Reifenwechsel - wohin die guten?
Wie ist das eigentlich bei Fahrzeugen mit Heckantrieb? Wohin macht man da das bessere Profil? Wo ist der Verschleiß höher?
Beim Frontkratzer sagt man ja (aus Verschleiß Gründen) das man das bessere Profil nach vorne macht, aus Sicherheits Gründen wäre hinten eigentlich besser.
Ich tendiere beim Heckantrieb ganz stark dazu die besseren nach hinten zu nehmen, ist das korrekt? Ist der Verschleiß hinten auch größer so das es auch wegen dem gleichmäßigen Verschleiß Sinn macht?
46 Antworten
Sicherheit ist ja ein weitläufiges Kriterium - In Sachen Stabilität geb ich dir recht... Bei Vorderradantrieb die guten hinten. Anders bei den "Schlechtwettereigenschaften - da wird man auf der Vorderachse sein Auto besser unter Kontrolle bekommen...
Der einzige Vorteil der besseren Reifen vorne ist die Situation im Schnee Anfahren zu müssen. Wenn das Auto dann aber rollt ist es umso wichtiger das die Führungsachse (hinten) gut Bereift ist....
Es gibt noch einen Vorteil. Wenn das Auto Frontantrieb hat und man regelmässig wechselt nutzen sich alle Reifen regelmässig ab. So sind nicht 2 nach kurzer Zeit abgenutzt und 2 werden sehr alt.
Ähnliche Themen
Wieso vorne blank fahren von hinten nach vorn wechseln und hinten neu drauf! Dann braucht man auch nicht 4 gleichzeitig kaufen
Außerdem wer so wenig fährt das Alter des Reifens zum Problem wird da ist Auto fahren eh ein Hobby/Luxus und das Kost nunmal Geld!!!
Ich habe die Erfahrung gemacht dass Reifen bereits nach 3-4 Jahren "schlechter" werden. Aber glücklicherweise sind meine Reifen nach 1 1/2 Sommer oder 2 Winter sowieso auf 2-3mm runter und müssen gewechselt werden. Das ist mir aber auch egal, so kann ich immer die neusten Modelle testen. Allgemein denke ich, dass Reifen der Punkt ist wo man am Meisten aus einem Auto rausholen kann.
Ich kenne aber auch Leute die fahren nur kurze Strecken z.B. meine Mutter oder meine Schwiegermutter.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. April 2017 um 22:30:39 Uhr:
Aber da gehören die besseren Reifen aus Sicherheitsgründen nicht hin!
Die besseren Reifen gehören immer auf die Führungsachse - beim vorne angetriebenen Fahrzeug auf die nicht angetriebene, beim hinten angetriebenen Fahrzeug auf die angetriebene Achse.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 16. April 2017 um 12:04:26 Uhr:
Die besseren Reifen gehören immer auf die Führungsachse - beim vorne angetriebenen Fahrzeug auf die nicht angetriebene, beim hinten angetriebenen Fahrzeug auf die angetriebene Achse.
Normale Leute nennen das einfach "die Hinterachse". 😛
Und leute vom Fach führungsachse!
Seit froh das nicht noch aussagen wie gezogenes geschobenes Rad gekommen sind
Die guten nach vorne, egal welche antriebsart, die Lenkung sowie das meiste Gewicht sind nunmal auf der Vorderachse. Hinten regelt sowieso das esp bzw dsc, beim nächsten Reifenwechsel einfach vordere gegen hintere tauschen so bleibt die Abnutzung gleich mäßig
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 16. April 2017 um 14:58:39 Uhr:
Die guten nach vorne, egal welche antriebsart, die Lenkung sowie das meiste Gewicht sind nunmal auf der Vorderachse. Hinten regelt sowieso das esp bzw dsc, beim nächsten Reifenwechsel einfach vordere gegen hintere tauschen so bleibt die Abnutzung gleich mäßig
Lieber gerade aus als ein Dreher sieht auch der ADAC so. Also die guten hinten drauf.
Noch schlimmer kann eine Aussage nicht sein aber Respekt das man der Elektronik die Sicherheit die man selbst behindert versucht zuzuschreiben!
Fährste quer siehste mehr 🙂, Spaß bei Seite, ist ne Glaubensfrage wie bei "welches Öl?", ich bin raus
Nein Sicherheit ist keine glaubensfrage es sind tatsachen
Und wen der Mensch die falschen Grundlagen schafft kann die Elektronik weniger retten