Reimport aus der USA; geht das US-Navi in Europa

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
ich lebe in den USA und habe mir hier einen S5 bestellt, den ich durch die European Delivery Option in Ingolstadt abhole, etwas rumfahre um in dann nach Amerika verschiffen zu lassen. Meine Familie und ich planen aber nach einem Jahr nach Europa (Schweiz) firmenbedingt zu ziehen.
Jetzt habe ich einen grossen Schreck bekommen, als mir jemand erzaehlte, dass das US-Navigationssytem mit dem Europaeischen nicht kompatibel ist, heisst, man kann nicht einfach eine DVD austauschen und dann klappt das schon.

Kann mir hier jemand Genaueres sagen, ob das stimmt und was noch alles anders ist. Dass mit dem Zoll, Einfuhr, Transport etc. uebernimmt alles die Firma, mir geht es rein um die technischen Sachen wie zum Beispiel die fehlende Xenon-Waschanlage, Nebelschlussleuchte und die gelben Rueckblinker. Diese Umbauten wuerde ich fressen, aber wenn es grosse Probleme mit dem Navi geben wuerde, waere das echt schlecht.

Vielen Dank fuer die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Die Hardware ist prinzipiell die gleiche das Problem ist nur das die amerikaner mit dem NTCS Standard und die Europäer mit dem  PAL Standard arbeiten. Daher ist es nicht ohne weiteres möglich also auf gut Deutsch es reicht nicht die Europäische DVD einzulegen.

Servus,

NTSC ist ein Übertragungssystem für analoges Fernsehen. Das hat mal rein gar nichts nicht dem Navi zu tun. Jedenfalls hab ich noch keine "Flimmerkiste" in einem A5 gesehen.
Aber wieso fragt man nicht einfach mal einen kompetenten Audi-Händler... 🙄 um dieses Problem zu klären. Irgendwo soll es die ja geben... 😛

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hast du einen 6-fach CD-Wechsler zwischen Klimabedienteil und Lüftungsgebläse? Wenn ja, dann hast du definitiv das MMI 2G.
Aber wenn du 3D-GRafik hast und HDD, dann hast du das MMI 3G Plus (MMI 3G HDD).

Gruß

Mit einem Firmware Change wäre das Navi auf Deutsch und nicht mehr auf Englisch. Außerdem kannst du beim 3G Bluetooth aktivieren und ein Telefon damit koppeln. Wenn du allerdings kein SDS hast, bin ich mir nicht sicher, ob ein Mikrophon verbaut ist. Das würde ich aber dann installieren - ist nicht schwer, dann hättest du auch eine Sprachsteuerung dabei.

Das heißt für dich das du die Firmware (Software) des Navi Rechners nicht unbedingt flashen lassen musst.
Würde ich dir aber trotzem empfehlen weils halt doch gewisse Unterschiede zwischen US und EU (Masseinheiten, SDS, DVD Wiedergabe) gibt die jetzt oder später ( Im Falle eines wiederverkaufs ) tragend werden können.
Du hast ein Festplatten Navi also mit Karten DVD ist dann sowieso nix mehr.
Musst du bei Audi direkt einspielen und online aktivieren lassen. 

Beim MMI 3G Plus kann man zwar im Hidden Menü den Kontinent umstellen, nützt nur nichts weil erst das Kartenmaterial geladen werden muß. Tja und das geht nur bei Audi, da ja bekanntlich ein DVD update nicht geht. AK?

Ähnliche Themen

Bei einem A5 kann man nur davon ausgehen, dass er MMI 3G hat, oder nicht ??

Bin davon ausgegangen, dass er das Teil nur mit Festplatte haben kann.

Eine Umstellung auf Europa dürfte nicht so schwer fallen......

nein, nur beim großen Navi.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Die Hardware ist prinzipiell die gleiche das Problem ist nur das die amerikaner mit dem NTCS Standard und die Europäer mit dem  PAL Standard arbeiten. Daher ist es nicht ohne weiteres möglich also auf gut Deutsch es reicht nicht die Europäische DVD einzulegen.

Servus,

NTSC ist ein Übertragungssystem für analoges Fernsehen. Das hat mal rein gar nichts nicht dem Navi zu tun. Jedenfalls hab ich noch keine "Flimmerkiste" in einem A5 gesehen.
Aber wieso fragt man nicht einfach mal einen kompetenten Audi-Händler... 🙄 um dieses Problem zu klären. Irgendwo soll es die ja geben... 😛

Die ersten A5 - Modelljahr 2008 hatten noch MMI 2G. Erst später wurde das MMI 3G eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Dodi-1901


Hallo,
ich lebe in den USA und habe mir hier einen S5 bestellt, ...

Da is' wohl sicher, dass es sich um das MMI3G handelt...🙂

@TE: Hier vielleicht was für Dich...

Zitat:

Original geschrieben von meiserli



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Die Hardware ist prinzipiell die gleiche das Problem ist nur das die amerikaner mit dem NTCS Standard und die Europäer mit dem  PAL Standard arbeiten. Daher ist es nicht ohne weiteres möglich also auf gut Deutsch es reicht nicht die Europäische DVD einzulegen.
Servus,

NTSC ist ein Übertragungssystem für analoges Fernsehen. Das hat mal rein gar nichts nicht dem Navi zu tun. Jedenfalls hab ich noch keine "Flimmerkiste" in einem A5 gesehen.
Aber wieso fragt man nicht einfach mal einen kompetenten Audi-Händler... 🙄 um dieses Problem zu klären. Irgendwo soll es die ja geben... 😛

ich hab die Flimmerkiste in meinem aber auch das hat nichts mit NTSC zutun 😉

Das waere erst ein Problem wenn man eine NTSC Quelle an ein PAL Wiedergabegeraet anschliesst oder umgedreht.

Ich frag mich auch wieso es nicht reicht nur die Navidaten nachzuladen aber hab halt auf den Q5 Thread verwiesen wo ohne Klaerung der Ursache geschrieben wurde was notwendig war.

Das hängt mit dem Ländercode zusammen, der in den USA anders ist Alain Europa. Ich würde versuchen, EU-Kartenmaterial mit US-Ländercode beim Audi-Händler in den USA zu bestellen. Dann müsste das Navi auch hier bei uns funktionieren.
Ich persönlich würde noch einen ganz anderen Weg gehen und mir erst gar kein Navi bestellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du es gar nicht nutzen wirst können, ist gar nicht Mal so klein und die Umrüstung wird nicht billig. Ein Radio Concert ist da noch billiger zu wechseln. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fireballtiger


nein, nur beim großen Navi.

Ich werde (wie auf Seite 1 beschrieben) das MMI 3G haben, es muesste also das Neueste sein. Bin etwas verwirrt, denn einerseits lese ich hier, dass komplette System muss getauscht werden muss (also auch Radio wegen den Frequenzen), dann ist es die gesamte Software und zuletzt ist es nur das Nachladen auf die Festplatte.

Were klaert mich auf?

Das Radio geht in Europa nur bedingt. Es wird nur ungerade Frequenzen in Europa empfangen können. Also, statt 94.0 MHz wird nur 94.1 MHz einstellbar sein. Das aktuellste Navi hast du trotzdem nicht. Beim FL das Navi sieht wieder ganz anders aus (Online-Anbindung, Google-Earth, höhere Auflösung,...) 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Das Radio geht in Europa nur bedingt. Es wird nur ungerade Frequenzen in Europa empfangen können. Also, statt 94.0 MHz wird nur 94.1 MHz einstellbar sein.

Ich meine, dafür irgendwo schon mal eine Einstellmöglichkeit gesehen zu haben: Europa/Japan/USA oder so...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Das Radio geht in Europa nur bedingt. Es wird nur ungerade Frequenzen in Europa empfangen können. Also, statt 94.0 MHz wird nur 94.1 MHz einstellbar sein.
Ich meine, dafür irgendwo schon mal eine Einstellmöglichkeit gesehen zu haben: Europa/Japan/USA oder so...

Andreas

Nein, das einfache Umstellen ist nicht möglich, da sich die Radioeinheiten für USA und EU hardwarebedingt unterscheiden. Ist bzw. war das gleiche wie bei den GSM-Handys mit Frequenz 900 und 1800 MHz für Europa und 1900 MHz für USA / Japan.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen