Reifenwechsel - selber ans Werk oder doch den Profi machen lassen?
Hallo Community,
da der Winter vor der Tür steht wollte ich mir ein paar Meinungen von euch Einfangen..
Wechselt ihr auf Winterreifen selber mit Drehkreuz und Drehmomentschlüssel (wenn ja, irgendwelche Tipps, Tricks oder was man beachten sollte) oder lasst ihr doch den Profi in der Werkstatt dran?
Habe es die letzten Jahre immer in der Werkstatt machen lassen, nur heuer ist es bei uns mit den Terminen ziemlich eng und mir gehts ehrlich gesagt auch auf den Geist 20€ für was zu bezahlen, was man meiner Ansicht nach auch locker zuhause machen könnte..
Danke für eure Antworten!
lg One
Beste Antwort im Thema
in dem er auf das Knacken vom Drehmomentschlüssel wartet ;-)
23 Antworten
Räder ins Auto laden ist doof!
Zitat:
@richthofen schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:11:03 Uhr:
Räder ins Auto laden ist doof!
3 Minuten Arbeit 🙄 alle die über 50+ kann ich verstehen, aber die Jungen Leute können doch noch bissl was lupfen 😉
Hi,
Ich benutze 2 Wagenheber geht dann auch ratzi-fatzi.
Gruss
Zitat:
@richthofen schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:11:03 Uhr:
Räder ins Auto laden ist doof!
Exactamente. Und genau deshalb wohnen meine Räder saisonbedingt beim Reifenfuzzi. Da fahre ich vor, der schraubt sie mir gegen ein faires Entgelt um und ich bin wieder ein halbes Jahr glücklich. Und wenn er bzw. die Mitarbeiter im Frühjahr gaaanz viel Langeweile haben, dann bekomme ich die Sommerräder sogar frisch gewienert drangeschraubt.
Für die paar Kröten habe ich mir sogar als Student schon das aus-dem-Keller-schleppen gespart. Und Räder spazierenfahren ist mal ganz doof, muss ich dieses Jahr wg. neuen Rädern auch einmal machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi04031992 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:19:27 Uhr:
3 Minuten Arbeit 🙄 alle die über 50+ kann ich verstehen, aber die Jungen Leute können doch noch bissl was lupfen 😉Zitat:
@richthofen schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:11:03 Uhr:
Räder ins Auto laden ist doof!
Genau, die 50+ sparen sich die Laderei und wechseln selbst. Die stammen nämlich noch aus der Zeit, in der selbst anfassen noch wie selbstverständlich dazu gehörte.
Schön, dass es auch (z.T. deutlich) u50er gibt, die ebenfalls selbst anpacken (nicht, um die Probleme zur Werkstatt zu bringen, sondern um sie zu lösen), einige davon sogar mit viel mehr Geschick als wir alte Säcke.
Das Wechseln der Räder erfordert allerdings wirklich kein besonderes Geschick, das lässt sich zur Not (!) sogar mit dem Original-Wagenheber und nem Drehmomentschlüssel von Lidl für 17,90 machen.
Also wir machen das immer so, wie es gerade passt. ..
Bei meinem 3c hab ich die Räder auch heute nach der Arbeit schnell gewechselt:
Handbremse und ersten Gang rein, Radschrauben anlösen, Auto anheben, Räder tauschen und mit Schlüssel handfest ziehen, bei abgelassenem Fahrzeug Schrauben mit Drehmomentschlüssel auf 125Nm anziehen, Kompressor raus holen und Luft checken, in ein paar Tagen nochmals mit Drehmomentschlüssel nach ziehen und fertig.
Ich zieh immer nach, nachdem ich mal mit nem Bekannten in seinem BMW in Köln mit schlagenden Geräuschen an der Hinterachse durch einen Kreisverkehr gefahren bin. Das schepperte, als würde die Karre fast auseinander fallen. Wir dachten schon an ne kaputte Kardanwelle. Es war aber "nur" das linke Hinterrad lose. Aber richtig lose! Mir wurde ein wenig schlecht bei dem Gedanken daran, dass wir noch eine Stunde vorher ordentlich die Linke Spur auf der Autobahn "benutzt" haben... Und Radschrauben nachziehen ist soooo wenig Aufwand! Bitte, bitte einfach immer machen! Kostet nur 5 min. und kann Leben schenken.
Beim Touran meiner Frau lasse ich dieses Jahr die Räder wechseln, da der eh am 30.10. nen Termin fürn Service hat. Dann können die das gleich mit machen. Aber extra für nen Radwechseln fahren wir nicht in die Werkstatt.
Aber auch hier zieh ich die Schrauben nach n paar Tagen nach.
Zitat:
@cv17 schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:14:53 Uhr:
Also wir machen das immer so, wie es gerade passt. ..
Bei meinem 3c hab ich die Räder auch heute nach der Arbeit schnell gewechselt:
Handbremse und ersten Gang rein, Radschrauben anlösen, Auto anheben, Räder tauschen und mit Schlüssel handfest ziehen, bei abgelassenem Fahrzeug Schrauben mit Drehmomentschlüssel auf 125Nm anziehen, Kompressor raus holen und Luft checken, in ein paar Tagen nochmals mit Drehmomentschlüssel nach ziehen und fertig.Ich zieh immer nach, nachdem ich mal mit nem Bekannten in seinem BMW in Köln mit schlagenden Geräuschen an der Hinterachse durch einen Kreisverkehr gefahren bin. Das schepperte, als würde die Karre fast auseinander fallen. Wir dachten schon an ne kaputte Kardanwelle. Es war aber "nur" das linke Hinterrad lose. Aber richtig lose! Mir wurde ein wenig schlecht bei dem Gedanken daran, dass wir noch eine Stunde vorher ordentlich die Linke Spur auf der Autobahn "benutzt" haben... Und Radschrauben nachziehen ist soooo wenig Aufwand! Bitte, bitte einfach immer machen! Kostet nur 5 min. und kann Leben schenken.
Beim Touran meiner Frau lasse ich dieses Jahr die Räder wechseln, da der eh am 30.10. nen Termin fürn Service hat. Dann können die das gleich mit machen. Aber extra für nen Radwechseln fahren wir nicht in die Werkstatt.
Aber auch hier zieh ich die Schrauben nach n paar Tagen nach.
Genau deswegen ziehe ich meine Radschrauben auch nach, da meine Freundin auch mit dem Auto fährt und alleine schon der Gedanke Ihr könnte was passieren nur wegen einem Rad das wegfliegt, kommen mir Horrorgedanken in den Sinn, da ist es wirklich Sinnvoll maximal 5 min. zu investieren und schnell die Schrauben nachziehen, ich machs grundsätzlich nach ein paar Tagen so wie es sich gehört.
Ich machs auch selbst. original Wagenheber, Drehmomentschlüssel und fertig. Und ich kann es machen wenn ich will. Wenn dann doch mal kühles Wetter kommt, gibt es keine Termine beim Reifenhändler. So wild ist es auch nicht. Wenigstens das selbst machen geht noch.
(übrigens auch ü50 😁)
ich bin ja auch über 50, ich kann noch alles an der Kiste, sogar mit VCDS schaffs ichs mittlerweile😁 Genaugenommen ist das Ding auch nur ein Auto. Standheizung hab ich selber rein bekommen und Zylinderkopf tauschen hab ich auch selber hinbekommen genauso wie Bremsen vorne und hinten und Stoßdämpfer. Wenns ZMS kommt werde ich auch das selber schaukeln, da graut mir aber jetz schon der Arbeitsaufwandt. Klar könnt ichs bezahlen aber die Knete kann ich auch im Urlaub verdaddeln 😁