1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Reifenwechsel - Vorbesitzer-Fehler

Reifenwechsel - Vorbesitzer-Fehler

BMW 3er E46

Ich habe nun die sommerreifen auf winterreifen gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen dass der reifen der vom vorbesitzter für vorne rechts ist, falschrum rotiert. Um das richtig zu machen musste ich nun den reifen hinten links mit dem vorne rechts wechseln..(beider vorderen vertauschen ging nicht) nun zieht mein lenker leicht nach rechts. Was ist schlimmer? Das der lenker wegzieht und ein hinterer reifen vorne ist, oder das der reifen in die falsche richtung rotiert? Also sollte ich es so lassen oder so machen wie es war? Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. November 2016 um 15:16:55 Uhr:


Warum wäre das Frevel bzw, Pfusch ?
Bist Hellseher und weißt etwa, wie die ursprünglich mal drauf waren, kann genausogut sein, daß die dann alle wieder am richtigen Platz mit der richtigen Drehrichtung sitzen !
Ich führ das mal fort :
3. Denn wen stört's überhaupt, welcher hinten oder vorn ist, solange der wieder geradeaus fährt ?
4. Solange er damit nicht schon bei Nässe rumschliddert, wär das Alter auch nicht gleich automatisch ein Todesurteil.
Gibt also doch mehr als 2 Möglichkeiten ;-)

P.S.
1. hat er doch eh schon erledigt : umgesetzt, damit die Drehrichtungen wieder passen.

P.P.S. @ 33Oci (weiter unten) :
Keine Angst, ich kenn mich aus mit alten Winterreifen, Nässegrip ist sehr wohl ein Kriterium. Aber Pauschalurteile nur aufgrund des Alters laß ich echt nicht mehr gelten ! Und 330 kann (ok, konnte) ich auch bieten (Michelin XM+S 330) :
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Du sagst also dass ein Winterreifen auch nach 10 Jahren noch einwandfreie Eigenschaften auf Schnee, Eis und bei Kälte hat, solange er Dein "Schlitter-Test" bei Nässe besteht?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

So kann es auf jeden Fall nicht bleiben. Und einseitiger Achstausch wäre Frevel. Also bleiben nur 2 Möglichkeiten.

1. Rad umziehen damit richtig rum rollt.
2. Oder wenn die Reifen älter als 6 max. 8 Jahre je nach Marke und oder weniger als 4mm haben, dann Neue.

Alles andere ist Pfusch.

Und jetzt frag bitte nicht nochmal, dann wende dich lieber an einen Reifenhändler oder an BMW direkt.

Warum wäre das Frevel bzw, Pfusch ?
Bist Hellseher und weißt etwa, wie die ursprünglich mal drauf waren, kann genausogut sein, daß die dann alle wieder am richtigen Platz mit der richtigen Drehrichtung sitzen !
Ich führ das mal fort :
3. Denn wen stört's überhaupt, welcher hinten oder vorn ist, solange der wieder geradeaus fährt ?
4. Solange er damit nicht schon bei Nässe rumschliddert, wär das Alter auch nicht gleich automatisch ein Todesurteil.
Gibt also doch mehr als 2 Möglichkeiten ;-)

P.S.
1. hat er doch eh schon erledigt : umgesetzt, damit die Drehrichtungen wieder passen.

P.P.S. @ 33Oci (weiter unten) :
Keine Angst, ich kenn mich aus mit alten Winterreifen, Nässegrip ist sehr wohl ein Kriterium. Aber Pauschalurteile nur aufgrund des Alters laß ich echt nicht mehr gelten ! Und 330 kann (ok, konnte) ich auch bieten (Michelin XM+S 330) :
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Ich bin zwar nicht oft einer Meinung mit OOusw., aber in diesem Fall sehe ich das wie er. Wenn die Reifen noch gut sind, gibt es doch keinen Grund, die zu erneuern, nur weil die mal ne Weile falschrum gerollt sind.

Die Meinung von OOusw. das ein alter von 8 Jahren KEIN Todesurteil ist ist einfach nur Unsinn, das Alter spielt bei Winterreifen ziemlich die größte Rolle.
Als Test anzubieten "Wenn ein Winterreifen bei Nässe nicht schlittert ist er gut" — ein Witz.

Aber die Ausgangsfrage "Was ist besser, ein Auto das wegen der Reifen nach rechts zieht oder mit falsch rotierenden Reifen" kann man eigentlich nur mit einem schlechten Witz beantworten.

@Konsti9000
Übernehme Verantwortung für Dein Fahrzeug oder fahre Bus, dann übernimmt die Verantwortung das Transportunternehmen, einer muss es aber machen.

Er hat es doch schon gemacht und seit dem zieht er doch schief, also sind die Reifen schon eingelaufen, somit ist das so nicht mehr machbar bzw. nicht verantwortbar.

Wenn du nur 50 Km so gefahren bist dann ist das ok. Hört sich hier aber ganz anders an.

Da wir wie meist immer nur Halbinformationen bekommen, können wir letztendlich auch keine faire Entscheidung treffen.

Deswegen sagte ich er soll zum Reifenspezi!!!

Der wird ihm beinahe garantiert neue verkaufen.

Der TE soll erst mal den Luftdruck prüfen, denn wenn der auf einer Seite zu niedrig ist, dann zieht das Fahrzeug in diese.

Die Reifen haben vorne sicherlich einen Sägezahn ausgebildet, der sich erst mal abschleifen muss, wenn der Reifen nach hinten kommt und die Abnutzung hinten ist auch anders als vorne.
Vielleicht schaut der TE auch mal nach Rissen in den Reifen, die sich bei älteren Winterreifen gerne einstellen und das Todesurteil bedeuten.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. November 2016 um 15:16:55 Uhr:


Warum wäre das Frevel bzw, Pfusch ?
Bist Hellseher und weißt etwa, wie die ursprünglich mal drauf waren, kann genausogut sein, daß die dann alle wieder am richtigen Platz mit der richtigen Drehrichtung sitzen !
Ich führ das mal fort :
3. Denn wen stört's überhaupt, welcher hinten oder vorn ist, solange der wieder geradeaus fährt ?
4. Solange er damit nicht schon bei Nässe rumschliddert, wär das Alter auch nicht gleich automatisch ein Todesurteil.
Gibt also doch mehr als 2 Möglichkeiten ;-)

P.S.
1. hat er doch eh schon erledigt : umgesetzt, damit die Drehrichtungen wieder passen.

P.P.S. @ 33Oci (weiter unten) :
Keine Angst, ich kenn mich aus mit alten Winterreifen, Nässegrip ist sehr wohl ein Kriterium. Aber Pauschalurteile nur aufgrund des Alters laß ich echt nicht mehr gelten ! Und 330 kann (ok, konnte) ich auch bieten (Michelin XM+S 330) :
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Du sagst also dass ein Winterreifen auch nach 10 Jahren noch einwandfreie Eigenschaften auf Schnee, Eis und bei Kälte hat, solange er Dein "Schlitter-Test" bei Nässe besteht?

Ja ja, wir glauben ja auch alle noch an Märchen.🙂

Reifen lassen im Alter ab 6 Jahren nach, die Haftungseigenschaften reduzieren sich je älter er wird. Reifen härten aus. Schlecht für die Haftung aber gut für die Langlebigkeit.

Hab auf meinem Sommerauto, da ist es nicht so wild, auch ältere drauf. Die krieg ich im Leben nicht runtergefahren, dafür muss ich bei Nässe höllisch aufpassen. Seitenführung ganz schlecht und Bremseigenschaften nicht mehr so dolle.

Sollte es noch schlimmer werden hole ich mir auf jeden Fall neue. Da ich das Cabbi nur bei Sonne und nur total selten im Regen, zögere ich das Thema echt raus.

Wäre ich drauf angewiesen, dann wären schon längst neue drauf.

Ach, bei Winterreifen potenziert sich das sogar noch da die Mischung viel weicher an gemischt werden.

Zitat:

@33Oci schrieb am 11. November 2016 um 22:02:40 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. November 2016 um 15:16:55 Uhr:


4. Solange er damit nicht schon bei Nässe rumschliddert, wär das Alter auch nicht gleich automatisch ein Todesurteil.

Du sagst also dass ein Winterreifen auch nach 10 Jahren noch einwandfreie Eigenschaften auf Schnee, Eis und bei Kälte hat, solange er Dein "Schlitter-Test" bei Nässe besteht?

Les nochmal genau, was ich geschrieben habe und interpretier da bitte nicht irgendwas rein, was da gar nicht steht.

OK Sorry, >8 Jahre.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 14. November 2016 um 14:58:11 Uhr:



Zitat:

@33Oci schrieb am 11. November 2016 um 22:02:40 Uhr:


Du sagst also dass ein Winterreifen auch nach 10 Jahren noch einwandfreie Eigenschaften auf Schnee, Eis und bei Kälte hat, solange er Dein "Schlitter-Test" bei Nässe besteht?

Les nochmal genau, was ich geschrieben habe und interpretier da bitte nicht irgendwas rein, was da gar nicht steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen