Reinfall Gebrauchtwagenkauf im PZ- zu großer Anspruch?

Porsche 911 7 (991)

Hallo liebe MTler,

ich habe mir nun den Traum eines 991.2 Turbo, MJ2017 mit knapp 50.000 km erfüllt. Als ich das Fahrzeug im PZ abgeholt habe, als Privatmann mit 2 Jahren Approved für knapp 150.000€ erschlug es mich:

- Druckstellen Leder Beifahrersitz (punktuell)
- Beledertes Handschuhfach tiefe Druckstelle
- Motorhaube, Fahrzeugfront voller Steinschläge, insbesondere auch die Motorhaube mit weißen Abplatzern
- Stoßstange vorn mit leichtem Farbunterschied und der Lack fällt an einer kleine Stelle ein
- zwei Kratzer (ca 3 cm) an der Beifahrertür
- Tür klappert bei Bodenunebenheiten und wenn basslastige Musik aktiv ist
- Navi Software veraltet
- Aufbereitung mit teils Resthinterlassenschaften am Lenkrad, Polierreste teils in den Spaltmaßen der Anbauteile, Dreck an den Kopfstützen
- Sto?fänger hinten an einer Stelle mit Abschürfung und tiefen Kratzer… hat man versucht anzuschleifen und damit noch viele weitere kleine Kratzer reingebracht … ca 2 Centimeter groß
- Reifen noch 5 mm Restprofil
- Schiebedachrollos knarzt, wobei das Ersatzteil im Rücklauf ist und daher derzeit nicht ersetzt werden kann (wusste ich vorher)

Davon abgesehen, dass mir jetzt auch noch auffiel, dass der Wagen als 1. Hand von Porsche annonciert war, im Vertrag dann irgendwo im Kleingedruckten 2. Hand stand und der Wagen aber nun 3. Hand sein soll … hm

Irgendwie muss ich sagen, habe ich mir das so gänzlich anders vorgestellt. Ich dachte man würde mir die Kratzer, Steinschläge oder sowas wie Druckstellen und andere „Mängel“ genauer darstellen. Insbesondere da man sich ja total affig hatte, dass meine gekauften Reifen keine „N“ Kennung hatten und ich mich erklären sollte, weshalb ich keine Porsche Reifen kaufen wollte. Das und dieser 111 Punkte Check versprach mir, dass man einen sehr hohen Anspruch hat.

Bin ich einfach vollkommen drüber mit meiner Erwartung oder bin ich einfach über den Tisch gezogen worden? Würde mich über eure Meinung sehr freuen, insbesondere wie euer Gebrauchtwagenkauf bei Porsche so ablief und mit welchen Macken man eben einfach leben muss

Danke vorab 🙂
Alex

258 Antworten

Ich glaube nicht das es was bringt in Stuttgart den wilden Mann zu machen, denn wie sagt man so schön "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." Ich bin mittlerweile von den Dienstleistungen im Deutschland sehr enttäuscht. Angefangen bei den Autohäusern bis zu den Handwerkern. Zur Zeit kommt man sich überall vor wie ein Bittsteller. Und nicht wie früher "der Kunde ist König."

Ich habe mit einer kurzen Meldung an Porsche beste Erfahrungen gemacht als ich mich von meinem damaligem PZ total verarscht und lächerlich gemacht fühlte.
Den, zuvor nicht ausgefüllten Bewertungsbogen nochmal herausgesucht und um die aktuellen Vorkommnisse ergänzt. Dieser kam direkt von Porsche, nicht vom PZ.
Schon direkt am nächsten Morgen bekam ich eine handzahme Reaktion vom PZ.
Da reagierten die über Nacht und das äußerst empfindlich.
Ich bin sonst keine Petze, aber das mußte damals so sein; und da ging es um weitaus Weniger als im Vorliegendem Fall.
🙂

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:53:40 Uhr:


Ich glaube nicht das es was bringt in Stuttgart den wilden Mann zu machen, denn wie sagt man so schön "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." Ich bin mittlerweile von den Dienstleistungen im Deutschland sehr enttäuscht. Angefangen bei den Autohäusern bis zu den Handwerkern. Zur Zeit kommt man sich überall vor wie ein Bittsteller. Und nicht wie früher "der Kunde ist König."

Das bringt auf jeden Fall etwas, da die PZs bis auf ein paar Ausnahmen eben nicht zu Porsche gehören ist man durchaus daran interessiert den Kunden bei Laune zu halten. Es werden auch Porsche Interne Listen geführt welche PZs besonders gut und welche eben besonders schlecht sind.

Ok dann könnte man es versuchen. Aber ganz ernsthaft, ich wäre froh meine Kohle wieder auf dem Konto zu haben und wieder ruhig zu schlafen.

Ähnliche Themen

So, zum Ende der Debatte: Mit dem PZ wurde ein Vergleich geschlossen. Es wird zur Abgeltung wechselseitiger Ansprüche ein Betrag von knapp 5000€ zzgl. zum Kaufpreis überwiesen. Damit entfällt auch der Nutzungsausfall für das PZ (175€ auf 12 Tage) und der gezogenen Nutzen für mich. Weiterhin wird auch kein Ersatz vergeblicher Aufwendungen geltend gemacht. Damit sieht man, auch wenn ich traurig bin keinen Porsche zu haben, dass sich Beharrlichkeit auszahlen und man einen gemeinsamen Konsens finden kann.

Zitat:

@rob.93 schrieb am 10. Februar 2023 um 15:54:45 Uhr:



Damit sieht man, auch wenn ich traurig bin keinen Porsche zu haben, dass sich Beharrlichkeit auszahlen und man einen gemeinsamen Konsens finden kann.

Vielleicht haben die ja mitgelesen und geahnt, was da auf sie zukommen kann. 😉
Aber schön, dass es ein gutes Ende genommen hat und schöne Autos gibt es mehr als genug, da findet sich schon was. 🙂

Hatte hier mitgelesen, fast schon ein Krimi, denke auch dass dies die beste Lösung ist.
Jetzt am besten gleich auf die Suche nach einem besseren Vertreter der gebrauchten Turbos machen, diesen dann vorab inspizieren und sich danach, wenn passend umso mehr freuen.

Ich muss sagen, dass ich etwas geheilt bin vom Porsche-Thema und erstmal Luft an die Sache soll. Einen Turbo hoffe ich, in einem halben / Dreiviertel Jahr nochmal kaufen zu können und schaue mir morgen erstmal einen Maybach (gebraucht) bei MB in meiner Stadt an. Aber ich bin froh das Thema jetzt gelöst zu haben!

Na also geht doch und ja auch PZler lesen hier mit. Maybach das ist ja nun eine ganz andere Baustelle wenn du Spass daran hast ok mir käme sowas nicht ins Haus.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 10. Februar 2023 um 17:09:15 Uhr:


Na also geht doch und ja auch PZler lesen hier mit. Maybach das ist ja nun eine ganz andere Baustelle wenn du Spass daran hast ok mir käme sowas nicht ins Haus.

Der Porsche soll es trotzdem noch sein, aber diesmal dann wirklich 1. oder 2. Hand, ohne Unfall, vom PZ mit max. 60.000 km und für max. 150.000€. Leider sind die Turbo S wegen der Keramik für mich gänzlich raus, sonst würde das das Spektrum deutlich erweitern

Zitat:

@rob.93 schrieb am 10. Feb. 2023 um 17:25:26 Uhr:


Leider sind die Turbo S wegen der Keramik für mich gänzlich raus, sonst würde das das Spektrum deutlich erweitern

Bei vernünftiger Historie hätte ich da weniger Bedenken. Oder wieviel Kilometer willst Du in den nächsten Jahren mit dem 11er abreißen?

Keramik Bremse für die Strasse ist doch kein Problem, nur die Bremsbeläge musst du tauschen die Serien Beläge sind nicht Temperatur stabil genug. Die Scheiben kosten auch in der Überholung sollte der Fall denn mal eintreten nur unwesentlich mehr wie die Stahlscheibe halten aber deutlich länger von daher relativiert sich das wieder.

Die Keramik Scheiben kosten nicht mehr? Sind dir die Kosten für eine neue Bremse nicht bekannt?

Ich denke du hattest den Porsche Virus noch nicht verinnerlicht. Ich komme eher aus der McLaren Ecke, aber als ich für einige Zeit keinen Porsche hatte, musste es wieder einer werden. So ganz ohne geht‘s nicht. Vom 911 Turbo zum Maybach ist aber auch wieder eine Rolle rückwärts inklusive vierfachem Salto. Wie kommt man auf sowas? War das eh geplant?

Zitat:

@hury schrieb am 10. Februar 2023 um 18:12:55 Uhr:


Die Keramik Scheiben kosten nicht mehr? Sind dir die Kosten für eine neue Bremse nicht bekannt?

AlbertKreis hat geschrieben "Keramikscheiben in der Überholung", er hat nicht von einer neuen Bremsanlage gesprochen. Die Keramikscheiben lassen sich mittlerweile bei Beschädigungen überholen, kostet einen Bruchteil einer neuen Anlage.

Freut mich für den Themenstarter, dass es so ausgegangen ist, wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem entsprechenden Kandidaten. Und ein Maybach ist doch klasse, mir käme der aber nur in der G-Klasse als Landaulet vor die Tür 😁

Ähnliche Themen