Reifenwahl....welchen nehmen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reifen gemacht?
Welchen Reifen würdert ihr bevorzugen?
225/40/R18
Falken FK 451
Hankook K 104
Nexen N 3000
Danke und Grüße
MO
26 Antworten
Hi
Ich würde keine von den drei nehmen.
Lieber einen Continental, Pirelli oder Michelin.
Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Re: Reifenwahl....welchen nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von -MO-
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reifen gemacht?
Welchen Reifen würdert ihr bevorzugen?
225/40/R18
Falken FK 451
Hankook K 104
Nexen N 3000
Danke und Grüße
MO
Wenn es denn einer von denen sein soll, dann würd ich den Hankook nehmen.
Wenn Du mehr investieren willst, nimm Pirelli oder Dunlop!
Auf nen GTI, der mind. 25.000 € gekostet hat, dann billige Reifen aufziehen ist irgendwie idiotisch!
Hol Dir Markenreifen, im schlimmsten Fall noch den Hankook. Die sind zumindest im guten Mittelfeld und halten lange.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Auf nen GTI, der mind. 25.000 € gekostet hat, dann billige Reifen aufziehen ist irgendwie idiotisch!
Hol Dir Markenreifen, im schlimmsten Fall noch den Hankook. Die sind zumindest im guten Mittelfeld und halten lange.
Meiner hat 22000 gekostet :-))
Hat nix mit Idiotisch zu tun...ich hab keine Lust 100 Euro für nen Reifen mehr auszugeben, wo man einfach den Namen mitbezahlt...ob sie nun wirklich besser sind...naja dazu sag ich mal nix!
Zum Beispiel schneidet hat der Falken immer gute Bewertungen bekommen!
Grüße
MO
PS: Danke trotzdem für die Beiträge und nun weiter :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -MO-
PS: Danke trotzdem für die Beiträge und nun weiter :-)
Goodyear Eagle F1
Uniroyal Rainsport 1
Dunlop SP Sport Maxx
Yokohama Parada
Aus deiner Liste ist es vollkommen wurscht. Die sind alle gleich gut bzw. schlecht. Ich bin wie andere der Meinung, daß man bei Reifen nicht sparen soll. Sie sind der einzige Kontakt zur Straße - solange es glatt läuft.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Dunlop SP Sport Maxx
Den kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
Am Reifen würd ich auch net sparen. Du hast ein Auto mit 200PS und fährst sicher auch mal über 200 oder zügig auch bei Nassem.
Bei nem 75PS Golf, der nur in der Stadt oder auf der Landstrasse unterwegs ist, kann man auch nen günstigen Reifen fahren.
Ist aber nur MEINE Meinung.
Zitat:
ich hab keine Lust 100 Euro für nen Reifen mehr auszugeben, wo man einfach den Namen mitbezahlt...
vergiss nicht, der reifen ist die einzige kontaktstelle
zwischen deinem auto und der strasse......
hatte auf dem alten GTI den Bridgestone S03 drauf, machte zwar mit der zeit gehörigen krach(sägezahn) aber dafür klebte er wie
die hölle! und vor allem hatte er die racing-charakteristik: je wärmer er wurde desto mehr klebte er. ganz im gegenteil zum michelin den ich vorher drauf hatte: jedesmal mittendrin in einer zügigen passfahrt nur noch untersteuern und peinliches kreischen und pfeifen in jeder kurve, totaler schrott!
habe jetzt den conti sportcontact 2 drauf, kann aber noch nicht viel sagen, zuweing KM und noch dazu mit diesen temperaturen, vielleicht kann da jemand schon was berichten?
ciao
gil27
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Der ADAC hat in seiner neuesten Ausgabe wieder einen Test bzgl. Sommerreifen drin ...
Hab den test gerade mal aufgeschlagen:
Von den genannten Reifen ist keiner dabei.
Die Größe ist 225/45/17.
Die günstigeren, die aber auch noch empfehlenswert sind sind:
Uniroyal Rainsport
Kumho Ecsta KU19
Hankook Ventus Prime K105
Fulda Carat Exelero
Von denen würde ich keinen nehmen. Meiner hat ab Werk Dunlop. Wen ich neue brauche, kommen wieder Conti drauf. Wer an Reifen spart, kauft sich besser ein Fahrrad.
Bloss keine Billigreifen!
Ich kann allen hier im Forum nur Beipflichten, auf so einem teuren Auto soll man doch auch anständige Reifen montieren.
1. Kontakt zur Fahrbahn:
Denk daran, Der Reifen ist das Einzige, was dich auf der Strasse hält.
2. Bremsweg:
Billigreifen haben meistens einen massiv längeren Bremsweg (mehrere Meter!) wegen der schlechten Gummimischung (Grip).
Klar zahlt man bei namhaften Herstellern ein Paar Euro für den Namen, aber die Investieren auch mehr Geld in die Forschung, Betreff optimale Gummimischung.
Wenn Du keine teuren Reifen anschaffen willst, musst du halt deine Fahrweise drastisch den Billigreifen anpassen, wie ein Opa rumfahren, dass du sicher ans Ziel kommst! 😉
greif doch einfach zum Rain Sport...
Bei ATU zahlst du derzeit nur 3 Stück wenn du vier kaufst und die größe ist egal...
@all
von Tests halte "ich" gar nix !!!!!!!!!!!!!!
Es werden "nur" neue Reifen getestet --> wie ist der Reifen nach 10.000 km das sagt dir keine Sau !?
Warum wird hier nicht nach einem Reifen gegriffen der mind. 2-3 Jahre auf dem Markt ist und hoche Verkaufszahlen zeigt siehe z.b. Sport Contact 2, so ein Reifen kann nicht schlecht sein !?
Sie werden meist nur auf "einem" Auto getestet !?
Dann werden Reifen entweder auf einer Heckschleuder oder einem Fronttriebler getestet !?
Komisch ist das in einem Jahr ein Testsieger auf einmal schlecht sein soll !?
Ist alles Volksverarsche was dort passiert denn wer gut schmiert der gut fährt...
sparen kann man überall ...
persönlich hab ich recht unterschiedliche erfahrungen gemacht. meiner meinung muss es nicht immer der teuerste sein, gute mittelklasse tut's allemal.
Bridgestone Potenza S-02 Pole Position
der beste, den ich je gefahren bin. super grip und geringer verschleiß
Semperit Direction-Sport
recht ausgewogen. gutes preis- leistungsverhältnis
Michelin Pilot Sport PS2
damit hatte ich einige Probleme trotz mehrmaligem auswuchten. zwischen 100 und 120 km/h hat das lenkrad geschlackert und sie haben gedröhnt. sie kämen auch irgendwie schlecht auf betriebstemperatur
Toyo Proxes T1
sehr weicher Reifen, hoher verschleiß und sehr indirektes lenkverhalten
überlege mir diesmal die Falken FK-452 zu holen. hab dafür leider noch keine testberichte gefunden ... gibt es auch erst seit März
Meine Erfahrung: Dunlop -- Guter Komfort , hält lange
Continental: nach 20.000 km beginnen die zu lärmen das einem die Ohren wegfliegen, nach Aussage eines Bekannten aus Branche nehmen die zu harte Mischung, was immer das auch ist, von Taxifahrern hab ich gehört das viele genau das gleiche Problem ansprechen ---- merkwürdigerweise immer erst ab ca. 20.000 km.