Eine "dumme" Frage zur Reifengröße

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Reifengröße.
Im Brief sind bei meinem A4 2,5 TDI (8E) verschiedene Größen genannt. Die kleinste im Brief genannte ist 205....
Nun habe ich von jemanden aus der Familie noch einen Satz 195 65 R15 91H komplett mit Felgen. Diese waren ebenfalls auf einem
Audi A4 aus der Reihe 8E allerdings auf einem 1,9 TDI. Nun die Frage: Ist das im Brief eine "abschließende" Liste, d.h. es dürfen keinesfalls
andere REifen montiert werden, oder kann es sein dass ich die 195 Winterreifen auf meinem A4 montieren darf?

Viele Grüße
Richie

16 Antworten

Es dürfen viel mehr reifen montiert werden als in der liste stehen nur müssen diese dann per einzelabnahmme vom tüv eingetragen werden. du dürftest auch 19 zöller usw fahren.
allerdings musst du bei den reifen aufpassen ob sie von der traglast(index) her passen. denn dein 2.5 tdi ist schwerer als der 130 tdi somit sind die reifen die du brauchst höher auszulegen evtl sind aber die reifen vom 130 tdi schon höher gewesen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber eine Frage noch? Wo finde ich die Traglast der Reifen?

Viele Grüße
Richie

die traglast ist die 91 in der genannten reifenbezeichnung vor dem h

195 65 R15 91H

vh

nur das der 2,5tdi als serie hatte 16" aluräder.

Ähnliche Themen

Ahh langsam steig ich durch.
Also nachdem beim Brief des 2,5er unter anderem eine Reifengröße mit 91 in der Bezeichnung genannt ist
(205er 91W) dürfte rein von der Traglast her die 195 auch passen. Bleibt noch der Buchstabe H. Wenn ich
das richtig im Kopf habe hat das mit der Vmax zu tun oder?

Viele Grüße
Richie

Wenn Du ganz sicher gehen willst: geh zum TÜV oder Dekra. Die Prüfer können in ihrem PC sämtliche zugelassenen Größen an Hand der Schlüsselnummer abfragen. Auch kleinere/größere können OHNE Tüv-Abnahme gefahren werden, wenn der Hersteller die offiziell freigegeben hat. Auch die Polizei kann bei einer Kontrolle diese Reifengrößen abfragen.
Normalerweise sollte auch Audi weiterhelfen können, aber der TüV-Prüfer ist bestimmt kompetenter 😉
Gruß Holger

Es kann sein das beim 2.5TDI keine 15 Zoll Felgen an der VA passen wegen der Bremsanlage!

Ich hab z.B. an meiner VA die 312mm Bremse. Da passt dann nur 16 Zoll aufwärts (1.8T).

Im Serviceheft findest du das Bremsenkürzel (z.B. 1LT):

16 Zoll (PR-1LT/1LF) --> beides 312x25

16 Zoll (PR-1LX) --> 323x30

16 Zoll (PR-1LA/1LG) --> beides 323x30

15 Zoll (PR-1LB/1LE) --> beides 288x25

15 Zoll (PR-1LZ) --> 280x22

Nun kannst du vergleichen ob die Bremse eine 15 Zoll Felge zulässt.

Hallo,

so also es müssen 16 Zöller sein. Also brauche ich neue. Dazu gleich mal zwei Fragen.
T und H zeigen ja für welches Tempo der Reifen zugelassen ist. Darf man aber einen T Reifen auf ein Fahrzeug montieren, das schneller fährt wie der Reifen zulässt. (Habe da noch irgendwas mit den Aufkleber fürs Cockpit im Hinterkopf wo drauf steht: Mit Winterreifen max....). Den von dem Tempo das ich fahre langt mir im Winter ein T dicke.
Selbst mit den Sommerreifen würde ich vielleicht mal 30 km lang im Jahr über 180 kommen, da ich so gut wie gar nie auf der Autobahn fahre.

Zweitens: Welche Tests sind den nun aussagekräftig? Auf der Seite des Reifenservices Premio sind neben den Reifen immer Links zu Testergebenissen und folgendes fällt mir da auf: Bei Reifen A schreibt der ADAC: Bedingt empfehlenswert und Auto Motor Sport schreibt: Empfehlenswert. Bei Reifen B ist es dann exakt umgekehrt. Mal abgesehen von sujektiven Erfahrungen: Wem vertraut Ihr?

Viele Grüße
Richie

Ich habe Dunlop im Sommer und Winter. Bin absolut zufrieden und mit etwas Glück gibt´s die echt günstig.

Hallo,

fahre auch 'nur' T - Reifen mit 'max 190 km/h' Aufkleber
im Cockpit. Wenn die Geschwindigkeit mal überschritten
wird, merkt man direkt, wie die Lenkung und das Kurven-
verhalten schwammig wird. Dagegen hilft Luftdruck am
oberen Anschlag (fahre auf meinen (Winterrreifen)
Goodyear UltraGrip 7 195/65R15 91T immer 2.8 bar),
dann gehen notfalls auch mal 200...

Die Reifensorte ist wohl Geschmacksache, persönlich
bin ich bisher nur Conti und Goodyear im Winter
gefahren, mit vergleichbarem 'Feeling', allerdings:
Profiltiefe ist alles, 3 mm im Winter taugt nix mehr.
Im Sommer dann wieder den Dunlop in gleicher
Größe... (der darf dann auch 220 km/h).

mfg

Gas_A4

Hallo,

so erstmal Danke für die Antwort.

Weiß jemand etwas über folgende Reifen: Semperit Speed Grip und Vredestein Snowgrip 2?

Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, dass bei meinem Schnitt pro Winter die Reifen ca. 6000km gefahren werden.

Viele Grüße
Richie

Schau mal, hier haben wir eine ähnliche Diskussion zum Thema Winterreifen. Allerdings in der Dimension 235. Eventuell hilft es ja trotzdem.

Klick

Hallo,

danke für den Tipp. Der Snowtrack scheint also kein all zu schlechter Reifen zu sein.

Viele Grüße
Richie

Zitat:

Original geschrieben von absolut1978


Hallo,

danke für den Tipp. Der Snowtrack scheint also kein all zu schlechter Reifen zu sein.

Viele Grüße
Richie

Ja, schau auch nochmal beim ADAC vorbei. Dort wurden grad Winterreifen getestet.

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen