Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. ReImport aus Italien? Hat jemand Erfahrungen

ReImport aus Italien? Hat jemand Erfahrungen

BMW 5er F11
Themenstarteram 29. Dezember 2017 um 14:24

Hallo zusammen!

Ich habe mir kürzlich ein Fahrzeug von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Beim Kaufvertrag entpuppte sich das dass Fahrzeug ein Reimport aus Italien ist. Ich war mit dem Thema garnicht vertraut und habe mir nichts dabei gedacht.

Zustand, Alter und Laufleistung kamen mir auch nicht ungewöhnlich vor. (BJ 11/2012, Laufleistung 141.000 und Innen wie aussen sehr gepflegt)

Ich habe mir 1,5h Zeit genommen das Fahrzeug zu prüfen. Motor sprang sofort an und lief im kalten Zustand absolut ruhig, machte auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Es war auch kein austretendes Öl und auch keine Motorwäsche ersichtlich. Lenkung war Leichtgängig und ruckelfrei. Alle Inneneinrichtungen funktionierten und auch die gesammte Inneneinrichtung machten keinen abgelebten Eindruck.

Auch bei der Probefahrt hatte ich nichts feststellen können, Beschleunigung, das Automatikgetriebe und die Bremsen arbeiteten tadelos.

Im Italienischen Servicebericht ersah ich, wie auch im Boardcomputer das aktuell ein Bremsflüssigkeitswechsel notwendig wäre von der Zeit her.

Der Händler hat diesen auch noch vorher getätigt, sowie einen Ölwechsel und zusätzlich gab es auch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, sowie TÜV/AU Neu.

Für mich klang das alles OK

Hab das Fahrzeug jetzt ne Woche und absolut keine Probleme.

Erst jetzt bin ich im Internet darauf aufmerkam geworden das hierbei wohl viel manipuliert wird und bin jetzt natürlich nach dem Kauf stark verunsichert. Wenn man den diversen Foren glaubt scheint ja ausnahmslos jedes Auto aus Italien manipuliert und somit eigentlich Schrott zu sein.

Hab jetzt schon die Befürchtung (Aufgrund der Foren im Netz) das auch bei mir manipuliert wurde und das die Laufleistung wohl deutlich höher liegen könnte und mir der Motor bald um die Ohren fliegt ;)

Ich wollte jetzt eigentlich bis zum Sommerreifen Wechsel nicht in eine Werkstatt fahren, aber ich denke ich werde das Fahrzeug mal grob prüfen lassen.

Gibt es eigentlich auch jemanden der gute Erfahrungen gemacht hat?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Am besten mit der Carly App und dem dazugehörigen Adapter das Fahrzeug selbst auslesen.

Damit kann eine Manipulation deutlich einfacher entdeckt werden. Und noch dazu kommt man langfristiger billiger damit weg.

 

 

Mfg

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@ucisfb schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:24:04 Uhr:

Hallo zusammen!

Ich habe mir kürzlich ein Fahrzeug von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Beim Kaufvertrag entpuppte sich das dass Fahrzeug ein Reimport aus Italien ist. Ich war mit dem Thema garnicht vertraut und habe mir nichts dabei gedacht.

Zustand, Alter und Laufleistung kamen mir auch nicht ungewöhnlich vor. (BJ 11/2012, Laufleistung 141.000 und Innen wie aussen sehr gepflegt)

Ich habe mir 1,5h Zeit genommen das Fahrzeug zu prüfen. Motor sprang sofort an und lief im kalten Zustand absolut ruhig, machte auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Es war auch kein austretendes Öl und auch keine Motorwäsche ersichtlich. Lenkung war Leichtgängig und ruckelfrei. Alle Inneneinrichtungen funktionierten und auch die gesammte Inneneinrichtung machten keinen abgelebten Eindruck.

Auch bei der Probefahrt hatte ich nichts feststellen können, Beschleunigung, das Automatikgetriebe und die Bremsen arbeiteten tadelos.

Im Italienischen Servicebericht ersah ich, wie auch im Boardcomputer das aktuell ein Bremsflüssigkeitswechsel notwendig wäre von der Zeit her.

Der Händler hat diesen auch noch vorher getätigt, sowie einen Ölwechsel und zusätzlich gab es auch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, sowie TÜV/AU Neu.

Für mich klang das alles OK

Hab das Fahrzeug jetzt ne Woche und absolut keine Probleme.

Erst jetzt bin ich im Internet darauf aufmerkam geworden das hierbei wohl viel manipuliert wird und bin jetzt natürlich nach dem Kauf stark verunsichert. Wenn man den diversen Foren glaubt scheint ja ausnahmslos jedes Auto aus Italien manipuliert und somit eigentlich Schrott zu sein.

Hab jetzt schon die Befürchtung (Aufgrund der Foren im Netz) das auch bei mir manipuliert wurde und das die Laufleistung wohl deutlich höher liegen könnte und mir der Motor bald um die Ohren fliegt ;)

Ich wollte jetzt eigentlich bis zum Sommerreifen Wechsel nicht in eine Werkstatt fahren, aber ich denke ich werde das Fahrzeug mal grob prüfen lassen.

Gibt es eigentlich auch jemanden der gute Erfahrungen gemacht hat?

Danke für die Antworten

Hi,

man liest hauptsächlich von schlechten anstatt von guten Erfahrungen. Ich habe selber mal einen Italiener gekauft. Da musste dann lediglich die Sprachversion auf Deutsch gestellt werden und sonst war das Auto im tadellosen Zustand.

In deinem Fall sollte man die Laufleistung doch, wenn man sie an einigen markanten Stellen nicht erkennt, am Besten über entsprechende Nachweise nachvollziehen können. Damit meine ich nicht das Service-Heft, welches zwar ein gutes Indiz ist, aber ordentliche Rechnungen erscheinen mir vertrauenswürdiger.

Ansonsten beim Händler deines Vertrauen vorfahren und mal die Historie anschauen lassen. Zunächst würde ich mir keinen großen Kopf machen, nur weil das Auto aus Italien kommt.

 

Nicht verrückt machen lassen! Zur Vorsicht mal hin gehen und beim Freundl.auslesen lassen, da der Kilometerstand in mehreren Steuergeräten hinterlegt ist und sich Dieser bei einer Manipulation nicht aus allen löschen lässt ( zumindest nicht ohne grossen Aufwand). Könnte mir auch vorstellen das die an die Fahrzeugdaten kommen,falls er ein Scheckheft hat.

Am besten mit der Carly App und dem dazugehörigen Adapter das Fahrzeug selbst auslesen.

Damit kann eine Manipulation deutlich einfacher entdeckt werden. Und noch dazu kommt man langfristiger billiger damit weg.

 

 

Mfg

Mach dich nicht verrückt! Gekauft ist gekauft.

Themenstarteram 29. Dezember 2017 um 15:03

Von der App habe ich schon gehört, allerdings wünschte ich, ich hätte sie vor dem Kauf gehabt ;)

An Werkstatt Rechnungen aus Italien zu kommen ist wohl für mich unmöglich.

Ich habe mal ne Online Suche per VIN probiert. Zumindest konnte ich damit festellen das zumindest BJ und Austattung so stimmt. Servicezeiten aus Italien waren jedoch nicht zu finden.

Zitat:

@Roma238 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:57:06 Uhr:

Mach dich nicht verrückt! Gekauft ist gekauft.

verrückt machen sicherlich nicht, aber sollte tatsächlich eine Manipulation vorliegen, sollte man den Kauf-Vertrag rückgängig machen. Kosten zur Ermittlung der Manipulation "on top" versteht sich...

Bei Weigerung, viel Spaß mit den italienischen Behörden... da wiehert der deutsche Amssschimmel noch früher...

Erlaubt sei zu erwähnen, das man doch bitte vor Kauf prüft, statt hinterher zu jammern :rolleyes:

Solange "jeden Morgen ein Dummer aufsteht"...

Carly ist hier eine Möglichkeit, ein Codierer des Vertrauens eine günstigere Möglichkeit ==> https://www.motor-talk.de/forum/liste-von-codierern-t4901210.html

 

Frohes Neues...

mit besten Wünschen das keine Manipulation vorliegt auch weiterhin "Freude am Fahren"!

Ich hab Carly, weis aber nicht was der Gebrauchtwagen Check in der App auslesen soll, wird mal Zeit das nachher in Erfahrung zu bringen :D

Zitat:

@ucisfb schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:03:22 Uhr:

Von der App habe ich schon gehört, allerdings wünschte ich, ich hätte sie vor dem Kauf gehabt ;)

An Werkstatt Rechnungen aus Italien zu kommen ist wohl für mich unmöglich.

Ich habe mal ne Online Suche per VIN probiert. Zumindest konnte ich damit festellen das zumindest BJ und Austattung so stimmt. Servicezeiten aus Italien waren jedoch nicht zu finden.

Die Rechnungen sollten der Verkäufer besitzen. Zumindest würde ich davon ausgehen, dass er derartige Papiere bei dem Ankauf, den er getätigt hat, vom Käufer eingefordert hat. Ansonsten würde mir persönlich das Auto misfallen, egal welcher Herkunft es ist.

So oder so - sprich mit deinem Verkäufer. Das sollte das ganze doch aufklären. Zuletzt: Du wirst aufgrund der offiziellen Dokumente zumindest den vorherigen Fahrzeugbesitzer ermitteln können. Den könnte man mal fragen, welche Laufleistung sein Auto bei Verkauf hatte ;)

Ich habe einen US-Import gekauft.

Es gab keine Rechnungen, das einzige was es gab:

2 Schlüssel & ein gepflegtes Scheckheft.

Ich war mit dem Fahrzeug vor dem Kauf, mit Einverständnis des Verkäufers bei BMW.

Schlüssel wurden ausgelesen & die Mitarbeiter waren sehr bemüht mir zu helfen (alles unentgeltlich) gab natürlich ein kleines Trinkgeld.

BMW hat mir den Tipp mit Carfax gegeben, da habe ich ebenfalls die 40€ glaube ich waren das investiert.

Nichts verdächtiges gefunden, alles gut & gekauft.

Nachdem Kauf, habe ich noch das Steuergerät auslesen lassen über die Anzahl programmierter Schlüssel, es waren 3 eingespeichert, ich hatte nur 2.

Ob es Zufall ist oder einen Hintergrund dazu gibt, weis ich nicht. Der Schlüssel der mir fehlte wurde gelöscht.

Was ich damit sagen will, selbst wenn es keine Rechnungen gibt, heist es nicht dass etwas im Busch ist.

 

Eine Auffälligkeit gab es jedoch. Das Scheckheft war gestempelt komplett von einem BMW Händler in D, obwohl das Fahrzeug nicht in Deutschland gemeldet war vor mir. Aber anhand des Carfax Reports, konnte ich nachvollziehen, dass alles was im Scheckheft gestempelt gewesen ist, auch durchgeführt worden ist. Jedoch nicht von dem Händler in D, weshalb? Keine Ahnung!

Der Händler wollte das ich persönliche komme mit dem Heft und dem Fahrzeug um das nachzuvollziehen, jedoch hat mir der Carfax Report gereicht...

Meiner Meinung nach, habe ich alles geprüft was ich prüfen konnte. Wie ich eben bin, habe ich selbst bei der Polizei und beim KBA angerufen zwecks Info ob das Fahrzeug geklaut oder sonstiges wurde :D

@Roma238: versuche doch Deinen Re-Import zu verkaufen... ohne Rechnungen und mit der Historie... :rolleyes:

zumindest das ist im Busch...

wir hatten schon mal jemandem mit US-Reimport im 5er Forum... der hat nicht wirklich Spaß mit seiner Fuhre gehabt... :eek:

drum prüfe, was sich bindet... Dir bleibt zu wünschen, das die "Freude am Fahren" lange währt :) und zukünftig: "Augen auf, VOR Auto-Kauf" :p

Also unzuverlässig muss auch ein whemaliger mietwagen nicht sein.

Mein 320d fährt jetzt noch ohne probleme, wurde vom vorbesitzer, einem tüv prüfer, als mietwagen aus frankreich mit relativ wenig km gekauft.

Nachteile hier: keine sitzheizung trotz leders da er anscheinend in wärmenen gefilden war und das boardbuch ist natürlich auf französisch, für die ältere generation blöd(vadda) weil man da nichtmal so schnell gucken kann welche sicherung für was ist(ausgenommen man spricht französisch).

Sonst ein top auto, erste kupplung kam bei 240tkm, das soll schon was heissen!

Themenstarteram 29. Dezember 2017 um 18:47

Naja was mich besonders erschreckt hat war der eine Bericht von dem Fahrzeug was von 700.000 runtergedreht wurde :O Ich hätte garnicht gedacht das ein Auto solange fährt. Oder der andere Bericht mit der gerissenen Steuerkette.

Davor habe ich ja am meisten sorge. Wobei ich nichts höre, der Motor schnurrt auch kalt ganz sanft ohne merkliche Vibrationen.

Ich werde mir den Apdapter mal zulegen, aber eine gut gemachte Manipulation kann ja auch in allen Steuergeräten gemacht worden sein. Da bleibt dann wohl nur das die Werkstatt am Allgemeinzustand erkennen kann das es ungefähr hinkommt.

Blöd ist natürlich, wenn man sich beim KM Stand nicht sicher sein kann dann weiss man auch nicht, wann man sich z.b. um Kettenspanner kümmern muss. Es sei man hört etwas.

Aber wenn man so im Internet liest, kann man sich wohl nirgens sicher sein, auch ohne Import. Privat, Händler und selbst Autohäuser sollen ja sowas schon gemacht haben. :(

Also die besten tipps sind immer fusspedale,sind diese abgeschlissen bei 100tkm stimmt was nicht serviceintervalle, wo wurde der service erledigt, wenn privater vorbesitzer, kann man ihn erreichen und fragen mit wieviel km er ihn verkauft hat?

Beim händler hast du immer 6mon. Gewährleistung, wenn der motor oder das getriebe kaputt gehen muss er das auto wieder in einen fahrbaren zustand bringen auf seine kosten.

Ich hab mir einen f11 für weit unter 20t und mit 266.000km gekauft.

Der hat sogar nen austauschmotor wovon der verkäufer auch nichts wusste, es aber vermutete.

Der innenzustand ist fast neuwertig, lackmässig ist er bis auf sie frontschürze auch top, er fährt sich wie ein neuwagen, alle services wurden bei bmw erledigt bzw. Nach 150.00 besitzerwechsel von bmw servicewerkstätten, das über 200.000 auch wieder probleme wie ein voller dpf oder wie bei mir mal die sitzheizung ausfällt kann passieren, haben manche aber auch schon mit 50.000

Insgesamt muss das auto halt zu der geschichte passen, 100tkm und verschlissene fusspedale sind z.b. sehr seltsam, wenn 3 jahre in der servicehistorie fehlen kann es auch sein wie du schreibst: 300.000gefahren und 300.000 zurückgestellt, sollte das auto sich aber vernünftig fahren, nichts ist verschlissenen, im besten fall bekommt man noch den vorbesitzer raus(mietwagen muss nicht schlecht sein) und hat beim händler eh garantie bzw. Gewährleistung, sollte auch das kein problem sein.

Viele firmen wollen halt jedes jahr das neueste modell anbieten und geben die alten halt lieber wieder ab

Italo BMW´s so sagt man ... fehlt idR die SHZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. ReImport aus Italien? Hat jemand Erfahrungen