Reifenwechsel bei Mischbereifung. Fahrzeug unfahrbar!

BMW 3er E46

Moin zusammen,

ich habe hier schon öfter Threads gesehen in denen Leute ihre Probleme beim Reifenwechsel an der Hinterachse beschrieben haben.

Ich hätte allerdings nicht im Traum daran gedacht das sich das so stark wie es immer beschrieben wurde bemerkbar macht.

Als nun bei mir ein Tausch der Reifen auf der Hinterachse anlag bestellte ich zwei Hankook S1 EVO in 255/35/18. Nachdem diese Reifen montiert waren traf mich fast der Schlag, ich dachte zuerst irgendwas sei nicht richtig fest oder es wäre nicht genug Luft in den Reifen.Ich bin sogar angehalten und habe kontrolliert ob der Reifen richtig auf der Felge sitzt und alle Muttern fest sind,da ich einfach nicht glauben konnte das so ein schwammiges Fahrverhalten einzig und allein darauf beruhen sollte das nur die Reifen der Hinterachse getauscht wurden,vorher mit abgefahrenen Hinterreifen war alles bestens super Strassenlage.Das Problem ist so wie es viele hier schon beschrieben haben, ab 100 Km/h wird das Auto in Kurven fast unfahrbar das DSC regelt sich einen Wolf und man meint die ganze Zeit bei der kleinsten Lenkbewegung man hätte Pudding statt Reifen auf den Felgen. Ab 150 hält man das Fahrzeug kaum noch auf der Bahn.

Ich also nach 120Km Fahrt wieder hin zu meinem 🙂 und ihm das Problem geschildert und mit ihm probegefahren. Urteil des Meisters: Auto so nicht wirklich fahrbar und teilweise sogar gefährlich.

Das Problem war denen aber so nicht bekannt, als Lösung wurde jetzt vorgeschlagen auch neue Hankook für die Vorderachse zu bestellen, auch wenn auf den montierten Michelin Pilot Sport noch 4-5mm Profil drauf ist.Sollte das Problem danach dennoch vorhanden sein,was ja eigentlich nicht sein kann wenn man den vielzähligen Beiträgen und Leuten glaubt welche sich hier im Forum dazu geäußert haben,wollen sie die Michelin vorne wieder drauf machen und auch Michelin für hinten bestellen und den Hankooksatz zurück nehmen,dann verträgt sich der Hankook einfach nicht mit dem E46 als Mischbereifung was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Ich werde mal berichten wie sich das Auto Donnerstag fährt wenn alle 4 Reifen auf Hankook umgestellt wurden,ich bin gespannt...

Trotzdem nochmal die abschließende Frage, liegt dieses schwammige Fahrverhalten und das dauernd regelnde DSC daran das jetzt auf Vorder und Hinterachse verschiedene Hersteller verbaut sind oder schwerpunktmäßig einfach daran das hinten jetzt mehr Profil vorhanden ist als vorne. Wenn letzteres der Fall sein sollte würde das Problem ja auch nicht damit behoben sein jetzt einfach neue Michelin auf die Hinterachse zu montieren,da diese dann ja auch mehr Profil als vorne habe und das schwammige Fahrverhalten ebenfalls auftreten müßte.

Hat diesbezüglich schonmal jemand Erfahrungen gemacht?

Reifendaten bei mir alt: vo und hi. Michelin Pilot Sport mit * (bedeutet glaube ich speziell für BMW)

Reifendaten jetz: vo. Michelin,4-5mm Profil mit * hi. Hankook S1 Evo neu

Ab Mittwoch nächster Woche: vo. und hi. Hankook S1 Evo neu

Beste Antwort im Thema

So da bin ich wieder mit ein paar Neuigkeiten zu dem Thema im Gepäck.

Heute Termin gehabt, alle 4 neuen Hankook runter, die ''alten'' Michelin vorne und die neu bestellten Michelin hinten draufziehen lassen.

Dann gebetet das alles wieder gut ist.

Als der Meister nach der Probefahrt kopfschüttelnd aus meinem Auto ausgestiegen ist,wußte ich das mein Gebet nichts genützt hatte.

Anschließend ich noch ne kurze Runde gedreht, Fazit: Auto im Istzustand,also mit Michelin neu hinten und 5mm gebrauchten vorne sogar noch minimal schlechter zu fahren als mit allen 4 neuen Hankoks.

Mittlerweile waren in der Werkstatt der Meister und noch ein zusätzlicher Mechaniker damit beschäftigt alle möglichen Lager auf Verwindungen und/oder Spiel zu prüfen,indem einer in meinem Auto saß,welches hochgefahren auf der Bühne Stand.In meinem Auto oben auf der Bühne saß dann einer,der mit angezogener Handbremse immer langsam und leicht die Kupplung hat kommen lassen um Belastung auf der Hinterachse zu simulieren.

Aber auch dabei war objektiv nichts festzustellen welches auf genanntes Fahrverhalten schließen lassen könnte.

Großes Rätzelraten und ratlose Gesichter machten sich breit...Der Meister ging zu einem 10Minütigem Beratungsgespräch mit dem Serviceleiter und teilte mir anschließend mit,das er sich mit dem Serviceleiter darauf verständigt hätte, die Längslenkerlager oder Querlenkerlager, (bin mir nicht sicher ob es Querlenkerlager an der Hinterachse gibt,deshalb kann ich das auch falsch verstanden haben)
also eines von beidem auf jedenfall auszubauen,zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen,da diese Lager laut ihrer Ansicht die einzigen wären die überhaupt ein so krasses Fahrverhalten im abgenutzten Zustand zeigen würden.

Werkstatttermin: nächste Woche...The never ending Story... Ich werde mich nächste Woche wieder zu Wort melden für alle die Interesse an der Problemlösug haben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Danke daß du uns auf dem laufendem hältst 🙂

Das Fahrverhalten bei meinen E46 Modellen war bei diversen Reifenherstellern mit 4 neuen Reifen anfangs auch mäßig ,
und mit neuen Reifen nur hinten extrem gefährlich wie ich ja bereits berichtet habe.

Bei meinem Z mit Mischbereifung , bei dem über die selben Probleme auch schon berichtet wurde werde ich mal einen mehr auf Sport ausgelegten Reifen probieren (Dunlop Sport MAXX GT etc.)

Es gibt wieder mal neues von der Front zu berichten...

Scheint momentan bei mir,bzw. meinem Auto nicht so ganz gut zu laufen.Als ich vorgestern zur Arbeit fahren wollte hat sich zu allem Überfluß auch noch die Lichtmaschine verabschiedet. Wußte garnicht das BMW da 200,- mehr für verlangt als Teile aus dem Zubehör kosten! Warum auch immer,aber so eine große Differenz zwischen original-BMW Teil und Zubehörteil habe ich sonst bei verschiedenen Bauteilen noch nicht kennengelernt.

Nun zu den Reifen... Nach Ausbau der Längslenkerlager wurden diese für rissig und ausgehärtet befunden und dementsprechend getauscht.Anschließende Probefahrt zeigte das keine Verbesserung des Fahrverhaltens zu erkennen war.Mein Fahrzeug war ca.1,5 Tage dort, und jetzt hat man dann tatsächlich an der Hinterachse etwas gefunden was nicht so ist wie es sein soll.Es wurden wohl alle möglichen Lager,Buchsen,Stangen usw. getestet und dabei hat man festgestellt,daß ein Gummilager des Hinterachsträgers auf der rechten Seite einpaar mm Spiel hat,welches auf der linken Fahrzeugseite so nicht feststellbar ist. Ich bin dann da hin um mir das mal selbst anzuschauen.Man konnte ein deutliches Spiel (vertikal) mit realtiv geringem Kraftaufwand mittels Brechstange erkennen,welches man auf der linken Seite nicht nicht feststellen konnte. Wenn ich mich nicht täusche müßte es das Lager Nr. 4 sein:

http://de.bmwfans.info/.../

Ich komme mir so langsam vor wie bei dem Spruch: ''Eigentlich wollten wir nur feiern gehen,plötzlich waren alle nackt''!
Nur das es bei mir heißen müßte: ''Ich wollte nur zwei neue Hinterreifen,plötzlich steht n Auto mit runderneuerter Hinterachse da''!

Aber mal Galgenhumor wieder weggepackt, was meint ihr? Für diese Aktion muß wenn ich das richtig verstanden habe die Achse abgesenkt werden und mit Spezialwerkzeugen Lager aus,bzw. eingepresst werden. BMW gibt dafür einen Arbeitsaufwand von 79 AW's an. Dazu kommen,da ich dann natürlich gleich alle Lager an die man dann rankommt neu machen lassen werde nochmal 190,- Materialkosten für Lager Nr. 2,4,7 und 9.

Die BMW Werkstatt meint damit wäre das Problem dann auf jedenfall behoben,da das Spiel in dem besagten Lager auf jedenfall nicht normal sei und dies das einzig feststellbare Manko an der Hinterachse wäre. Nur um eins Vorweg zu nehmen, der 🙂 ist wirklich sehr entgegenkommend, gibt mir aus Mitleid schon diverse Prozente, telefoniert mit anderen Zweigstellen und Mechanikern und hat nach meinem vermeintlichen Fehlkauf alle 4 Hankook Reifen wieder zurück genommen und tut wirklich alles um das Problem zu lösen.

Aber was meinen die Experten hier, ist damit das Problem gelöst oder ist nach diesem Tausch wieder Enttäuschung angesagt?

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


.....Die BMW Werkstatt meint damit wäre das Problem dann auf jedenfall behoben,da das Spiel in dem besagten Lager auf jedenfall nicht normal sei und dies das einzig feststellbare Manko an der Hinterachse wäre........

wetten daß nach dem Austausch des Lagers keine Verbesserung eintritt

Meiner Meinung liegt das Problem an den nachgibigen Profilblöcken von Neureifen.

Zitat:

Original geschrieben von alexis



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


.....Die BMW Werkstatt meint damit wäre das Problem dann auf jedenfall behoben,da das Spiel in dem besagten Lager auf jedenfall nicht normal sei und dies das einzig feststellbare Manko an der Hinterachse wäre........
wetten daß nach dem Austausch des Lagers keine Verbesserung eintritt
Meiner Meinung liegt das Problem an den nachgibigen Profilblöcken von Neureifen.

Ah ja, gut das du das ansprichst.Bevor die mir die ganze Achse auseinander plücken wird mein🙂 mir diese Woche noch einen gebrauchten Satz Reifen den sie dort noch liegen haben zur Probe draufmachen. Also ein komplett anderer Satz Reifen und Felgen,da wir das Problem ''Reifen'' vorher ausschließen wollen.Also das werde ich spätestens Freitag wissen ob es mit stärker abgefahrenen Reifen und anderen Felgen besser sein wird. Ich kan es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen,ein solches Fahrverhalten darf einfach nicht daran liegen,das die Profilblöcke 5mm länger sind als die alten.Sollte sich das bewahrheiten kaufe ich in Zukunft nur noch gebrauchte Reifen!🙂

Ähnliche Themen

Die Michelins, die du von mir mitgenommen hattest gibts nicht mehr? Wenn du die nochmal testen könntest, wäre eine gute Aussage darüber zu machen, ob zufälligerweise genau dann eine Fehlerursache an der Hinterachse aufgetreten ist, als neue Hinterreifen drauf gekommen sind...

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Die Michelins, die du von mir mitgenommen hattest gibts nicht mehr? Wenn du die nochmal testen könntest, wäre eine gute Aussage darüber zu machen, ob zufälligerweise genau dann eine Fehlerursache an der Hinterachse aufgetreten ist, als neue Hinterreifen drauf gekommen sind...

Nein die abgefahrenen gibts nicht mehr die wurden entsorgt. Aber die gleichen nur neu sowie die Hankook S1 EVO wurden ja bereits getestet, sowohl nur neu auf Hinterachse,als auch alle vier neu. Einzige Möglichkeit wie schon gesagt der schon etwas abgefahrene Satz,welchen ich wahrscheinlich am Freitag nochmal testen soll.

@Alexis,

wie lange dauert es denn deiner Meinung bis ich eine Verbesserung spüren müßte wenn es wie du vermutest an den ''weichen''Profilblöcken liegt?

Ich fahr im Monat ca.2000Km manchmal auch 2500Km...

Eine Überlegung wäre dann natürlich noch den Reifen sagen wir mal 1-2 Monate zu fahren um zu bewerten ob eine Verbesserung eintritt. Das wären aber tierische Einbußen beim Fahrkomfort und der Sicherheit wenn ich mit so einem Fahrverhalten 1-2 Monate täglich 100Km durch die Gegend gurke...

Du könntest zum Testen auch einfach mal die Winterreifen montieren, ob hier auch das Problem auftritt.

Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe. Hast du vorne auch schon neue PS1? Wenn die alten sowieso Sägezahn haben, würde ich einfach die vorderen mit tauschen, bevor alle möglichen Lager an der HA ausgetauscht werden 🙂 Damit wär zumindest der nervige Sägezahn definitiv weg 😉
Auch mal ein bisschen mit dem Luftdruck spielen, die Mischbereifung ist dafür anfälliger als man denkt 😉

Gruß

Ci-driver

das ist ja interessant. den kack habe ich auch grade. habe vor 3 wochen winter auf sommer gewechselt und war drauf und dran, den wagen in die werkstatt zu bringen wegen dem schlechten fahrverhalten. mit meinen winterreifen war ich glücklicher ....

ich habe hinten ganz neue sommerreifen bekommen, vorne noch gut 6 mm profil.... ist das modellunabhängig oder gilt das schlechte fahrverhalten nur für bestimmte modelle oder reifen?

Ich habe es heute mit 205er Winterreifen probiert,der Effekt ist zwar abgeschwächt,aber man merkt immer noch deutlich das er schwimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ich habe es heute mit 205er Winterreifen probiert,der Effekt ist zwar abgeschwächt,aber man merkt immer noch deutlich das er schwimmt.

Wenn er bei diesen warmen Temperaturen mit weichen Winterreifen weniger "schwimmt" ist das doch schonmal ein gutes Zeichen 🙂

Da dein 🙂 anbietet, einen anderen Sommerradsatz zu testen, kannst du ja auch noch diesen probieren. Omann, ein Aufstand bei dir 😉

Um voll zufrieden zu sein, wirst du vmtl. noch die vorderen Reifen tauschen müssen + ein paar KM fahren. Welche Eibachfedern hast du eigentlich montiert? Ich hatte bei mir mal eine zeitlang ein H&R CupKit 55/35 verbaut, mit dem war der "Schwimmeffekt" bei neuen Reifen am krassesten. Mittlerweile habe ich ein Gewindefahrwerk, das etwas höher eingestellt ist und die Probleme bei neuen Reifen gingen deutlich zurück...........ohne irgendwelche Lagerbuchsen auszutauschen. 😉 Vmtl. wird durch die mit der Tieferlegung einhergehenden Sturzänderung dieser ganze Effekt verstärkt.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Ich habe es heute mit 205er Winterreifen probiert,der Effekt ist zwar abgeschwächt,aber man merkt immer noch deutlich das er schwimmt.
Wenn er bei diesen warmen Temperaturen mit weichen Winterreifen weniger "schwimmt" ist das doch schonmal ein gutes Zeichen 🙂

Da dein 🙂 anbietet, einen anderen Sommerradsatz zu testen, kannst du ja auch noch diesen probieren. Omann, ein Aufstand bei dir 😉

Um voll zufrieden zu sein, wirst du vmtl. noch die vorderen Reifen tauschen müssen + ein paar KM fahren. Welche Eibachfedern hast du eigentlich montiert? Ich hatte bei mir mal eine zeitlang ein H&R CupKit 55/35 verbaut, mit dem war der "Schwimmeffekt" bei neuen Reifen am krassesten. Mittlerweile habe ich ein Gewindefahrwerk, das etwas höher eingestellt ist und die Probleme bei neuen Reifen gingen deutlich zurück...........ohne irgendwelche Lagerbuchsen auszutauschen. 😉 Vmtl. wird durch die mit der Tieferlegung einhergehenden Sturzänderung dieser ganze Effekt verstärkt.

Gruß

Ci-driver

Aber ich hatte doch schon für 500-600Km auch vorne neue Reifen drauf. Ich bin für ne gute Woche einen komplett neuen Satz Hankook S1 EVO zur Probe gefahren, auch da war er am Schwimmen...was also noch tun? Also ich fahre ja nun nicht gerade erst seit gestern Auto,und habe auch schon ettliche Reifenwechsel hinter mir,aber so wie sich das Fahrzeug fährt,auch wenn es ''weiche Winterreifen'' sind ist meiner meinung nicht normal,mein E36 lag da auch mit Winterreifen ganz anders auf der Bahn,aber mal abwarten was morgen mit anderen Reifen raus kommt...

Original geschrieben von Eismann13

Zitat:

Aber ich hatte doch schon für 500-600Km auch vorne neue Reifen drauf. Ich bin für ne gute Woche einen komplett neuen Satz Hankook S1 EVO zur Probe gefahren, auch da war er am Schwimmen...was also noch tun? Also ich fahre ja nun nicht gerade erst seit gestern Auto,und habe auch schon ettliche Reifenwechsel hinter mir,aber so wie sich das Fahrzeug fährt,auch wenn es ''weiche Winterreifen'' sind ist meiner meinung nicht normal,mein E36 lag da auch mit Winterreifen ganz anders auf der Bahn,aber mal abwarten was morgen mit anderen Reifen raus kommt...

Das ist mir schon klar, die Michelin sind jedoch sicherlich straffer als die Hankook.

So wie du das alles schilderst kann aber auch in letzter Zeit etwas gröberes defekt oder verstellt worden sein. Ich kenne die Probleme mit dem "Schwimmen" nur zugut, aber irgendwie liesen sich diese immer in den Griff bekommen. Ich hatte immer etwas Probleme wenn die Hinterreifen mehr Profil als die vorderen hatten, oder wenn alle Reifen komplett neu waren (Ausnahme bei mir Michelin PS1 und Dunlop Sport Maxx GT). Habe mir beim Wechsel daher auch immer 4x neue Reifen gekauft und die vorderen - sofern noch Profil übrig - verkauft oder verschenkt 😉

Naja, teste erstmal den gebrauchten Sommerreifensatz vom 🙂, den er zum testen angeboten hat. Wenn sich das Auto damit "normal" fahren lässt -> neue PS1 für vorne, ansonsten musst du dich auf die Fehlersuche begeben wie Sturz/Spur, Stoßdämpfer, Lager usw. 🙁

Die Luftdrücke fährst du wie angegeben?

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Original geschrieben von Eismann13

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Zitat:

Aber ich hatte doch schon für 500-600Km auch vorne neue Reifen drauf. Ich bin für ne gute Woche einen komplett neuen Satz Hankook S1 EVO zur Probe gefahren, auch da war er am Schwimmen...was also noch tun? Also ich fahre ja nun nicht gerade erst seit gestern Auto,und habe auch schon ettliche Reifenwechsel hinter mir,aber so wie sich das Fahrzeug fährt,auch wenn es ''weiche Winterreifen'' sind ist meiner meinung nicht normal,mein E36 lag da auch mit Winterreifen ganz anders auf der Bahn,aber mal abwarten was morgen mit anderen Reifen raus kommt...

Das ist mir schon klar, die Michelin sind jedoch sicherlich straffer als die Hankook.

So wie du das alles schilderst kann aber auch in letzter Zeit etwas gröberes defekt oder verstellt worden sein. Ich kenne die Probleme mit dem "Schwimmen" nur zugut, aber irgendwie liesen sich diese immer in den Griff bekommen. Ich hatte immer etwas Probleme wenn die Hinterreifen mehr Profil als die vorderen hatten, oder wenn alle Reifen komplett neu waren (Ausnahme bei mir Michelin PS1 und Dunlop Sport Maxx GT). Habe mir beim Wechsel daher auch immer 4x neue Reifen gekauft und die vorderen - sofern noch Profil übrig - verkauft oder verschenkt 😉

Naja, teste erstmal den gebrauchten Sommerreifensatz vom 🙂, den er zum testen angeboten hat. Wenn sich das Auto damit "normal" fahren lässt -> neue PS1 für vorne, ansonsten musst du dich auf die Fehlersuche begeben wie Sturz/Spur, Stoßdämpfer, Lager usw. 🙁

Die Luftdrücke fährst du wie angegeben?

Gruß

Ci-driver

Luftdrücke habe ich schon jeweils um 0,2 vom vorgegebenen Wert erhöht und gesenkt,keine große Veränderung spürbar...

So,der 🙂 hatte auch nur Winterreifen vor Ort..

Aber wie gesagt,auch damit ist das Fahrverhalten jenseits von gut und böse...

Eine Sache wird jetzt noch überprüft,bevor die Hinterachse abgelassen wird.

Und zwar gibt es scheinbar bei einigen TÜV und ADAC Prüfstellen sogenannte Rüttelplaten. Dort fährt man dann mit den Hinterreifen drauf und mit Hilfe dieser Platten kann man verschiedene Situationen simulieren,also die Platten rütteln und bewegen sich entweder gegenläufig oder paarig in verschiedene Richtungen. Man kann sich dann bei sehr guten Geräten auch wohl ein Diagramm erstellen lassen und man erkennt dann wohl deutlicher ob und welche Lager nicht mehr so sind wie sie sein sollen.

Ja, das ist ein Test, um zu prüfen, ob die Dämper noch i.O. sind. Da war ich mal mit meinem Reiskocher drauf, der hatte ein H&R-Gewinde drin. Da haben die nur mim Kopf geschüttelt, weil sich nichts bewegt hat 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen