Reihenfolge beim Tuning...?

Opel Astra H

Mit was fängt man an?, sollte man zb erst einen Chip einbauen wenn Fächerkrümmer etc. drinnen sind? Gibts da was zu beachten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug


ABE ist mir nicht so wichtig...die Polizisten haben von so speziellen Sachen eh keine Ahnung, oder keine Lust, verkaufen will ich den eh nicht...Platz und Freude am Bauen ist genug da...

....wenn ich so ein Vollpfostenansicht lese, dann werd ich grün im Gesicht. Wozu denn ABE, ist doch alles Blödsinn.

Solche Typen wie Du bauen sich 180 PS in die 75PS Karosse und vergessen leider gerne die Bremsanlage zu modifizieren. Ist ja auch nicht wichtig, Hauptsache die Welle machen.

Hier bei uns gibts auch so Spezies die dann wie die Wilden durch die Wohngebiete donnern, wo auch Kinder spielen.

Aber das kannst Du mir glauben, die Polizei hat mehr Ahnung, als Dir lieb sein dürfte.

mfg
Jürgen

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ok dann geb ich dir mal eine gute Antwort auf deine Frage:

Wenn du tatsächlich Geld ausgeben willst für Motortuning und das auch noch legal sein soll, dann Dbilas. User Schnae hat aus seinem Serien 1.6er Sauger Stück für Stück zum Turbo umgebaut, alles mit Dbilas Teilen. Wenn dich das Thema interessiert dann Mail ihn doch mal, er kann dir denk ich bei deinen Überlegungen am besten helfen.

So dann bekommst auch mal eine sachliche Antwort von mir.

Frage war ja nach der Reihenfolge.

Zuerst definierst du ein ganz klares Ziel. Wo willst Leistungstechnisch rauskommen; konform mit STVZo oder eben DMSB; was darf es kosten...

Dann erörterst du die Wege ans Ziel; welche sind umsetzbar und welche nicht...

So geht man vor.

Einfach mal mit irgendwas anfangen bringt nix, verursacht sinnlose Kosten und raubt Nerven.

Wenn de dann Punkt 1 (Ziel) exakt definieren kannst, dann meldest dich wieder;-)

Gruss

DankeDanke😁

Zu Punkt 1: Ich will das der im niedrigeren Drehzahlbereich mehr zieht, sprich so bis 2500 Umdrehungen...in der Endgeschwindigkeit muss er nicht schneller sein. Das Gas sollte auch schneller reagieren...falls sowas geht. Einfach alles ein bisschen zügiger😁 Bei den Kosten würde ich sagen...für dieses schnellere reagieren bis 2000 Euro...so genau weis ich auch nicht was welche Sache im schnitt kostet.😉

Na dann will ich auch mal sachlich was dazu beisteuern.
Ich hatte vor ein paar Jahren meinen Ascona C 1,6SR (Motor 1,6SH) von schlappen 90 PS auf 158PS bringen lassen.
Das ganze wurde (übrigens mit TÜV Segen) folgendermaßen realisiert.

Zylinderkopfumbau bei Mantzel Motorsport in Oberhausen
(Strömungstechnische Änderungen der Ein/Auslasskanäle) = 2900.-DM
Lexmaul Sportauspuffanlage komplett incl. Fächerkrümmer (auch mit TÜV) = 2200.-DM
Getriebeänderung von 4 auf 5 Gang (incl. längere Endübersetzung für größerere V-Max) =1850.-DM
Änderung der Bremsanlage , größerer Bremskraftverstärker und andere Scheiben mit Zangen vorne vom Ascona C 2,0 (150PS) =1600.-DM

Alles in allem gute 9000.- DM, was man heute locker mit Euros gleichsetzten kann.

Und am Ende? Mein Kollege mit seinem 2,0 mit originalen 150 PS war nie langsamer als ich, hatte aber 20x weniger Theater mit seinem Motor.

Ich hatte des öfteren mal ne Nockenwelle kaputt, Ventilsitze durchgeblasen oder so Dinge wie die homokinetischen Gelenke (das sind die Gelenkdinger an der Antriebsachse bei nem Fronttriebler) abgeschossen, weil es eben nicht zur Motorleistung passte.

Heute (gereift und gealtert) lass ich aber die Dinge von dem ganzen Tuning-Rotz und kauf mir gleich die Motorisierung die mir gefällt. Alles andere geht auf die Lebensdauer und ist nur was für Leute die Geld zu viel haben.

Und by the way......

@TE
da Du den Wagen als Neuwagen quasi geschenkt bekommen hast.
Schon das Auto und fahr es wie es ist, oder wenn es Oma und Opa das Herz bricht wenn DU den Wagen verkaufst, dann sag nix und kauf einfach heimlich einen mit ner stärkeren Maschine in derselben Farbe und Ausstattung.

P.S. Das Kennzeichen kann man heutzutage ganz leicht auf den neuen Wagen mitnehmen, so das es gar nicht wirklich auffällt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Na dann will ich auch mal sachlich was dazu beisteuern.
Ich hatte vor ein paar Jahren meinen Ascona C 1,6SR (Motor 1,6SH) von schlappen 90 PS auf 158PS bringen lassen.
Das ganze wurde (übrigens mit TÜV Segen) folgendermaßen realisiert.

Zylinderkopfumbau bei Mantzel Motorsport in Oberhausen
(Strömungstechnische Änderungen der Ein/Auslasskanäle) = 2900.-DM
Lexmaul Sportauspuffanlage komplett incl. Fächerkrümmer (auch mit TÜV) = 2200.-DM
Getriebeänderung von 4 auf 5 Gang (incl. längere Endübersetzung für größerere V-Max) =1850.-DM
Änderung der Bremsanlage , größerer Bremskraftverstärker und andere Scheiben mit Zangen vorne vom Ascona C 2,0 (150PS) =1600.-DM

Alles in allem gute 9000.- DM, was man heute locker mit Euros gleichsetzten kann.

Und am Ende? Mein Kollege mit seinem 2,0 mit originalen 150 PS war nie langsamer als ich, hatte aber 20x weniger Theater mit seinem Motor.

Ich hatte des öfteren mal ne Nockenwelle kaputt, Ventilsitze durchgeblasen oder so Dinge wie die homokinetischen Gelenke (das sind die Gelenkdinger an der Antriebsachse bei nem Fronttriebler) abgeschossen, weil es eben nicht zur Motorleistung passte.

Heute (gereift und gealtert) lass ich aber die Dinge von dem ganzen Tuning-Rotz und kauf mir gleich die Motorisierung die mir gefällt. Alles andere geht auf die Lebensdauer und ist nur was für Leute die Geld zu viel haben.

Und by the way......

@TE
da Du den Wagen als Neuwagen quasi geschenkt bekommen hast.
Schon das Auto und fahr es wie es ist, oder wenn es Oma und Opa das Herz bricht wenn DU den Wagen verkaufst, dann sag nix und kauf einfach heimlich einen mit ner stärkeren Maschine in derselben Farbe und Ausstattung.

P.S. Das Kennzeichen kann man heutzutage ganz leicht auf den neuen Wagen mitnehmen, so das es gar nicht wirklich auffällt :-)

🙄 ...mir gehts nicht um die verdopplung der ps, oder eine höhere vmax...

Das Ansprechverhalten des Motors aufs Gaspedal ist ein elektronisches Problem, da würd ich mal zum Tuner des Vertrauens fahren und mal nachfragen ob man das sensibler programmieren kann.
Bessere Beschleunigung geht meist mit ner Motorbearbeitung einher, wenn du dir das ersparen willst, kannst du es ja mal mit ner leichteren Schwungscheibe (in sofern sowas für deinen Motor angeboten wird) versuchen. Ob das denn gewünschten Effekt gibt kann aber keiner garantieren. Mal abgesehen von denn Nachteilen.
Ist halt ein kleiner Motor!😁

Zitat:

Original geschrieben von E350 CDI T AMG


Na dann will ich auch mal sachlich was dazu beisteuern.
Ich hatte vor ein paar Jahren meinen Ascona C 1,6SR (Motor 1,6SH) von schlappen 90 PS auf 158PS bringen lassen.
Das ganze wurde (übrigens mit TÜV Segen) folgendermaßen realisiert.

Zylinderkopfumbau bei Mantzel Motorsport in Oberhausen
(Strömungstechnische Änderungen der Ein/Auslasskanäle) = 2900.-DM
Lexmaul Sportauspuffanlage komplett incl. Fächerkrümmer (auch mit TÜV) = 2200.-DM
Getriebeänderung von 4 auf 5 Gang (incl. längere Endübersetzung für größerere V-Max) =1850.-DM
Änderung der Bremsanlage , größerer Bremskraftverstärker und andere Scheiben mit Zangen vorne vom Ascona C 2,0 (150PS) =1600.-DM

Alles in allem gute 9000.- DM, was man heute locker mit Euros gleichsetzten kann.

Und am Ende? Mein Kollege mit seinem 2,0 mit originalen 150 PS war nie langsamer als ich, hatte aber 20x weniger Theater mit seinem Motor.

Gott segne die Erschaffer des C20XE.😁

Zurück zum Thema:

Es giibt mittlerweile auch Gaspedaltuning. Dieses sorgt für weniger Verzögerung beim Gasgeben, d.h die Drosselklappe reagiert schneller beim Tritt aufs Gaspedal. Vieleicht wäre das noch eine Option für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Es giibt mittlerweile auch Gaspedaltuning. Dieses sorgt für weniger Verzögerung beim Gasgeben, d.h die Drosselklappe reagiert schneller beim Tritt aufs Gaspedal. Vieleicht wäre das noch eine Option für dich.

Hi,

das macht doch nur schon bei halbgas vollgas. Es spart also nur die paar Millisekunden die du gebraucht hättest um das Gaspedal voll durchzutreten.
Ich halte das für rausgeschmissenes Geld, zumal das elektronische Gaspedal sowieso wesentlich träger reagiert als eine mechanische Verbindung zur Drosselklappe.
Mehr Leistung gibt's dadurch auch nicht, es sei denn die Fußmatte klemmt unter dem Gaspedal fest.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Gott segne die Erschaffer des C20XE.😁

Zurück zum Thema:

Es giibt mittlerweile auch Gaspedaltuning. Dieses sorgt für weniger Verzögerung beim Gasgeben, d.h die Drosselklappe reagiert schneller beim Tritt aufs Gaspedal. Vieleicht wäre das noch eine Option für dich.

Jaha..der Gute XE :-)))

Aber mal so am Rande...das mit der veränderung der Gaspedalkennlinie ist doch Serie, wenn man die Sporttatse hat, oder?

Ich habe sie im 1.6LET aber ich finde das eigentlich völlig daneben, denn wenn ich schnell Gas geben möchte, dann mach ich das mit dem Fuss und nicht mit einem Taster, der mir vorgaukelt das ich jetzt "sportlich" bin.

Also ich finde die Funktion bis auf die dann etwas straffere Lenkung überflüssig.

Ich bin wohl schon zu alt für so einen Mist........

In Verbindung mit IDS+ is die Taste schon was feines; wenn de das Fahrwerk von Hart auf Sackhart stellst per Knopfdruck ;-)

Hab mir seiner Zeit nen 1300er Peugeot-Motor (8V) aufgebaut von 75 auf 164 PS - entsprechend Fahrwerk, Bremsen, Sicherheit etc...

Das is reine Geldverbrennung und unter jugendlichem Leichtsinn abgehakt - für Rennen und ohne Strassenzulassung...

Aktuell bastel ich nen 2l Turbo zurecht aber das schon im Hinblick auf Haltbarkeit - zwar auch rausgeschmissenes Geld das ich nie wieder sehe - kanns halt nicht lassen...

Der Vorschlag mit verkaufen und heimlich einen Wagen mit mehr Leistung zu besorgen, is garnet sooo abwegig - die effektivste Varianete, "schneller" voran zu kommen...

Der besagte 1.6er Motor is einfach nicht frisierbar in Anbetracht der finanziellen Mittel UND im Rahmen der STVZo...

Ich würd mir das ausm Kopf schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Und einen Fehlenden KAT erkennt und hört jeder sofort.

Vor allem riecht man es sofort. Beim Ottomotor ohne Kat verbreiten die Abgase einen abartigen Gestank.

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4



Hab mir seiner Zeit nen 1300er Peugeot-Motor (8V) aufgebaut von 75 auf 164 PS - entsprechend Fahrwerk, Bremsen, Sicherheit etc...

Das is reine Geldverbrennung und unter jugendlichem Leichtsinn abgehakt - für Rennen und ohne Strassenzulassung...

Was ist heutzutage keine Geldverbrennung? Ich seh das anders, wenn es dir selbst Freude bereitet und man auch selbst länger was davon hat ist das für mich alles andere als Geldverbrennung.

Ok das ist ein Thema für sich darum mach ich hier damit gar nicht erst weiter aber das wollte ich mal los werden.🙂

Hast ja Recht...

Mit Geldverbrennung meine ich - für das Geld fahren andere "normale" menschen mehrmals schön in Urlaub etc...

Ich butter das in meine Motoren... 

Blöd ist, wenn man Sachen in der Therorie immer und immerwieder durchspielt und das dann nicht umsetzt... Um so schöner is es dann (für mich), wenn ich das dann in die Tat umsetze und teilweise bessere Ergebnisse erziele als irgendwelche Tuner...

Meine Ansicht ist - Motoren muss ich selber bauen - wenn immer nur Geld zum Tuner getragen wird, lernt man nichts, man kann nicht mitreden, mehr als "Hörensagen" kommt nicht bei raus und das entpuppt sich oftmals als gefährliches Halbwissen...

Schrauben fetzt schon, manchmal gibts Rückschläge, aber man lernt viel draus. Wer sich daran erfreut UND WEISS WAS ER TUT, der soll schrauben;-)

Gruss 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Schrauben fetzt schon, manchmal gibts Rückschläge, aber man lernt viel draus. Wer sich daran erfreut UND WEISS WAS ER TUT, der soll schrauben;-)

Gruss 

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung.🙂

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


Schrauben fetzt schon, manchmal gibts Rückschläge, aber man lernt viel draus. Wer sich daran erfreut UND WEISS WAS ER TUT, der soll schrauben;-)

-

Dann versenkt er am Ende nochmal den gleichen Wert wie der Wagen im Tuning und hat ihn quasi unverkäuflich gemacht.

Der Ratschlag mit eine Weile fahren - dann verkaufen - und eine Kiste mit starkem Motor anschaffen ist die langfristig bessere und auch sichere Variante.

Den kann man dann ja immer noch leicht "aufhübschen".

Aber aus einem Z16XE/P noch was rausholen ????

Würde ich mir nie im Leben antun.

-

Oder gibt es noch Möglichkeiten, die Übersetzung des Getriebes beim Spezialisten anders anpassen zu lassen ?? Das wäre m.E. die beste Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen