Reifenwechsel: Gewichtsindex 91 oder 94 (Passat 3C Variant)

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe im FZ-Schein meines Passat Variant 3C (Achslast: 1100 kg/1090 kg) folgende Reifengrößen eingetragen:

205 55 R16 94V (94 = Gewichtsindex)

Beim Reifenhändler haben sie mir gesagt, dass ich auch Reifen mit 91 (statt 94) fahren kann.
Sind günstiger - meine Frage:
Stimmt dass wirklich?
Warum schreibt dann VW nicht 91 in den FZ-Schein?
Was kann ich falsch machen, wenn ich mir die 91er drauf mache?

Habe die verschiedenen Indexe mal nachgeschaut:
94 = 670 kg
91 = 615 kg

Danke im Voraus für Erfahrungsberichte und Erklärungen...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte die gleiche Qual der Wahl gehabt und habe mich dann von VW dieses Dokument erhalten. Hier sind die möglichen Reifen- / Felgenkombinationen aufgelistet.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Und Seite 2..

und dann gibts da noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung des TÜV für 91H-Winterreifen:

ich habe eine für nen BJ06 MJ07 und dort steht explizit, 91 bei Winterreifen.
Der VW-Hotline-Mensch meinte aber, dass es noch eine COC extra für Sommerreifen gibt?! Aber VW kann mir nur eine kostenlos zuschicken. Die andere müsste ich beim Händler kostenlos holen. Naja, ob das wieder stimmt ...

wenn die traglast der beiden reifen (der achse) zusammen gleich bzw höher ist als höchstzulässige achslast ist es möglich diesen reifen zu fahren (abgesehen von der größe natürlich)

wenn ein 91er ausreicht, darf man diesen fahren, auch wenn im schein ein 94er steht!

da braucht man auch keine freigaben oder bescheinigungen.

es darf die traglast nur nicht unterschritten werden, da es keine tollerenz gibt  (ausnahmen sind da jedoch im einzelfall möglich!)

Ähnliche Themen

Der beste Beweis dass 205/55 R16 91H als Sommerreifen erlaubt sind -> Mein Passat hat die ab Werk schon drauf! 🙂

Siehe Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_W


und dann gibts da noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung des TÜV für 91H-Winterreifen:

Ist die auch beim Passat Variant B7 2.0TDI BMT von 2011 gültig?

Ist doch auch ein 3C, oder?

Ein 🙂 sagt, das 91 ok sind, der andere besteht auf 94er.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Zitat:

Original geschrieben von Tom_W


und dann gibts da noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung des TÜV für 91H-Winterreifen:
Ist die auch beim Passat Variant B7 2.0TDI BMT von 2011 gültig?
Ist doch auch ein 3C, oder?
Ein 🙂 sagt, das 91 ok sind, der andere besteht auf 94er.

In der Anlage 1 zum Prüfbericht wird der BMT nicht aufgelistet.

Der GTUe Text der ja verschwunden war findet sich noch hier : GTUe-Informativ

Hallo zusammen, hab mal ne Frage. Und zwar, ich habe mir im April einen Gebrauchten beim Freundlichen geholt und habe da einen Satz Winterreifen dazu bekommen. Da ich nun eine Schraube in einem Reifen habe, weis ich nicht welchen ich mir als Ersatz kaufen soll.

FRAGE BEZIEHT SICH AUF DIE REIFENGRÖßE

Die Reifen sind nämlich 205 55 R16 mit Index 91T

In meinen Papieren steht z.B. 205 55 R16 91V
215 55 R16 93V
Und halt noch welche in 17 und 18"

Nun bin ich überfragt. Ist der Vorbesitzer mit der falschen Größe gefahren?

Welche brauche ich nun? Konnte mich irgendwie nicht so richtig schlau lesen

Zitat:

Original geschrieben von son84


Hallo zusammen, hab mal ne Frage. Und zwar, ich habe mir im April einen Gebrauchten beim Freundlichen geholt und habe da einen Satz Winterreifen dazu bekommen. Da ich nun eine Schraube in einem Reifen habe, weis ich nicht welchen ich mir als Ersatz kaufen soll.

FRAGE BEZIEHT SICH AUF DIE REIFENGRÖßE

Die Reifen sind nämlich 205 55 R16 mit Index 91T

In meinen Papieren steht z.B. 205 55 R16 91V
215 55 R16 93V
Und halt noch welche in 17 und 18"

Nun bin ich überfragt. Ist der Vorbesitzer mit der falschen Größe gefahren?

Welche brauche ich nun? Konnte mich irgendwie nicht so richtig schlau lesen

Nein. Allerdings ist mit den "T"-Reifen bei 190 km/h Schluss. Da die Reifen das aber genausowenig wissen wie Dein Passat, musst Du im Winter einen entsprechenden Aufkleber im Cockpit befestigen (und natürlich auch beachten).

Und: Wenn Du einen Reifen tauscht, achte bitte auf das Prinzip, auf einer Achse nur gleiche Profile zu fahren.

ja ich muss zwei stück neu machen die schon recht runter gefahren sind.

habe nun von hankook welche gekauft und zwar, 205/55 R 16 91 H Hankook W310 icept evo.
Jetzt sind diese ja 91H und meine anderen beiden dann 91T. Bekomme ich da Probleme, wenn ich den Aufkleber T 190 Km/h im Cockpit habe?

Oder anders gefragt, darf ich zwei T und zwei H fahren, wenn ich 190 Km/h nicht überschreite?

Zitat:

Original geschrieben von son84


ja ich muss zwei stück neu machen die schon recht runter gefahren sind.

habe nun von hankook welche gekauft und zwar, 205/55 R 16 91 H Hankook W310 icept evo.
Jetzt sind diese ja 91H und meine anderen beiden dann 91T. Bekomme ich da Probleme, wenn ich den Aufkleber T 190 Km/h im Cockpit habe?

Oder anders gefragt, darf ich zwei T und zwei H fahren, wenn ich 190 Km/h nicht überschreite?

Ja, darfst Du, das 'schwächste Glied in der Kette', d.h. bei Dir die 'T'-Reifen zeigt die Grenze nach oben an.

Hallo, ich würde günstig an Felgen mit Reifen kommen. Nur ist die Frage ob ich die auch auf meinem Passat fahren darf. Die Reifendimension 235/35/19 passt. Nur bin ich mir nicht sicher mit Tragfähigkeits-/Geschwindigkeitsindex 91Y ob das passt? Habe den Passat Variant 2.0 TDI mit DSG ez. 2013. Hoffe mir kann jemand helfen

Passt. Antwort / Hintergrund hierzu steht schon weiter oben im Thread.

So, nun würde ich diesen Thread gerne nochmal aufwärmen.
Im Grunde stand hier schon viel hilfreiche Information drin; aber zur Sicherheit:

Ich habe einen noch 2005 gebauten 3c Variant, bei dem im Fahrzeugschein bei der Bereifung die vielzitierte Variante: 205/55 R16 94V drin steht. Hatte das Auto vor etwa 6 Jahren gebraucht gekauft und kein CoC.
Soweit ich es aus der bereits früher geposteten Tabelle ersehen kann, sind zumindest 205/55 R16 91 H bei M+S Reifen erlaubt. Dies geht für mich auch aus der Unbedenklichkeits-Bestätigung und Bescheinigung Prüfbericht 1423/07 hervor, die in dem PDF in Bezug genommen wird. Wenn ich es jetzt hier im Verlauf richtig verstanden habe, scheint für spätere Ausführungen die Variante mit nem LI von 91 sogar generell im Fahrzeugschein vermerkt.
Doch zurück zu mir: Ich brauche neue Winterräder. Bisher hatte ich immer die Variante mit 94 V draufgezogen.
Nun wissen wir ja wie es ist: Der Winter steht vor der Tür und heizen muss man ja auch noch.... Mein Vater hat von seinem Wagen noch einen Satz gut erhaltener Winterräder über (wenige tsd km gelaufen). Die haben zwar dieselbe Größe, sind aber "nur" LI 91 und Geschwindigkeitsindex "T", also bis 190 km/h.
Wie ist denn die Regel nun zu verstehen: Aus § 36 StVZO ergibt sich ja, dass man bei M+S Reifen (bzw genauer (Bergpiktogramm mit Schneeflocke)) auch mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex fahren darf, sofern entsprechender Aufkleber bzw eine entsprechende Anzeige dies anzeigt. Bei mir ist in der MFA ohnehin so eine Warnung bei 180 km/h aktiviert - auch im Sommer.
Nach meinem Verständnis könnte ich diese Reifen also benutzen - oder übersehe ich da etwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen