Reinigung AGR und Drucksensor

Opel Vectra C

hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.

gruss, alex

Beste Antwort im Thema

Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)

344 weitere Antworten
344 Antworten

hi

oh ja ... stimmt da war mal was im gespräch 😉 pforzheim?? wenn ich mich richtig erinnere 🙂
würde auch sagen das es langsam mal zeit wird hehe.
aber bitte nicht die nächsten 3 wochen, hab ab heute erst mal urlaub und fahre nach norwegen, bin ja mal gespannt wie sich mein dicker macht, die erste richtig große maratonfahrt
ich schätze mal so 4 bis 5000 km mehr auf der uhr werden es wohl werden.
also bis die tage...

Moinsen, ich komm aus dem Schwarwald-Baar-Kreis und daher hab ich es nicht ganz so weit bis nach Pforzheim (160 Km). Da ich auch interessiert bin, wäre ich bei der Schraubaktion auch dabei!

Wie siehts denn bei euch aus? 

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



Wie siehts denn bei euch aus? 

Also ich wäre dabei. Pforzheim ist nur ne halbe Stunde von hier (manchmal sinds nur 15 min 😁) . Ich denke mal es wird an einem Wochende stattfinden?

Hallo Leute,

da heute wirklich schönes Wetter ist habe ich mal die Motorabdeckung runtergemacht.
Habe mir mal mein AGR und Ladedrücksensor angesehen! Drallklappen sind ja neu ;-)
Wie bekomme ich am besten diese ruß/öl Schicht vom Ladedrucksensor runter ohne größere Schäden? Ich hab hier im Forum von Alkohol bis Seifenwasser gelesen und von ein Liqui Moly Produkt von dem ich aber den Name nicht weiß.
Für das AGR reicht denke ich Bremsenreiniger und Zahnbürste hier kann man etwas gröber rangehen, und dann mit WD40 wieder einsprühen.
Was hilft wirklich? Habt ihr Tipps mit was ich am besten den Dreck weg bekomme?
Vielen Dank!

Mfg
Italia80

Ähnliche Themen

Bremsenreiniger ist ok. Eine Zahnbürste hab ich auch genommen. Wie ein Holzhacker solltest das Ding vielleicht nicht behandeln aber ein bisschen Druck darf schon sein.

Vom WD40 solltest die Finger lassen oder willst den LD Sensor einölen 😁???

Hallo FLCL, Bremsenreiniger und WD 40 für das AGR zum einölen und gangbar machen.
Für den Sensor weiß ich leider nicht was das Beste ist, möchte diesen nicht beschädigen.
Mfg
Italia80

Ich glaube nicht, dass WD40 dafür gut ist.
Erstens wegen der Temperaturen und zweitens wegen dem Öleffekt, das ganze könnte sich umso schneller zusetzen.

Mit dem Bremsenreiniger bekam ich den Bolzen vom AGR wieder einwandfrei hin, es hing nichts.

Wie gesagt wenn nicht wie Holzhacker Paule an den LD Sensor rangehst, passiert ihm nichts.

Hallo,
ich habe heute das AGR und den Drucksensor gereinigt. Dabei ist mir beim Sensor aufgefallen, dass dieser aus zwei Stiften bzw Elektroden besteht, einem abgeflachten und einem runden. Beide sind von einem offenen Plastikschutz umgeben. Der runde Stift schien bei mir lose zu sein.
Ist das normal?
Wie funktioniert der Sensor?
Was kostet er?
Störungen, die auf einen Defekt des Sensors hindeuten, liegen nicht vor.

Frank

Ich hatte bei meinem FOH mal wegen der kleinen Dichtung am Ladedrucksensor gefragt, er meinte die gibts nicht einzeln und der Sensor würde ca. 107 € kosten.

Zitat:

Original geschrieben von fralue


...
Ist das normal?

Scheint so, denn mein Sensor sieht nicht anders aus (oben links der "Originalzustand" nach knapp 70 tkm).

2009-01-17-17-27-img-5467

Da ich seit 6 Wochen auch einen C-Carravan 1.9CDTI 150 Ps, fahre, lese ich hier sehr interessiert mit. Ich habe gestern das AGR und den Drucksensor gereinigt. Ich habe es mit CRC Drosselklappenreiniger gemacht. Hervorragendes Ergebniß.

Abend zusammen,

habe set gestern die MKL am leuchten mit dem Fehler P1901 Partikelfilter Druck Sensor.
Der fehler heisst ja ECN 190158, was die 58 bedeutet finde ich im www nicht.

jetzt meine Frage könnte es sein das es auch an Dreck im AGR oder Drucksensor liegt. Oder ist der DPF Drucksensor ein anderer wie der hier beschriebene ??? Danke für Hilfe.

Habe 115000 KM (1,9 CDTi /DPF Astra GTC mit 110 KW) runter und nur Ärger mit meinem Wagen.
Werkstatt sagte Drallklappen wäre auch ausgeschlagen, Klimakompressor defekt, Turbo und Vakuumpumpe , Wasserpumpe wurden auch schon mal gewechselt (wegen anderer Fehler).

Gruss aus Köln Kai

Das dürfte der Differenzdruck Sensor vom DPF sein.
Meines Wissens nach, relativ einfach zu wechseln.

Schade, dass du soviel Probleme mit dem Wagen hast!

War heute mal beim FOH ... Montag wird erst mal der Filter über Tech 2 gerreinigt... und evtl. Software geupdatet..

Danke für den Typ mit dem Sensor, werde mal fragen wie Teuer.

Hallo,

habe mih heute auh mal ans AGR gewagt! Wie habt Ihr das Kabel vom AGR gelöst? Habe alles versuht - habe es nicht gelöst bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen