Reinfall Gebrauchtwagenkauf im PZ- zu großer Anspruch?

Porsche 911 7 (991)

Hallo liebe MTler,

ich habe mir nun den Traum eines 991.2 Turbo, MJ2017 mit knapp 50.000 km erfüllt. Als ich das Fahrzeug im PZ abgeholt habe, als Privatmann mit 2 Jahren Approved für knapp 150.000€ erschlug es mich:

- Druckstellen Leder Beifahrersitz (punktuell)
- Beledertes Handschuhfach tiefe Druckstelle
- Motorhaube, Fahrzeugfront voller Steinschläge, insbesondere auch die Motorhaube mit weißen Abplatzern
- Stoßstange vorn mit leichtem Farbunterschied und der Lack fällt an einer kleine Stelle ein
- zwei Kratzer (ca 3 cm) an der Beifahrertür
- Tür klappert bei Bodenunebenheiten und wenn basslastige Musik aktiv ist
- Navi Software veraltet
- Aufbereitung mit teils Resthinterlassenschaften am Lenkrad, Polierreste teils in den Spaltmaßen der Anbauteile, Dreck an den Kopfstützen
- Sto?fänger hinten an einer Stelle mit Abschürfung und tiefen Kratzer… hat man versucht anzuschleifen und damit noch viele weitere kleine Kratzer reingebracht … ca 2 Centimeter groß
- Reifen noch 5 mm Restprofil
- Schiebedachrollos knarzt, wobei das Ersatzteil im Rücklauf ist und daher derzeit nicht ersetzt werden kann (wusste ich vorher)

Davon abgesehen, dass mir jetzt auch noch auffiel, dass der Wagen als 1. Hand von Porsche annonciert war, im Vertrag dann irgendwo im Kleingedruckten 2. Hand stand und der Wagen aber nun 3. Hand sein soll … hm

Irgendwie muss ich sagen, habe ich mir das so gänzlich anders vorgestellt. Ich dachte man würde mir die Kratzer, Steinschläge oder sowas wie Druckstellen und andere „Mängel“ genauer darstellen. Insbesondere da man sich ja total affig hatte, dass meine gekauften Reifen keine „N“ Kennung hatten und ich mich erklären sollte, weshalb ich keine Porsche Reifen kaufen wollte. Das und dieser 111 Punkte Check versprach mir, dass man einen sehr hohen Anspruch hat.

Bin ich einfach vollkommen drüber mit meiner Erwartung oder bin ich einfach über den Tisch gezogen worden? Würde mich über eure Meinung sehr freuen, insbesondere wie euer Gebrauchtwagenkauf bei Porsche so ablief und mit welchen Macken man eben einfach leben muss

Danke vorab 🙂
Alex

258 Antworten

Ich habe bereits einen S560 in Langversion … nun hat sich das einfach angeboten diesen in einen Maybach zu wandeln. Deshalb kann es ja trotzdem noch ein Porsche werden. Aber ich denke nicht, dass ich mich davon lösen kann mir einen zuzulegen

Ein G-Klasse habe ich zwar, jedoch keinen Landaulet. Wäre jedoch auch meine erste Wahl, nur leider unerschwinglich

Gestern war ich zufällig bei Lamborghini .. ich war erschrocken über die Verarbeitungsqualität / Spaltmaße. Für das Geld (350.000) hätte ich mehr erwartet. Die Fahrzeuge wirken absolut unwirklich und da scheint mir Porsche wirklich High-End zu sein. Das Interieur des Urus war natürlich einwandfrei … aber für das Geld … ne

Zitat:

@rob.93 schrieb am 10. Februar 2023 um 21:59:50 Uhr:



Die Fahrzeuge wirken absolut unwirklich und da scheint mir Porsche wirklich High-End zu sein. Das Interieur des Urus war natürlich einwandfrei … aber für das Geld … ne

Naja, Porsche ist halt der Brot-und-Butter-Sportwagen für den kleinen Mann und so gut verarbeitet, wie ein Golf. 😁

Ich würde dennoch zum Urus oder eben Huracan greifen. Ist dann doch noch ein wenig exklusiver.

Sowohl bei meinem Huracan als auch bei den beiden Urus, die ich als Vorführer/Serviceersatzwagen gefahren bin, sind/waren die Verarbeitungsqualität und auch die Spaltmaße vollkommen in Ordnung. Da habe ich bei Porsche wiederum gesehen, dass auch nicht alles Gold ist was glänzt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@brave dave schrieb am 10. Februar 2023 um 22:36:41 Uhr:


Sowohl bei meinem Huracan als auch bei den beiden Urus, die ich als Vorführer/Serviceersatzwagen gefahren bin, sind/waren die Verarbeitungsqualität und auch die Spaltmaße vollkommen in Ordnung. Da habe ich bei Porsche wiederum gesehen, dass auch nicht alles Gold ist was glänzt 😉

Dem kann ich nur beipflichten; mein ehemaliger 991.1 Turbo S war gut verarbeitet, mein gegenwärtiger Huracan Evo sowie der Urus aber auch. Große Klassenunterschiede sehe ich da nicht; bei den Preisen liegen aber mittlerweile Welten dazwischen.

Hallo Rob

Wenn mich nicht alles täuscht ist der hier ganz in deiner Nähe

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2355018777-216-6187

991.1 Turbo
38tkm
2 Hand
145 t Euro
Schwarz Schwarz

OK er hat Keramikbremsen aber mal ehrlich gibt es was besserer? Hab vor ein paar Wochen der R8 V10 Plus mit Keramikbremsen gefahren und musste wirklich immer laut lachen wenn ich das Bremspedal antippte sowas an Bremswirkung hatte ich zuvor noch nie erlebt

Mein Tipp einfach mal hin fahren auch wenn es nichts wird erweitert es deinen Horizont was Zustand Gebrauchsspuren angeht 😁

Zitat:

@steffel333 schrieb am 11. Februar 2023 um 19:31:03 Uhr:


OK er hat Keramikbremsen…

Ein Turbo S hat immer PCCB. Wenn ich Rob richtig verstanden habe, will er deswegen keinen S.

Ach stimmt sorry hat er je geschrieben
tatsächlich sind mehr S auf dem Markt als no S

aber warum kein PCCB versteh ich nicht die halten auch länger als Stahlscheiben
Kosten sollten bei Rob auch nicht das Problem sein

auch hier rate ich mal beide Systeme zu fahren und dann entscheiden

Mein Problem am Turbo S ist, dass Ich für den Wechsel der Keramik pro Achse nicht 16.000€ bezahlen möchte. Bei Alterung können sich auch Teilstücke aus der Bremsscheibe lösen. Mein Kumpel hatte die Odyssee erst bei seinem S65 bei 50.000 km hinter sich

Zitat:

@rob.93 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:03:01 Uhr:


Mein Problem am Turbo S ist, dass Ich für den Wechsel der Keramik pro Achse nicht 16.000€ bezahlen möchte. Bei Alterung können sich auch Teilstücke aus der Bremsscheibe lösen. Mein Kumpel hatte die Odyssee erst bei seinem S65 bei 50.000 km hinter sich

Hallo Rob

die Verbundscheiben vom Sl 65 kosten 1 / 10 zu denen da ist schon ein Unterschied was die Qualität angeht
Dann spielt es eine Rolle wievielte Kilometer du im Jahr zurück legst

aber gut ist deine Entscheidung

Grüße

Man kann meines Wissens auch Stahlbremsscheiben als Ersatz auf die PCCB machen, das machen eine ganze Reihe Leute, die ihre Autos regelmäßig auf die Rennstrecke nehmen.
Dann profitiert man immer noch von den größeren Bremsscheiben und den größeren Bremssätteln, hat aber nicht mehr die teuren Kosten für die Keramik-Bremsscheiben.

z.B.:
https://shop.motorsport-boes.de/.../detail.php?...

https://burkhart-engineering.com/.../

https://o-brake.com/...o-s-mk2-2015-580-vorder-hinterachse_l-212212170

VG, Markus

Jo, genau, wenn es denn wirklich zu einem Defekt kommen sollte, kostet der Umbau auf Stahl nicht einmal 1/3.
Da es die Auswahl erweitern und ggfs. auch die Preisrange flexibler gestalten würde, wäre Keramik für mich heute kein Ausschlusskriterium mehr.
Zudem sind Keramikbremsen super lecker anzuschauen.

Wie auch immer
Viel Glück bei der (neuen) Suche

Die Approved ist bei einem Umbau von PCCB auf Stahl natürlich für alle Zeiten dahin. Ich weiß nicht ob mir das die Sache wert wäre, schon gar nicht wenn ich jetzt beim Kauf die Wahl habe.

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Februar 2023 um 12:33:55 Uhr:



Zudem sind Keramikbremsen super lecker anzuschauen.

Das Anschauen der Bremsen ist sowieso das Wichtigste, benutzen soll man die ja lieber nicht, denn wer bremst, verliert. Außerdem macht das Feinstaub. 😁

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 13. Februar 2023 um 10:11:06 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Februar 2023 um 12:33:55 Uhr:



Zudem sind Keramikbremsen super lecker anzuschauen.

Das Anschauen der Bremsen ist sowieso das Wichtigste, benutzen soll man die ja lieber nicht, denn wer bremst, verliert. Außerdem macht das Feinstaub. 😁

viele benutzen doch den gesamten Porsche hauptsächlich nur zum Anschauen!😁

Ähnliche Themen