1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Reifenwechsel andere Schraube

Reifenwechsel andere Schraube

BMW 5er E60

Hallo,
Ich wolte gerne die Reifenwechseln von meinem e60 und da ist bei jedem reifen 4x normale und eine andere Schraube ( die ich nicht aufbekomme ). Wie kriege ich die auf? Ist das eine Sicherung? Habe den Wagen erst seit 2 Monaten.

Gruß,

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich habe weder mit dem BWM Felgenschlössern noch mit dem vom Golf meiner Frau Probleme und bei beiden bleiben sie drauf.

Gut, die letzten auf den E90 waren schon ätzend. Ein Gewindestift, den man mittels Schraubendreher in die Spurverbreiterungen eingeschraubt hat. Man hatte am Ende also 4 Schrauben und eine Spezial-Mutter auf der Felge. Das war recht umständlich, gerade beim Wechsel von Winterreifen ohne Spurverbreiterung zu den Sommerfelgen einschließlich Spurverbreiterung, weil man jedesmal diese blöden Stifte umbauen musste... :D

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4


... und zu der Schraubstock Methode sei gesagt, auch hier die Schraube nicht am Gewinde in die Backen spannen!!!...
Gruß Ronny

das hab ich eigentlich vorausgesetzt...

Mfg

Hermann

Bezueglich Fett, Oel oder Gewinde in Schraubstock:
Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen, nicht jeder ist handwerklich begabt und hat das noetige Verstaendniss dafuer, hab da schon die dollsten Sachen erlebt und das Fett/Oel den Reibwert veraendert und sich dadurch auch die Anzugsmomente aendern wissen auch nur die wenigsten...
Gruss Ronny

Das ist eine Wissenschaft für sich, einige Anzugsmomente im Maschinenbau sind für leicht geölte Schrauben benannt.
RADBOLZEN DÜRFEN NICHT GEÖLT WERDEN, auch wenn sie sich dann leichter reindrehen lassen.

Ich öle sie nicht, fette aber ab und an - nach dem säubern. Kontrolliere alle 2.000 km mit dem im Kofferraum samt 17er Nuß liegendem Drehmomentschlüssel die Anzugswerte und diese bleiben brav bei 120 NM. Schon seit 13 Jahren der Fall!
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich öle sie nicht, fette aber ab und an - nach dem säubern. Kontrolliere alle 2.000 km mit dem im Kofferraum samt 17er Nuß liegendem Drehmomentschlüssel die Anzugswerte und diese bleiben brav bei 120 NM. Schon seit 13 Jahren der Fall!
Grüße,
BMW_verrückter

So halte ich es auch. Der Drehmomentschlüssel liegt immer griffbereit im Kofferraum, allerdings kontrolliere ich nicht soooo oft. Benutze aber für die Schrauben so ein Zink-Silber-Zeugs aus der Kunststoffindustrie. Temperaturbeständig bis 1200 Grad, das hatten wir damals immer für die Gewinde beim Scheckenwechsel (Nein, meine hier nicht die Frau, sondern das Einspritzagregat.

:rolleyes:

Na ja, kann man nur falsch verstehen...). Das Zeugs schmier ich beim Räderwechsel aber auch an die Nabe. Ist zwar die ersten paar Kilometer etwas Sauerei auf den Felgen, aber das ist auch schnell weggeputzt...

:D

Genau - der Drehmomentschlüssel muss immer da sein :p :)
Also ich hatte noch nie Probleme, denke weniger, dass durch das "Einschmieren" (nicht ölen) da sich so viel ändert.
Grüße,
BMW_verrückter

Glaub ich auch nicht. Ich denke, wenn man nach dem Wechsel nochmal kontrolliert und nachzieht, am besten nach 100 Km und nochmals nach 1000 Km dann reicht das. Was sich dann nicht gelockert hat, wird sich auch nicht mehr lockern.

Bin ich selbiger Meinung!
Schönen Rest-Sonntag.
BMW_Verrückter

Ob ölen oder schmieren is egal, der Reibwert der Schraube ändert sich, das ist Fakt, ihr bringt ein viel höheres Drehmoment damit auf, da es mehr Gleit wie Haftreibung ist und auch so nie gedacht/gewollt ist vom Hersteller, die Werte beziehen sich immer auf trockenes Gewinde und müssten daher korrigiert werden, ihr zieht damit vielleicht die Schraube lang und bringt sie so an/über ihre Auslegung von 10.9, das kann fatale Folgen haben, genauso is Klemmfunktion des Konuses am Schraubenkopf vielleicht nicht mehr gewährleistet, wenn da auch Fett oder Öl dran kommt...
Und son "Never size" Gewindepaste kannste im Maschinenbau anwenden wo hohe Temperaturen herrschen, beim besagten Schneckenwechsel an nem Werner&Pfleiderer Extruder vielleicht...
Wobei ich nicht dran zweifeln möchte, das euch noch nie ein Rad überholt hat und es bisher immer gehalten hat, aber gedacht, bzw.bezüglich der Anzugsdrehmomente wird immer von einem trockenen Gewinde ausgegangen... ;)
P.S: @Neo: Was meinst Du genau mit "Kunststoffindustrie"?
Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich öle sie nicht, fette aber ab und an - nach dem säubern. Kontrolliere alle 2.000 km mit dem im Kofferraum samt 17er Nuß liegendem Drehmomentschlüssel die Anzugswerte und diese bleiben brav bei 120 NM.
Schon seit 13 Jahren der Fall!
Grüße,
BMW_verrückter

Werden da nicht langsam mal neue Reifen fällig?

:D

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4


...beim besagten Schneckenwechsel an nem Werner&Pfleiderer Extruder vielleicht...
P.S: @Neo: Was meinst Du genau mit "Kunststoffindustrie"?

Genau das, was Du oben geschrieben hast. War mal ne Zeit lang Einrichter. Gaaaaaaaaaaanz lang ist's her...

:D

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Werden da nicht langsam mal neue Reifen fällig?:D

Nein, ich fahre schon 13 Jahre lang dieselben Reifen.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Werden da nicht langsam mal neue Reifen fällig?:D

Nein, ich fahre schon 13 Jahre lang dieselben Reifen.
Grüße,
BMW_verrückter

Schlagen die nicht schon Funken beim Bremsen?

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen