Reinigung Ansaugung 3.0 TDI

Audi

Hallo, hab ja am WE den Ansaugtrackt vor Ansaugbrücke vom Russ befreit. es handelt sich um den 50TDI DDVB Motor. hier eine kleine Anleitung für alle die es nachmachen wollen. Ich habe nach 75 tkm ca 300 ml Russ mechanisch entfernt und beim Spülen sind noch mal ca.200 ml herausgekommen. Nach der Operation zieht er Motor gefühlt wieder viel besser von unten heraus.

94 Antworten

In bottrop ist ein guter kollege meld dich per pm bei mir

So, im Urlaub brauche ich etwas Beschäftigung und darum habe ich mich nun auch an die Reinigung der Ansaugung gewagt.

Kilometer 85.000, wenig Kurzstrecke.

Viele hatte ja schon berichtet, wieviel Ruß sich dort ablagert. Aber wirklich, wer genehmigt solche Motorentwicklungen.

Und wer überlegt sich die Platzierung der Schrauben 🤨? Meine Güte!

Nunja, anbei ein paar Bilder, wie es denn dann aussah.

Und in einem Bild habe ich eine Schraube markiert. Die habe ich nur mit Mühe und viel Gefummel rausbekommen. Aber ein erneutes einsetzen beim Zusammenbau - keine Chance. Die habe ich jetzt mal mutig weggelassen.

Mit welchem Werkzeug habt ihr das geschafft? Mal sehen ob ich eine kleine, flache, elektrische Ratsche irgendwo finde, in die man direkt den 30er TX einsetzen kann.

Das ganze hat etwa 3 Stunden gedauert und muss man wirklich nicht jede Woche haben.

Gruß

Img-20250724
Img-20250724-093845
Img-20250724

🫣 je öfter ich diese Bilder sehe desto mehr denke ich ober AGR off bzw. Deaktivierung nach.

Da hilft eine Miniratsche.

Ich habe eine von Bosch (im großen Versandhaus gekauft) verwendet, in die man den Bit direkt reinsteckt.

Hier nochmal der link zu einem Paralleltreat.

https://www.motor-talk.de/forum/verkokung-ansaugbruecke-3-0l-tdi-45-50-s4-tdi-t7959117.html

Ähnliche Themen
Zitat:
@marv-d1 schrieb am 24. Juli 2025 um 14:58:21 Uhr:
🫣 je öfter ich diese Bilder sehe desto mehr denke ich ober AGR off bzw. Deaktivierung nach.

Kanns dir nur empfehlen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen