Reifenwechsel notwendig bei GTI ?
Habe heute morgen meinen GTI zum 1. Service beim Händler vorgeführt. Ich muss ja sagen, perfekter Vorab-Check durch den Kundendienstmitarbeiter. Aber, so eine Sch...., er meinte 2 Reifen müssten neu. Beim Reifen hi.re. steckte ein kleines Metallstück in der tieferliegenden Rille, ca. 2-3 mm tief. Er meinte, das Metallstück hätte schon die Karkasse angegriffen und der Reifen müßte neu. Vorne fand er natürlich auch noch eine ähnliche Beschädigung. Ergebnis, 2 neue Reifen wurden mir wärmstens empfohlen, Stückpreis EUR 218,00 für Conti 18`, ganz schön happig. Da ich im Winterhalbjahr mit Winterreifen fahre, sind die auszutauschenden erst rd. 12.000 km gefahren.
Würdet Ihr der Empfehlung des Händlers folgen ??
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Mir stellt sich die Frage, ob der Händler das Auto denn noch anfässt, wenn man ihm mitteilt, dass man das Auto ohne Reifenreparatur wieder mitnehmen möchte?
Wieso sollte er das nicht tun? Nur weil du deine Reifen evtl. woanders kaufst?
Zitat:
Original geschrieben von thobri2002
Wieso sollte er das nicht tun? Nur weil du deine Reifen evtl. woanders kaufst?
Nun, der Kunde ist zur Inspektion bei VW - nach der Inspektion (inkl. 24 M Mobilitätsgarantie) erwartet man in der Regel ein technisch einwandfreies Fahrzeug, an dem dann ggf. auch Reparaturen vorgenommen wurden, um es in diesen Zustand zu bringen. Fährt der Kunde in diesem Fall mit (vermeintlich) defekten Reifen vom Hof, so ist das Fahrzeug nicht fehlerfrei.
@thobri2002
ich würde ja gern mit Dir lachen, aber vielleicht hat ja der Händler beim Wechsel Winter/Sommer die hinteren nach vorne gesetzt und umgekehrt, weiss mans ? Ansonsten gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht.
@corrado-HH
Er macht schon noch meine Inspektion, auch 2 kleine Gewähr-leistungsarbeiten, ich mußte aber gegenzeichnen, dass mir die Schäden an den Reifen zur Kenntnis gegeben wurden.
Gruss Karsten
Gut, damit das der Wagen dann nicht einwandfrei ist hast du recht, er wird aber kein Drama draus machen wenn du woanders hinfährst, zumindest ist das bei meinem Händler so!
@Karsten37
Die Hinteren nach vorne setzen wäre dumm vom Händler, da er eigendlich wissen sollte, das die besseren Reifen immer auf die Hinterachse gehören, damit das Fahrzeug Spurtreu bleibt ............... aber is ja auch egal, Thema war doch was anderes oder? ............ lach
Dann hab ich ja doch noch ne Weile Freude an meinen Reifen, bis dann der Haufen Asche für die Neuen fällig wird, aber das wußte ich ja auch schon als ich sie gekauft hab ;-)
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
kannst ja auch mal bei www.reifendirekt.de schauen, da gibts immer günstige reifen, auch marke... 😉
Auch mal bei Ebay schauen, da gibts auch günstige Sachen... Bei mir sieht man an den Vorderreifen im Vergleich zu den hinteren auch schon einen deutlichen Verschleiss nach 12000km. Reifen halten allgemein nicht mehr so lange wie früher mal, machen die Hersteller absichtlich um mehr verkaufen zu können (Aussage meines Reifenhändlers).
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Reparaturen an einem Reifen ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex sind doch verboten...
Nein, das stimmt nicht. Wenn die Beschädigung nicht zu weit aussen ist (muss mind. 5 cm vom Rand entfernt sein) und man den Reifen nicht durch zu langes fahren mit zu wenig Luftdruck beschädigt hat, steht dem fachm. Reparieren nichts entgegen - auch nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen.
VW hat echt den Schuss nicht gehört. Geh' zu reifen.com und Konsorten. Dort sind die Reifen und Montage mit Sicherheit billiger. Die Mob-Garantie wird auch nicht verfallen, wenn er mal eben zum nächsten Reifenhändler fährt. Ich hatte genaue das gleiche Problem wie du und habe mich nach eimem KVA von VW auch für den Freien entschieden. Eine Reparatur kommt m.E. nicht in Frage. Egal ob erlaubt oder nicht. Pesönlich möchte ich mich auf meine Reifen verlassen können und nicht ständig mit der Angst im Nacken fahren, dass doch etwas passieren könnte.
Gruß,
ks
@ docbonus:
Danke für die Info. Jeder hat sich bei mir geweigert einen V-Reifen zu reparieren mit der Begründung, das ab V Reifen vom Gesetzgeber nicht repariert werden darf. Unter anderem hab ich bei ATU nachgefragt.
Nebenbei, dort hätte es 25 Euro gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Reparaturen an einem Reifen ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex sind doch verboten...
Ich denke mal das man das so nicht verallgemeinern kann !
Siehe dazu hier :
http://www.a3-freunde.de/wiki/ReifenReparatur
Weitere Sichworte über google :
Reparatur Hochgeschwindigkeitsreifen stahlgruber
Viele Grüße
Wichtig in diesem Fall wäre die Begutachtung durch einen Fachmann der bereit ist die Reparatur durchzuführen (Voraussetzung das diese machbar ist) und nicht den großen Taler durch den Verkauf von 2 neuen Reifen zu machen.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von mchajue
Hi,
ich hatte in meinem 17 Zoll Winterreifen ein Stückchen Glas
drinstecken was schon ziemlich tief drinne war. Wurde von meinem Reifenhändler nach eingehender Untersuchung für Euro 15,-- mit einem Stopfen repariert ohne den Reifen zu demontieren. Lt. Aussage des Händlers ist dies heute auch bei Hochgeschwindigkeitsreifen möglich; natürlich kommt es
auf das Schadensbild und die Größe an.
Viele GrüßeMchajue
Das mit dem Pfropfen ist ja lt. diesem Link:
http://www.a3-freunde.de/wiki/ReifenReparaturvon game-junkiez verboten ...
Zitat: "
Bei PKW-Reifen gilt für Laufflächenschäden und Kombi-Reparaturkörper das Gleiche wie bei Kraftradreifen, aber außerhalb der Lauffläche sind Reparaturen durch Vulkanisation auch erlaubt.
Die Richtlinie fordert in jedem Fall das Reinigen der Schadenstelle (Absatz 3.4) und ein Verschließen des Schadenskanals und das Anbringen eines Reparaturpflasters auf der Reifeninnenseite (Absatz 4). Damit sind Abdichtungen durch das Einschieben eines Gummipfropfens von außen her verboten."
Zitat:
Eine Reparatur kommt m.E. nicht in Frage. Egal ob erlaubt oder nicht. Pesönlich möchte ich mich auf meine Reifen verlassen können und nicht ständig mit der Angst im Nacken fahren, dass doch etwas passieren könnte.
Gruß,
ks
So habe ich vor einiger Zeit auch gedacht, bis mich ein guter Freund (Besitzer eines großen Reifenhandels) aufklärte.
Ich hatte gerade bei ihm einen neuen Satz Reifen für meinen 996 gekauft und mir prompt nach 2 Tagen eine Schraube eingefahren. Als ich zu ihm kam und einen neuen Reifen wollte schaute er sich den Schaden an und meinte, dass es überhaupt kein Problem wäre dies zu reparieren. Da ich ihm vertraue und er mir alles erklärt hat habe ich zugestimmt. Der Reifen wurde abmontiert und von innen wurde ein Gummipropfen an dessen einem Ende ein runder Flicken (ein Teil) war durch das gesäuberte und ausgebohrte Loch gezogen. Dann wurde die Stelle von innen vulkanisiert. Hat natürlich alles einwandfrei bis zum Ende der Reifen gehalten und bin damit auch Top-Speed gefahren (290 km/h).
Letztendlich muss es aber jeder für sich selbst entscheiden und es ist natürlich auch eine Kopfsache - wenn man sich dabei nicht wohlfühlt sollte man es sein lassen.
MFG