Reinigung AGR und Drucksensor

Opel Vectra C

hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.

gruss, alex

Beste Antwort im Thema

Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@roli36 schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:45:28 Uhr:


Also ich war gestern beim foh und wollte mir einen Termin holen damit sie mir mein agr Ventil deaktivieren.

Können die gar nicht.

Zitat:

Jetzt meint er das er nicht glaubt das es am agr Ventil liegt, da sonst diese mkl leuchten würde.

Ahnung hat er auch keine.

Zitat:

Er hat gemeint er müsste ne Dialyse machen und das wird teuer!!

Damit würde ich wo anders hin gehen. 😁

Zitat:

Nun weiß ich nicht was ich machen soll!

Erst mal der Forenkompetenz den Fehler beschreiben. 🙂

Gruß Metalhead

Hallo, erstmal nochmal vielen Dank für die nette Hilfe die ich hier bekommen habe. Es war tatsächlich das Agr, habe es ausgebaut und so einen Deckel von Opel drauf geschraubt und siehe da er läuft wieder absolut top... Bin dann wieder zu meinem Opel Händler gefahren um das Agr ausprogrammieren zu lassen und die wollten tatsächlich eine Arbeitsstunde (ca. 95€)dafür haben. Das war mir definitiv zu teuer und ich bin in die nächste stadt zu Opel gefahren, die haben es ausprogrammiert und neue Software aufgespielt für 19,90€.jetzt ist alles gut und ich bin super glücklich... Vielen Dank nochmal für die super Hilfe die ich hier im Forum bekommen habe!

Hallo, ich schon wieder.. Zu früh gefreut. Wenn er warm ist fährt er nun wirklich gut. Aber im kalten Zustand nimmt er manchmal kaum das Gas an und er läuft auch nicht wirklich gut, wenn er dann warm ist läuft er gut.. Was könnte das jetzt noch sein?. Lg

Kerzen und Zündmodule eventuell, neue Kerzen kosten ja nicht die Welt und schadet nicht.
Wenn er kalt ist mal Stecker der einzelnen Module abziehen und gucken ob sich was am Motorlauf ändert.
Luftfilter erneuern schadet auch nie

Ähnliche Themen

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 1. Januar 2017 um 14:14:41 Uhr:


Kerzen und Zündmodule eventuell, neue Kerzen kosten ja nicht die Welt und schadet nicht.
Wenn er kalt ist mal Stecker der einzelnen Module abziehen und gucken ob sich was am Motorlauf ändert.
Luftfilter erneuern schadet auch nie

Zündkerzen und Modul habe ich schon getauscht und der Luftfilter sieht noch gut aus!

Zitat:

@roli36 schrieb am 1. Januar 2017 um 17:11:11 Uhr:



Zitat:

@sven.borchers schrieb am 1. Januar 2017 um 14:14:41 Uhr:


Kerzen und Zündmodule eventuell, neue Kerzen kosten ja nicht die Welt und schadet nicht.
Wenn er kalt ist mal Stecker der einzelnen Module abziehen und gucken ob sich was am Motorlauf ändert.
Luftfilter erneuern schadet auch nie

Zündkerzen und Modul habe ich schon getauscht und der Luftfilter sieht noch gut aus!

Hallo zusammen
Ich würde auch gerne das AGR Ventil tauschen und den Drucksensor.
Welchen Drucksensor haben die den gewechselt?

Hallo Leute,

Fahre momentan einen Vectra C Bj.04/2002
2.2 Dti.. 180tkm runter...habe immer wenn es draußen warm ist Probleme mit dem Notlauf, bei ungefähr 100-120 km/h geht die MKL geht an, Fehlercode P0400. Nach dem reinigen des AGR-Ventils funktioniert es dann eine Weile wieder ganz ok, bis es wieder richtig zugerußt ist. Habe heute teilweise alles auseinander gebaut und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen das die Schläuche der Rückführung total porös sind. Ich meine die Schläuche die zu den Injektoren laufen. Hat jemand eine Ahnung wo man den Schlauch und die T-Stücke herbekommt, eventuell TLN? Und kann man die Schläuche einfach von den Injektoren abziehen oder muss dazu irgendetwas auf bzw. abgeschraubt werden?

Danke schonmal im Voraus.

Lg Giacomo2103

Gibts beides beim Opel Händler. Die T Stücke sind nicht teuer, dafür kostet die Rücklaufleitung irgendwas um die 46,- EUR/Meter. Als ich das Zeug kaufen wollte, waren allerdings 3 von 4 Opelhändlern nicht in der Lage die richtige Leitung im System zu finden. Der 4 ist ins Lager und hat 1 Meter von der Rolle abgeschnitten :-). 1 Meter hat locker gereicht, um die oberen Teile zu wechseln. Das Stück zur Pumpe habe ich drin gelassen.

Die Leitungen sind nur aufgesteckt, kannst du einfach abziehen. Achte aber drauf, daß nichts abreißt, sonst mußt die Reste aus den Injektoren pulen. Die T Stücke brechen warscheinlich, wenn du versuchst die Leitung abziehst. Am besten alles komplett rausnehmen und als Vorlage verwenden. Neue Stücke zurechtschneiden, mit den T Stücken verbinden und wieder einbauen. Vaseline hat beim Aufschieben der Leitungsstücke geholfen.

Achtung: wenn du die Leitungen abziehst, läuft Diesel aus und es kommt Luft in die Pumpe. Da die Pumpe nicht selbst entlüftet, muß mit einer zusätzlichen Pumpe entlüftet werden, da ansonsten die Einspritzpumpe beschädigt werden kann, weil die Schmierung durch den Krafstoff fehlt. Man kann auch mit Unterbrechungen den Anlasser laufen lassen, ist aber auf eigenes Risiko. Bei ir ist es gut gegangen.

Super, danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Eine Sache habe ich jedoch nicht verstanden, was meinst du mit einer zusätzlichen Pumpe entlüften? Wo wird die Pumpe dran gehängt zum entlüften oder was für eine Pumpe muss man da überhaupt benutzen ? Bin zwar handwerklich einigermaßen begabt, habe aber keine Ahnung was bzw. Wie du das meinst.

Lg

Hallo opelspeed,

Ich habe eine frage zu drallklappen bzw ansaugkrümmer der ist wechsel Bedürfnis, und ich möchte den bei meinem / Opel zafira b 1,9 cdti Baujahr 2008 mit 150ps 16v / gerne wechseln dafür wollte ich einen Tipp von dir ich habe gehört es gibt eine neue Version bzw es wurde was am ansaugkrümmer verbessert und ich wollte gerne wissen wo ich das bestellen kann ein link dazu wäre toll 2frage eine aufbau anleitung wen möglich 🙂 danke sehr im voraus wenn möglich mir per mail diese info zuschicken ich wäre ihnen sehr dankbar / unter: pejapoker@hotmail.de /.

Hallo opelspeed,

Ich habe eine frage zu drallklappen bzw ansaugkrümmer der ist wechsel Bedürfnis, und ich möchte den bei meinem / Opel zafira b 1,9 cdti Baujahr 2008 mit 150ps 16v / gerne wechseln dafür wollte ich einen Tipp von dir ich habe gehört es gibt eine neue Version bzw es wurde was am ansaugkrümmer verbessert und ich wollte gerne wissen wo ich das bestellen kann ein link dazu wäre toll 2frage eine aufbau anleitung wen möglich 🙂 danke sehr im voraus wenn möglich mir per mail diese info zuschicken ich wäre ihnen sehr dankbar / unter: pejapoker@hotmail.de /.

Den Krümmer gibt's bei eBay. Es gibt nur noch die neue Variante. Wenn der Zahnriemen fällig ist, mach ihn gleich mit.

Hier ein Video vom ansaugkrümmer
https://youtu.be/qobNExx2JFE

Deine Antwort
Ähnliche Themen