Reifenwechsel - wohin die guten?
Wie ist das eigentlich bei Fahrzeugen mit Heckantrieb? Wohin macht man da das bessere Profil? Wo ist der Verschleiß höher?
Beim Frontkratzer sagt man ja (aus Verschleiß Gründen) das man das bessere Profil nach vorne macht, aus Sicherheits Gründen wäre hinten eigentlich besser.
Ich tendiere beim Heckantrieb ganz stark dazu die besseren nach hinten zu nehmen, ist das korrekt? Ist der Verschleiß hinten auch größer so das es auch wegen dem gleichmäßigen Verschleiß Sinn macht?
46 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. April 2017 um 14:51:58 Uhr:
Und leute vom Fach führungsachse!Seit froh das nicht noch aussagen wie gezogenes geschobenes Rad gekommen sind
Ich bin ein großer Verfechter von "Fachsprache" dort wo es Sinn macht und hilft Missverständnisse zu vermeiden. Mitunter haben Fachsprachen aber auch die Tendenz sehr zu verklausulieren ohne dass damit ein Mehrwert verbunden ist.
Jedenfalls erübrigt sich bei der oben gegebenen Definition für "Führungsachse" die Verwendung dieses tollen Begriffs, denn nach obiger Definition kommt dabei immer "Hinterachse" als Ergebnis heraus.
Die Kernaussage lautet demnach (und für alle verständlich):
"Die besseren Reifen gehören immer auf die Hinterachse".
Das ist auch grundsätzlich richtig so, aber bei unserem Fronttriebler mache ich es trotzdem nicht, weil ich lieber einen gleichmäßigen Reifenverschleiß haben möchte. Das muss jeder selbst entscheiden wo er die Präferenzen hinlegt.
ghm
Weiß ja nicht wo ihr so rum fährt aber bmws "driften" schon seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr, die Elektronik lässt es sich nicht zu, bin schon Hinterrad antrieb ohne Elektronik gefahren, das war natürlich bei Schnee und glätte richtig übel, heutzutage sind die Autos neutral, sogar eher untersteuernd ausgelegt
Auch bei Aquaplaning führt dich die Hinterachse.
Ähnliche Themen
Also meine Besseren sind jedenfalls hinten. Glaubensfrage hin oder her... Ob Aquaplaning oder einfach nur stabiles Fahren - Vielleicht einfach seinen Fahrstil ein bisschen der Witterung und den Straßen anpassen und wenn die Differenz zwischen den Reifen so enorm ist dann sind die schlechteren Reifen vorn wie auch hinten fehl am Platz!
Richtig, genauso sehe ich es auch, nur bei meinen Fahrzeugen habe ich die besten nach vorne verbaut und die hinteren nicht weniger als 4mm beim heckantrieb, auch bei Aquaplaning schneiden die vorderen Räder das Wasser auseinander und bremsen dabei auch mehr als die hinteren, und lenken dabei auch noch, die hinteren treiben den Wagen zwar an aber in dem Sinne laufen/rollen die auch nur gerade aus und da Mann den Fahrstil den Wetterbedingungen anpassen sollte mache ich die besseren Reifen nach vorne, wenn die vorderen zB 2.0mm Profil und die hinteren 2,6mm haben dann bringt es eh nichts mehr 🙂 daher muss jeder selbst wissen wo die guten Reifen hinkommen.
Auch bei Aquaplaning ist die Hintere Achse die Führungsachse...
Und ja, man kann seine Fahrweise dem Wetter anpassen, also wird jeder halbwegs klar denkende Mensch mit Aquaplaning keine größeren Probleme bekommen (das Wasser kommt nicht aus dem nichts)...
Ich denke bis auf ein paar wenige ausnahmen sind sich hier mittlerweile alle einig das aus Sicherheitsgründen die besseren Reifen immer nach hinten gehören (egal welche Antriebsart) und nur aus wirtschaftlichen Gründen eventuell gewisse Gründe dafür sprechen bei einem Fronttriebler ggf die besseren nach vorne zu nehmen...
Das ich mit der einfachen Frage hier ein mehrere Seiten langes Thema lostrete hätte ich echt nicht gedacht...
Zitat:
@BlackFly schrieb am 18. April 2017 um 13:41:33 Uhr:
Auch bei Aquaplaning ist die Hintere Achse die Führungsachse...
[...]
Wobei wenn die Vorderräder erst mal aufgeschwommen sind gibt's für die Hinteren eh nicht mehr viel zu führen
Was ist dir lieber? Untersteuernd gerade aus mit der riesigen Knautschzone vorne gegen ein Hindernis knallen oder lieber übersteuert und quer mit der Tür ohne Knautschzone gegen das Hindernis und bei der Gelegenheit dann auch noch ein Überschlag hinnehmen?
Wenn man vorne aufschwimmt bedeutet dass nicht das man auch hinten aufschwimmt und das macht einen gewaltigen Unterschied. Ich vermute mal du hast das noch nicht selber erlebt wenn alle 4 Räder die Haftung verlieren und dann auch noch der Wiederstand rechts und links unterschiedlich ist, oder?
Also ich kenne das (leider) sehr gut, denn Aquaplaning hat mich schon ein Auto gekostet und nur Glück, Zufall und einer Gruppe von Schutzengeln, die gerade zugegen war, ist es zu verdanken, dass es nur Blechschaden gab.
Deswegen gebe ich auch so wenig auf diesen ganzen theoretischen Müll von wegen vorne aufschwimmen aber nicht hinten. Wenn du erst mal angefangen hast, dich in einer Wasserpfütze zu drehen, denn spielt das alles keine Rolle mehr...
Aber das soll jetzt nicht im Erzählen alter Kriegsgeschichten ausufern oder in einem Vergleich, wer die fetteren Narben an Armen und Beinen hat wie das bei Jungs vor der Pubertät gerne so üblich ist.