Reifenwechsel Hinterachse immer beide Reifen?

Opel Corsa F

Laut Opel nach dem 3! Werkstattbesuch und 1 Woche Fehlersuche liegt die Störung des Reifendrucksensors daran das die Hinterreifen einen unterschiedlichen Durchmesser haben (nach Reifenwechsel (in Fachwerkstatt) war aber Opel Autohaus bekannt).
Es soll nur Achsweise getauscht. Dies steht auch bestätigt durch Autohaus nicht in der Anleitung und ich denke man hätte nicht 1 Woche gesucht wenn es so offensichtlich gewesen wären.

Für mich eindeutig ein Konstruktion - oder Softwarefehler und auch Reklamation an Opel direkt raus.

Kennt jemand das Problem?

37 Antworten

BTW: Und eigentlich steht die Frage im Raum warum ein Reifenfachbetrieb sogar eine andere Marke als Einzelreifen montiert hat.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Juni 2023 um 12:29:55 Uhr:


Wie gesagt: ein Wechsel von vorne nach hinten kann klären, ob es an den Reifen oder dem Fahrzeug liegt.

Warum einfach wenn es auch umständlich geht :-]

So viele tausend Signal Zacken sind das nicht das ABS ist sowas von einfach gestrickt

Ich hab irgendwo mal Bilder eines Reifens eines gleichen Herstellers gehabt, aber unterschiedlicher Größe, irgendwas mit 225/40 und 205/45. Die waren von der Fertigung und aufgeschnitten auf einer Felge übereinander gelegt komplett gleich. Also 2 Beschriftungen, aber genau der gleiche Reifen.

Dann gibt es bei jeder Eintragungsabnahme die Reifentoleranz von ich glaube 1,04 oder 1,06. Also die Radabdeckung des einen Reifens muss wegen möglicher Reifentoleranzen 4-6% größer sein, als der aktuelle Reifen darstellt.

Soll heißen es gibt wirklich enorme Unterschiede von Reifen Marke A zu Reifen Marke B.

Ich hab manchmal grenzwertige Abnahmen, vorne hinten gleiche Reifen und Felgengröße. Aber achsweise unterschiedliche Hersteller. Da denkst vorne ja alles gut und hinten zieht es den Reifen breit, als wäre die Felge 3 Nummern breiter. Also schon da ist optisch ein riesen Unterschied.

Für so ein empfindliches RDKS über ABS kann es da schnell eng werden. Ich glaube selbst ein achsweiser Tausch kann da immer noch Probleme machen.

Bin auch der Meinung eine gute Werkstatt/Reifendienst tauscht wenn schon nur ein Reifen, dann wenigstens genau auf das gleiche Profil.

BMW Allradfahrer können ein Lied von Getriebeschäden wegen unterschiedlicher Reifen singen. Da werden wenn, dann generell alle 4 getauscht.

Edit: oder es ist wirklich das angescheuerte Kabel an der Hinterachse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@haseh schrieb am 15. Juni 2023 um 16:19:36 Uhr:


So viele tausend Signal Zacken sind das nicht das ABS ist sowas von einfach gestrickt

Hm ... Du weißt wie der Signalkranz von seo einem ABS aussieht? Dann noch 20 bis 30 Minuten fahren (=viele km) ... viele Umdrehungen mal Anzahl Signalzacken/Umfang.

Das System muß schon recht hochauflösend sein um bei geringem Druckverlust (oder Anstieg) die Veränderung beim Reifenumfang zu erkennen. My opinion.

Und die Reifenprofiltiefe kann auch bei Neureifen - je nach Typ und Marke - stark variieren. Von knapp <6,5mm bis 8,0mm habe ich schon alles gefunden. WR eher die tieferen Profile, SR eher richtung 6mm.

Und wenn jetzt zu 3 GJR vllt. ein SR gekommen ist ...

Ja, alle eco Reifen haben nur Anfang 6,x mm. Weniger Profilhöhe = weniger Verluste = sparsamer. Dafür dann härter, das sie am Ende ähnlich lang halten wie Standard oder Sportreifen, die dafür weicher sind und mehr Grip bieten.

So neue Reifen drauf bin mal gespannt

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Juni 2023 um 14:24:39 Uhr:


Also das Auto hat nun 3 Goodyear und 1 Fulda? .... hm, ich wette das ist die Ursache.

Der Reifenabgleich findet ja beim, ja durch fahren statt. Da werden dann viele Tausend Signalzacken am ABS-Kranz gezählt. Für jedes Rad, die Werte werden gesetzt. Nun gibt es gewisse Toleranzen die das System Klaglos akzeptiert. Je nach Fahrbedingungen, Untergrund, Kurvenanteile, Gummimischungen, Profiltyp und "was weiß ich" zeigt der 1 Reifen ein etwas anderes verhalten und rutsch so irgendwann durch dens Plausibilitätscheck.

Aber Ok, wir können das noch 15 weitere mal (anders ausformulieren), auf den Boden stampfen und <beep> rufen. Der Fall ist nicht alltäglich das eine Werkstatt eine solche 4-Radsatzkonstellation mit dem Fehler bekommt. Und 20 bis 30 Minuten sind schon lang ... als sehr kleine Unterschiede. Wenn Du einen schnellen Schleichplatten hast merkt das System das meist schon nach wenigen 100m.

Jetzt ist es eher die Frage ob man noch einen 2. Fulda für di andere Achsseite aufziehen lässt oder einen 4. Conti gleichen Profiltyps aufziehen ... und dann hofft das es weg ist.

Rechenschaft für die Technik musst Du bei den Opel- (oder PSA)- Entwicklern anfragen. Wir versuchen nur zu helfen und hoffen das hier einer richtig liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen