Reifenwahl....welchen nehmen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reifen gemacht?

Welchen Reifen würdert ihr bevorzugen?

225/40/R18

Falken FK 451

Hankook K 104

Nexen N 3000

Danke und Grüße

MO

26 Antworten

In der aktuellen VW-/ Audi-Zeitschrift "Gute Fahrt" hat der Hankook Ventus prime K 105 als Urteil ein "Sehr gut" erhalten.

Demnach scheint Hankook nicht eine so schlechte Wahl zu einem fairen Preis zu sein. Ich habe auch festgestellt, dass einige VW-Tuner auf ihren Fahrzeugen "Hankook" fahren und die haben es bestimmt nicht nötig Billigreifen zu verwenden.

In der Sport Auto von 11/2005 wurde z.B. ein Golf GTI mit 260 PS von Raeder Motorsport getestet, auf dem Sportreifen von Hankook montiert waren und nur Bestnoten bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Continental: nach 20.000 km beginnen die zu lärmen das einem die Ohren wegfliegen,

Kann ich nicht bestätigen.

Man kann Reifenmarken nicht verallgemeinern.

Jede Marke hat gute u schlechte Produkte und bestimmte Sorten einer Marke gibt es auch nur in bestimmten Größen.

Von Dunlop gibt es best. 5-10 aktuelle Reifensorten. Die einen sind gut, die anderen net so. Und das ist bei allen Herstellern so.

wie man sieht gehen die meinungen zu bestimmten Reifen immer auseinander.
Aber einem schließe ich mich an:
Niemals bei den reifen sparen!
Es stimmt, daß die Test der Zeitschriften ''nicht ganz'' unabhängig sind. sie sind aber schon mal ein guter anhalt. die Tuner sind erst recht keine guten ratgeber, sie haben oft lukrative verträge mit reifenherstellern.
aber ein Laie kan erst recht nicht objektiv testen. man muß sich dann schon etwas auf die test verlassen.

außerdem setze ich auf europäische arbeitsplätze.
und so bleiben in 17'' vor allem Michelin PS2, Conti SC2/3 und Pirelli PZero Nero und Rosso.

H.

Ähnliche Themen

Re: Reifenwahl....welchen nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von -MO-


Welche Erfahrungen habt ihr mit den Reifen gemacht?

Welchen Reifen würdert ihr bevorzugen?

225/40/R18

Falken FK 451

Hankook K 104

Nexen N 3000

Danke und Grüße

MO

moin,

nimm die Falken FK 451, die haben fast die selbe Gummimischung wie die GY Eagle F1 und gehören auch zu GY! Werden oft am Nürburgring wegen des geringeren Verschleißes gegenüber GY eingesetzt! Gerade in der Classic BMW Serie, da die 225er 18" größe mal eben 50% weniger kostet als die GY in der größe kostet, bei fast genau den selben Fahreigenschaften...

der Rest der o.g. ist für den Alltagseinsatz allemal ausreichent, bei Regen aber mit vorsicht zu genießen. Das problem hast du aber mit allen Y reifen, da das Reifengummi nicht wirklich gut auf abkühlenden Flächen haftet!

wenn ich mir hier einige "kommentare" ansehe, merk ich das einige den Falken nicht mal kennen...getreu nach dem Motto, kenn ich nicht muss ja scheisse sein!

also ICH würde auch den Falken fahren..., da aber mein Onkel bei GY arbeitet krieg ich die F1 hinterhergeschmissen 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Auf nen GTI, der mind. 25.000 € gekostet hat, dann billige Reifen aufziehen ist irgendwie idiotisch!

Der Hankook ist kein Billigreifen. Der ist nur günstig. Das ist ein Unterschied. Mein Reifenhändler hat mir Hankook als guten Kompromiss zu den überteuerten Marktführern vorgeschlagen und fahre seit 4 Jahren hervorragend damit.

Als Winterreifen, den W400 und im Sommer seit August den Ventus Prime K105.

Re-Ke hat das ja auch schon oben geschrieben und ich kann das nur bestätigen.

Den W400 habe ich bereits seit Dez. 2001. Der ist sehr langlebig und nach 20000 KM immer noch sehr laufruhig. Vom Profil her ist er noch gut, aber wahrscheinlich werde ich vor dem nächsten Winter aus Altersgründen ersetzen, denn da ist er dann ja bereits 5 jahre alt.

Und mit dem Prime K105 ist unser Audi wesentlich leiser als er es mit den Pirelli P6000 war. Der hatte da schon gehörige Zägezahnbildung. Ich denke da wäre der K104 sicher für -Mo- sicher eine gute Lösung, wenn er ein paar Euro sparen will.

Weiche Mischung?

Moin, klare Empfehlungen:

Conti SC2, Michelin

Bei Conti dürfte nur der PC2 eine weiche Mischung haben....

Bridgestone PP S03 - nie Wieder! Sägezahn ohne Ende, ich dachte mein Wagen ist kaputt 🙁 Und Spurrillenverfolger auch noch

Dunlop lief nicht rund

Die nächsten werden bei uns Conti SC oder Michelin

Agent86

Also, von den aufgezählten Reifen ist der Hankook der Beste!
Falken und Nexen sind absolute Rumpelreifen, würde ich dir abraten.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Conti ab 20.000 KM laut werden sollen... Kann ich nicht zustimmen, der einzige Nachteil ist die weiche Gummimischung - super Grip aber geringere Laufleistung!

Mein persönlicher Tip an dich, nimm den Kumho Ecsta KU31, der ist günstig und vom Profil her ähnlich wie mein neuer Lieblingsreifen , der Dunlop Sport Maxx!!

Grüße

Re: Weiche Mischung?

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Dunlop lief nicht rund

Die nächsten werden bei uns Conti SC oder Michelin

Welcher Dunlop? Welcher Michelin?

Man sollte Marken nicht pauschalieren. Hole dir mal den Michelin HX MXM. Der macht locker 100.000km, ist aber bei Nässe eine Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von 1,6 FSI


Also, von den aufgezählten Reifen ist der Hankook der Beste!
Falken absolute Rumpelreifen, würde ich dir abraten.

 

hä,

wie kommst du bitte darauf? Hast dun den Falken überhaupt schonmal gefahren? Das ist einer der besten Hochgeschwindigkeitsreifen den es gibt, der reicht in den Gripeigenschaften an den GY F1 ran...

also wie kommst du bitte auf diese aussage???

mfg

Ich kommen auf diese Aussage weil ich im Reifengroßhandel arbeite und und die eine oder andere reklmation bearbeiten mußte...

Rumpelreifen heißt ja auch nur, dass er meiner meinung nach dazu neigt nach einer gewissen laufleistung laut zu werden. heißt ja nicht dass man falken oder nexen nicht kaufen soll, aber meinung nach ist der hankook von den aufgezählten noch der beste.

grüße

Re: Re: Weiche Mischung?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Welcher Dunlop? Welcher Michelin?
Man sollte Marken nicht pauschalieren. Hole dir mal den Michelin HX MXM. Der macht locker 100.000km, ist aber bei Nässe eine Katastrophe.

Du lebst aber nicht zufällig in Dubai...?

Wie kannst Du denn einen Reifen (für Deutschland) empfehlen, der bei Nässe eine Katasrophe ist?
Also, in dem Deutschland in dem ich lebe, ist es ziemlich oft nass...., ich würde sogar sagen, dass es fast immer nass ist.

Ich hab den Conti SC2 (225/40-18) und zu Anfang machte das Teil ziemlich viel Radau, dass hat sich aber nun (3000 Km) gegeben und bei den Temperaturen funktioniert das Gummi ohne Klagen.

Ich bin aber kein Freund von Conti, hab mal mit den SC 1 (ziemlich die Ersten die auf den Markt kamen) schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Teile waren bei Nässe unfahrbar und ich hab sie "Rutschkontact" genannt.
Allerdings wurde das Gummi nicht weniger.
Eine Mischung aus Beton 😁

Ich hoffe, dass die heutigen besser sind.

Antares

Deine Antwort
Ähnliche Themen