Reisverschlussverfahren - oder: Wie dumm kann man sein?
Morgen Leute.
Gehts Euch auch so? Dass ihr Euch manchmal denkt: "Wie blöd kann einer allein denn sein?"
In Landshut ist es so: Es gibt ne 2-spurige Straße die dann vor einer Brücke auf eine Spur zusammengeführt wird. Das ganze wird mit einem Schild schon ca. 100m vorher angekündigt. Alles gut soweit.
Wie das Reisverschlussverfahren funktioniert, erläutere ich hier mal nicht. Ich gehe davon aus dass die meisten Führerscheinbesitzer sowas wissen sollten.
So. Nun fahr ich diese Straße jeden verdammten Arbeitstag und manchmal noch am Wochenende. Und es ist immer wieder unglaublich, wie viele Leute es einfach nicht checken.
Einen rein lassen, dann fahren. Wieder einen rein lassen, dann fahren... Ginge so einfach.
20% der Leute kapieren das auch, fahren bis vor, ordnen sich ein und gut isses.
Mindestens 50% der Leute machen genau bei dem Schild 100m vorher den Blinker rein und drücken sich in die rechte Spur, statt bis vor zu fahren und sich dann einzuordnen. Der Rest klebt einfach auf der rechten Spur und läßt dann aber vorne, wo man sich einfädeln sollte, keinen rein. Ganz nach dem Motto "Wenn ich mich hinten anstelle tust du das gefälligst auch"
Sorry.... Aber irgendwo muss ich meiner Wut freien Lauf lassen, nicht dass ich noch das schöne Leder an meinem S-Line-Lenkrad zerbeiße.
Genervte Grüße....
Beste Antwort im Thema
Morgen Leute.
Gehts Euch auch so? Dass ihr Euch manchmal denkt: "Wie blöd kann einer allein denn sein?"
In Landshut ist es so: Es gibt ne 2-spurige Straße die dann vor einer Brücke auf eine Spur zusammengeführt wird. Das ganze wird mit einem Schild schon ca. 100m vorher angekündigt. Alles gut soweit.
Wie das Reisverschlussverfahren funktioniert, erläutere ich hier mal nicht. Ich gehe davon aus dass die meisten Führerscheinbesitzer sowas wissen sollten.
So. Nun fahr ich diese Straße jeden verdammten Arbeitstag und manchmal noch am Wochenende. Und es ist immer wieder unglaublich, wie viele Leute es einfach nicht checken.
Einen rein lassen, dann fahren. Wieder einen rein lassen, dann fahren... Ginge so einfach.
20% der Leute kapieren das auch, fahren bis vor, ordnen sich ein und gut isses.
Mindestens 50% der Leute machen genau bei dem Schild 100m vorher den Blinker rein und drücken sich in die rechte Spur, statt bis vor zu fahren und sich dann einzuordnen. Der Rest klebt einfach auf der rechten Spur und läßt dann aber vorne, wo man sich einfädeln sollte, keinen rein. Ganz nach dem Motto "Wenn ich mich hinten anstelle tust du das gefälligst auch"
Sorry.... Aber irgendwo muss ich meiner Wut freien Lauf lassen, nicht dass ich noch das schöne Leder an meinem S-Line-Lenkrad zerbeiße.
Genervte Grüße....
93 Antworten
Zitat:
Da steht §1-15 sind weggefallen??? Weiß da einer mehr?
Das ist die Straßenverkehrs-ZULASSUNGS-Ordnung 😉
Das gilt eher für Werners Wurstblinker 😁
StVO mit dem §7 ist hier
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Das ist die Straßenverkehrs-ZULASSUNGS-Ordnung 😉Zitat:
Da steht §1-15 sind weggefallen??? Weiß da einer mehr?
Das gilt eher für Werners Wurstblinker 😁StVO mit dem §7 ist hier
😁 😁 😁
Auf jeden Fall zeigen mir die Reaktionen, dass es mittlerweile oft echt keinen Spaß mehr macht zu fahren.
PS: Ich will mit Sicherheit keinen Erziehen, ich bin ja auch ab und an mal ausserhalb der Regeln unterwegs. Aber wenn einer ganz offensichtlich ein Idiot ist, muss mans ihm halt mal zeigen 😉
Tut mir leid, dass ich nicht so ruhig bin, dass mich absolut keiner aus der Ruhe bringen kann... Irgendwann ist das Maß halt voll.
@TE: Ist doch jeden tag das Gleiche an der Brücke 😉...
Am besten sind die, die 20-30 m vor der Engstelle die Spur wechseln und sich dann mitten auf die Fahrbahn stellen (teilweise wirklich um die linke Spur zu blockieren)... hab mich schon oft gewundert, dass ich nicht angehupt werde, wenn ich mich dann noch vorbeiquetsche auf die letzten Meter... aber am Ende der Schlange wird es auch nicht besser, wenn die letzten 20 Meter vor der Verengung nicht genutzt werden.
Gerade wenn sich ein Stau anbahnt sollte man aber aufpassen. So mancher versucht dann noch an der Verengung nach links zu ziehen (um eben auch noch eine Wagenlänge zu gewinnen, oder um die auf der linken Spur zu blockieren), wenn er merkt, dass es links noch deutlich flotter vorangeht 🙄.
Ich weiß, wir schweifen ab aber trotzdem muss ich den Anekdoten hier noch eine hinzufügen.
War auch mal 40-50 km lang auf der A5 Fahrtrichtung Basel hinter einem BMW. Autobahn war den meisten Teil nur zweispurig aber wirklich leer.
Meint Ihr der E46-320d-Fahrer hätte einmal die rechte Spur benutzt ??
Bei 220 km/h laut Tacho blieb er immer links obwohl rechts alles aber auch alles frei war.
Habe ihn dann nach ca. 40-50 km mit meinem damaligen S3 mit ca. 240-250 km/h laut Tacho "gemütlich" rechts überholt. Bei den Geschwindigkeiten kann man sich vorstellen, wie viel Strecke man beim Überholen zurücklegt. Da war wirklich niemand.
Ich weiß nach 40-50 km hätte ich die nächsten 50 auch noch hinter ihm bleiben können, meine Geduld war aber leider am Ende.
So ein Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Was ist es, das Ego oder was... Weil die E46 sind tolle Autos und Spuren wechseln kann man mit denen doch vorzüglich 😕
Musste ich mal loswerden.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Das aber schon jammern auf hohem Niveau, wenn ich mal mit 220 auf der AB vorwärtskommen könnte, wäre das schon ein Gewinn 😁
Jens,
der arme 320d hatte einfach Angst, dass sein Auto auseinanderfällt, denn gerade das Stück von Rastatt nach Süden ist auf der rechten Spur dermaßen besch.....eiden, dass ich auch immer links fahre. Dann allerdings mit einem Auge im Spiegel. Kommt ein schnellerer, dann fahre ich kurz rechts rüber und hinter ihm wieder nach links. Denn meine Kronen zahle ich selbst und nicht der Staat, der trotz der hohen Steuereinnahmen aus dem Straßenverkehr die Straßen nicht flickt.
Bin die Strecke F <--> FR sehr viel gefahren vor ein paar Jahren. Auf der A61 Speyer - Hockenheim zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Die rechte Spur ist sowas von grottenschlecht, dass viele PKW diese meiden.
Was das rechts VORBEI FAHREN auf der BAB anbetrifft, kenne ich das auch so, dass man rechts mit max 20 km/h mehr an Fahrzeugen auf der linken Spur vorbeifahren darf, sofern die Geschwindigkeit dort niedriger als 60 km/h ist. Allerdings darf man dann nicht wild die Spuren wechseln, um die jeweils schnellere Spur zu erwischen. Das ist dann nämlich "rechts überholen" und nicht "vorbeifahren".
Als ich noch in Oberursel/Taunus wohnte und am Flughafen Schicht gearbeitet habe, habe ich Sonntagmorgens zum Frühdienst (6:30) oft erlebt, dass einer ganz alleine auf weiter Flur auf der 2ten Spur von links fuhr. Da bin ich dann auch oft einfach rechts weitergefahren und habe mich nicht von ihm nötigen lassen, das Risiko von 3 Spurwechseln nach links und 3 Spurwechseln zurück nach rechts vorzunehmen. Je nach Laune bin ich aber auch schon mal mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss knapp hinter ihm rübergeschossen und genauso knapp vor ihm wieder zurück. Alleine der Winddruck hätte ihn eigentlich wachrütteln müssen.
Ok, ich gebe zu. Am AK Darmstadt gehen die zwei linken Spuren nach MA weiter und die zwei rechten gehen nach HD weg. Da muss man sich schon am AK Frankfurt-West nach links einordnen, damit man das nicht verpasst. 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Denn meine Kronen zahle ich selbst und nicht der Staat, der trotz der hohen Steuereinnahmen aus dem Straßenverkehr die Straßen nicht flickt.
Da gibts mittlerweile wirklich schon viele Strecken, da haste wirklich Recht.
Kann mich nicht mehr erinnern, ob die A5 vor ein paar Jahren so schlecht war. Da war ich auch noch etwas schneller unterwegs und dann halt meistens links 🙄
Ach ja, guter Bericht vorhin Rainer 🙂😁
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Gehts Euch auch so? Dass ihr Euch manchmal denkt: "Wie blöd kann einer allein denn sein?"In Landshut ist es so: Es gibt ne 2-spurige Straße die dann vor einer Brücke auf eine Spur zusammengeführt wird. Das ganze wird mit einem Schild schon ca. 100m vorher angekündigt. Alles gut soweit.
Na was steht auf dem Schild ?
Zitat:
Erst in 100 m
Ja ich kenne die Brücke, ich fahre sie auch täglich. Was soll ich jetzt dazu sagen ? Eigentlich geht das immer ganz gut. Man muss sich zwar manchmal durchsetzen oder auch einmal einen Platz aufgeben, aber das ist doch kein Problem.
Einfach immer links bleiben und schauen was geht. In 90 % aller Fälle ist man dort schneller, wenn nicht, einfach cool bleiben, hat eben nicht geklappt und fertig.
Wann fährst du dort ? Lass mich raten, morgens zwischen 7:35 und 7:50 ?
Schonmal vor 7:30 versucht ? Um diese Uhrzeit ist nämlich noch kein Stau - wenn man von der Autobahn kommt.
Außerdem ist die Fahrbahnverengung noch das kleinste Problem. Wirklich krass ist es, wenn sich nachmittags (in Richtung Autobahn) der Stau (oder zähfließende Verkehr) von der Sparkassenarena bis zum Autobahnzubringer zieht. Dann nervt gerade die letzte Ampel in Landshut, wenn man schon von der Schnellstraßenüberführung aus sieht, dass man noch drei Ampelphasen im Stau stehen darf.
PS:
Am schlimmsten sind doch sowieso die Mopedfahrer, die dann im Stau meinen sie müssten eine dritte Spur eröffnen und einem dann gleich hinter der Brücke auf der einzigen verfügbaren Fahrspur entgegenkommen.
fragen wir lieber andersherum: "wo um himmelswillen hast du deinen lappen her?"
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
sorry, das mehr-als hab ich überlesen. Da haste natürlich recht.Aber innerorts auf ner mehrspurigen Straße überholen ist jawohl sowas von erlaubt!!! Biste sicher, dass dein Kumpel die Fahrerlehrerausbildung bestanden hat? Oder war es die Fahrerlaubnisprüfung? 😁
Seit wann gilt Rechtsfahrgebot innerhalb geschl. Ortschaften? Da haben sich die Gesetze ja mal wieder völlig verändert und mir hats keiner gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Das ist die Straßenverkehrs-ZULASSUNGS-Ordnung 😉Zitat:
Da steht §1-15 sind weggefallen??? Weiß da einer mehr?
Das gilt eher für Werners Wurstblinker 😁StVO mit dem §7 ist hier
Upps, wer lesen kann ist klar im Vorteil... hätt ich da mal reingelesen. Naja schnell mal "stvZo" bei Google eingegeben und auf der Seite gelandet und gar nicht weiter drüber nachgedacht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
fragen wir lieber andersherum: "wo um himmelswillen hast du deinen lappen her?"
Ich habe ihn in dem Teil Deutschlands bekommen, in dem man innerorts bei mehrspurigen Straßen rechts überholen darf und unter bestimmten anderen Voraussetzungen auch sonst(Autobahnkreuze, Beschleunigungsstreifen, Fahrspuren mit Fahrtrichtungspfeilen etc.).
Wo in Deutschland gelten denn andere Regeln? Will da nix falsch machen...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich habe ihn in dem Teil Deutschlands bekommen, in dem man innerorts bei mehrspurigen Straßen rechts überholen darf und unter bestimmten anderen Voraussetzungen auch sonst(Autobahnkreuze, Beschleunigungsstreifen, Fahrspuren mit Fahrtrichtungspfeilen etc.).Wo in Deutschland gelten denn andere Regeln? Will da nix falsch machen...
Nachdem ich nun die richtige STVO gefunden habe:
§7
(3) 1Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. 2Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
fragen wir lieber andersherum: "wo um himmelswillen hast du deinen lappen her?"
Fragen wir doch noch einmal anders herum, worauf berufst du dich bei deiner Aussage jetzt eigentlich?
Der entsprechende Paragraph der StVo wurde mittlererweile hinlänglich hier gepostet und du und/oder dein Fahrlehrer scheinen hier nicht ganz richtig informiert zu sein - um es mal vorsichtig zu formulieren.
So ein Kommentar wie oben kommt dann irgendwie nicht ganz so passend rüber. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von maody66
O. K., wie Du willst, dann belehre ich Dich jetzt. 😉😁Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Oh doch! Seit ich das weiß, mach ich das immer so. Mir hat ein Autobahnpolizist (als Bekannter, nicht als Belehrung ;-) ) gesagt, dass man rechts ca. 20km/h schneller an einer Kolonne auf der linken Spur vorbeifahren darf. Das sei eben kein Rechtsüberholen. Ist auch logisch, sonst dürfte man im Stau ja rechts nicht fahren, wenn links steht.Das Rechtsüberholen ist nur dann erlaubt, wenn "die linke(n) Spur(en) stehen oder langsam fahren" und dann auch nur "geringfügig schneller und mit äußerster Vorsicht". Nach meiner Erinnerung heißt geringfügig schneller in dem Zusammenhang höchstens 20 Km/h Geschwindigkeitsüberschuss. Und stehen oder langsam fahren heißt maximal 60 Km/h.
Grüße
Markus
ich hake nochmal nach..
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ich hake nochmal nach..Zitat:
Original geschrieben von maody66
O. K., wie Du willst, dann belehre ich Dich jetzt. 😉😁
Das Rechtsüberholen ist nur dann erlaubt, wenn "die linke(n) Spur(en) stehen oder langsam fahren" und dann auch nur "geringfügig schneller und mit äußerster Vorsicht". Nach meiner Erinnerung heißt geringfügig schneller in dem Zusammenhang höchstens 20 Km/h Geschwindigkeitsüberschuss. Und stehen oder langsam fahren heißt maximal 60 Km/h.
Grüße
Markus
Bei mir? Und wenn ja, nach was?
Ich hatte ja den Wortlaut des § 7 II a StVO zitiert, ohne jedoch das Zitat bringen zu wollen. Das wurde mittlerweile von anderen usern bestätigt. Genauso, wie die 60 Km/h und die maximal 20 Km/h Geschwindigkeitsüberschuss. Gibt es weiteren Klärungsbedarf? 😉
Grüße
Markus
P.S.: Geh´ schon mal zwei Kölsch holen..... 😁