irgendwie reinpasst, falls nicht, bitte verschieben und Gnade über mich walten lassen. ^^
Ich hab leider aktuell eine Situation, in der ich nicht wirklich weiß wie ich jetzt weiter reagieren soll..
Zur Geschichte:
Am 29.07.2022 kaufte ich bei einem großen Autohändler (Driveram..) ein Skoda Superb 2.0 TDI bj. 2016 / mj. 2017.
Nachdem ich mir den Wagen am 29.07. angeschaut habe und alles soweit in Ordnung war, klärte ich mit dem Verkäufer die Modalitäten. Zur Vereinbarung gehörte, dass die HU erneuert wird und ich konnte noch 100 Euro runterhandeln. Das Geld habe ich dann auch direkt überwiesen und dafür eine Rechnung per E-Mail bekommen. Alles war soweit in ordnung, konnte das Auto sogar 2 Tage später direkt abholen und hab mich natürlich erstmal vertraut gemacht.. der Umstieg war ja doch schon enorm. Einen Tag später bemerkte ich jedoch, dass die hintere Beifahrertür nur sporadisch entriegelte und die Kennzeichenhalter mit der Werbung von denen direkt ins Blech geschraubt wurde obwohl es vorgeschraubte Löcher gab. Nachdem ich dem Verkäufer dies direkt mitteilte, hieß es, dass in einem Meeting mit mehreren Teilhabern oder was auch immer, darüber beraten und entschieden werden soll. Nachdem ein paar Tage vergangen waren, rief ich dort an und fragte nach dem Stand der Dinge.. mir wurde mitgeteilt, dass sie sich für das Türschloss mit 150 Euro beteiligen würden und mit der Kofferraumklappe gar nichts passiert, weil ist ja so Standard. (Vereinbart wurde mit dem Verkäufer vor Ort, dass ich aufgrund der Entfernung von 100 Km, einen Mangel melden sollte und dann einen Kostenvoranschlag einer ansässigen Werkstatt einreichen soll.) Das habe ich natürlich so nicht auf mich sitzen lassen und schrieb eine gehörnte E-Mail, wo mir dann mitgeteilt wurde, dass heute wieder ein Meeting ist und die sich nocheinmal darüber beraten werden. Leider habe ich bis dato wieder keine Rückmeldung erhalten und dieses Verhalten ärgert mich echt sehr. Ich möchte zudem auch nicht den Kauf rückabwickeln, sondern möchte einfach nur die Mängel behoben haben. Leider wollten wir demnächst eine Rechtschutzversicherung abschließen, aber nun kam die Sache jetzt natürlich, wie immer, vorweg.
Welche Erfahrungen habt ihr bzw. wie kann ich mein Recht letztlich durchsetzen? Mein ursprünglicher Anwalt meinte nur "Die Summe ist zu niedrig, dass lohnt sich für mich nicht." Er ging jedoch nur von dem Kostenvorschlag von ca. 270 Euro aus. Ich erwarte hier natürlich keine Rechtsberatung, sondern lediglich die einzelnen Schritte die ich jetzt gehen kann.
Bisher habe ich:
- Die Mängel dem Verkäufer angezeigt
- Eine E-Mail als eine Art Widerspruch geschrieben
- Eine E-Mail mit Fristsetzung zur Nachbesserung gesetzt (14 Tage ab dem Tag wo ich die Mängel per Whatsapp angezeigt habe)
Was wäre der nächste Schritt, falls sie sich jetzt wieder querstellen oder gar nicht mehr reagieren?
Ich danke schonmal vor weg allen hilfsbereiten Menschen unter euch 🙂
Anbei hänge ich noch Bilder von der Kofferraumklappe und dem Fehlerbericht mit an.
Viele Grüße
32 Antworten
Hey E300TDT,
Vielen Dank für deine Antwort. 🙂
Ich mache jetzt für die Heckklappe nochmal gesondert ein Schreiben fertig, da Sie ja durch das Ablehnen eh im Verzug sind. Nächste Woche habe ich ein Termin in der Werkstatt und werde die bisherigen Mängel mit ansprechen und mir das Protokolieren lassen.
Eine Übernahme für das Türschloss habe ich schon, hab aber gleich gesagt, ich weiß nicht ob es bei dem Schloß bleibt und das es eventuell auch das Steuergerät sein könnte und dann wirds teurer.. Sie meinte dann, dass wir dann nochmal drüber sprechen wenn es so sein sollte. Mal schauen.
Das mit der Heckklappe ist für mich rein aus Prinzip schon ein Unding, ich meine manche hier scheinen es für sich ja so akzeptabel zu finden, ich bin jedoch auch der Meinung, das es auf lange Sicht eher ein großes Problem wird und ich echt Angst habe das mir die Klappe dann irgendwann wegrostet und niemand mehr dafür verantwortlich ist.
Ersatz würde ich vielleicht sogar finden, jedoch schwer.. zumindest vom Händler mit der Ausstattung etc. hab vorher ewig gesucht bis ich den mal gefunden hab 😁 Aber hoffe bisher noch, dass sie es nicht auf den rechtlichen Weg hinauslaufen lassen wollen sondern sich ihrer Pflichten bewusst werden.
Hier übrigens mal ein Auszug aus dem Reklamationsverfahren..
https://www.driverama.de/complaints-procedure
Zitat:
@Jingel12334 schrieb am 14. August 2022 um 09:30:06 Uhr:
Das mit der Heckklappe ist für mich rein aus Prinzip schon ein Unding, ich meine manche hier scheinen es für sich ja so akzeptabel zu finden, ich bin jedoch auch der Meinung, das es auf lange Sicht eher ein großes Problem wird und ich echt Angst habe das mir die Klappe dann irgendwann wegrostet und niemand mehr dafür verantwortlich ist.
Naja - also ich bin vollkommen bei Dir - das ist wirklich ein Unding. Aber ich würde es auch nicht überbewerten. Wenn das instandgesetzt und ordentlich versiegelt/konserviert wird, ist das kein Problem.
Und da die Stelle hinter dem Kennzeichen ist, ist die Lackierung deutlich weniger aufwendig.
Anders formuliert: So bleiben kann es selbstverständlich nicht aber wenn das instandgesetzt ist, würde ich keine "Angst" haben und auch nicht von einer 1.000EUR-Wertminderung sprechen.
Zitat:
@Jingel12334 schrieb am 14. August 2022 um 09:30:06 Uhr:
Ersatz würde ich vielleicht sogar finden, jedoch schwer.. zumindest vom Händler mit der Ausstattung etc. hab vorher ewig gesucht bis ich den mal gefunden hab 😁 Aber hoffe bisher noch, dass sie es nicht auf den rechtlichen Weg hinauslaufen lassen wollen sondern sich ihrer Pflichten bewusst werden.
Ich würde als erstes Angebote zur Instandsetzung der beiden Mängel einholen, damit Du weißt, worüber eigentlich gesprochen wird.
Außerdem würde ich versuchen den Fehler in STG03 und STG09 zu beseitigen, damit darüber nicht weiter gesprochen werden muss.
(wie bereits erwähnt, der Fehler in STG03 könnte eventuell etwas hartnäckiger sein, aber das lässt sich schnell herausfinden)
Anschließend würde ich es genau einmal im Guten versuchen mich mit dem Händler zu einigen und ihm das auch klar so kommunizieren. Ich würde versuchen dem Händler klar zu machen, dass das doch alles keine "Probleme" sind und das es doch erst zum Problem wird, wenn er sich "querstellt". Und ich würde versuchen ihm klar zu machen, dass es im beiderseitigen Interesse ist eine Lösung zu finden.
Dabei ist es oft sehr hilfreich, wenn man sich mal ein paar Vergleichsurteile heraussucht auf die man sich berufen kann. Das bewirkt oft ein gewisses Einlenken/Umdenken.
(diese sollten aber unbedingt vergleichbar sein)
Außerdem würde ich überlegen, wie ich ihm entgegen kommen würde (was meine Verhandlungsmasse ist), denn ich will wöllte einen Rechtsweg ja auch vermeiden. Zum Beispiel würde ich definitiv SmartRepair der Heckklappe akzeptieren (meine Meinung).
PS: Wir müssen hier aufpassen, dass keine Rechtsberatung draus wird!
Ganz konkret sollten wir um diese Art von Fragen einen sehr sehr großen Bogen machen. Das gilt für den TE aber auch für uns "Schreiberlinge" 🙂
Zitat:
@Jingel12334 schrieb am 13. August 2022 um 15:47:20 Uhr:
[...] ist das Schriftstück von denen soweit in Ordnung, dass ich da unterschreiben kann ohne auf meine Gewährleistung o.Ä. zu verzichten? Gruß
Zitat:
Ich würde als erstes Angebote zur Instandsetzung der beiden Mängel einholen, damit Du weißt, worüber eigentlich gesprochen wird.
Für beides zusammen inkl. Fehlerspeicherproblem hol ich mir nächste Woche ein. Dadurch das die Probleme nach einander kamen und das Schloss erstmal vorrang hat, hab ich natürlich erstmal diesen eingeholt. 🙂
Zitat:
Außerdem würde ich versuchen den Fehler in STG03 und STG09 zu beseitigen, damit darüber nicht weiter gesprochen werden muss.
(wie bereits erwähnt, der Fehler in STG03 könnte eventuell etwas hartnäckiger sein, aber das lässt sich schnell herausfinden)
Zitat:
Anschließend würde ich es genau einmal im Guten versuchen mich mit dem Händler zu einigen und ihm das auch klar so kommunizieren. Ich würde versuchen dem Händler klar zu machen, dass das doch alles keine "Probleme" sind und das es doch erst zum Problem wird, wenn er sich "querstellt". Und ich würde versuchen ihm klar zu machen, dass es im beiderseitigen Interesse ist eine Lösung zu finden.
Wenn es so einfach wäre.. die Hierachie scheint dort wie folgt auszusehen
- 10 Gesellschafter oder eine Kommision o.Ä entscheiden. (Gibt keinen direkten Kontakt zu ihnen..-.-)
- Frau die mich immer anruft und die mir alles übermittelt was bei den 10 von oben entschieden wurde. Sie gibt auch meine Anliegen weiter, so dass die Möglichkeit eines freundlichen und unfreundlichen Gesprächs gegenüber den Entscheidenden gar nicht habe.. Da bleibt weiterhin nur der Schriftverkehr.
Zitat:
Dabei ist es oft sehr hilfreich, wenn man sich mal ein paar Vergleichsurteile heraussucht auf die man sich berufen kann. Das bewirkt oft ein gewisses Einlenken/Umdenken.
(diese sollten aber unbedingt vergleichbar sein)
Naja Stück für Stück geben sie nach, aber nur zäh und unberechenbar.. leider wurde mir von der Frau auch gesagt, wenn nicht, dann können Sie das Auto auch zurückgeben. Also das fällt als Druckmittel schonmal raus. Die Androhung der Rechtsberatung hat dann die Kostenübernahme für das Schloss gebracht. Mal sehen wie es weitergeht.. aufjedenfall ist es anstrengend und nervig, da es echt sinnlos ist.
Zitat:
Außerdem würde ich überlegen, wie ich ihm entgegen kommen würde (was meine Verhandlungsmasse ist), denn ich will wöllte einen Rechtsweg ja auch vermeiden. Zum Beispiel würde ich definitiv SmartRepair der Heckklappe akzeptieren (meine Meinung).
Das hab ich denen ja auch schon mitgeteilt, mir geht es einfach darum das es fachgerecht repariert wird, ob es smartrepair oder ein Lackieren der die Kofferraumklappe neu lackiert ist mir dabei wurst, es geht mir um die Rostprävention. Ich werde es denen auch nochmal als Vorschlag mitteilen.
Zitat:
PS: Wir müssen hier aufpassen, dass keine Rechtsberatung draus wird!
Ganz konkret sollten wir um diese Art von Fragen einen sehr sehr großen Bogen machen. Das gilt für den TE aber auch für uns "Schreiberlinge" 🙂
Das stimmt tatsächlich ^^ gar nicht drauf geachtet, war mir nur unschlüssig und hab mir dazu eine Meinung eingeholt von jemanden der sich mit reklamationsprotokollen auskennt, jedoch steckt er nicht so tief in der Materie, dass er mir gänzlich helfen könnte.
Zitat:
Naja Stück für Stück geben sie nach, aber nur zäh und unberechenbar.. leider wurde mir von der Frau auch gesagt, wenn nicht, dann können Sie das Auto auch zurückgeben. Also das fällt als Druckmittel schonmal raus.
Du hast doch das beste Druckmittel: Das deutsche Recht auf deiner Seite. Der Verkäufer kann nicht so einfach vom Vertrag zurücktreten (also Auto zurückfordern) wenn du von deiner Seite aus alle Vertragsbedingungen eingehalten hast (also das Auto pünktlich bezahlt hast).
Er MUSS bei Mängeln die das Auto bei Übergabe hatte und nirgends im Vertrag vermerkt sind nachbessern, außer die Nachbesserung wäre unwirtschaftlich (ist es hier aber nicht). Aus der Nummer kommt er nicht heraus. Du darfst als Käufer hier entscheiden, du bist am Drücker. So ungern ich es auch sage und so ungern ich es selbst so mache: Da muss man rel. hart auftreten und ggf. nochmal auf die Rechte hinweisen. Die Paragrafen stehen evtl. sogar im Vertrag drin...die kannst du ausdrucken und denen unter die Nase halten. Ggf. noch mit Anwalt drohen. Leider haben viele Verkäufer einfach kein Ehrgefühl mehr.
Andere Frage: Ist es wirklich keine Option mit dem Verkäufer die Rückgabe auszuhandeln (vertraglich! auf Fallstricke aufpassen!) und das Auto zurückzugeben und sich ein mängelfreies zu suchen? Wie gesagt findet sich doch bestimmt ein ähnliches Angebot? Könnte stressfreier sein als sich mit so Nasen herumzuärgern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Du hast doch das beste Druckmittel: Das deutsche Recht auf deiner Seite. Der Verkäufer kann nicht so einfach vom Vertrag zurücktreten (also Auto zurückfordern) wenn du von deiner Seite aus alle Vertragsbedingungen eingehalten hast (also das Auto pünktlich bezahlt hast).
Ja das seh ich ja auch so, deswegen erwäge ich ja Möglichkeit den Rechtsweg einzuschlagen.. ungern aber rein aus Prinzip und für die Zukumft gönne ich es denen nicht.. 🙁.
Das Auto ist komplett bezahlt also auch da gibts von dessen Seite keine Beanstandungen.. umso schlimmer, hab schnell und pünktlich bezahlt und die kommen einen so..-.-
Zitat:
Er MUSS bei Mängeln die das Auto bei Übergabe hatte und nirgends im Vertrag vermerkt sind nachbessern, außer die Nachbesserung wäre unwirtschaftlich (ist es hier aber nicht). Aus der Nummer kommt er nicht heraus. Du darfst als Käufer hier entscheiden, du bist am Drücker. So ungern ich es auch sage und so ungern ich es selbst so mache: Da muss man rel. hart auftreten und ggf. nochmal auf die Rechte hinweisen. Die Paragrafen stehen evtl. sogar im Vertrag drin...die kannst du ausdrucken und denen unter die Nase halten. Ggf. noch mit Anwalt drohen. Leider haben viele Verkäufer einfach kein Ehrgefühl mehr.
Hart ist kein Ausdruck mehr.. hab gestern noch auf den AB gesprochen und mir ist dabei ein wenig der A... geplatzt, weil nichts zurückkommt.
Zitat:
Andere Frage: Ist es wirklich keine Option mit dem Verkäufer die Rückgabe auszuhandeln (vertraglich! auf Fallstricke aufpassen!) und das Auto zurückzugeben und sich ein mängelfreies zu suchen? Wie gesagt findet sich doch bestimmt ein ähnliches Angebot? Könnte stressfreier sein als sich mit so Nasen herumzuärgern.
Da das Auto ja nichts weiter ausser die 2 Mängel hat, würde ich nur ungern vom Kauf zurücktreten, zumal sie es dann weiterverkaufen und damit durchkommen. Die können ruhig das deutsche Recht einhalten und sich nicht aus der Affäre ziehen. Regt mich aber auch auf und klar ist es Stress aber hm.. ich habe extra beim Händler gekauft um ein Jahr ruhe zu haben falls etwas ist. Hab ich wohl falsch gelegen. -.-
Zitat:
Wenn es so einfach wäre.. die Hierachie scheint dort wie folgt auszusehen
- 10 Gesellschafter oder eine Kommision o.Ä entscheiden. (Gibt keinen direkten Kontakt zu ihnen..-.-)
- Frau die mich immer anruft und die mir alles übermittelt was bei den 10 von oben entschieden wurde. Sie gibt auch meine Anliegen weiter, so dass die Möglichkeit eines freundlichen und unfreundlichen Gesprächs gegenüber den Entscheidenden gar nicht habe.. Da bleibt weiterhin nur der Schriftverkehr.Dabei ist es oft sehr hilfreich, wenn man sich mal ein paar Vergleichsurteile heraussucht auf die man sich berufen kann. Das bewirkt oft ein gewisses Einlenken/Umdenken.
(diese sollten aber unbedingt vergleichbar sein)Naja Stück für Stück geben sie nach, aber nur zäh und unberechenbar.. leider wurde mir von der Frau auch gesagt, wenn nicht, dann können Sie das Auto auch zurückgeben. Also das fällt als Druckmittel schonmal raus. Die Androhung der Rechtsberatung hat dann die Kostenübernahme für das Schloss gebracht. Mal sehen wie es weitergeht.. aufjedenfall ist es anstrengend und nervig, da es echt sinnlos ist.
Gibt es was Neues seitdem?
Meiner Meinung nach sollte es Dir komplett egal sein was für einen internen Struktur oder Entscheidungswege die Firma hat, sie haben Pflichten aus dem Kaufvertrag zu erfüllen. Punkt.
Daher wenn die bislang dir nicht entgegengekommen sind bzw. wenn Ihr euch nicht einigen konntet, mein Rat: geh zu einem Rechtsanwalt und übergib die Sache entsprechend, lass Dich gut beraten und lass ihn sein Job machen.
Gruß
David
Nachdem ich dann einige direkte Briefe gesendet hatte, unter berufung sämtlicher Paragrafen, wurde bis jetzt das Türschloss erneuert und wird bezahlt. Die Heckklappe steht gerade noch aus, aber da wurde mir gesagt, dass die die Reparatur vor Ort vornehmen wollen, 200km entfernt. Ich habe bereits gesagt, dass ich mein Auto da nicht alleine lasse und auch nicht über Nacht dort bleiben werden. (Bin ja gespannt wie es nun vom statten gehen soll.) Alles sehr krampfhaft, aber solange sie ihren Verpflichtungen nachkommen, soll es mir recht sein.
Ich berichte weiter. 🙂
Grüße
Zitat:
@Jingel12334 schrieb am 29. August 2022 um 13:00:28 Uhr:
Nachdem ich dann einige direkte Briefe gesendet hatte, unter berufung sämtlicher Paragrafen, wurde bis jetzt das Türschloss erneuert und wird bezahlt. Die Heckklappe steht gerade noch aus, aber da wurde mir gesagt, dass die die Reparatur vor Ort vornehmen wollen, 200km entfernt. Ich habe bereits gesagt, dass ich mein Auto da nicht alleine lasse und auch nicht über Nacht dort bleiben werden. (Bin ja gespannt wie es nun vom statten gehen soll.) Alles sehr krampfhaft, aber solange sie ihren Verpflichtungen nachkommen, soll es mir recht sein.Ich berichte weiter. 🙂
Grüße
Klingt doch noch positiv, berichte mal wie alles ausgeht 😉
So, weiteres Update.. ich habe für Mittwoch einen Termin in der Niederlassung. Das Auto soll von morgens bis Abends da bleiben. Nun sagte ich denen, dass sie mir im voraus die Transportkosten erstatten sollen, da ich keine Lust habe dem Geld dann hinterher zu rennen. Nachdem es hieß, " Transportkosten werden von uns nicht übernommen" schickte ich wieder die BGB und Paragrafen rüber und dann hieß es aufeinmal "Wir übernehmen nur die Ttansportkosten in Höhe der öffentlichen Verkehrsmittel" .. ist das so rechtens? Ich habe schonmal vorab geblufft, da ich es tatsächlich nicht weiß, und habe gesagt das es der 2. Ausbesserungsversuch ist und ich mit der Preisvorstellung der Zugtickets nicht einverstanden bin und ich 0.30 Euro/km haben möchte, da ich das Auto ja nicht mit Luft betanke und es einfach mal 200km sind. (Eigentlich 400km, da ich einen 2. Fahrer habe, der mich dann abholt und wieder hin bringt. Aber darauf hab ich wohl kein finanziellen Anspruch, denke ich mal). Es ist sehr nervenaufreibend, da sich versucht wird um alles zu drücken und dann letztlich machen sie es doch aber nur so sparsam wie möglich.. habe jetzt eine Rechtschutz abgeschlossen und beim nächsten Gewährleistungsanspruch geht das direkt zum Anwalt, es ist einfach nur nervig.
Das Auto an sich ist top, waren jetzt 4500km mit dem im Urlaub und eine Rückgabe wäre natürlich nicht mehr in meinem Sinne.
Grüße euch.
Servus,
ich denke es wird etwas schwierig alles aus dieser knauserige Firma rauszuholen....
Ich persönlich würde noch versuchen die Kosten für Hin,- und Rückfahrt mit 30 Cent zu verhandeln aber wenn die drauf nicht eingehen dann würde ich die Kosten für den Zug mitnehmen und hoffen, dass du das letzte Mal dorthin fahren musstest. Und die Kosten für den 2. Fahrer erstatten zu lassen wird m.E. nicht gehen...
Schön aber zu hören dass zumindest der Wagen gut ist und Spass macht 😉
Gruß
David
Nur meine Meinung:
Ich kann verstehen, dass Du genervt bist und alles "rausholen" willst aber Kosten für nen zweiten Fahrer? IMHO schießt Du da gerade etwas über das Ziel hinaus... es hat Dich auch keiner gezwungen ein Fahrzeug bei einem Händler zu kaufen, der 200km entfernt sitzt. Das ist nun mal auch etwas Risiko für den Käufer (wie gesagt - meine Meinung)
Ich wäre froh, wenn (mit dem ÖPNV Ticket) wenigstens ein Teil der Fahrtkosten erstattet würde und der Wagen in Ordnung gebracht wird und ich dann meine Ruhe habe.
Was den Superb angeht:
Schön zu hören, dass er Dir gefällt 🙂
Ob mit, ohne oder teilweiser Erstattung der Fahrtkosten wünsche ich weiter viel Erfolg, dass die Sache am Ende geregelt wird.
Hey, also ich hatte dann nochmal eine Mail geschickt, dass ich es nicht akzeptiere, dass mir nur die Zugkosten erstattet werden, da ich ja nunmal mit dem Auto hin und zurück musste. Hatte dann die Kilometer mit 30 Cent berechnet und denen einen Summe von 60 Euro auferlegt für den An und Abtransport. Das haben Sie dann auch ohne weiter zu meckern übernommen, da die Paragraphen wieder aussagekräftiger waren. Die Löcher in der Heckklappe wurde dann im Laufe des Tages -angeblich- behandelt und versiegelt etc. und zu guter letzt diese, wie soll ichs nennen, Gummi-/ Styropor"Dichtung" rübergeklebt. Jetzt kann ich narürlich nicht mehr nachvollziehen ob die Löcher geschlossen wurden oder nicht, zumindest nicht ohne die Innenverkleidung abzunehmen. Aber das klebt so fest daran, dass da eig. keine Feuchtigkeit mehr rankommt. Reicht mir erstmal so. Sonst gibts keime Probleme dazu ausser diese nervige leichte Surren im untertourigen Bereich links auf der Fahrerseite Richtung Scheibe irgendwo im Amaturembereich oder Motorraum.. aber das kreide ich keinen an, denn dafür können die ja erstmal nichts. Achso und die Hinterbremsen machen ein Schubberndes lautes Geräusch wenn ich von 200 km/h stärker abbremse, vielleicht weiß dazu einer was? Die Scheiben und Beläge werden demnächst erstmal gewechselt, da die schon sehr weit runter sind, hoffe daran liegts dann. 🙂
Vielen Dank für euer Interesse, eure Meinungen und die Antworten generell.
Grüße
Zitat:
@Jingel12334 schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:15:53 Uhr:
Achso und die Hinterbremsen machen ein Schubberndes lautes Geräusch wenn ich von 200 km/h stärker abbremse, vielleicht weiß dazu einer was?
Das ist beim Superb leider oft der Fall, bei mir auch.
Ist mit neuen Belägen/Scheiben für ein paar tausend km weg, kommt dann aber wieder. Abhilfe soll laut Forum Scheiben+Beläge bringen die NICHT von Skoda kommen, ich selbst habe daraufhin beim letzten Wechsel TEXTAR verbaut, leider mit dem selben Ergebnis dass jetzt nach ca 10tkm die Bremsen wieder rubbeln.
Vielleicht weiss ja jmd einen Bremsenhersteller womit man das Rubbeln abstellen kann?!
Ich wollte jetzt die TRW Cotec nehmen aber das wäre ja dann die originalen von Skoda oder irre ich mich?
Wieso ist das so? Denke jedes Mal, dass mir die Achse wegfliegt 😁