Reifenwechsel Hinterachse immer beide Reifen?

Opel Corsa F

Laut Opel nach dem 3! Werkstattbesuch und 1 Woche Fehlersuche liegt die Störung des Reifendrucksensors daran das die Hinterreifen einen unterschiedlichen Durchmesser haben (nach Reifenwechsel (in Fachwerkstatt) war aber Opel Autohaus bekannt).
Es soll nur Achsweise getauscht. Dies steht auch bestätigt durch Autohaus nicht in der Anleitung und ich denke man hätte nicht 1 Woche gesucht wenn es so offensichtlich gewesen wären.

Für mich eindeutig ein Konstruktion - oder Softwarefehler und auch Reklamation an Opel direkt raus.

Kennt jemand das Problem?

37 Antworten

Wurde hoffentlich auch geprüft. Reifen kommen heute.

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 13. Juni 2023 um 22:28:42 Uhr:


ABS Kabelbaum hinten auf der Achse ist auch bekannt fehleranfällig. Das stimmt. Wobei ich immer noch keine Antwort zu den Profilnamen hab.

"Gemessen" wird da gar nichts. Die Erkennung von Druckverlust erfolgt über das Bremsen-Steuergerät durch Unterschiede in den Raddrehzahlen.

Unterschiedliche Raddrehzahlen = unterschiedlicher Umfang/Durchmesser ... ist quasi auch eine Messung.

@sbroemme hatte das Auto einen Unfall? In einer Form die auf die Spur geschlagen sein kann?

Nein kein Unfall

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Juni 2023 um 13:16:01 Uhr:


Unterschiedliche Raddrehzahlen = unterschiedlicher Umfang/Durchmesser ... ist quasi auch eine Messung.

@sbroemme hatte das Auto einen Unfall? In einer Form die auf die Spur geschlagen sein kann?

Ähnliche Themen

Mit den gleichen Reifen passt es dann wieder, ihr werdet sehen...

Original Goodyear neue war ein Fulda.

Aber warum müssen die gleich sein sind doch unterschiedliche Messungen pro Reifen

Zitat:

@shkxy333 schrieb am 14. Juni 2023 um 21:09:49 Uhr:


Mit den gleichen Reifen passt es dann wieder, ihr werdet sehen...

Ja, aber unterschiedliche reifen können ein unterschiedliches Schlupfverhalten aufweisen. Das es 20 bis 30 minuten fahrzeit dauert zeigt das die Unterschiede klein, aber feststellbar sind. Irgendwann ist es der Software nicht mehr plausibel.

Was ich jetzt nicht verstehe welche Reifen wo genau sind. Wurde nur auf einer Achse 1 Reifen ersetzt?... durch ein anderes Fabrikat?

oder wurden auf einer Achse beide Reifen durch ein anderes Fabrikat ersetzt?

Vllt. bringst Du mal Klarheits ins spiel was wo montiert ist? (je Marke, Alter/Laufleistung, WR/SR/GJR).

Hintergrund: Wenn Du 3x "alte" Goodyeardrauf hast und einmal einen neuen Fulda, würde ich für plausibel halten das sich das mit der modernen Technik nicht verträgt.

Aber wenn jeder Reifen einzeln überprüft wird warum ist es dann nicht egal?

Es wurde hinten rechts der Reifen ersetzt nach einem Schaden. Bei einer reinen Reifenwerkstatt (kein Hinterhof). ja durch ein anderes Fabrikat

 

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Juni 2023 um 09:03:24 Uhr:


Ja, aber unterschiedliche reifen können ein unterschiedliches Schlupfverhalten aufweisen. Das es 20 bis 30 minuten fahrzeit dauert zeigt das die Unterschiede klein, aber feststellbar sind. Irgendwann ist es der Software nicht mehr plausibel.

Was ich jetzt nicht verstehe welche Reifen wo genau sind. Wurde nur auf einer Achse 1 Reifen ersetzt?... durch ein anderes Fabrikat?

oder wurden auf einer Achse beide Reifen durch ein anderes Fabrikat ersetzt?

Vllt. bringst Du mal Klarheits ins spiel was wo montiert ist? (je Marke, Alter/Laufleistung, WR/SR/GJR).

Hintergrund: Wenn Du 3x "alte" Goodyeardrauf hast und einmal einen neuen Fulda, würde ich für plausibel halten das sich das mit der modernen Technik nicht verträgt.

Es sind GJR die Goodyear sind neu mit dem Auto gekommen Laufleistung jetzt 15tkm der Fulda war auch neu und jetzt Laufleistung 5-7tkm genau kann ich das nicht sagen.

Wie gesagt mir erschließt sich nicht wenn es pro Rad ein Überwacung/Messung von welchen Parametern auch immer gibt und ich per Initialisierung sage das ist der Status quo und wenn sich da was nach unten verändert melde dich, wieso ich dann 2 neue Reifen brauche statt nur einen zu ersetzen.

Es kann sein, dass sich die Reifen im Betrieb unterschiedlich verhalten.
Bei der indirekten Messung wird wohl die angezeigte Geschwindigkeit mit den anderen Rädern verglichen.

Um ein fahrzeugseitige Problem auszuschließen hätte man die Reifen von vorne nach hinten getauscht und dann geschaut ob der Fehler mitwandert.

Ja aber dann müsste ich ja immer alle 4 wechseln!?

Wie gesagt Waagen war 1 Woche zur Fehlersuche in der Werkstatt und Opel ist nicht darauf gekommen wenn es Standard wäre dann hätte man mir das doch sofort gesagt!?

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Juni 2023 um 10:22:27 Uhr:


Es kann sein, dass sich die Reifen im Betrieb unterschiedlich verhalten.
Bei der indirekten Messung wird wohl die angezeigte Geschwindigkeit mit den anderen Rädern verglichen.

Um ein fahrzeugseitige Problem auszuschließen hätte man die Reifen von vorne nach hinten getauscht und dann geschaut ob der Fehler mitwandert.

Zitat:

@sbroemme schrieb am 15. Juni 2023 um 10:54:59 Uhr:


Ja aber dann müsste ich ja immer alle 4 wechseln!?

Nö, wieso?

Achsweise wohl schon.

Aber wieso Achsweise steht auch so nicht in der Bedienungsanleitung hat mir sogar die Werkstatt bestätigt.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Juni 2023 um 12:18:04 Uhr:



Zitat:

@sbroemme schrieb am 15. Juni 2023 um 10:54:59 Uhr:


Ja aber dann müsste ich ja immer alle 4 wechseln!?

Nö, wieso?
Achsweise wohl schon.

Wie gesagt: ein Wechsel von vorne nach hinten kann klären, ob es an den Reifen oder dem Fahrzeug liegt.

Also das Auto hat nun 3 Goodyear und 1 Fulda? .... hm, ich wette das ist die Ursache.

Der Reifenabgleich findet ja beim, ja durch fahren statt. Da werden dann viele Tausend Signalzacken am ABS-Kranz gezählt. Für jedes Rad, die Werte werden gesetzt. Nun gibt es gewisse Toleranzen die das System Klaglos akzeptiert. Je nach Fahrbedingungen, Untergrund, Kurvenanteile, Gummimischungen, Profiltyp und "was weiß ich" zeigt der 1 Reifen ein etwas anderes verhalten und rutsch so irgendwann durch dens Plausibilitätscheck.

Aber Ok, wir können das noch 15 weitere mal (anders ausformulieren), auf den Boden stampfen und <beep> rufen. Der Fall ist nicht alltäglich das eine Werkstatt eine solche 4-Radsatzkonstellation mit dem Fehler bekommt. Und 20 bis 30 Minuten sind schon lang ... als sehr kleine Unterschiede. Wenn Du einen schnellen Schleichplatten hast merkt das System das meist schon nach wenigen 100m.

Jetzt ist es eher die Frage ob man noch einen 2. Fulda für di andere Achsseite aufziehen lässt oder einen 4. Conti gleichen Profiltyps aufziehen ... und dann hofft das es weg ist.

Rechenschaft für die Technik musst Du bei den Opel- (oder PSA)- Entwicklern anfragen. Wir versuchen nur zu helfen und hoffen das hier einer richtig liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen