Reinigung/Pflege von Nappaleder mit Sitzbelüftung

BMW 5er F11

Moin,

ich habe Nappaleder Oyster mit Sitzbelüftung und eben diesen Löchern.

Wie bekomme ich das Leder sauber ohne die Löcher zu "verstopfen"?

Hat jemand Erfahrungen?

Gruß, David

20 Antworten

Also ich habe mein nun ca. 18 Monate altes perforiertes Leder Dakota einmal (zweimal ?) mit einer Lederpflege aus dem Discounter behandelt (schäm😉). Sieht noch super aus. Ok ist schwarzes Leder.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Reicht das Pflegeset zur Reinigung bei Dir oder ist das eher zur Pflege? Ich habe gesehen BMW bietet auch einen Reinigungsschaum (83129407907) an.

Den Reinigungsschaum hatte ich auch schon entdeckt, aber bisher nicht gekauft.

Ich verwende nur die Lederpflege.

Erster Schwamm mit "Ledermilch" zur Reinigung (meist Jeansfarbe😁), zweiter Schwamm mit wenig "Ledermilch" nochmal zur Pflege, nach kurzer Einwirkzeit (ca. 2-3 Min.) mit sauberem Baumwolltuch nachwischen, fertig.

Schwämme danach mit warmen Wasser gut auswaschen und für das nächste Mal trocknen lassen.😉

Das Ganze im Abstand von 3-4 Wochen.

Die 15,- Euro die eine Flasche kostet, ist nicht wirklich der Rede wert und das Ergebnis ist bis dato (45tsd KM) mehr als zufriedenstellend.

Ich nutze das BMW Pflegeset auf Dakota schwarz gelocht. Einfach nur wenig auf den perforierten Bereichen auftragen, dann funktioniert das gut.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3



Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard

. Das kann man nicht im Laden kaufen, sondern geht nut über den Deutschlandvertrieb in Baierbrunn. Andere Internetanbieter schlagen noch einen Zuschlag drauf.

Guten Abend zusammen,

es gibt Swizöl Partnerbetriebe, die vertreiben meist auch die Sachen in Ihren Läden.
Auf der Homepage sind sie für alle PLZ Gebiete gelistet.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Reicht das Pflegeset zur Reinigung bei Dir oder ist das eher zur Pflege? Ich habe gesehen BMW bietet auch einen Reinigungsschaum (83129407907) an.

Also ich hab für mein Oyster auch das Pflegeset und den Schaum letztens mitgenommen.

Um Verschmutzungen (zB von Jeans) wegzubekommen, ist der Schaum viel besser geeignet.

Aufsprühen, abrubbeln, weg der Dreck 🙂

Mit der Reinigungsmilch aus dem Pflegeset imprägniere ich das Leder nochmals nach.
Das Ganze mach ich je nach Notwendigkeit alle 3-6 Monate...

Moin,

ich habe mir bei BMW den Schaum und das Lederpflegeset gekauft. Ich habe es bisher einmal geschafft die Sitze mit dem Schaum sauber zu machen, das ging auch gut. Zur Pflege hat es mangels Zeit und Lust noch nicht gereicht. Es ist nur mein Auto, nicht meine Frau. 😉

Gruß, David

Deine Antwort
Ähnliche Themen