Reifenwechsel bei Mischbereifung. Fahrzeug unfahrbar!

BMW 3er E46

Moin zusammen,

ich habe hier schon öfter Threads gesehen in denen Leute ihre Probleme beim Reifenwechsel an der Hinterachse beschrieben haben.

Ich hätte allerdings nicht im Traum daran gedacht das sich das so stark wie es immer beschrieben wurde bemerkbar macht.

Als nun bei mir ein Tausch der Reifen auf der Hinterachse anlag bestellte ich zwei Hankook S1 EVO in 255/35/18. Nachdem diese Reifen montiert waren traf mich fast der Schlag, ich dachte zuerst irgendwas sei nicht richtig fest oder es wäre nicht genug Luft in den Reifen.Ich bin sogar angehalten und habe kontrolliert ob der Reifen richtig auf der Felge sitzt und alle Muttern fest sind,da ich einfach nicht glauben konnte das so ein schwammiges Fahrverhalten einzig und allein darauf beruhen sollte das nur die Reifen der Hinterachse getauscht wurden,vorher mit abgefahrenen Hinterreifen war alles bestens super Strassenlage.Das Problem ist so wie es viele hier schon beschrieben haben, ab 100 Km/h wird das Auto in Kurven fast unfahrbar das DSC regelt sich einen Wolf und man meint die ganze Zeit bei der kleinsten Lenkbewegung man hätte Pudding statt Reifen auf den Felgen. Ab 150 hält man das Fahrzeug kaum noch auf der Bahn.

Ich also nach 120Km Fahrt wieder hin zu meinem 🙂 und ihm das Problem geschildert und mit ihm probegefahren. Urteil des Meisters: Auto so nicht wirklich fahrbar und teilweise sogar gefährlich.

Das Problem war denen aber so nicht bekannt, als Lösung wurde jetzt vorgeschlagen auch neue Hankook für die Vorderachse zu bestellen, auch wenn auf den montierten Michelin Pilot Sport noch 4-5mm Profil drauf ist.Sollte das Problem danach dennoch vorhanden sein,was ja eigentlich nicht sein kann wenn man den vielzähligen Beiträgen und Leuten glaubt welche sich hier im Forum dazu geäußert haben,wollen sie die Michelin vorne wieder drauf machen und auch Michelin für hinten bestellen und den Hankooksatz zurück nehmen,dann verträgt sich der Hankook einfach nicht mit dem E46 als Mischbereifung was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Ich werde mal berichten wie sich das Auto Donnerstag fährt wenn alle 4 Reifen auf Hankook umgestellt wurden,ich bin gespannt...

Trotzdem nochmal die abschließende Frage, liegt dieses schwammige Fahrverhalten und das dauernd regelnde DSC daran das jetzt auf Vorder und Hinterachse verschiedene Hersteller verbaut sind oder schwerpunktmäßig einfach daran das hinten jetzt mehr Profil vorhanden ist als vorne. Wenn letzteres der Fall sein sollte würde das Problem ja auch nicht damit behoben sein jetzt einfach neue Michelin auf die Hinterachse zu montieren,da diese dann ja auch mehr Profil als vorne habe und das schwammige Fahrverhalten ebenfalls auftreten müßte.

Hat diesbezüglich schonmal jemand Erfahrungen gemacht?

Reifendaten bei mir alt: vo und hi. Michelin Pilot Sport mit * (bedeutet glaube ich speziell für BMW)

Reifendaten jetz: vo. Michelin,4-5mm Profil mit * hi. Hankook S1 Evo neu

Ab Mittwoch nächster Woche: vo. und hi. Hankook S1 Evo neu

Beste Antwort im Thema

So da bin ich wieder mit ein paar Neuigkeiten zu dem Thema im Gepäck.

Heute Termin gehabt, alle 4 neuen Hankook runter, die ''alten'' Michelin vorne und die neu bestellten Michelin hinten draufziehen lassen.

Dann gebetet das alles wieder gut ist.

Als der Meister nach der Probefahrt kopfschüttelnd aus meinem Auto ausgestiegen ist,wußte ich das mein Gebet nichts genützt hatte.

Anschließend ich noch ne kurze Runde gedreht, Fazit: Auto im Istzustand,also mit Michelin neu hinten und 5mm gebrauchten vorne sogar noch minimal schlechter zu fahren als mit allen 4 neuen Hankoks.

Mittlerweile waren in der Werkstatt der Meister und noch ein zusätzlicher Mechaniker damit beschäftigt alle möglichen Lager auf Verwindungen und/oder Spiel zu prüfen,indem einer in meinem Auto saß,welches hochgefahren auf der Bühne Stand.In meinem Auto oben auf der Bühne saß dann einer,der mit angezogener Handbremse immer langsam und leicht die Kupplung hat kommen lassen um Belastung auf der Hinterachse zu simulieren.

Aber auch dabei war objektiv nichts festzustellen welches auf genanntes Fahrverhalten schließen lassen könnte.

Großes Rätzelraten und ratlose Gesichter machten sich breit...Der Meister ging zu einem 10Minütigem Beratungsgespräch mit dem Serviceleiter und teilte mir anschließend mit,das er sich mit dem Serviceleiter darauf verständigt hätte, die Längslenkerlager oder Querlenkerlager, (bin mir nicht sicher ob es Querlenkerlager an der Hinterachse gibt,deshalb kann ich das auch falsch verstanden haben)
also eines von beidem auf jedenfall auszubauen,zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen,da diese Lager laut ihrer Ansicht die einzigen wären die überhaupt ein so krasses Fahrverhalten im abgenutzten Zustand zeigen würden.

Werkstatttermin: nächste Woche...The never ending Story... Ich werde mich nächste Woche wieder zu Wort melden für alle die Interesse an der Problemlösug haben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ok, ich bin wohl zu doof zum lesen. Hast Recht. Die Zahl 245 habisch uebersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Denni944


Fahre seit Frühjahr 2010 den Hankook S1 Evo mit 225/255 Mischbereifung.
Alles in Ordnung - keine Probleme bisher 🙂

Gruss

Hmm, komisch komisch die ganze Sache.

Aber wie ich hier schonmal angedeutet hatte, vielleicht wissen diejenigen, welche noch keine Michelin auf dem E46 gefahren sind garnicht wie gut das Auto auf der Strasse liegen kann. Man kennt dann vielleicht ja nur die Hankook bzw. eine andere Marke die ähnlich vom Fahrverhalten ist wie der Hankook und kann keinen direkten Vergleich zum Michelin ziehen. Für mich ist der Unterschied von Michelin zu Hankook wie Tag und Nacht.

Wenn jetzt nächste Woche wieder alles gut ist mit den neuen Michelin,weiß ich das für mich auf keinen Fall mehr Experimente bei Reifen auf dem Plan stehen,davon habe ich jetzt die Nase voll,dann lieber gleich wieder Michelin.

Ich werde berichten sobald die MSP aufgezogen sind...

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von Denni944


Fahre seit Frühjahr 2010 den Hankook S1 Evo mit 225/255 Mischbereifung.
Alles in Ordnung - keine Probleme bisher 🙂

Gruss

...
Aber wie ich hier schonmal angedeutet hatte, vielleicht wissen diejenigen, welche noch keine Michelin auf dem E46 gefahren sind garnicht wie gut das Auto auf der Strasse liegen kann. Man kennt dann vielleicht ja nur die Hankook bzw. eine andere Marke die ähnlich vom Fahrverhalten ist wie der Hankook und kann keinen direkten Vergleich zum Michelin ziehen. Für mich ist der Unterschied von Michelin zu Hankook wie Tag und Nacht.
...

Also ich bin beide auf dem e46 gefahren und habe überhaupt keinen unterschied festgestellt... aber mann kann sich ja auch viel einbilden🙄 ...denke eher dein auto/felge ist defekt....

Zitat:

Original geschrieben von Ney330Ci



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



...
Aber wie ich hier schonmal angedeutet hatte, vielleicht wissen diejenigen, welche noch keine Michelin auf dem E46 gefahren sind garnicht wie gut das Auto auf der Strasse liegen kann. Man kennt dann vielleicht ja nur die Hankook bzw. eine andere Marke die ähnlich vom Fahrverhalten ist wie der Hankook und kann keinen direkten Vergleich zum Michelin ziehen. Für mich ist der Unterschied von Michelin zu Hankook wie Tag und Nacht.
...
Also ich bin beide auf dem e46 gefahren und habe überhaupt keinen unterschied festgestellt... aber mann kann sich ja auch viel einbilden🙄 ...denke eher dein auto/felge ist defekt....

Ja natürlich,das ist ja eine sehr objektive Analyse die du da machst du Schlaumeier.

Außerdem sehe ich gerade auf deinen Bildern das du ''nur'' die 245er 17' Mischbereifung fährst,vielleicht verhalten sich die Hankook da schon wieder ganz anders...Seit wann fährst du denn deinen E46?

Von einem auf den andern Moment ist die Felge kaputt... und das rein zufällig die Reifen getauscht wurden hat mit dem Problem eigentlich überhaupt nix zu tun.🙄

Und das ich mir was einbilde ist wohl auch ausgeschlossen,sonst hätte der Meister mir das Fahrverhalten wohl kaum bestätigt und mein 🙂 würde auch nicht alles dafür tun das dieses Problem behoben wird.

Ähnliche Themen

Fahre e46 seit anfang 2004...auch mit 18´zoll...nur weil ich auf einem foto 17er draufhab heisst das ja nicht das ich nur die fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Ney330Ci


Fahre e46 seit anfang 2004...auch mit 18´zoll...nur weil ich auf einem foto 17er draufhab heisst das ja nicht das ich nur die fahre.

Ne ne schon klar, wunder mich nur das du Fotos mit 17' rein setzt,wenn du doch so schicke 18' in der Garage liegen hast! 😉

Stefan, komm doch mal vorbei, und steck meine hinteren Hankooks bei dir drauf. Samt Felgen, ich hab ja die selben Dimensionen wie du. Dreh mal dann a bisl damit und sag, wie es sich anfühlt. Das könnte ich dir anbieten, damit du siehst, dass ned alle Hankook Schrott sind.

Bei meinem Hankook handelt es sich um diesen hier in 255-35-18:

http://www.testberichte.de/.../...us_v12_evo_225_45_r17_y_p132243.html

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Stefan, komm doch mal vorbei, und steck meine hinteren Hankooks bei dir drauf. Samt Felgen, ich hab ja die selben Dimensionen wie du. Dreh mal dann a bisl damit und sag, wie es sich anfühlt. Das könnte ich dir anbieten, damit du siehst, dass ned alle Hankook Schrott sind.

Bei meinem Hankook handelt es sich um diesen hier in 255-35-18:

http://www.testberichte.de/.../...us_v12_evo_225_45_r17_y_p132243.html

Ja Kay,danke für das Angebot aber nur um das auszuprobieren über 400Km fahren ist mir dann doch ein bischen happig!😉

Die Reifen welche du fährst habe ich auf meinem E36 in der Größe 215/45/17 gefahren. War von dem Reifen begeistert,darum wollte ich ja jetzt auch eigentlich Hankook auf die Mischbereifung von meinem E46 drauf machen. Allerdings habe ich mir denn überlegt statt dem V12 den S1 EVO zu nehmen,da auch dieser genau wie der V12 in ettlichen Testberichten gut abgeschnitten hat.

Hankook ist eine gute Marke und die bauen hervorragende Reifen, aber wie schon erwähnt, sind entweder die zwei welche ich hinten drauf habe defekt oder der S1 harmoniert nicht so prima mit den E46 (meinem E46).

Sollte mit dem Michelin nächste Woche alles in Ordnung sein weiß ich zwar immer noch nicht ob die beiden hinteren Hankook einen Defekt hatten,aber wenn es mit denen funzt, werde ich die beiden neuen Michelin drauf lassen und nicht nochmal zwei neue andere Hankkok bestellen um zu gucken ob es wirklich ein Materialfehler war.

Zitat:

Original geschrieben von thomas3112


zum Wechsel auf Sommerbereifung hat es bei mir frische Ventus V12 evo 225/245 gegeben. Ich bin sehr zufrieden, extrem leise und die Lenkung ist schön weich. Das Fahrverhalten ist perfekt, und mit dem DSC habe ich auch keine Probleme. Vorher Good Year Eagle F1...auch problemlos, nur die Lenkung war schwergängiger. Davor Potenza RE720 und auch keine Probleme.

Evtl liegt es an den DSC Sensoren?

Extrem leise? Hast du vorher Stollenreifen gefahren? Dem Abrollgeräusch würde ich eine 4+ geben in Schulnoten - Ausreichend!

Neue Reifen sind immer leise. Wenn sie dann 8+ Jahre alt sind, schauts ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Neue Reifen sind immer leise. Wenn sie dann 8+ Jahre alt sind, schauts ganz anders aus.

na so alt werden bei mir die Gummis nicht.

Wie vorher geschrieben, hatte mich vorher die Eagle F1. Und der V12 läuft wie ne EINS. Evtl. wurde etwas verbessert? Keine Ahnung, aber mein Eindruck ist durchweg positiv.

Ist zwar ne blöde Frage - aber Fehler passieren ja.
Wurde inside/outside beachtet?

So da bin ich wieder mit ein paar Neuigkeiten zu dem Thema im Gepäck.

Heute Termin gehabt, alle 4 neuen Hankook runter, die ''alten'' Michelin vorne und die neu bestellten Michelin hinten draufziehen lassen.

Dann gebetet das alles wieder gut ist.

Als der Meister nach der Probefahrt kopfschüttelnd aus meinem Auto ausgestiegen ist,wußte ich das mein Gebet nichts genützt hatte.

Anschließend ich noch ne kurze Runde gedreht, Fazit: Auto im Istzustand,also mit Michelin neu hinten und 5mm gebrauchten vorne sogar noch minimal schlechter zu fahren als mit allen 4 neuen Hankoks.

Mittlerweile waren in der Werkstatt der Meister und noch ein zusätzlicher Mechaniker damit beschäftigt alle möglichen Lager auf Verwindungen und/oder Spiel zu prüfen,indem einer in meinem Auto saß,welches hochgefahren auf der Bühne Stand.In meinem Auto oben auf der Bühne saß dann einer,der mit angezogener Handbremse immer langsam und leicht die Kupplung hat kommen lassen um Belastung auf der Hinterachse zu simulieren.

Aber auch dabei war objektiv nichts festzustellen welches auf genanntes Fahrverhalten schließen lassen könnte.

Großes Rätzelraten und ratlose Gesichter machten sich breit...Der Meister ging zu einem 10Minütigem Beratungsgespräch mit dem Serviceleiter und teilte mir anschließend mit,das er sich mit dem Serviceleiter darauf verständigt hätte, die Längslenkerlager oder Querlenkerlager, (bin mir nicht sicher ob es Querlenkerlager an der Hinterachse gibt,deshalb kann ich das auch falsch verstanden haben)
also eines von beidem auf jedenfall auszubauen,zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen,da diese Lager laut ihrer Ansicht die einzigen wären die überhaupt ein so krasses Fahrverhalten im abgenutzten Zustand zeigen würden.

Werkstatttermin: nächste Woche...The never ending Story... Ich werde mich nächste Woche wieder zu Wort melden für alle die Interesse an der Problemlösug haben.

hallo,

wie sahen deine alten abgefahrenen michelin aus? Ich mein waren sie schön gleichmässig oder einseitig abgefahren?

lg

Zitat:

Original geschrieben von ruschi82


hallo,

wie sahen deine alten abgefahrenen michelin aus? Ich mein waren sie schön gleichmässig oder einseitig abgefahren?

lg

Wenn du nicht nur den letzten Beitrag eines Threads lesen würdest könntest du dir die Frage jetzt selbst beantworten, ich bin kein Freund von Leuten die zu Faul sind einen ganzen Fred zu lesen um dann schon längst beantwortete Fragen zu stellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen