Reifenwahl

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich brauche mal dringend eure Hilfe bezüglich neuer Sommerreifen.
Benötigte Größe 225 / 40 r18
Preislich sollte er im Bereich von ca. 100 € liegen.

Habe mich bisher näher mit dem Uniroyal Rainsport 2 und dem Viking Protech 2 beschäftigt.
Preislich ist der Uniroyal etwas zu hoch.
Qualitativ finde ich den Viking schwer einzuschätzen.

Zusätzlich wurde mir von einem Sebring Reifen erzählt, von dem hatte ich bislang noch gar nichts gehört....

Bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar.

Gruß Julinho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


stimme euch im grunde voll und ganz zu. Denke auch das die Reifen ein wichtiger Bestandteil des Autos sind. Trotzdem sehe ich nicht ein, dass es einer der Premium-Markenreifen (Michelin, Pirelli usw.) sein muss, wenn man für deutlich weniger Geld ebenfalls einen soliden Reifen bekommt. (Siehe Uniroyal)
Würde ich einen 458 Italia fahren würde ich sicher auch zu den Premium-Reifen greifen, es ist und bleibt aber "nur" ein TT!

Was spricht denn gegen den Viking?
Gehört immerhin auch zu Conti, und ist für ca. 80€ zu haben....

Besorge dir doch Runderneuerte - im Stadtverkehr bei Sonnenschein, schön langsam um die Kurven und mit immer viel Abstand zum Vordermann reicht es zur Eisdiele hin und zurück immer - vergleichbar mit dem anderen Billigkram.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,
Erfahrungen täten mich auch mal interessieren...neue Sommerschlappen stehen jetzt evtl. auch zum Sommer an.....5 Jahre der originalen Schlappen sind rum....leider 🙁

Gruß.....

meine Meinung: wer am Reifen spart spart an der Sicherheit. 100€ für 18Zöller ist schon ein bißchen arg knapp kalkuliert, wenn man einen guten pneu haben möchte der einen nicht im stich lässt.

Zitat:

Original geschrieben von DuTTch


meine Meinung: wer am Reifen spart spart an der Sicherheit. 100€ für 18Zöller ist schon ein bißchen arg knapp kalkuliert, wenn man einen guten pneu haben möchte der einen nicht im stich lässt.

Jepp da wirst du wohl richtig liegen...diesen Winter haben wir 99 Euronen für Markenwinterreifen gelöhnt....da werden vernünftige Schlappen für den Sommer in der Größe sicher etwas mehr kosten 🙄 leider....

Fahre den Uniroyal Rainsport 2 in 225/35 ZR 19 einfach TOP der Reifen.

Nach reifen fragen ist wie nach der lieblingsmarmelade. Bekommste hundert versch antworten inkl pro kontra guenstige Anbieter.

Ich fahre seit 2007 mit hankook und Danach an der VA mit nankang ns2 Sport einwandfrei durch den Sommer...
( leider wird mein hankook nicht mehr hergestellt)

Also gerade mal 100 Euro für Reifen ausgeben wollen (wobei 225/40 18 ja ein Standardmaß ist) und dann 18 Zoll fahren wollen halten ich für ein Gerücht! Wer am Reifen, Bremsen und Fahrwerk spart, spart am falschen Ende. Hier geht es um die Sicherheit und wenn man einen TT fährt sollte es auf 100 Euro mehr oder weniger
nicht ankommen.

Der Rainsport von Uniroyal ist ein guter Reifen, hatte den auf meinem GTI, super Nässehandling und bei trockener Straße sowieso. Einziges Manko ist dass der gute Grip auf Kosten der Haltbarkeit geht. Beim GTI
habe ich 4 mm in 11000 km runterradiert, das kommt aber auch von meinem Fahrstil.

Mit Hankook habe ich zum Beispiel schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte den Ventus K104 mal vor Jahren drauf und der war so scheiße, seitdem habe ich mir geschworen: NIE WIEDER HANKOOK!!!! Aber Fabian war damit zufrieden und die Nachfolger sollen besser sein, werde ich aber nie rausfinden, weil mir dafür mein
Geld zu schade ist.

Da der Preisunterschied zwischen Uniroyal und dem Conti nicht mehr sooo groß ist bin ich am überlegen ob ich vielleicht den SportContact 2 nehme. Dann liege ich bei meinem Dealer bei ca. 135 Euro pro Reifen und das sollte passen.

Alternativ habe ich noch über den Goodyear Eagle F1 Asymetric nachgedacht oder den Bridgestone Potenza nachgedacht, über letzteren aber auch nur weil ich da 2 Stück für einen Schnapperpreis bekommen könnte...

Überall gilt: Wer billig kauft kauft zweimal! Und deine Sicherheit sollte dir das Geld wert sein.

Also ich kann auch nur Continental, Michelin, Pirelli oder Vredstein empfehlen, wobei der Vredstein zu etwas späteren Zeiten bisschen laut wird!
Ich hab auf meinem A3 zur Zeit den Goodyear drauf ist war auch ned schlecht, aber nu wird er etwas rutschig auf Nassen belägen was er am Anfang nicht hatte!
Im Winter fahr ich Continental und bin Vollendszufrieden, schön leise Super Haftung bei Schnee und Nässe und auf trockener Spur auch TOP

Der TT hat jetzt auch Continental Sport Contact 3 bekommen, aber die muss ich erst noch testen ^^

Die suche hätte es auch getan 😉 , Biligreifen hatte ich auch einmal drauf . Habe Sie dann gleich wieder umtauschen lassen weil der Wagen zu schwammig fuhr . Nun fahre ich Goodyear Eagle F1 und bin voll zufrieden . Nie am Reifen Sparen !!! Dann Spar lieber ein bischen Kohle und kauf dir was vernünftiges 😉

Also was man eigentlich immer blind kaufen kann ist Michelin, Continental und Uniroyal. Dann Pirelli, Goodyear und Dunlop. Eigentlich hätte ich Dunlop auch zu den ersten 3 gezählt, aber der Sportmaxx hatte mich nicht so überzeugt wie der Uniroyal.

Es gibt auch Leute die schwören auf Toyo, Hankook und Yokohama. Ich bin der Meinung, dass das Reifen sind die in Japan, bei deren Klima, bei X% Luftfeuchtigkeit und und der und der Aussentemperatur mit Y Grad Asphalttemperatur optimalen Grip auf einer Rennstrecke haben. Also im Umkehrschluss sind die auf einer europäischen Straße mit unterschiedlichen Asphalt und ganz anderem Klima nicht der Hit.

Ich kann einen Schönwetterreifen nicht gebrauchen! Auf meine Reifen muss ich mich immer zu 100% verlassen können, weil die entscheiden ob ich auf der Straße bleibe oder in der Leitplanke parke...

Im Endeffekt entscheidet es jeder selber, was einem die eigene Sicherheit wert ist, aber ich denke mir immer wenn ich bei Ebay gebrauchte Markenfelgen mit Billigreifen sehe 2 Sachen:

1. Aha, Hauptsache dicke Felgen fahren aber für nen gescheiten Reifen hat die Kohle nicht gereicht!

2. Hmm scheint er wohl nach 1 Saison gemerkt zu haben, dass die Reifen wohl nix taugen!

Ich fahre den Hankook Ventus V12 EVO und bin absolut zufrieden damit. Kann man nur empfehlen.

stimme euch im grunde voll und ganz zu. Denke auch das die Reifen ein wichtiger Bestandteil des Autos sind. Trotzdem sehe ich nicht ein, dass es einer der Premium-Markenreifen (Michelin, Pirelli usw.) sein muss, wenn man für deutlich weniger Geld ebenfalls einen soliden Reifen bekommt. (Siehe Uniroyal)
Würde ich einen 458 Italia fahren würde ich sicher auch zu den Premium-Reifen greifen, es ist und bleibt aber "nur" ein TT!

Was spricht denn gegen den Viking?
Gehört immerhin auch zu Conti, und ist für ca. 80€ zu haben....

"nur" ein TT? na ja, mein "nur ein TT" hat 250PS und knapp 1,7 Tonnen, die perfekten Kontakt zur Straße haben sollten. Aber letztlich musst du ja wissen was du tust. Ich verstehe allerdings nicht ganz warum man wegen gerade mal 100-200€ auch nur den geringsten Abstrich in Sachen Sicherheit machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


stimme euch im grunde voll und ganz zu. Denke auch das die Reifen ein wichtiger Bestandteil des Autos sind. Trotzdem sehe ich nicht ein, dass es einer der Premium-Markenreifen (Michelin, Pirelli usw.) sein muss, wenn man für deutlich weniger Geld ebenfalls einen soliden Reifen bekommt. (Siehe Uniroyal)
Würde ich einen 458 Italia fahren würde ich sicher auch zu den Premium-Reifen greifen, es ist und bleibt aber "nur" ein TT!

Was spricht denn gegen den Viking?
Gehört immerhin auch zu Conti, und ist für ca. 80€ zu haben....

Besorge dir doch Runderneuerte - im Stadtverkehr bei Sonnenschein, schön langsam um die Kurven und mit immer viel Abstand zum Vordermann reicht es zur Eisdiele hin und zurück immer - vergleichbar mit dem anderen Billigkram.

lol, "nur" einen TT fahren aber kein Geld für Reifen.... ich versteh es einfach nicht.... wie man wegen den paar €uro so rummachen kann....

Deine Antwort