1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Reinert Tuning Kit für den A5 3.0 TDI

Reinert Tuning Kit für den A5 3.0 TDI

Audi A5

An anderer Stelle haben wir ja schon einige Zeit über Tuningmöglichkeiten beim 3.0 TDI diskutiert. Als ehemaliger Caravanhändler hatte ich mich in diesem Zusammenhang an die Fa. Reinert Tuning erinnert. Die Fa. Reinert ist in der Caravanbranche schon seit Jahren ein Begriff gewesen, wenn es um Tuning von Reisemobilen / Transporter geht. Auf einer Messe hatte ich nun den Chef von Reinert Tuning wieder getroffen und ihm mein Anliegen (Chiptuning meines A5 3.0 TDI) vorgetragen. Und siehe da, kein Problem denn Reinert beliefert nun auch schon seit Langem die PKW Branche. Nach einem ausführlichen Gespräch habe ich mich dann für das Tuning Kit von Reinert und gegen das Chiptuning entschieden. Heute nun wurde mir das Teil durch meinen Bekannten eingebaut. Grundsätzlich hätte man das auch selber machen können. Eine wirklich gut bebilderte und beschriebene Einbauanleitung liegt dem Kit nämlich bei. Aber mein Bekannter ist Fachhändler und somit habe ich auch die Garantie. Und der Einbau war für mich eh gratis😉
So nun zu meinen ersten Erfahrungen. Bislang habe ich die Einstellungen so belassen, wie sie von Reinert vorgegeben sind. Das bedeutet runde 20% Mehrleistung = 287 PS. Das Drehmoment soll auf 550 NM gestiegen sein. Meine erste Testfahrt hat mich total überzeugt. Was Reinert da schreibt ist bei Weitem nicht übertrieben. Grundsätzlich zog der 3.0 ja schon sehr geschmeidig auch aus niedrigen Drehzahlen hoch. Nun aber geht das selbst im Stadtverkehr noch spürbar besser. Selbst bei 1000 U gibt es kein Ruckeln wenn man Gas gibt. Der richtige Erfolg ist aber auf der Bahn zu spüren. Wenn man da jetzt durchbeschleunigt liegt deutlich mehr Power an. Im 5 Gang ist bis 230 Km/h nichts an Schubverlust zu spüren. Der Wagen geht einfach genial nach vorne. Bin nun gespannt wie es mit dem Verbrauch aussieht. Reinert selbst sagte mir, dass ich im Stadtverkehr den Verbrauch spürbar senken werde. Er geht von einem Minderverbrauch von mindestens 0,5L / 100 aus. Dazu kann ich aber noch nichts sagen und werde nachberichten.
Das Tuning Kit kostet runde 649 EURO und ist damit deutlich teurer als die Boxen der Mitbewerber aber auch deutlich günstiger als das Chiptuning der Mitbewerber. Dafür kann ich das Gerät aber jederzeit demontieren und wie gesagt......... ich bin zufrieden. Mehr Infos gibts bei http://www.reinert-tuning.de/chiptuning-tuningkit.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marre



Hallo,
Stevo, bis du dir sicher, dass die Cantronic auch die Last mit einbezieht, Drehzahl ist klar, die bekommt Sie über Can.

Sagen wir mal so: Dein Momentenwunsch über das Fahrpedal geht sowieso direkt in das MSG, welches dieses Signal in entsprechende Werte für die Aktuatoren (im Falle des Diesels hauptsächlich die Injektoren) "übersetzt". Aus diesem Grund brauchst Du das nicht am Pedal abzugreifen (Auch deshalb nicht, da Du ja nicht weisst, wie die dazugehörige Kennlinie im MSG aussieht und somit nicht, welche Stellung, welchem Momentenwunsch entspricht).

Die MTM-Lösung funktioniert wie klassisches Chiptuning, nur dass hier ein zwischengeschaltetes Steuergerät mit modifiziertem Kennfeld quasi als Übersetzer zwischen MSG und Peripherie agiert. Welche der benötigten Signale über den Antriebs-CAN ausgelesen und welche aus Steuersignalen interpretiert werden, kann ich Dir ohne Kenntnis der Schaltung nicht beantworten. Aber eins ist klar: Da hierzu im Gegensatz zu den oben diskutierten Low-Budget-Boxen eine in Echtzeit arbeitende und deshalb entsprechend leistungsfähige Elektronik mit aufwändig programmiertem Kennfeld benötigt wird, kriegst Du sowas halt nicht zum Takko-Preis.

Zum Thema an sich noch meine 5ct, weil Maddin die nette Bezeichnung "Markenbox" in Zusammenhang mit der 129-€-Schachtel gebracht hat (Deichmann verkauft übrigens auch "echte Graceland"😉:
Wie seriös ist ein Anbieter, der von "empfohlener Mehrleistung ihres Motors" spricht und in diesem Zusammenhang noch "überlicherweise 25%" erwähnt? Vielleicht fragt mal einer bei Audi, BMW oder Mercedes nach, was die so als Tuningziel empfehlen? *lol*

Da ich mein Auto gekauft (und nicht geliehen, gemietet, geleast o.ä.) habe und auch noch eine Weile damit fahren will, käme für mich - wenn überhaupt - nur die MTM-Lösung in Frage. Alleine die Tatsache, daß die evtl. erzielte Leistungssteierung bei der "Speedbox" nur durch eine generelle Manipulation eines Sensorsignales erreicht wird und somit sogar über Markengrenzen hinaus ohne Anpassung betrieben werden kann, zeigt doch den "Entwicklungsaufwand", der dahintersteht.
Möglicherweise überlebt der Motor sogar die Dauer des Leasingvertrags, der in diesem Zusammenhang ja die Hemmschwelle vor so einem rudimentären Eingriff in die Regelkreise des Motors auf ein Minimum herabsetzt. Der Nachkäufer freut sich mit Sicherheit über den einen oder anderen unplanmäßigen und teuren Werkstattaufenthalt. Und der Hersteller dann natürlich (diesmal zu Unrecht) über einen weiteren unzufriedenen Gebrauchtkäufer, der Stunk macht.
Aber wer die kriminelle Energie aufbringt, hinter dem Rücken des Fahrzeugeigentümers (wohl in den meisten Fällen eine Leasingfirma) unerlaubte Modifikationen am Auto vorzunehmen und dieses dann auch noch ohne ABE im Strassenverkehr bewegt, dem wird der Nachkäufer auch sicher herzlich wurscht sein, oder!? 😁
... aber bitte nicht als Standpauke missverstehen: Just my 5ct.

Grüße Stevo

P.S. Das dilletantische Rumgepfusche vieler Leute an ihren Turbomotoren ist mitunter der Grund, warum ich nur noch Neufahrzeuge kaufe (zumindest, wenn sie einen aufgeladenen Motor haben... was heute ja fast schon unvermeidlich ist).

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Da konnte ich gestern leider nur auf die Schnelle 3 Messungen auf der AB vornehmen (2x 100-200 und 1x 0-180)
Resultat: Alle 3 Messungen waren eine Sekunde besser als die vom Vortag, nicht die *Welle*, aber schon mal gut 🙂   
Ich muss dazu sagen, dass diese handgestoppten Messungen natürlich nicht so effizient sind und es auch schwer ist,
alleine sowas im fleißenden Verkehr mit'ner "Eieruhr" zu machen 😉

ich habs fast befürchtet. Wie ich bereits gesagt habe, ist das Tuningspotential beim 240 PS 3.0 TDI nicht mehr so gewaltig, weil er "von Haus aus" schon gut im Futter steht. Leistungstests bei Tunern ergaben 250-260 PS. Aus diesem Grund ist das Potential solch einer "einkanaligen" Lösung sehr begrenzt. ca. 1 Sek. von 100-200km/h sind m.E. nicht die Welt. Der Test von Meteor hat einen vergleichbaren Wert ergeben (ca. 16,5 Sek.; Serie ca. 17,5 Sek.).

Ob nun die "Mehrkanallösung" von Speedbuster ein deutlicher Plus an Leistung bringt, bezweifle ich stark. Auf ihrer HP kann man schön das Messergebnis des getunten A5 ablesen....271 PS und ca. 560 NM. Mich zuminmdest haut das nicht vom Hocker, zumal sie selber angeben 287 PS und 600 NM. Dass die Angaben diverser Tuner teilweise eh nur Marketingzwecken dienen, sollte hoffentlich jedem hier klar sein (mehr Leistung ==> mehr Verkauf).

Nochmal für Alle, der Wagen bietet leider nicht mehr so ein großes Leistungpotential, im Drehmomentbereich schon eher (bis ca. 600 Nm), aber in den höheren Drehzahlbereichen ist nicht mehr allzu viel drin. Betrachtet man die Tests getunter A5 (MTM, SKN und Abt) ist der Beschleunigungsvorteil von 0-100 und auch von 0-200km/h im geringen Zehntelbereich (0-100km/h) bzw. 1-2 Sek. Bereich (0-200km/h).

Ein Tipp für dich...spar dir die Leistungsmessung und sei froh, dass du nicht 500 oder 600 € für das Teil ausgegeben hast.

Hallo madddin,

alternativ könntest du dir noch nen Fahrer mit einem ähnlich ausgestatteten A5 suchen und einfach mal auf der Piste vergleichen, ob der "geboxte" dem "ungeboxten" nennenswert davonmacht. Die Box natürlich zur Gegenprobe untereinander tauschen. Das spart Geld für den Prüfstand und macht mehr Spaß. 🙂
Nur dann bitte niemand gefährden (auch nicht euch selbst!).

Schade eigentlich, habe mir erhofft, dass du ein "woaw, die Kiste geht jetzt ab wie die Feuerwehr..." oder so ähnlich postest.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crandler


Hallo madddin,

alternativ könntest du dir noch nen Fahrer mit einem ähnlich ausgestatteten A5 suchen und einfach mal auf der Piste vergleichen, ob der "geboxte" dem "ungeboxten" nennenswert davonmacht. Die Box natürlich zur Gegenprobe untereinander tauschen. Das spart Geld für den Prüfstand und macht mehr Spaß. 🙂
Nur dann bitte niemand gefährden (auch nicht euch selbst!).

Schade eigentlich, habe mir erhofft, dass du ein "woaw, die Kiste geht jetzt ab wie die Feuerwehr..." oder so ähnlich postest.

Gruß

Welches "woaw" erwartest du denn bei realistischer Betrachtung der Sachlage. Ich stimme "ddanny" da in seinem Beitrag voll und ganz zu. Die Serienleistung des 3.0 ist schon enorm. Ich habe mich über meine Messwerte auch ein wenig gewundert. Gefühlsmäßig hätte ich wirklich gedacht, dass der Wagen noch schneller ist. Ich denke mir das sich die Leistungssteigerung im Wesentlichen bei der Elastizität bemerkbar macht und bei Geschwindigkeiten jenseits von 200 Km/ h. so ist es zumindest bei mir.

@Madddin
Fahr die Box jetzt erst mal ein paar Tage. Du bist ja täglich mit deinem A5 unterwegs und ich denke auch mal auf der Bahn. Entscheidend dürfte sein, wenn du sie dann aus baust, ob du etwas an Leistung vermisst. Wenn ja, würde ich die Box als Erfolg bezeichnen. Allerdings wundere ich mich doch ein wenig, dass nach dem Verstellen des Jumpers um eine Position sich wohl dein Motormanagement zu Wort gemeldet hat. Diese von Hand gestoppten Zeiten solltest du bei deinem TT wohl eher vergessen, dass bring meiner Meinung nach noch nicht mal einen Richtwert, auch wenn du jetzt eine Sekunde schneller warst.

Zitat:

Deshalb (m)ein fairer Vorschlag für alle Interessierten:
Wenn jemand den Test machen lässt (omr?) ich beteilige mich !!!
Wenn ich ihn mache soll, bitte auch beteiligen 🙂
Es sollte ja möglich sein, dass wir 10-15 Leutz zusammen bekommen, die 10.- Euro/Person "spenden", oder ?😕?
Aber es ist ja eigentlich auch egal, wieviele Leutz zusammen kommen.....es geht um ca. 140.- Euro 😉 

Überlegt's Euch....
😛

Hallo Madddin

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ehrlichgesagt vermisse ich auch einbisschen das "Wouw" daraus. Anderseits wie Meteor542 schreibt, was habe ich/wir eigentlich erwartet? Ich bin vorher ein Alfa Spider mit 150PS gefahren und fahre mein A5 zu 95% in der Stadt. Mein Arbeitsweg beträgt 15min, bei diesen Temperaturen wird nicht einmal der Motor richitg warm, dass ich ihn einbisschen vordern könnte. Wenn ich ihn dann aber einmal richtig ausfahre (in die Bergen, Skilaufen) bin ich immer wieder erstaunt (das nach über einem Jahr) wie gut er geht. Ich denke gerade dann, wenn man ihn nicht immer am Limit bewegt (was man mit dem "geboxten" ja sowieso unterlassen sollte) wird es sehr schwierig eine subjektive Meinung bilden zu können ob es jetzt einpar Pferde/Esel mehr sind als vorher...

Einerseits würde ich schon gerne wissen wieviele es nun mehr sind, anderseits ist mir der Aufwand (zeitlich und finanziell) aber auch zu gross. Zudem wüsste ich nicht, wo sich in meiner Nähe ein Prüfstand befindet. Ich denke ich werde die Box (müsste eigentlich am Montag da sein) einbauen und danach meinen A5 weiterhin bewegen wie zuvor, mit dem wissen "knapp 300PS" zu haben, falls es darauf ankommt 😁

Ähnliche Themen

Original geschrieben von ddanny

....ich habs fast befürchtet.

....das Tuningspotential ist beim 240 PS 3.0 TDI nicht mehr so gewaltig, weil er "von Haus aus" schon gut im Futter steht.

Ein Tipp für dich...spar dir die Leistungsmessung und sei froh, dass du nicht 500 oder 600 € für das Teil ausgegeben hast.

-------------------------------------------------

Zusammengefasst alles wahre Worte !!!
Werde die Messung auch lassen, es sei denn, es finden sich doch noch Sponsoren.... 😁....aber selbst 10.- Euro scheinen noch zuviel zu sein 🙄

Bezogen auf die 129.- Euro-Box finde ich im Übrigen das Preis/Leistungsverhältnis immer noch voll ok, 6.- Euro pro einem Mehr-PS ist doch nicht viel *lach*
Mit tut es nur für @Meteor542 ein bißchen Leid (voll ernst gemeint) dass er doch Einiges mehr bezahlt hat 🙁
Aber dafür schreiben wir das hier ja alles, damit es dem Nächsten nicht auch noch passiert !

Bezüglich der 3 Kanal Speedbuster-Box (dieses Thema ist für mich noch nicht ganz durch):
Hier ginge es mir neben der Mehrleistung (sicher mehr als 10-20PS) besonders um die besser aufeinander abgestimmten Parameter von Ladedruck,
Einspritzzeiten und DPF-"Hitzeüberwachung", was für weniger "Verschleiß" und mehr Leistung - als bei einer 1 Kanal Box - spricht (Achtung: Laienwissen) 😛

Habe just for fun mal meine Fühler ausgestreckt.
999.- Euro für die neueste 3 Kanal Speedbuster Version (Q5 3.0TDI) ist natürlich zu happig, aber wenn ich diese Box für die Hälfte bekommen könnte,
hätte daran jemand ernsthaftes Interesse ? Ich schon 🙂
Na dann lasst mal hören......

@crandler 😛 vielleicht im Frühjahr mal...🙂

Ist denn dann nicht die Garantie flöten? Das ist eigentlich das einzige Manko,was mich davon abhält.

Du Kannst eine "Extra-Garantie" abschließen, die die Werksgarantie ersetzt oder die Box immer ausbauen, wenn Du zum 🙂 fährst !
Aber "darüber" haben wir am Anfang des Freds schon mal gesprochen 😉
Ist alles Auslegungssache, denn es kommt bei einem Schaden sehr drauf an, was kaputt ging ?
Eine Box ist ja nicht für alles verantwortlich....

Mein Bekannter, dem ich meine Box geliehen habe, hat übrigens auch etwas *Mehrpower* festgestellt !
Er fährt jetzt für 10 Tage in Urlaub und wollte die Box gerne noch behalten, hab' sie ihm gelassen....bin mal gespannt,
was er nach 1500Km in 10 Tagen zu berichten hat !?
🙂

Immer noch keiner an einer 3 Kanal Box interesssiert oder an den Werten eines Prüfstandes ?
***Lahmer Haufen hier....****
😉😉😉

Hallo Madddin,

habe bis jetzt nur immer verfolgt was so berichtet wird,kurzum ich bin dabei bezüglich 3 Kanal-Box.

Grüße Michael

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Du Kannst eine "Extra-Garantie" abschließen, die die Werksgarantie ersetzt oder die Box immer ausbauen, wenn Du zum 🙂 fährst !
Aber "darüber" haben wir am Anfang des Freds schon mal gesprochen 😉
Ist alles Auslegungssache, denn es kommt bei einem Schaden sehr drauf an, was kaputt ging ?
Eine Box ist ja nicht für alles verantwortlich....

Mein Bekannter, dem ich meine Box geliehen habe, hat übrigens auch etwas *Mehrpower* festgestellt !
Er fährt jetzt für 10 Tage in Urlaub und wollte die Box gerne noch behalten, hab' sie ihm gelassen....bin mal gespannt,
was er nach 1500Km in 10 Tagen zu berichten hat !?
🙂

Immer noch keiner an einer 3 Kanal Box interesssiert oder an den Werten eines Prüfstandes ?
***Lahmer Haufen hier....****
😉😉😉

Keine Antwort ist doch Rückmeldung genug!?

Interessieren würde mich das schon. Aber genausowenig, wie Du Lust hast, 140€ für die Vergleichsmessung auszugeben (da Du ja nun selbst festgestellt hast, daß sich die Änderung nahe der Wahrmehmungsgrenze bewegt), sehe ich keinen Mehrwert für mich, wenn ich den Prüfstandslauf eines anderen mitfinanziere. Wenn ich für sowas Kohle hinleg', dann will ich schon wissen, was MEIN Auto kann. 😉

Gib' Bescheid, wenn die nächstgrößere Box bei Dir im Briefkasten liegt... 😁

Grüße Stevo

wenn jemand von euch unbedingt eine "Mehrkanalbox" a la Speedbuster testen möchte, kann ich nur raten eine 14-tätiges Umtauschrecht rauszuhandeln, bieten ja einige Boxtuner an. Und wenn die Firma von ihrem Tuning überzeugt ist, kann es ja kein Problem darstellen, damit minimiert man das Risiko eines Fehlkaufes.

@TT-Mauserl
Das ist doch mal ein Wort - Ich denke @Iceman225 ist auch dabei, ok, dann wären wir schon 3,
die sich für eine Speedbuster 3 Kanal Tuning Box interessieren !!!
🙂

@Meteor542
Sei mir nicht bös'........aber wir reden von 10.- Euro/Person, no further comment 😉

@ddanny
Diese Box würde ich über meine freie Werkstatt kaufen und nur, wenn ich eine mal zur Probe bekomme und der Preis stimmt !!!
Für ca. 500.- Euro will ich was spüren......und nicht "ahnen" !
😁
Habe letzte Woche mit dem Chef der Werkstatt gesprochen und Ihm gesagt, Er soll mal anfragen bei Speedbuster, was bei 3-5 Boxen der beste Preis wäre.
Klar, je mehr Leutz zusammen kommen, um so besser sind die Chancen auf einen guten Preis und ca. 500.- Euro fände ich echt attraktiv !!!

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Da konnte ich gestern leider nur auf die Schnelle 3 Messungen auf der AB vornehmen (2x 100-200 und 1x 0-180)
Resultat: Alle 3 Messungen waren eine Sekunde besser als die vom Vortag, nicht die *Welle*, aber schon mal gut 🙂   
Ich muss dazu sagen, dass diese handgestoppten Messungen natürlich nicht so effizient sind und es auch schwer ist,
alleine sowas im fleißenden Verkehr mit'ner "Eieruhr" zu machen 😉

ich habs fast befürchtet. Wie ich bereits gesagt habe, ist das Tuningspotential beim 240 PS 3.0 TDI nicht mehr so gewaltig, weil er "von Haus aus" schon gut im Futter steht. Leistungstests bei Tunern ergaben 250-260 PS. Aus diesem Grund ist das Potential solch einer "einkanaligen" Lösung sehr begrenzt. ca. 1 Sek. von 100-200km/h sind m.E. nicht die Welt. Der Test von Meteor hat einen vergleichbaren Wert ergeben (ca. 16,5 Sek.; Serie ca. 17,5 Sek.).
Ob nun die "Mehrkanallösung" von Speedbuster ein deutlicher Plus an Leistung bringt, bezweifle ich stark. Auf ihrer HP kann man schön das Messergebnis des getunten A5 ablesen....271 PS und ca. 560 NM. Mich zuminmdest haut das nicht vom Hocker, zumal sie selber angeben 287 PS und 600 NM. Dass die Angaben diverser Tuner teilweise eh nur Marketingzwecken dienen, sollte hoffentlich jedem hier klar sein (mehr Leistung ==> mehr Verkauf).

Nochmal für Alle, der Wagen bietet leider nicht mehr so ein großes Leistungpotential, im Drehmomentbereich schon eher (bis ca. 600 Nm), aber in den höheren Drehzahlbereichen ist nicht mehr allzu viel drin. Betrachtet man die Tests getunter A5 (MTM, SKN und Abt) ist der Beschleunigungsvorteil von 0-100 und auch von 0-200km/h im geringen Zehntelbereich (0-100km/h) bzw. 1-2 Sek. Bereich (0-200km/h).

Ein Tipp für dich...spar dir die Leistungsmessung und sei froh, dass du nicht 500 oder 600 € für das Teil ausgegeben hast.

Naja Tuningpotenzial ist beim 3.0 tdi schon da, 60 PS und 100 NM sind schon was...kein Tuningpotenzial hat z.B. der 2.7 tdi...

Mein cupra (S3 Motor) hatte auch "Serie" 240 PS und auf dem Prüfstand über 250 PS, nach der Kur war die verprochene Mehrleistung von 65 PS trotzdem da...
Bei MTM kann man auch ganz sicher genauso davon ausgehen wenn die 60 PS und 100 NM versprechen dann sind die auch da. In den Test sind die jeweils mit 295 breiten und 21 Zollf großen Rädern gefahren, die bremsen schon tierisch....

Schade, aber ein ähnliches Ergebnis hatte ich vermutet. Wie hier schon geschrieben wurde, ist der Dreiliter von Haus aus schon viel weiter an der Obergrenze, als z. B. ein Zweiliter Diesel mit 140 PS.

Und zum Thema Mehrkanalbox möchte ich jetzt auch mal etwas "vermuten": Wenn der Unterschied zwischen Serie und Einkanalbox schon recht gering ist, dann wird man den Unterschied zwischen Einkanal und Mehrkanal noch viel geringer ausfallen.

Außerdem: Dass das Lämpchen angegangen ist, wäre mir Warnung genug. Ein weiterer Versuch mit einer intelligenteren Box schadet dem Motor nur dann weniger, wenn man nicht noch mehr Leistung rausholt. Für mehr reicht die hier vorgestellte Hardware (und das darin enthaltene Know How) einfach nicht.

Andreas

Original geschrieben von Twinni

Schade, aber ein ähnliches Ergebnis hatte ich vermutet. Wie hier schon geschrieben wurde, ist der Dreiliter von Haus aus schon viel weiter an der Obergrenze, als z. B. ein Zweiliter Diesel mit 140 PS.
---------------------------------------------------
Stimmt, aber MTM, als anerkannter Tuner, schafft es ja auch mit seiner Mehrkanalbox 300 PS rauszuholen, also geht doch was.... 😁

Und zum Thema Mehrkanalbox möchte ich jetzt auch mal etwas "vermuten": Wenn der Unterschied zwischen Serie und Einkanalbox schon recht gering ist, dann wird man den Unterschied zwischen Einkanal und Mehrkanal noch viel geringer ausfallen.
--------------------------------------------------
Warum sollte das so sein ? Es gibt doch (teure) Mehrkanal-Boxen, die dem wiedersprechen.
Die einzige Frage, die sich hier und jetzt stellt, schafft das auch eine 3K-Speedbuster Box ???
Und wenn ja, was wird sie kosten ????!

Beides versuche ich herauszufinden....

Außerdem: Dass das Lämpchen angegangen ist, wäre mir Warnung genug. Ein weiterer Versuch mit einer intelligenteren Box schadet dem Motor nur dann weniger, wenn man nicht noch mehr Leistung rausholt. Für mehr reicht die hier vorgestellte Hardware (und das darin enthaltene Know How) einfach nicht.
--------------------------------------------------
Is klaro 🙂 und deswegen suche ich ja auch weiter 😉

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, Madddin: Ich meine nicht dich persönlich und möchte hier auch niemanden anderes angreifen. Also:

Von MTM weiß ich, dass die angemessene Technik und viel Know How in die Box gesteckt haben. Damit könnte man das Niveau eines klasischen Chip-Tunings erreichen. Aber 60 Mehr-PS... klingt utopisch. Ist das nachgewiesen mit vorher/nachher Messungen? Vielleicht stand das Basisfahrzeug auch vorher schon besonders gut im Futter.

Von den Boxen habe ich noch keine einzige probiert. Ich habe auch keinen 3-Liter-Diesel. 1. Nach meinem Verständnis der im Netz offengelegten Technik bin ich mir jedoch sicher, dass die hier besprochenen Billigboxen das Versprochene niemals leisten werden. 2. Nach meinen technischen Informationen über zwei sehr teure Boxen bin ich mir sicher, dass diese Boxen dazu sehr wahrscheinlich in der Lage wären. 3. Zu den Boxen "dazwischen" fehlen mir wichtige Informationen. Aufgrund früherer Produkte bestimmter Hersteller habe ich aber so meine Zweifel. Es wird definitiv viel Mist verkauft. Dabei möchte ich es jetzt mal bewenden lassen.

Für manchen ist es vielleicht nicht so einfach, sich einzugestehen, dass die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Aber wenn die Box nicht den erwarteten Kick bringt - egal, wie teuer sie war - dann würde ich sie noch am selben Tag zurückschicken. Meiner Meinung nach der einzige Vorteil der Dinger. 😁

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen