Reimport aus der USA; geht das US-Navi in Europa
Hallo,
ich lebe in den USA und habe mir hier einen S5 bestellt, den ich durch die European Delivery Option in Ingolstadt abhole, etwas rumfahre um in dann nach Amerika verschiffen zu lassen. Meine Familie und ich planen aber nach einem Jahr nach Europa (Schweiz) firmenbedingt zu ziehen.
Jetzt habe ich einen grossen Schreck bekommen, als mir jemand erzaehlte, dass das US-Navigationssytem mit dem Europaeischen nicht kompatibel ist, heisst, man kann nicht einfach eine DVD austauschen und dann klappt das schon.
Kann mir hier jemand Genaueres sagen, ob das stimmt und was noch alles anders ist. Dass mit dem Zoll, Einfuhr, Transport etc. uebernimmt alles die Firma, mir geht es rein um die technischen Sachen wie zum Beispiel die fehlende Xenon-Waschanlage, Nebelschlussleuchte und die gelben Rueckblinker. Diese Umbauten wuerde ich fressen, aber wenn es grosse Probleme mit dem Navi geben wuerde, waere das echt schlecht.
Vielen Dank fuer die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Hardware ist prinzipiell die gleiche das Problem ist nur das die amerikaner mit dem NTCS Standard und die Europäer mit dem PAL Standard arbeiten. Daher ist es nicht ohne weiteres möglich also auf gut Deutsch es reicht nicht die Europäische DVD einzulegen.
Servus,
NTSC ist ein Übertragungssystem für analoges Fernsehen. Das hat mal rein gar nichts nicht dem Navi zu tun. Jedenfalls hab ich noch keine "Flimmerkiste" in einem A5 gesehen.
Aber wieso fragt man nicht einfach mal einen kompetenten Audi-Händler... 🙄 um dieses Problem zu klären. Irgendwo soll es die ja geben... 😛
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Nein, das einfache Umstellen ist nicht möglich, da sich die Radioeinheiten für USA und EU hardwarebedingt unterscheiden. Ist bzw. war das gleiche wie bei den GSM-Handys mit Frequenz 900 und 1800 MHz für Europa und 1900 MHz für USA / Japan.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich meine, dafür irgendwo schon mal eine Einstellmöglichkeit gesehen zu haben: Europa/Japan/USA oder so...
Andreas
Gruß
Nahezu jedes moderne Handy das nicht in California designed wurde ist quadband tauglich und funktioniert weltweit 😉
folglich ein schlechter vergleich
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Nein, das einfache Umstellen ist nicht möglich, da sich die Radioeinheiten für USA und EU hardwarebedingt unterscheiden. Ist bzw. war das gleiche wie bei den GSM-Handys mit Frequenz 900 und 1800 MHz für Europa und 1900 MHz für USA / Japan.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich meine, dafür irgendwo schon mal eine Einstellmöglichkeit gesehen zu haben: Europa/Japan/USA oder so...
Andreas
Gruß
Das sind doch nur ein paar MHz mehr oder weniger und eine andere Spreizung. Bist du dir sicher? Dann habe ich mich total vertan.
Andreas
Radio kann man umstellen. Das habe ich selber an meinem spaßhalber ausprobiert. Nur habe ich dann nichts empfangen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nahezu jedes moderne Handy das nicht in California designed wurde ist quadband tauglich und funktioniert weltweit 😉Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Nein, das einfache Umstellen ist nicht möglich, da sich die Radioeinheiten für USA und EU hardwarebedingt unterscheiden. Ist bzw. war das gleiche wie bei den GSM-Handys mit Frequenz 900 und 1800 MHz für Europa und 1900 MHz für USA / Japan.
Gruß
folglich ein schlechter vergleich
Das ist erst seit einigen Jahren so!! Wenn du 30+ wärst, würdest du wissen, dass es vor 10 Jahren noch ein kleiner Luxus war, wenn man ein Triband Handy hatte. Vor 12 Jahren waren Single-Band Handys mit 900 MHz üblich. Da war nix mit Roaming ins AT&T Netz. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das ist erst seit einigen Jahren so!! Wenn du 30+ wärst, würdest du wissen, dass es vor 10 Jahren noch ein kleiner Luxus war, wenn man ein Triband Handy hatte. Vor 12 Jahren waren Single-Band Handys mit 900 MHz üblich. Da war nix mit Roaming ins AT&T Netz. 😉Zitat:
Original geschrieben von stullek
Nahezu jedes moderne Handy das nicht in California designed wurde ist quadband tauglich und funktioniert weltweit 😉
folglich ein schlechter vergleich
wenn man die 10 Jahre Handy-Entwicklung auf die Autowelt uebertraegt, dann reden wir ueber Autos aus Zeiten zu der es noch keine Satelliten gab.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
wenn man die 10 Jahre Handy-Entwicklung auf die Autowelt uebertraegt, dann reden wir ueber Autos aus Zeiten zu der es noch keine Satelliten gab.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das ist erst seit einigen Jahren so!! Wenn du 30+ wärst, würdest du wissen, dass es vor 10 Jahren noch ein kleiner Luxus war, wenn man ein Triband Handy hatte. Vor 12 Jahren waren Single-Band Handys mit 900 MHz üblich. Da war nix mit Roaming ins AT&T Netz. 😉
Ich wollte damit nur klarmachen, dass die Amis schon immer ein seltsames Volk waren und immer stark vom europäischen Standard abwichen. Da ist es kein Wunder, dass auch die Radioeinheit und das Navi in Europa nicht zu gebrauchen sind. Übrigens, ich habe die Einstellung der UKW Frequenzen zwischen USA und Europa noch nicht gesehen. Ich habe bis jetzt immer von einem notwendigen Tausch der Radioeinheit gehört 😉.
Liebe Gorums-Gemeinde,
vorab vielen Dank fuer die zuegigen Antworten. So langsam ergibt sich fuer mich ein klareres Bild. Klar ist, dass ich erhebliche Veraenderungen durchfuehren muss (bei Navi-Festplatte sowie Radio), klar ist aber auch, sie sind behebbar (was mir wichtig war) und sie werden wohl finanziell offensichtlich auch relativ im Rahmen bleiben.
Andere Frage:
Bzgl. Waschanlage Xenon-Lichter vorne sehe ich auf der Audi-Website, dass der S5 COUPE mit einer Waschanlage ausgeruestet ist (wie der Q5 auch), beim S5 CABRIO (meine Bestellung) finde ich diese leider nicht. Macht fuer mich eigentlich keinen Sinn, da die Unterschiede der beiden Fahrzeuge eher in der Mitte und hinten sind und nicht vorne im Motorraum. Audi ist aber leider alles zuzutrauen.
Die EU schreibt aber die Waschanlage vor und diese muesste teuer nachgeruestet werden. Weiss hier jemand detailliert bescheid. Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Dodi-1901
Liebe Gorums-Gemeinde,
vorab vielen Dank fuer die zuegigen Antworten. So langsam ergibt sich fuer mich ein klareres Bild. Klar ist, dass ich erhebliche Veraenderungen durchfuehren muss (bei Navi-Festplatte sowie Radio), klar ist aber auch, sie sind behebbar (was mir wichtig war) und sie werden wohl finanziell offensichtlich auch relativ im Rahmen bleiben.Andere Frage:
Bzgl. Waschanlage Xenon-Lichter vorne sehe ich auf der Audi-Website, dass der S5 COUPE mit einer Waschanlage ausgeruestet ist (wie der Q5 auch), beim S5 CABRIO (meine Bestellung) finde ich diese leider nicht. Macht fuer mich eigentlich keinen Sinn, da die Unterschiede der beiden Fahrzeuge eher in der Mitte und hinten sind und nicht vorne im Motorraum. Audi ist aber leider alles zuzutrauen.Die EU schreibt aber die Waschanlage vor und diese muesste teuer nachgeruestet werden. Weiss hier jemand detailliert bescheid. Vielen Dank.
Ja, die Waschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung ist in Europa in Verbindung mit Xenon Pflicht. In den USA ist es leider nicht unbedingt nötig und man bekommt auch ohne diese zusätzlichen Einrichtungen eine Betriebserlaubnis. Das nachträglich nachzurüsten kann sehr teuer werden.
Mir sind aber Fälle bekannt, die sich das trotzdem erspart haben. Man kann versuchen, von Audi in Ingolstadt eine "Nicht-Machbarkeitsbescheinigung" ausstellen zu lassen, die den Behörden klarmacht, dass eine Nachrüstung dieser zusätzlichen Pflichtkomponenten schlicht nicht tragbar bzw. unmöglich ist. Die kostet so um die 50€. Meistens ist es dann so, dass man auch ohne Waschanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung eine Betriebserlaubnis in Deutschland für das Fahrzeug bekommt.
Vergiß' aber bitte nicht die Rückleuchten - diese sind auch etwas anders. Wahrscheinlich musst du die auch noch austauschen. Bin mir da nicht ganz sicher - kann sein, dass sie nur umcodiert werden müssen.
Gruß
Die Rueckleuchten lassen sich doch entsprechend umcodieren, hatten wir hier vor kurzem schonmal in einem anderen Thread.
So, ein Jahr spaeter ist jetzt die Entscheidung gefallen, von Amerika nach Deutschland umzuziehen. Jetzt gilt es, die richtige Werkstatt zu finden, die die ganzen Umruestungen durchfuehren.
Kennt jemand gute Werkstaetten in Deutschland, die Re-Importe TUEV-maessig umruesten koennen, speziell fuer einen Audi S5. Wir werden in den Raum Frankfurt umziehen, fuer einen Preisvergleich koennen aber die Werkstaetten im ganzen Bundesgebiet sein.
Vielen Dank fuer die Info.
Vielleicht solltest du mal bei MediaCarTec anfragen... die kommen nicht unweit von Frankfurt
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Vielleicht solltest du mal bei MediaCarTec anfragen... die kommen nicht unweit von Frankfurt
Danke. An die habe ich auch schon gedacht. Ich wollte erst mal bundesweit checken, wie so die preisliche Situation aussieht. Gefunden habe ich noch die UScars24-Firma aus Wuppertal, die sich auf TUEV-Abnahme und Umruesten von US-Autos spezialisieren. Sind noch andere Firmen bekannt.